Volkswagen Challenger 1994

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Volkswagen Challenger 1994 war ein Tennisturnier, das vom 7. bis 13. Februar 1994 in Wolfsburg stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1994 und wurde in der Halle auf Teppichbelägen ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...
Volkswagen Challenger 1994
Datum 7.2.1994 – 13.2.1994
Auflage 2
Navigation 1993  1994  1995
ATP Challenger Tour
Austragungsort Wolfsburg
Deutschland Deutschland
Turniernummer 504
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Teppich
Auslosung 32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld 25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Italien Cristiano Caratti
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte Staaten Donald Johnson
Indien Leander Paes
Sieger (Einzel) Deutschland Alexander Mronz
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Rich Benson
Malaysia Adam Malik
Stand: Turnierende
Schließen

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...
Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Deutschland Markus Zoecke Achtelfinale
02. Deutschland Alexander Mronz Sieg
03. Schweden David Engel 1. Runde
04. Slowakei Karol Kučera Halbfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Ungarn Ungarn 1. Runde
06. Australien Brent Larkham Viertelfinale
07. Italien Daniele Musa 1. Runde
08. Italien Massimo Valeri Achtelfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland M. Zoecke 6 6 6
Q Osterreich T. Gollwitzer 7 4 4 1 Deutschland M. Zoecke 4 5
SE Deutschland L. Rehmann 6 6 5 WC Deutschland L. Burgsmüller 6 7
WC Deutschland L. Burgsmüller 7 4 7 WC Deutschland L. Burgsmüller 6 3
  Vereinigtes Konigreich A. Foster 2 4   Kanada A. Chang 7 6
  Sudafrika 1961 D. Adams 6 6   Sudafrika 1961 D. Adams 4 6
  Kanada A. Chang 6 6   Kanada A. Chang 6 7
7 Italien D. Musa 3 2   Kanada A. Chang 4 7 6
3 Schweden D. Engel 2 4   Australien S. Youl 6 6 3
  Deutschland A. Thoms 6 6   Deutschland A. Thoms 6 7 2r
WC Deutschland M. Pfannkuchen 6 3 5   Australien S. Youl 7 5 5
  Australien S. Youl 4 6 7   Australien S. Youl 6 3 6
  Israel E. Ran 6 4 1 6 Australien B. Larkham 1 6 3
Q Niederlande J. Winnink 3 6 6 Q Niederlande J. Winnink 3 0
  Russland A. Merinow 6 1 r 6 Australien B. Larkham 6 6
6 Australien B. Larkham 7 1   Kanada A. Chang 3 5
5 Ungarn J. Krocskó 4 3 2 Deutschland A. Mronz 6 7
  Kenia P. Wekesa 6 6   Kenia P. Wekesa 1 6 3
  Vereinigte Staaten M. Joyce 7 6   Vereinigte Staaten M. Joyce 6 1 0r
  Brasilien D. Marcelino 6 3   Kenia P. Wekesa 4 2
Q Deutschland R. Ruppenthal 5 2 4 Slowakei K. Kučera 6 6
WC Deutschland P. Gottesleben 7 6 WC Deutschland P. Gottesleben 6 4 4
  Niederlande F. Wibier 4 4 4 Slowakei K. Kučera 0 6 6
4 Slowakei K. Kučera 6 6 4 Slowakei K. Kučera 4 5
8 Italien M. Valeri 7 7 2 Deutschland A. Mronz 6 7
  Georgien 1990 W. Gabritschidse 6 5 8 Italien M. Valeri 5 3
  Kroatien S. Hiršzon 7 4 1   Australien P. Kilderry 7 6
  Australien P. Kilderry 6 6 6   Australien P. Kilderry 4 2
WC Tschechien J. Havel 4 2 Deutschland A. Mronz 6 6
Q Tschechien T. Anzari 3 r WC Tschechien J. Havel 6 6 3
  Deutschland M. Geserer 5 2 2 Deutschland A. Mronz 7 3 6
2 Deutschland A. Mronz 7 6

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Australien Joshua Eagle
Australien Andrew Florent
Viertelfinale
02. Deutschland Alexander Mronz
Deutschland Arne Thoms
Halbfinale
03. Danemark Michael Mortensen
Deutschland Christian Saceanu
Viertelfinale
04. Schweden Schweden
Schweden Mikael Tillström
1. Runde
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien J. Eagle
Australien A. Florent
7 6
  Schweden J. Donar
Schweden N. Holm
6 4 1 Australien J. Eagle
Australien A. Florent
3 4
LL Kanada A. Chang
Israel E. Ran
6 3 6   Vereinigte Staaten S. Campbell
Vereinigte Staaten J. Yancey
6 6
  Vereinigte Staaten S. Campbell
Vereinigte Staaten J. Yancey
3 6 7   Vereinigte Staaten S. Campbell
Vereinigte Staaten J. Yancey
4 4
4 Schweden M. Renström
Schweden M. Tillström
1 4   Australien W. Arthurs
Australien S. Youl
6 6
  Australien W. Arthurs
Australien S. Youl
6 6   Australien W. Arthurs
Australien S. Youl
7 6
WC Deutschland L. Koslowski
Deutschland M. Zoecke
3 7 7 WC Deutschland L. Koslowski
Deutschland M. Zoecke
6 4
  Sudafrika 1961 B. Haygarth
Sudafrika 1961 K. Haygarth
6 6 6   Australien W. Arthurs
Australien S. Youl
6 4
Q Frankreich L. Barthez
Kroatien S. Hiršzon
4 4   Vereinigte Staaten R. Benson
Malaysia A. Malik
7 6
  Vereinigte Staaten R. Benson
Malaysia A. Malik
6 6   Vereinigte Staaten R. Benson
Malaysia A. Malik
7 7
  Australien P. Kilderry
Australien B. Larkham
6 2 3 Danemark M. Mortensen
Deutschland C. Saceanu
5 6
3 Danemark M. Mortensen
Deutschland C. Saceanu
7 6   Vereinigte Staaten R. Benson
Malaysia A. Malik
6 7 7
  Niederlande T. Kempers
Niederlande F. Wibier
7 6 2 Deutschland A. Mronz
Deutschland A. Thoms
7 6 6
  Vereinigtes Konigreich A. Foster
Niederlande J. Winnink
5 2   Niederlande T. Kempers
Niederlande F. Wibier
6 4 4
WC Deutschland M. Geserer
Slowakei K. Kučera
2 Deutschland A. Mronz
Deutschland A. Thoms
4 6 6
2 Deutschland A. Mronz
Deutschland A. Thoms
w. o.

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.