Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Grill den Henssler
deutsche Kochshow Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Grill den Henssler (in Staffel 1 mit dem Untertitel die neue Kocharena) ist eine Koch- und Spielshow des Fernsehsenders VOX. Die Sendung ist eine Überarbeitung des Formates Die Kocharena, an deren Stelle sie trat. In der Show treten üblicherweise drei Prominente (gelegentlich auch drei Zweierteams oder ein einzelner Kontrahent) in einem kulinarischen Wettkampf gegen Fernsehkoch Steffen Henssler an. Ziel ist es, am Ende insgesamt die meisten Punkte erkocht bzw. erspielt zu haben.
Remove ads
Remove ads
Format
Zusammenfassung
Kontext

Im Verlauf der Sendung werden vier Gänge gekocht: Bei der ersten Kochrunde, dem „Impro-Gang“, in dem innerhalb von neun Minuten ein Gericht zubereitet werden muss, treten die Prominenten gemeinsam gegen Steffen Henssler an. In den weiteren Gängen, in denen ein unterschiedliches Zeitlimit von maximal 30 Minuten (in Ausnahmefällen etwas mehr) festgelegt ist, kochen sie jeweils alleine. Dabei werden sie von einem Profikoch gecoacht. Dieser hat die zu kochenden Gerichte vorher mit ihnen geprobt; während der Sendung darf er ab 90 Sekunden vor Ende der Kochzeit beim Anrichten helfen, damit die Jury nicht an der Optik die Teller des Profis und des Laien erkennen kann (bis Staffel 7 erfolgte die Hinweisgebung nur von einem Hochsitz, seitdem von einer kleinen abgegrenzten Bühne aus). Henssler hingegen bekommt die geforderten Zutaten erst in der Sendung und ohne Rezeptur benannt.
Am Ende jedes Ganges werden die Speisen von einer Jury mittels einer Skala von jeweils null bis zehn Punkten beurteilt. Der Fußballmanager Reiner Calmund ist seit Sendungsbeginn Dauerjuror in der Show. Neben ihm bewerten seit Staffel 9 der Koch und Restauranttester Christian Rach sowie seit Staffel 17 die Moderatorin Jana Ina Zarrella die Speisen. Während der Jurybeurteilung befinden sich Henssler und der jeweilige Promi samt Kochcoach hinter einem Sichtschutz, damit die Jury neutral urteilen kann. Der Sieger der jeweiligen Kochrunde spendet sein Preisgeld in Höhe von 4.000 Euro (in der ersten Staffel 3.000 Euro) einem wohltätigen Zweck.
Stehen die Teller erst nach Ablauf der Zubereitungszeit auf den Plätzen der Jury, werden sie üblicherweise nicht in die Wertung einbezogen. Wurde in den ersten Jahren noch sehr streng darauf geachtet, werden mittlerweile auch um wenige Sekunden verspätet angerichtete Teller meist mitgewertet.
Zwischen den Kochgängen werden insgesamt noch drei „Küchen-Competitions“ durchgeführt, bei denen kleine Aufgaben zu Geschicklichkeit, Ausdauer oder Ähnlichem gespielt werden. Pro Wettbewerb können drei zusätzliche Wertungspunkte für das Endergebnis erspielt werden.
Neuerungen ab Staffel 7
Im Rahmen eines Redesigns wurde das komplette Studio zu Staffel 7 umgebaut. Das bisherige Rot wurde durch Grau und Elemente von Holz und Edelstahl ersetzt. Zudem wurden einige Regeln der Sendung verändert:
- Der Kochcoach durfte nun die komplette Zeit in gewissem Rahmen bei der Zubereitung der Gerichte auf einer Coachbühne, die er bis 90 Sekunden vor Ablauf der Zeit nicht verlassen durfte, helfen; Abschmecken war ihm aber nach wie vor untersagt. Den Hochsitz gab es – außer im Sommer-Special 2017 – nicht mehr. Seit der neunten Staffel dürfen erneut nur Hinweise gegeben werden.
