Nr. |
Datum |
Turnier |
Belag |
Partner |
Finalgegner |
Ergebnis |
1. |
22. März 1993 |
Spanien Saragossa |
Teppich (i) |
Tschechien Karel Nováček |
Vereinigte Staaten Mike Bauer Tschechien David Rikl |
2:6, 6:4, 7:5 |
2. |
3. Mai 1993 |
Deutschland München |
Sand |
Schweden Henrik Holm |
Deutschland Carl-Uwe Steeb Tschechien Karel Nováček |
6:0, 3:6, 7:5 |
3. |
7. März 1994 |
Danemark Kopenhagen (1) |
Teppich (i) |
Neuseeland Brett Steven |
Deutschland David Prinosil Deutschland Udo Riglewski |
6:3, 6:4 |
4. |
4. April 1994 |
Japan Osaka |
Hartplatz |
Australien Sandon Stolle |
Sudafrika 1961 David Adams Russland Andrei Olchowski |
6:4, 6:4 |
5. |
17. Oktober 1994 |
Tschechien Ostrava |
Teppich (i) |
Tschechien Karel Nováček |
Sudafrika Gary Muller Sudafrika Piet Norval |
6:4, 1:6, 6:3 |
6. |
6. März 1995 |
Niederlande Rotterdam |
Teppich (i) |
Schweden Anders Järryd |
Spanien Tomás Carbonell Spanien Francisco Roig |
6:3, 6:2 |
7. |
27. März 1995 |
Russland St. Petersburg |
Teppich (i) |
Schweden Anders Järryd |
Schweiz Jakob Hlasek Russland Jewgeni Kafelnikow |
6:4, 6:2 |
8. |
14. Oktober 1996 |
China Volksrepublik Peking |
Teppich (i) |
Russland Andrei Olchowski |
Deutschland Patrik Kühnen Sudafrika Gary Muller |
6:4, 7:5 |
9. |
14. April 1997 |
Hongkong 1959 Hongkong |
Hartplatz |
Tschechien Daniel Vacek |
Deutschland Karsten Braasch Vereinigte Staaten Jeff Tarango |
6:3, 6:4 |
10. |
21. April 1997 |
Japan Tokio |
Hartplatz |
Tschechien Daniel Vacek |
Vereinigte Staaten Justin Gimelstob Australien Patrick Rafter |
2:6, 6:2, 7:6 |
11. |
10. November 1997 |
Russland Moskau |
Teppich (i) |
Tschechien Cyril Suk |
Sudafrika David Adams Frankreich Fabrice Santoro |
6:4, 6:3 |
12. |
9. Februar 1998 |
Kroatien Split |
Teppich (i) |
Tschechien Jiří Novák |
Schweden Fredrik Bergh Schweden Patrik Fredriksson |
7:6, 6:2 |
13. |
2. März 1998 |
Vereinigtes Konigreich London |
Teppich (i) |
Vereinigte Staaten Jim Grabb |
Russland Jewgewni Kafelnikow Tschechien Daniel Vacek |
6:4, 7:5 |
14. |
10. August 1998 |
Kanada Montreal |
Hartplatz |
Vereinigte Staaten Jim Grabb |
Sudafrika Ellis Ferreira Vereinigte Staaten Rick Leach |
6:7, 6:2, 7:6 |
15. |
3. Mai 1999 |
Tschechien Prag |
Sand |
Tschechien Radek Štěpánek |
Vereinigte Staaten Mark Keil Ecuador Nicolás Lapentti |
6:0, 6:2 |
16. |
6. März 2000 |
Danemark Kopenhagen (2) |
Hartplatz (i) |
Deutschland David Prinosil |
Schweden Jonas Björkman Kanada Sébastien Lareau |
6:1, 5:7, 7:5 |
17. |
15. Mai 2000 |
Italien Rom (1) |
Sand |
Slowakei Dominik Hrbatý |
Sudafrika Wayne Ferreira Russland Jewgeni Kafelnikow |
6:4, 4:6, 6:3 |
18. |
26. Juni 2000 |
Niederlande ’s-Hertogenbosch (1) |
Rasen |
Tschechien Cyril Suk |
Niederlande Paul Haarhuis Australien Sandon Stolle |
6:4, 6:7, 7:6 |
19. |
20. August 2001 |
Vereinigte Staaten Washington D.C. (1) |
Hartplatz |
Deutschland David Prinosil |
Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan |
7:6, 6:3 |
20. |
15. Oktober 2001 |
Osterreich Wien (1) |
Hartplatz (i) |
Tschechien Radek Štěpánek |
Tschechien Jiří Novák Tschechien David Rikl |
