Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Saison 2005/06 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 22. Oktober 2005 in Sölden und endete am 19. März 2006 anlässlich des Weltcup-Finales in Åre. Bei den Männern wurden 36 Rennen ausgetragen (9 Abfahrten, 6 Super-G, 8 Riesenslaloms, 10 Slaloms, 3 Super-Kombinationen). Bei den Frauen waren es ebenfalls 36 Rennen (je 8 Abfahrten und Super-G, je 9 Riesenslaloms und Slaloms, 2 Super-Kombinationen). Dazu kam eine klassische Kombinationswertung bei den Männern. Den Saisonabschluss bildete ein erstmals veranstalteter Mannschaftswettbewerb.
Alpiner Skiweltcup 2005/06 | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Gesamt | Benjamin Raich | Janica Kostelić |
Abfahrt | Michael Walchhofer | Michaela Dorfmeister |
Super-G | Aksel Lund Svindal | Michaela Dorfmeister |
Riesenslalom | Benjamin Raich | Anja Pärson |
Slalom | Giorgio Rocca | Janica Kostelić |
Kombination | Benjamin Raich | Janica Kostelić |
Nationencup | Österreich | |
Nationencup | Österreich | Österreich |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 18 | 15 |
Einzelwettbewerbe | 37 | 36 |
Mixedwettbewerbe | 1 | |
← 2004/05 2006/07 → |
Höhepunkt der Saison waren die Olympischen Spiele 2006 in Turin (die alpinen Skiwettbewerbe fanden in Sestriere und San Sicario statt).
Damen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
26.11.2005 | Lake Louise (CAN) | Fritz Strobl | Kjetil André Aamodt | Marco Büchel |
02.12.2005 | Beaver Creek (USA) | Daron Rahlves | Bode Miller | Hans Grugger |
10.12.2005 | Val-d’Isère (FRA) | Michael Walchhofer | Fritz Strobl | Hans Grugger |
17.12.2005 | Gröden (ITA) | Marco Büchel | Michael Walchhofer | Erik Guay |
29.12.2005 | Bormio (ITA) | Daron Rahlves | Fritz Strobl | Tobias Grünenfelder |
14.01.2006 | Wengen (SUI) | Daron Rahlves | Michael Walchhofer | Fritz Strobl |
21.01.2006 | Kitzbühel (AUT) | Michael Walchhofer | Marco Büchel | Daron Rahlves |
28.01.2006 | Garmisch-Partenkirchen (GER) | Hermann Maier | Klaus Kröll | Andreas Buder |
04.02.2006 | Chamonix (FRA) | Das ursprünglich angesetzte Rennen wurde ersatzlos gestrichen. | ||
15.03.2006 | Åre (SWE) | Aksel Lund Svindal | Bode Miller | Peter Fill |
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
27.11.2005 | Lake Louise (CAN) | Aksel Lund Svindal | Benjamin Raich | Daron Rahlves |
01.12.2005 | Beaver Creek (USA) | Hannes Reichelt | Erik Guay | Matthias Lanzinger |
16.12.2005 | Gröden (ITA) | Hans Grugger | Erik Guay | Ambrosi Hoffmann |
20.01.2006 | Kitzbühel (AUT) | Hermann Maier | Peter Fill | Hannes Reichelt |
29.01.2006 | Garmisch-Partenkirchen (GER) | Christoph Gruber | Scott Macartney | Kjetil André Aamodt |
16.03.2006 | Åre (SWE) | Bode Miller | Daron Rahlves | Aksel Lund Svindal |
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
23.10.2005 | Sölden (AUT) | Hermann Maier | Bode Miller | Rainer Schönfelder |
03.12.2005 | Beaver Creek (USA) | Bode Miller | Daron Rahlves | Kalle Palander |
18.12.2005 | Alta Badia (ITA) | Massimiliano Blardone | Davide Simoncelli | François Bourque |
21.12.2005 | Kranjska Gora (SLO) | Benjamin Raich | Massimiliano Blardone | Thomas Grandi |
07.01.2006 | Adelboden (SUI) | Benjamin Raich | Fredrik Nyberg | Stephan Görgl Kalle Palander |
04.03.2006 | Yongpyong (KOR) | Davide Simoncelli | Massimiliano Blardone | Aksel Lund Svindal |
05.03.2006 | Yongpyong (KOR) | Ted Ligety | Fredrik Nyberg Kalle Palander | |
17.03.2006 | Åre (SWE) | Benjamin Raich | Massimiliano Blardone | Fredrik Nyberg |
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
04.12.2005 | Beaver Creek (USA) | Giorgio Rocca | Stéphane Tissot | Ted Ligety |
12.12.2005 | Madonna di Campiglio (ITA) | Giorgio Rocca | Benjamin Raich | Kalle Palander |
22.12.2005 | Kranjska Gora (SLO) | Giorgio Rocca | Thomas Grandi | Ted Ligety |
08.01.2006 | Adelboden (SUI) | Giorgio Rocca | Ted Ligety | Benjamin Raich |
