Udo Riglewski
deutscher Tennisspieler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Udo Riglewski (* 28. Juli 1966 in Lauffen am Neckar) ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler.
Udo Riglewski | |||||||||||||
Nation: | Deutschland | ||||||||||||
Geburtstag: | 28. Juli 1966 | ||||||||||||
Größe: | 190 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 80 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1985 | ||||||||||||
Rücktritt: | 1995 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Preisgeld: | 842.211 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 43:79 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 82 (9. Juli 1990) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 168:163 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 10 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 6 (25. März 1991) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Karriere
Von 1983 bis 1996 war Riglewski auf der ATP-Tour aktiv. Sein häufigster Partner im Doppel war Michael Stich, mit dem er vier Turniere (Basel, Wien, München, Memphis) gewann. Insgesamt stand er bei 20 Turnieren im Finale (u. a. Hamburg), zehn davon gewann er. Diese Erfolge brachten ihn in der Weltrangliste bis auf Platz 6 im Doppel (die bis dato höchste Platzierung eines Deutschen der Weltrangliste), im Einzel erreichte er als beste Platzierung Position 82.
Er war mehrfacher nationaler und internationaler Deutscher Meister. In der Bundesliga war er für ETuF Essen, Waldau Stuttgart, BW Neuss und GW Mannheim aktiv. Heute spielt er in der Herren 40-Mannschaft beim Club an der Alster in Hamburg, mit der er Deutscher Meister und Europameister wurde.
1996 und 1997 war er Turnierdirektor der ATP-WM in Hannover.[1]
Er ist erster Vorsitzender des Vereins a chance for talents e. V. (gegr. 2000) zur Förderung sportlich talentierter Kinder und Jugendlicher aus sozial schwachen Verhältnissen.
Erfolge
|
|
Doppel
Turniersiege
ATP Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 23. Mai 1987 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 6:3 |
2. | 16. Juli 1988 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:7, 6:3, 7:6 |
3. | 4. März 1989 | ![]() |
Teppich (i) | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 6:7, 7:6 |
4. | 22. April 1989 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
7:6, 6:7, 6:1 |
5. | 7. Oktober 1989 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 4:6, 6:0 |
6. | 5. Mai 1990 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:1, 6:4 |
7. | 26. Mai 1990 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
7:6, 4:6, 6:1 |
8. | 23. Juni 1990 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
7:6, 7:6 |
9. | 20. Oktober 1990 | ![]() |
Teppich (i) | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 6:4 |
10. | 24. Februar 1991 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 6:3 |
Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 5. Oktober 1986 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
2:6, 6:2, 7:6 |
2. | 30. November 1986 | ![]() |
Teppich (i) | ![]() |
![]() ![]() |
0:6, 6:4, 6:1 |
3. | 24. Januar 1988 | ![]() |
Teppich (i) | ![]() |
![]() ![]() |
7:6, 4:6, 6:2 |
4. | 20. November 1988 | ![]() |
Teppich (i) | ![]() |
![]() ![]() |
3:6, 6:4, 6:3 |
5. | 19. November 1989 | ![]() |
Teppich (i) | ![]() |
![]() ![]() |
4:6, 6:2, 6:1 |
6. | 7. Juni 1992 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:1, 6:3 |
7. | 18. Dezember 1994 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 6:2 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 11. Februar 1990 | ![]() |
Teppich (i) | ![]() |
![]() ![]() |
4:6, 4:6 |
2. | 4. März 1990 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
![]() ![]() |
5:7, 2:6 |
3. | 4. März 1990 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:7, 2:6 |
4. | 15. Juli 1990 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
1:6, 4:6 |
5. | 26. August 1990 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 3:6, 4:6 |
6. | 17. Februar 1991 | ![]() |
Teppich (i) | ![]() |
![]() ![]() |
4:6, 4:6 |
7. | 25. Oktober 1992 | ![]() |
Teppich (i) | ![]() |
![]() ![]() |
3:6, 5:7 |
8. | 4. April 1993 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
3:6, 5:7 |
9. | 10. Oktober 1993 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
![]() ![]() |
5:7, 6:7 |
10. | 6. März 1994 | ![]() |
Teppich (i) | ![]() |
![]() ![]() |
3:6, 4:6 |
Privates
Von 2015 bis August 2019 war Riglewski mit der FDP-Politikerin Katja Suding liiert.[2]
Weblinks
- ATP-Profil von Udo Riglewski (englisch)
- ITF-Profil von Udo Riglewski (englisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.