6:3, 6:2 |
21. |
11. März 2002 |
Vereinigte Staaten Delray Beach |
Hartplatz |
Tschechien Cyril Suk |
Sudafrika David Adams Australien Ben Ellwood |
6:4, 6:7, [10:5] |
22. |
13. Mai 2002 |
Italien Rom (2) |
Sand |
Tschechien Cyril Suk |
Simbabwe Wayne Black Simbabwe Kevin Ullyett |
7:5, 7:5 |
23. |
24. Juni 2002 |
Niederlande ’s-Hertogenbosch (2) |
Rasen |
Tschechien Cyril Suk |
Niederlande Paul Haarhuis Vereinigte Staaten Brian MacPhie |
7:6, 6:7, 6:4 |
24. |
6. Januar 2003 |
Katar Doha (1) |
Hartplatz |
Tschechien Cyril Suk |
Bahamas Mark Knowles Kanada Daniel Nestor |
6:4, 7:68 |
25. |
23. Juni 2003 |
Niederlande ’s-Hertogenbosch (3) |
Rasen |
Tschechien Cyril Suk |
Vereinigte Staaten Donald Johnson Indien Leander Paes |
7:5, 7:6 |
26. |
28. Juli 2003 |
Osterreich Kitzbühel |
Sand |
Tschechien Cyril Suk |
Osterreich Jürgen Melzer Osterreich Alexander Peya |
6:4, 6:4 |
27. |
12. Januar 2004 |
Katar Doha (2) |
Hartplatz |
Tschechien Cyril Suk |
Osterreich Stefan Koubek Vereinigte Staaten Andy Roddick |
6:2, 6:4 |
28. |
21. Juni 2004 |
Niederlande ’s-Hertogenbosch (4) |
Rasen |
Tschechien Cyril Suk |
Deutschland Lars Burgsmüller Tschechien Jan Vacek |
6:3, 6:7, 6:3 |
29. |
18. Oktober 2004 |
Osterreich Wien (2) |
Hartplatz (i) |
Tschechien Cyril Suk |
Argentinien Gastón Etlis Argentinien Martín Rodríguez |
6:7, 6:4, 7:6 |
30. |
14. Februar 2005 |
Frankreich Marseille (1) |
Hartplatz (i) |
Tschechien Radek Štěpánek |
Bahamas Mark Knowles Kanada Daniel Nestor |
7:6, 7:6 |
31. |
28. Februar 2005 |
Vereinigte Arabische Emirate Dubai |
Hartplatz |
Tschechien Radek Štěpánek |
Schweden Jonas Björkman Frankreich Fabrice Santoro |
6:2, 6:4 |
32. |
20. Februar 2006 |
Frankreich Marseille (2) |
Hartplatz (i) |
Tschechien Radek Štěpánek |
Bahamas Mark Knowles Kanada Daniel Nestor |
6:2, 6:7, [10:3] |
33. |
26. Juni 2006 |
Niederlande ’s-Hertogenbosch (5) |
Rasen |
Indien Leander Paes |
Sudafrika Chris Haggard Frankreich Arnaud Clément |
6:1, 7:6 |
34. |
11. September 2006 |
Vereinigte Staaten US Open |
Hartplatz |
Indien Leander Paes |
Schweden Jonas Björkman Belarus Maks Mirny |
6:75, 6:4, 6:3 |
35. |
26. Februar 2007 |
Niederlande Rotterdam |
Hartplatz (i) |
Indien Leander Paes |
Rumänien Andrei Pavel Deutschland Alexander Waske |
6:3, 6:7, [10:7] |
36. |
19. März 2007 |
Vereinigte Staaten Indian Wells |
Hartplatz |
Indien Leander Paes |
Israel Jonathan Erlich Israel Andy Ram |
6:4, 6:4 |
37. |
11. Februar 2008 |
Frankreich Marseille (3) |
Hartplatz (i) |
Tschechien Pavel Vízner |
Schweiz Yves Allegro Sudafrika Jeff Coetzee |
7:60, 7:5 |
38. |
12. Januar 2009 |
Australien Auckland |
Hartplatz |
Schweden Robert Lindstedt |
Vereinigte Staaten Scott Lipsky Indien Leander Paes |
7:5, 6:4 |
39. |
6. Februar 2009 |
Kroatien Zagreb |
Hartplatz (i) |
Schweden Robert Lindstedt |
Deutschland Christopher Kas Niederlande Rogier Wassen |
6:4, 6:3 |
40. |
9. August 2009 |
Vereinigte Staaten Washington D.C. (2) |
Hartplatz |
Schweden Robert Lindstedt |
Polen Mariusz Fyrstenberg Polen Marcin Matkowski |
7:5, 7:63 |