Lambertz Open by STAWAG 1994

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Lambertz Open by STAWAG 1994 war ein Tennisturnier, das vom 31. Oktober bis 6. November 1994 in Aachen stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1994 und wurde in der Halle auf Teppichbelägen ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...
Lambertz Open by STAWAG 1994
Datum 31.10.1994 – 6.11.1994
Auflage 4
Navigation 1993  1994  1995
ATP Challenger Tour
Austragungsort Aachen
Deutschland Deutschland
Turniernummer 824
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Teppich
Auslosung 32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld 50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Schweden Jonas Björkman
Vorjahressieger (Doppel) Schweden Jan Apell
Schweden Jonas Björkman
Sieger (Einzel) Niederlande Jan Siemerink
Sieger (Doppel) Schweden David Engel
Schweden Ola Kristiansson
Stand: Turnierende
Schließen

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...
Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Schweden Jonas Björkman 1. Runde
02. Tschechien David Rikl Viertelfinale
03. Tschechien Martin Damm 1. Runde
04. Deutschland Alexander Mronz 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Sudafrika Marcos Ondruska Halbfinale
06. Schweden Anders Järryd Viertelfinale
07. Vereinigte Staaten Bryan Shelton 1. Runde
08. Niederlande Jan Siemerink Sieg
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 WC Schweden J. Björkman 5 2
  Australien M. Tebbutt 7 6   Australien M. Tebbutt 7 7
  Deutschland M. Sinner 6 6   Deutschland M. Sinner 6 6
LL Niederlande F. Wibier 4 3   Australien M. Tebbutt 4 4
  Kenia P. Wekesa 6 4   Deutschland D. Prinosil 6 6
Q Polen W. Kowalski 7 6 Q Polen W. Kowalski 6 5 1
  Deutschland D. Prinosil 6 7   Deutschland D. Prinosil 4 7 6
7 Vereinigte Staaten B. Shelton 3 6   Deutschland D. Prinosil 6 7
3 Tschechien M. Damm 4 4 5 Sudafrika M. Ondruska 4 6
Q Deutschland J. Knippschild 6 6 Q Deutschland J. Knippschild 7 6
  Tschechien R. Vašek 6 6   Tschechien R. Vašek 6 3
WC Australien P. Cash 2 4 Q Deutschland J. Knippschild 6 6 5
  Deutschland P. Kühnen 7 7 5 Sudafrika M. Ondruska 4 7 7
  Schweden T. Nydahl 6 6   Deutschland P. Kühnen 1 2
  Portugal N. Marques 6 2 3 5 Sudafrika M. Ondruska 6 6
5 Sudafrika M. Ondruska 4 6 6   Deutschland D. Prinosil 7 6 4
6 WC Schweden A. Järryd 6 6 8 Niederlande J. Siemerink 5 7 6
WC Deutschland J. Schors 1 2 6 WC Schweden A. Järryd 6 7
  Frankreich S. Simian 6 7   Frankreich S. Simian 2 5
  Russland A. Tscherkassow 4 5 6 WC Schweden A. Järryd 3 2
Q Deutschland C. Saceanu 7 6 Q Rumänien A. Rădulescu 6 6
  Vereinigte Staaten M. Joyce 6 2 Q Deutschland C. Saceanu 4 6 2
Q Rumänien A. Rădulescu 6 6 Q Rumänien A. Rădulescu 6 4 6
4 Deutschland A. Mronz 3 4 Q Rumänien A. Rădulescu 4 2
8 Niederlande J. Siemerink 7 6 8 Niederlande J. Siemerink 6 6
SE Frankreich L. Barthez 6 3 8 Niederlande J. Siemerink 6 5 6
  Osterreich A. Antonitsch 2 5   Schweden J. Svensson 3 7 4
  Schweden J. Svensson 6 7 8 Niederlande J. Siemerink 6 6
  Danemark K. Carlsen 4 6 2 Tschechien D. Rikl 2 2
  Deutschland A. Thoms 6 7   Deutschland A. Thoms 4 6
  Kanada S. Lareau 6 4 2 Tschechien D. Rikl 6 7
2 Tschechien D. Rikl 7 6

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Osterreich Alex Antonitsch
Deutschland Udo Riglewski
1. Runde
02. Schweden Tomas Nydahl
Frankreich Stéphane Simian
1. Runde
03. Sudafrika Kirk Haygarth
Sudafrika Marcos Ondruska
1. Runde
04. Lettland Ģirts Dzelde
Niederlande Fernon Wibier
Viertelfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Osterreich A. Antonitsch
Deutschland U. Riglewski
4 4
WC Schweden J. Gunnarsson
Schweden J. Svensson
6 6 WC Schweden J. Gunnarsson
Schweden J. Svensson
4 6 6
WC Deutschland A. Caspari
Deutschland J. Schors
4 1   Deutschland M. Huning
Deutschland M. Zumpft
6 3 4
  Deutschland M. Huning
Deutschland M. Zumpft
6 6 WC Schweden J. Gunnarsson
Schweden J. Svensson
6 1 6
3 Sudafrika K. Haygarth
Sudafrika M. Ondruska
4 7 5 WC Schweden D. Engel
Schweden O. Kristiansson
1 6 7
  Australien M. Tebbutt
Neuseeland G. Wilson
6 6 7   Australien M. Tebbutt
Neuseeland G. Wilson
4 6 2
  Australien J. Ireland
Schweden M. Renström
5 2 WC Schweden D. Engel
Schweden O. Kristiansson
6 1 6
WC Schweden D. Engel
Schweden O. Kristiansson
7 6 WC Schweden D. Engel
Schweden O. Kristiansson
6 6
  Australien W. Arthurs
Australien B. Larkham
6 7   Australien W. Arthurs
Australien B. Larkham
4 4
  Sudafrika C. Ferreira
Ungarn G. Köves
3 6   Australien W. Arthurs
Australien B. Larkham
1 7 6
Q Portugal N. Marques
Niederlande S. Schalken
6 6 6 4 Lettland Ģ. Dzelde
Niederlande F. Wibier
6 5 3
4 Lettland Ģ. Dzelde
Niederlande F. Wibier
2 7 7   Australien W. Arthurs
Australien B. Larkham
6 7
  Vereinigte Staaten B. MacPhie
Vereinigte Staaten T. J. Middleton
6 6   Niederlande S. Groen
Deutschland D. Prinosil
4 6
  Deutschland P. Kühnen
Deutschland A. Mronz
3 3   Vereinigte Staaten B. MacPhie
Vereinigte Staaten T. J. Middleton
6 3
  Niederlande S. Groen
Deutschland D. Prinosil
6 7   Niederlande S. Groen
Deutschland D. Prinosil
7 6
2 Schweden T. Nydahl
Frankreich S. Simian
4 6

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.