- Statt der Tellerfarben Rot und Grün sind die Teller nun Rot und Blau.
- Alle Zutaten waren nun gesondert in einem Regal im Hintergrund einsortiert. Lebensmittel in Kühlschränken und Schubladen innerhalb der Küche waren nicht mehr vorhanden. Vier bis fünf Minuten vor Ablauf der Kochzeit schlossen sich Tore vor den Regalen, somit konnten nachträglich keine Zutaten mehr geholt werden. In der ersten Sendung der siebten Staffel wurden die Tore beim Impro-Gang drei Minuten vor Ablauf geschlossen, ab der zweiten Sendung blieben sie die komplette Zeit offen. In der achten Staffel wurden die Tore im Impro-Gang 90 Sekunden vor Ablauf der Zeit geschlossen. Seit der neunten Staffel befinden sich alle Lebensmittel wieder im Küchenbereich.
- Der Sichtschutz zwischen Jury und Kochteams, der bisher aus zwei farbigen Kühlschranktüren bestand, ist nun eine große Wand, die von der Studiodecke heruntergelassen wurde. Dabei ist jeweils eine Hälfte der Wand in der jeweiligen Tellerfarbe gestrichen.
- Im Impro-Gang gab es zehn statt acht Minuten Zeit. Nach fünf Minuten wurde beiden Teams eine achte zu verarbeitende Zutat präsentiert, von der selbst das Promi-Team nichts wusste. Ab der achten Staffel wurde diese Regelung wieder fallengelassen. Seit der neunten Staffel sind nur noch drei Zutaten vorgegeben, das Zeitlimit betrug weiterhin acht Minuten.
Kurzzeitige Neuerung in Staffel 11
Mit Beginn von Staffel 11 am 10. Mai 2020 wurde vor dem Impro-Gang die „Coach-Competition“ eingeführt. Sowohl der jeweilige Kochcoach als auch Henssler mussten eine bestimmte Zutat aus einem Bonbon herausschmecken und schnellstmöglich benennen. Bei einer Falschantwort bekam das Gegenüber den Preis. Der Gewinner erhielt eine symbolische Minute, mit der er innerhalb eines Kochgangs (außer dem Impro-Gang) dem Herausforderer eine Minute Kochzeit abziehen konnte. Beim Promi-Team verkürzte sich die Zeit, in der der Coach helfen darf, von 90 auf 30 Sekunden. Die Coach-Competition wurde nur in den Ausgaben 81 und 82 durchgeführt; beide Duelle entschied Henssler für sich, wobei er beim zweiten Mal auf die Einlösung der „Strafminute“ verzichtete.
Neuerung ab Staffel 14
Seit Beginn von Staffel 14 wertet die Jury nicht mehr mit Punktekarten, sondern über ein Touchpad. Während der Verkostung wird nicht mehr gesprochen, stattdessen läuft im Hintergrund Musik, die erst mit Abschluss der Punkteeingabe endet. Danach wird wie gehabt einzeln beurteilt und die vergebene Punktzahl auf einem Bildschirm am jeweiligen Jurytisch angezeigt.
In Sendung 98 vom 18. April 2021 traten erstmals vier Nicht-Prominente gegen Henssler an. Dazu wurde das Konzept leicht abgewandelt; Details siehe unten. In Show 112 waren die Kontrahenten ebenfalls Hobbyköche.
Deutschland grillt den Henssler
Im Herbst 2024 wurde keine neue Staffel produziert, stattdessen wurden vier zusammenhängende Folgen unter dem Titel Deutschland grillt den Henssler mit leicht verändertem Konzept ausgestrahlt, die wie die Sommerspecials auf der Seebühne im Elbauenpark Magdeburg aufgezeichnet wurden. Statt der Grills wurden für diese Folgen wie im Studio voll ausgestattete Küchen aufgebaut und genutzt.
