Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Gipfel der Allgäuer Alpen

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Liste der Gipfel der Allgäuer Alpen nennt mit Namen und Höhenkote versehene Berge und Gipfel in den Allgäuer Alpen, die eine Schartenhöhe von 30 Metern überragen[1][Anm. 1] und eine Dominanz von gerundet 100 Metern und mehr besitzen.

Legende

  • Nr.: Rangfolge nur für die ersten vierzehn Gipfel, da diese gesichert ist. Die Gipfel sind der Höhe nach geordnet.
  • Name: In der Literatur verwendeter Name.
  • Höhe: Höhe des Gipfelpunktes in Meter. Je nach Lage in Normalhöhennull (Deutschland) oder Meter über Adria (Österreich).[Anm. 2]
  • Gruppe: Zuordnung zu einer der Untergruppen innerhalb der Allgäuer Alpen. Die Hauptgipfel einer Untergruppe sind farbig hervorgehoben.
  • Lage: Staat in dem sich der Gipfel befindet.
  • Schartenhöhe: Die Schartenhöhe ist die Höhendifferenz zwischen Gipfelhöhe und der höchstgelegenen Einschartung, bis zu der man mindestens absteigen muss, um einen höheren Gipfel zu erreichen. Angegeben in Meter mit Bezugspunkt.
  • Dominanz: Die Dominanz beschreibt den Radius des Gebietes, das der Berg überragt. Angegeben in Kilometer mit Bezugspunkt (Gerundet auf 100 Meter nach mathematischen Regeln).
  • Bild: Abbildung des jeweiligen Berges.
Remove ads

Gipfel

Zusammenfassung
Kontext

Durch klicken auf das Symbol im Spaltenkopf ist die Tabelle sortierbar. Alle Angaben sind den angegebenen Quellen entnommen.

Weitere Informationen Nr., Name ...
Remove ads

Anmerkungen

  1. Bei einigen Gipfeln war eine genaue Bestimmung nicht möglich. Die Ermittlung geschah anhand von Höhenlinien, deren Abstand meist 20 Höhenmeter betrug. Damit ergab sich für diese Gipfel ein Wert, der um bis 19 Meter höher sein kann. Aufgenommen wurden deshalb auch Gipfel, deren abgeschätzte Schartenhöhe in Summe mit diesen 19 Metern eine Höhe von 30 Metern übertreffen.
  2. Abweichungen von anderen Höhenangaben können nicht ausgeschlossen werden. Dies gilt insbesondere für Grenzgipfel.
  3. Genauer Wert nicht bekannt, angegebener Wert ist ein Mindestwert (kann bis um 19 Meter höher sein). Ermittelt wurde er aus dem Abstand der Höhenlinien (20 Höhenmeter) in einer topografischen Karte (Maßstab 1:25.000).
  4. Genauer Wert nicht bekannt, angegebener Wert ist ein Mindestwert (kann bis um 40 Meter höher sein). Ermittelt wurde er aus dem Abstand der Höhenlinien (40 Höhenmeter) in einer topografischen Karte (Maßstab 1:35.000).
  5. Genaue Schartenhöhe nicht bekannt, sie beträgt mindestens 400 Meter. Der Referenzpunkt liegt im Vilstal zum Edelsberg nach Westen hin.

Weitere Gipfel

Zusammenfassung
Kontext

Folgende Tabelle enthält Gipfel und Erhebungen, bei denen die Schartenhöhe niedriger als 30 Meter oder unbekannt ist.

Weitere Informationen Name, Höhe (m) ...
Remove ads

Anmerkungen

  1. Höhe vom 20. Jun. 2006 ohne Beleg, auch 2187 m in oberer Tabelle.

Literatur

  • Dieter Seibert: Alpenvereinsführer alpin – Allgäuer Alpen und Ammergauer Alpen. 17. Auflage. Bergverlag Rother, München 2008, ISBN 978-3-7633-1126-2.
  • Ernst Zettler, Heinz Groth: Alpenvereinsführer – Allgäuer Alpen. 12., völlig neu bearbeitete Auflage. Bergverlag Rudolf Rother, München 1985, ISBN 3-7633-1111-4.

Karten

Remove ads

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads