Nr. |
Datum |
Turnier |
Belag |
Partner |
Finalgegner |
Ergebnis |
1. |
30. Juli 2001 |
Polen Sopot |
Sand |
Australien Nathan Healey |
Georgien 1990 Irakli Labadse Ungarn Attila Sávolt |
7:6, 6:2 |
2. |
13. Januar 2003 |
Australien Sydney (1) |
Hartplatz |
Australien Nathan Healey |
Indien Mahesh Bhupathi Australien Joshua Eagle |
7:6, 6:4 |
3. |
24. Februar 2003 |
Niederlande Rotterdam (1) |
Hartplatz (i) |
Australien Wayne Arthurs |
Schweiz Roger Federer Belarus Maks Mirny |
7:6, 6:2 |
4. |
12. Mai 2003 |
Italien Rom |
Sand |
Australien Wayne Arthurs |
Frankreich Michaël Llodra Frankreich Fabrice Santoro |
6:1, 6:3 |
5. |
29. September 2003 |
China Volksrepublik Schanghai |
Hartplatz |
Australien Wayne Arthurs |
China Volksrepublik Zeng Shaoxuan China Volksrepublik Zhu Benqiang |
6:2, 6:4 |
6. |
3. November 2003 |
Frankreich Paris |
Teppich (i) |
Australien Wayne Arthurs |
Frankreich Michaël Llodra Frankreich Fabrice Santoro |
6:3, 1:6, 6:3 |
7. |
23. Februar 2004 |
Niederlande Rotterdam (2) |
Hartplatz (i) |
Tschechien Radek Štěpánek |
Israel Jonathan Erlich Israel Andy Ram |
5:7, 7:6, 7:5 |
8. |
21. Juni 2004 |
Vereinigtes Konigreich Nottingham |
Rasen |
Australien Todd Woodbridge |
Vereinigte Staaten Rick Leach Vereinigte Staaten Brian MacPhie |
6:4, 6:3 |
9. |
14. Februar 2005 |
Vereinigte Staaten San José |
Hartplatz |
Australien Wayne Arthurs |
Schweiz Yves Allegro Deutschland Michael Kohlmann |
7:6, 6:4 |
10. |
23. Mai 2005 |
Osterreich St. Pölten (1) |
Sand |
Argentinien Lucas Arnold Ker |
Tschechien Martin Damm Argentinien Mariano Hood |
6:3, 6:4 |
11. |
25. Juli 2005 |
Vereinigte Staaten Indianapolis |
Hartplatz |
Vereinigte Staaten Graydon Oliver |
Schweden Simon Aspelin Australien Todd Perry |
6:2, 3:1 Aufgabe |
12. |
3. Oktober 2005 |
Thailand Bangkok |
Hartplatz (i) |
Indien Leander Paes |
Israel Jonathan Erlich Israel Andy Ram |
7:6, 6:1, 6:2 |
13. |
17. Oktober 2005 |
Schweden Stockholm (1) |
Hartplatz (i) |
Australien Wayne Arthurs |
Indien Leander Paes Serbien und Montenegro Nenad Zimonjić |
5:3, 5:3 |
14. |
27. Februar 2006 |
Niederlande Rotterdam (3) |
Hartplatz (i) |
Simbabwe Kevin Ullyett |
Israel Jonathan Erlich Israel Andy Ram |
7:6, 7:6 |
15. |
6. März 2006 |
Vereinigte Arabische Emirate Dubai |
Hartplatz |
Simbabwe Kevin Ullyett |
Bahamas Mark Knowles Kanada Daniel Nestor |
1:6, 6:2, [10:1] |
16. |
22. Mai 2006 |
Deutschland Hamburg (1) |
Sand |
Simbabwe Kevin Ullyett |
Bahamas Mark Knowles Kanada Daniel Nestor |
4:6, 7:6, [10:4] |
17. |
29. Mai 2006 |
Osterreich Pörtschach (2) |
Sand |
Vereinigte Staaten Jim Thomas |
Osterreich Oliver Marach Tschechien Cyril Suk |
6:3, 4:6, [10:5] |
18. |
19. Juni 2006 |
Vereinigtes Konigreich Queen’s Club |
Rasen |
Simbabwe Kevin Ullyett |
Schweden Jonas Björkman Belarus Maks Mirny |
6:4, 7:6 |
19. |
16. Oktober 2006 |
Schweden Stockholm (2) |
Hartplatz (i) |
Simbabwe Kevin Ullyett |
Belgien Olivier Rochus Belgien Kristof Vliegen |
7:6, 6:4 |
20. |
15. Januar 2007 |
Australien Sydney (2) |
Hartplatz |
Simbabwe Kevin Ullyett |
Bahamas Mark Knowles Kanada Daniel Nestor |
6:4, 6:7, [10:6] |
21. |
1. März 2008 |
Kroatien Zagreb |
Hartplatz (i) |
Australien Jordan Kerr |
Deutschland Christopher Kas Niederlande Rogier Wassen |
6:3, 3:6, [10:8] |
22. |
26. Juli 2009 |
Deutschland Hamburg (2) |
Sand |
Schweden Simon Aspelin |
Slowakei Filip Polášek Brasilien Marcelo Melo |
6:4, 6:3 |
23. |
27. Februar 2010 |
Vereinigte Arabische Emirate Dubai (2) |
Hartplatz |
Schweden Simon Aspelin |
Tschechien Lukáš Dlouhý Indien Leander Paes |
6:2, 6:3 |
24. |
9. Januar 2011 |
Australien Brisbane |
Hartplatz |
Tschechien Lukáš Dlouhý |
Schweden Robert Lindstedt Rumänien Horia Tecău |
6:4, Aufgabe |
25. |
15. Januar 2011 |
Australien Sydney (3) |
Hartplatz |
Tschechien Lukáš Dlouhý |
Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan |
6:76, 6:3, [10:5] |
26. |
14. April 2012 |
Marokko Casablanca |
Sand |
Deutschland Dustin Brown |
Italien Daniele Bracciali Italien Fabio Fognini |
7:5, 6:3 |