In jeder Folge gab es vier Kochgänge, in denen jeweils ein typisches Gericht eines Bundeslandes gekocht werden musste. In den Folgen wurden alle Bundesländer aufsteigend nach Anzahl der Einwohner geordnet. Für jedes Bundesland trat ein Promi aus dem jeweiligen Bundesland zusammen mit einem lokalen Profikoch gegen Henssler an. Küchencompetitions wurden nicht durchgeführt.
Bewertet wurden die Gänge jeweils von der Jury aus den normalen Folgen, wobei abwechselnd jeweils ein Jurymitglied durch einen Gastjuror ersetzt wurde, der Experte der jeweiligen Landesküche ist. Vereinzelte Gänge wurden auch nur durch einen Gastjuror bewertet. Nach dem Probieren mussten die Juroren möglichst ohne Wertung ihre Meinung zu den beiden Tellern bekanntgeben. Die Bewertung erfolgte anschließend nicht wie in den normalen Folgen mit Punkten, sondern mit gleichzeitig hochgehobenen Kellen in der jeweiligen Tellerfarbe. Jeder Juror konnte also nur seinen Favoriten nennen. In einem Gang jeder Folge (mit einem einfachen Gericht) wurde die Bewertung durch einen ausgewählten Block der Zuschauer, wieder jeweils ergänzt durch einen Gastjuror (in der letzten Folge wurden die drei normalen Jurymitglieder dazugesetzt), durchgeführt. In diesen Gängen mussten von beiden Seiten immer jeweils 21 Portionen gekocht werden. Die Bewertung erfolgte anschließend mittels hochgehobener Karten in der jeweiligen Tellerfarbe.
Der Gewinner bekam eine aufsteigende Anzahl an Punkten, von einem Punkt für Bremen bis 16 Punkte für Nordrhein-Westfalen. Außerdem wurde eine große aufgebaute Deutschlandkarte immer mit Teilen in Form der Bundesländer mit der entsprechenden Teamfarbe ergänzt.
Remove ads
Jury & Moderation
Zusammenfassung
Kontext

A
In den Ausgaben 59 und 63 (Staffel 8) und Ausgabe 64 (Sommer-Special 2017) bewertete Johann Lafer anstelle von Gerhard Retter.
B
In Ausgabe 79 (Staffel 10) bekam jedes Jurymitglied anlässlich des RTL-Spendenmarathons ein Kind für die gemeinsame Bewertung der Speisen zur Seite.
C
In Ausgabe 81 (Staffel 11) war Mirja Boes wegen eines COVID-19-Verdachtfalls nur zum Dessertgang anwesend.
D
In Ausgabe 100 (Staffel 14) bewertete Tim Mälzer anstelle von Christian Rach das Hauptgericht.
E
Reiner Calmund hatte während der Dreharbeiten zur Ausgabe 165 Herz- und Kreislaufprobleme und musste deshalb die Aufzeichnungen abbrechen. Er wurde in den Ausgaben 166, 167 und 168 von den Gastjuroren Bruce Darnell und Ali Güngörmüş vertreten.
Daneben tritt seit Ausgabe 93 (Staffel 13) der Produktionsmitarbeiter Howan Ari in der Sendung auf, der Henssler gelegentlich assistiert („Hensslers Zivi“).[1]
Remove ads
Produktion
Grill den Henssler wird von ITV Studios Germany produziert. Die Aufzeichnung der Sendung erfolgt in den Magic-Media-Company-Studios in Köln-Ossendorf. Seit 2016 werden regelmäßig Sommer-Specials produziert, die auf der Seebühne im Elbauenpark in Magdeburg aufgezeichnet werden.