15.01.2006 | Wengen (SUI) | Giorgio Rocca | Kalle Palander | Alois Vogl |
22.01.2006 | Kitzbühel (AUT) | Jean-Pierre Vidal | Reinfried Herbst | Benjamin Raich |
24.01.2006 | Schladming (AUT) | Kalle Palander | Akira Sasaki | Benjamin Raich |
10.03.2006 | Shigakōgen (JPN) | Benjamin Raich | Akira Sasaki | Thomas Grandi |
11.03.2006 | Shigakōgen (JPN) | Reinfried Herbst Kalle Palander | Thomas Grandi | |
18.03.2006 | Åre (SWE) | Markus Larsson | Stéphane Tissot | Thomas Grandi |
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
11.12.2005 | Val-d’Isère (FRA) | Michael Walchhofer | Rainer Schönfelder | Bode Miller |
13.01.2006 | Wengen (SUI) | Benjamin Raich | Kjetil André Aamodt | Peter Fill |
03.02.2006 | Chamonix (FRA) | Benjamin Raich | Rainer Schönfelder | Bode Miller |
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
21./22.01.2006 | Kitzbühel (AUT) | Benjamin Raich | Bode Miller | Aksel Lund Svindal |
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
02.12.2005 | Lake Louise (CAN) | Elena Fanchini | Michaela Dorfmeister | Alexandra Meissnitzer |
03.12.2005 | Lake Louise (CAN) | Lindsey Kildow | Sylviane Berthod | Michaela Dorfmeister |
17.12.2005 | Val-d’Isère (FRA) | Lindsey Kildow | Caroline Lalive | Alexandra Meissnitzer |
13.01.2006 | Bad Kleinkirchheim (AUT) | Anja Pärson | Michaela Dorfmeister | Fränzi Aufdenblatten |
14.01.2006 | Bad Kleinkirchheim (AUT) | Janica Kostelić | Nike Bent | Michaela Dorfmeister |
21.01.2006 | St. Moritz (SUI) | Michaela Dorfmeister | Renate Götschl | Janica Kostelić |
27.01.2006 | Cortina d’Ampezzo (ITA) | Renate Götschl | Julia Mancuso | Elisabeth Görgl |
15.03.2006 | Åre (SWE) | Anja Pärson | Lindsey Kildow | Elisabeth Görgl |
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
04.12.2005 | Lake Louise (CAN) | Alexandra Meissnitzer | Andrea Fischbacher | Michaela Dorfmeister |
09.12.2005 | Aspen (USA) | Nadia Styger | Michaela Dorfmeister | Andrea Fischbacher |
18.12.2005 | Val-d’Isère (FRA) | Michaela Dorfmeister | Alexandra Meissnitzer | Emily Brydon |
15.01.2006 | Bad Kleinkirchheim (AUT) | Janica Kostelić | Michaela Dorfmeister Alexandra Meissnitzer | |
20.01.2006 | St. Moritz (SUI) | Michaela Dorfmeister | Tina Maze | Nicole Hosp |
28.01.2006 | Cortina d’Ampezzo (ITA) | Anja Pärson | Julia Mancuso | Lindsey Kildow |
03.03.2006 | Hafjell (NOR) | Michaela Dorfmeister Lindsey Kildow Nadia Styger | ||
16.03.2006 | Åre (SWE) | Nicole Hosp | Michaela Dorfmeister | Martina Ertl-Renz |
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
22.10.2005 | Sölden (AUT) | Tina Maze | Janica Kostelić | Anja Pärson |
10.12.2005 | Aspen (USA) | María José Rienda | Anja Pärson | Kathrin Zettel |
21.12.2005 | Špindlerův Mlýn (CZE) | Janica Kostelić | Kathrin Zettel | Marlies Schild |
28.12.2005 | Lienz (AUT) | Anja Pärson | Nicole Hosp | Tina Maze |
07.01.2006 | Maribor (SLO) | Das Rennen wurde am 3. Februar in Ofterschwang nachgeholt. | ||
29.01.2006 | Cortina d’Ampezzo (ITA) | Nicole Hosp | Geneviève Simard | Elisabeth Görgl |
03.02.2006 | Ofterschwang (GER) | María José Rienda | Anja Pärson | Kathrin Zettel |
04.02.2006 | Ofterschwang (GER) | Anja Pärson María José Rienda | Julia Mancuso | |
05.03.2006 | Hafjell (NOR) | María José Rienda | Nicole Hosp | Tanja Poutiainen |
18.03.2006 | Åre (SWE) | Janica Kostelić | Geneviève Simard | Nicole Hosp Tanja Poutiainen |
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
11.12.2005 | Aspen (USA) | Anja Pärson | Janica Kostelić | Kathrin Zettel |
22.12.2005 | Špindlerův Mlýn (CZE) | Anja Pärson | Janica Kostelić | Marlies Schild |
29.12.2005 | Lienz (AUT) | Marlies Schild | Nicole Hosp | Janica Kostelić |
05.01.2006 | Zagreb (CRO) | Marlies Schild | Kathrin Zettel | Janica Kostelić |
08.01.2006 | Maribor (SLO) | Marlies Schild | Janica Kostelić | Therese Borssén |
05.02.2006 | Ofterschwang (GER) | Janica Kostelić | Kathrin Zettel | Marlies Schild |
10.03.2006 | Levi (FIN) | Janica Kostelić | Anja Pärson | Kathrin Zettel |