Nachdem Steffen Henssler nach dem Sommer-Special 2017 zu ProSieben wechselte, wurde die Sendung vorübergehend eingestellt und anstelle derer das ähnliche Format Grill den Profi ausgestrahlt.[2][3]
Am 19. Oktober 2018 wurde bekannt, dass Henssler zu VOX zurückkehrt.[4][5] Am 5. Mai 2019 startete nach mehr als anderthalbjähriger Pause Staffel 9.
Sendungsübersicht
Zusammenfassung
Kontext
Die Prominenten sind in der Reihenfolge der Einzelkochgänge sortiert (Vorspeise, Hauptgericht und Dessert). Die Fettschreibung signalisiert den Gewinn des einzelnen Kochgangs (Unentschieden sind nicht markiert).
Staffel 1
Staffel 2
Staffel 3
Staffel 4
1
In Sendung 22 vom 26. April 2015 sollte eigentlich Sonja Zietlow gegen Henssler antreten. Kurz vor Beginn des Dessertgangs überraschten Moschner und Zietlow jedoch, indem sie die Rollen tauschten und Moschner gegen Henssler kochte, während Zietlow die Moderation übernahm.
2
Da alle Promis zusammen mit ihren Müttern oder Frauen kochten, überraschte man Henssler zum Hauptgang, als er Marie-Luise Marjan an seine Seite bekam.
3
Henssler kochte mit zwei verletzten Händen. Die Verletzungen zog er sich durch einen Sturz in der 26. Sendung zu, als er auf High-Heels lief.
4
Das Promi-Team bestand aus Teilnehmern, die in der Vergangenheit alle einen Kochgang gegen Henssler gewinnen konnten.
Staffel 5
5
In Sendung 32 vom 8. November 2015 trat Detlef Steves nicht gegen, sondern gemeinsam mit Henssler im Hauptgang gegen The BossHoss an. Dabei war Steves wörtlich genommen Hensslers linke Hand, da die beiden in derselben Jacke steckten und dadurch jeweils nur einen Arm benutzen konnten. Der Gang wurde verloren.
6
Zu Beginn der Staffel tönte Henssler, dass er nicht mehr als 3 von 32 Kochgängen in der Staffel abgeben wolle. In der sechsten Ausgabe war dies jedoch der Fall und darum musste Henssler in der siebten Sendung in einem „FC Bayern München Wiesen-Outfit“ antreten.
7
In der letzten Sendung der Staffel wettete Henssler mit Schreyl darum, dass der Verlierer während der Sendung den Bart abrasiert bekommt; Henssler verlor den Kochgang gegen Schreyl.
Staffel 6
8
In Sendung 38 vom 24. April 2016 trat Detlef Steves erneut nicht gegen, sondern mit Henssler an. Henssler fungierte hierbei erstmals, wie bei den Promi-Teams üblich, als Coach.
9
Henssler kochte die Vorspeise gegen Lilly und Boris Becker zusammen mit Zuschauerin Helga aus dem Publikum und gewann mit ihr.
10
Der Tatsache geschuldet, dass Henssler einer Ansage der vorherigen Sendung gegen Ochsenknecht nicht gerecht wurde, musste er die komplette Sendung in pinker Montur kochen.
Sommer-Special 2016
Im Juli 2016 wurde erstmals ein Sommer-Special ausgestrahlt. Hauptunterschied zur regulären Ausgabe ist die Aufzeichnung unter freiem Himmel auf der Seebühne im Elbauenpark Magdeburg. Zudem stehen nur Grills zur Zubereitung der Speisen bereit.
11
In Sendung 47 vom 31. Juli 2016 wettete Henssler mit Evelyn Weigert um den Dessertgang, den er verlor, und ließ sich von ihr am Ende der Show in den See der Seebühne werfen.
Staffel 7
Ab Oktober 2016 wurde Staffel 7 ausgestrahlt. Ab dieser Staffel gab es ein neues Studio, neue Regeln und teilweise eine neue Jury.