11.03.2006 | Levi (FIN) | Anja Pärson | Janica Kostelić | Nicole Hosp |
17.03.2006 | Åre (SWE) | Janica Kostelić | Marlies Schild | Anja Pärson |
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
22.01.2006 | St. Moritz (SUI) | Janica Kostelić | Anja Pärson | Lindsey Kildow |
04.03.2006 | Hafjell (NOR) | Janica Kostelić | Anja Pärson | Marlies Schild |
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
19.03.2006 | Åre (SWE) | Österreich | Vereinigte Staaten | Schweden |
|
|
|
Der Gesamtweltcupsieg für Janica Kostelić wurde erst im Finale fixiert, wobei die Kroatin zur Abfahrt am 15. März nicht angetreten war. Dann reichte ihr aber Rang 4 im Super-G, weil Anja Pärson ausschied; ihre zwei abschließenden Siege, jeweils mit zwei Laufbestzeiten, unterstrichen ihre Sonderklasse. Schon am 28. Januar war die Abfahrtswertung fixiert worden: Michaela Dorfmeister wurde in Cortina Vierte, Kildow Neunte – somit war die Niederösterreicherin mit 452 zu 330 Punkten uneinholbar geworden. Auch den Super-G holte sich Dorfmeister vorzeitig, nämlich am 3. März in Kvitfjell, als sie als Beteiligte bei dem „Dreier-Sieg“ von 446 auf 546 Punkte davonzog, während ihre Konkurrentin Alexandra Meissnitzer als Zweiundzwanzigste zu ihren 386 Punkten nur neun weitere kassierte. Keine Fragen gab es auch wegen der übrigen drei Wertungen. Die zweite Super-Kombination der Saison wurde erst am 4. März ausgetragen, jedoch es gab wieder das Resultat Kostelić vor Pärson.
Die ohnehin nur mehr theoretisch gewesene Frage nach dem Gesamtweltcupsieg beantwortete sich schon vor den vier Finalrennen, nämlich am 11. März beim zweiten Slalom in Shigakōgen: Aksel Lund Svindal hätte (bei gleichzeitigem Ausfall von Benjamin Raich) einen Sieg benötigt, doch um 13.26 h Ortszeit wurde er (als Elfter nach dem ersten Lauf war er in Führung gegangen) gleich vom nächsten Starter, Kentarō Minagawa, an der Spitze abgelöst. Die Kombination, bei der es nebst den drei Super-Kombinationen auch die „klassische“ in Kitzbühel gab, wurde mit dem letzten Bewerb am 3. Februar entschieden.
Im Finale wurden noch die kleinen Kugeln in der Abfahrt, dem Super-G und dem Riesenslalom vergeben: In der Abfahrt hatten noch drei Läufer die Gelegenheit, den mit 498 Punkten führenden Walchhofer abzufangen, wobei Marco Büchel mit 400 Punkten fast Unmögliches hätte schaffen müssen (und mit Rang 16 eine Nullmeldung verzeichnete). Daron Rahlves mit 408 Punkten benötigte einen Sieg (und Punktelosigkeit von Walchhofer) (36 Punkte für Rang 7 kamen heraus). Fritz Strobl mit 441 Punkten kam mit Start-Nr. 22, konnte aber das aktuell (und auch im Endklassement) führende Trio nicht sprengen, war als Vierter (was er dann auch blieb) bereits geschlagen, ehe Walchhofer als überhaupt Letzter mit Nr. 23 startete und Rang 11 belegte.
Für Hermann Maier reichte es (wie schon im Vorjahr) nicht für den Super-G Disziplinensieg: Als Vierter hatte er 9 Hundertstel Sekunden Rückstand auf Svindal, der Maier somit um zwei Punkte überholte. Im Riesenslalom hatte Raich 19 Punkte Vorsprung auf Massimiliano Blardone – und so war auch das Resultat am 17. März, was seinen Vorsprung auf den Italiener auf 39 Punkte ansteigen ließ. Im Slalom schied zwar der in den ersten Saisonrennen dominierende Giorgio Rocca (als Führender nach dem ersten Lauf) aus, doch war er schon vor dem Rennen uneinholbar geworden, weil Kalle Palander den Slalom nicht bestritt.
Der in Rovereto wohnende Italiener Severino Bottero, aktuell Trainer des französischen Herren-Riesenslalomsteam, kam um 8.26 Uhr bei einem Autounfall auf der Fahrt vom Piemont nach Bernex ums Leben. Der Unfall des allein im Auto sitzenden Trainers passierte auf der Autobahn Chamonix–Genf bei Sallanches in Hochsavoyen. Die französische Mannschaft trat bei den darauf folgenden Wettbewerben (7./8. Januar in Adelboden) mit Trauerflor an.
Herren |
Damen |
Weltcup Herren
Weltcup Damen
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.