12
Am 23. Oktober 2016 kochte Henssler anlässlich der 50. Ausgabe im Anzug.
13
In Sendung 53 vom 13. November 2016 bereitete Henssler zusammen mit seinem „Doppelgänger“ Hugo Pradela den Dessertgang gegen die Pahde-Zwillinge zu und gewann.
Staffel 8
Ab dem 2. April 2017 wurde Staffel 8 mit erneut veränderter Jury ausgestrahlt.
14
In Sendung 57 vom 9. April 2017 verletzte sich Henssler mehrfach, ebenso Hanka Rackwitz, die daher nicht am dritten Minispiel teilnehmen durfte und durch Mario Kotaska ersetzt wurde.
15
In Sendung 59 vom 23. April 2017 trat Henssler als Überraschung im Dessertgang gegen Alexander Keen gemeinsam mit Gina-Lisa Lohfink an und fungierte dabei (ähnlich wie in Ausgabe 38) weitgehend als Coach. Der Gang wurde gewonnen.
16
In Sendung 61 vom 7. Mai 2017 kochte Detlef Steves zusammen mit Pasquale Valisena den Hauptgang, dafür bekam Henssler den Coach Rainer Sass zur Seite. Steves gewann den Gang.
Sommer-Special 2017/2018
Wie bereits 2016 wurden drei Sommer-Specials auf der Seebühne im Elbauenpark in Magdeburg aufgezeichnet. Erneut war die Zubereitung der Speisen auf Grills beschränkt.
In der am 30. September 2018 ausgestrahlten Ausgabe des Ablegers Grill den Profi trat Steffen Henssler als Profi-Koch an. In der offiziellen Zählung der Episoden wird diese Folge mit zum Format „Grill den Henssler“ gezählt.[6]
17
Als Überraschung trat nicht Dennis aus Hürth, sondern Tim Mälzer gegen Henssler im Dessertgang an. Henssler gewann mit 17 zu 7 Punkten.
Staffel 9
18
In Sendung 70 vom 19. Mai 2019 kochte Verona Pooth gemeinsam mit ihrem 15-jährigen Sohn San Diego den Hauptgang. Henssler holte sich zur Unterstützung spontan Zuschauerin Ela aus dem Publikum. Diese war 2008 zufälligerweise bereits Teilnehmerin bei der Küchenschlacht und wurde seinerzeit von Henssler als Juror bewertet. Gemeinsam gewannen sie den Gang gegen die Pooths.
Sommer-Special 2019
Wie in den Jahren 2016 und 2017 und im Spin-Off-Format zuvor wurden vier Sommer-Specials auf der Seebühne im Elbauenpark in Magdeburg produziert. Erneut war die Zubereitung der Speisen auf Grills beschränkt.
19
In Sendung 72 vom 18. August 2019 bereiteten Henssler und Jan Leyk das Dessert als besondere Herausforderung jeweils einarmig zu. Henssler gewann den Gang.
20
In Sendung 73 vom 25. August 2019 kochte Henssler zusammen mit Detlef Steves das Hauptgericht gegen Wolfgang Bosbach und dessen Tochter Caroline und gewann den Gang mit ihm.
Staffel 10
21
Obwohl Henssler in Sendung 76 den Dessertgang gegen Mario Basler nicht verloren hatte (Unentschieden), trat er dennoch – wie zuvor bei einer Niederlage versprochen – in einem blauen Kleid an, das Mirja Boes in dieser Sendung getragen hatte.
22
Anlässlich des RTL-Spendenmarathons 2019 kochte Henssler gemeinsam mit vier Kindern. Dabei fungierte er primär als helfende Hand.
Staffel 11
Alle Folgen von Staffel 11 wurden wegen der COVID-19-Pandemie ohne Studiopublikum hergestellt. Von ursprünglich sechs geplanten Folgen wurden zudem nur drei aufgezeichnet, da ein Mitarbeiter der Produktion positiv auf das Coronavirus getestet wurde; VOX brach die Dreharbeiten daraufhin zur Sicherheit vorzeitig ab.[7]
Staffel 12
Wie bereits in der Staffel zuvor wurden auch alle Folgen von Staffel 12 wegen der COVID-19-Pandemie ohne Studiopublikum produziert.
23
In Sendung 84 vom 2. August 2020 kochte Henssler erstmals ausschließlich gegen einen Profikoch. Es gab keinen Koch-Coach. Die zu kochenden Gerichte wurden von der Redaktion bzw. Reiner Calmund bestimmt; zudem entfiel die erste Küchen-Competition.
24
Beim Hauptgericht kochte Henssler zusammen mit Mario Barth und Tim Mälzer zusammen mit Sasha. Die Küche wurde durch eine Trennwand geteilt. Henssler und Barth gewannen den Gang.
25
In Sendung 86 vom 16. August 2020 kochte Henssler in einem Trikot von Werder Bremen, dem Lieblingsverein von Moderatorin Laura Wontorra, nachdem er gegen sie in der Sendung zuvor eine Wette verlor. Henssler hatte gewettet, für einen Gang mindestens einmal die Höchstnote 10 zu erreichen, was ihm jedoch nicht gelang.
26
In Sendung 88 vom 30. August 2020 trat Detlef Steves zum zwölften Mal in der Show auf. Anlässlich des vollen Dutzends überreichte ihm Henssler eine pinke Kochjacke mit drei aufgenähten Sternen für drei gewonnene Kochgänge gegen ihn.
Staffel 13
Diese Staffel wurde unter Corona-Auflagen wieder mit Studiopublikum produziert.
27
In Sendung 91 vom 1. November 2020 trat zu Laura Wontorras Überraschung ihr Vater Jörg Wontorra anstelle von Detlef Steves auf.
28
In Sendung 92 vom 8. November 2020 wurde Henssler in allen Kochgängen von Detlef Steves vertreten, da er sich im Vorfeld der Aufzeichnung beim Sporttraining am Rücken verletzt hatte, und fungierte erneut vorrangig als Coach. Um sich in ärztliche Behandlung zu begeben, verließ er die laufende Show während des Dessertgangs.
29
In Sendung 93 vom 15. November 2020 hatte Henssler immer noch mit einem Muskelfaserriss zu kämpfen, weshalb seine Küche etwas umgeräumt wurde, um ihm Wege zu verkürzen. Zum Servieren half ihm ein Mitarbeiter der Produktion namens Howan, der ein T-Shirt mit der Aufschrift „Hensslers Zivi“ trug. Beim Transport der Vorspeise stieß dieser mit Hänni zusammen und das Essen fiel zu Boden. Henssler konnte jedoch eine Reserveportion anrichten, die Wertung erfolgte regulär.
30
Für die Chancengleichheit kochte Henssler zusammen mit Detlef Steves gegen die Hartls. Team Henssler verlor den Gang.
Staffel 14
Diese Staffel wurde wie die Staffeln 11 und 12 ohne Studiopublikum produziert.
31
Kandidat Pascal wettete mit Henssler im Zwischengang, dass er sich bei einer Niederlage ein Porträt von Henssler auf die Wade tätowieren ließe. Im Gegenzug bot Henssler bei einer Niederlage ein „All inclusive“-Wochenende in Hamburg an. Obwohl Pascal den Gang gewann, ließ er sich das Tattoo im Backstagebereich dennoch stechen.
32
Anlässlich der 100. Folge wurden Studio und Garderoben mit goldenen „100“-Schriftzügen geschmückt. Als Kontrahenten traten allesamt Freunde und langjährige Begleiter von Henssler an, die bereits mehrfach zu Gast waren. Alle Küchen-Competitions wurden zudem als Einzelduelle durchgeführt.
33
Detlef Steves kochte zur Vorspeise „Sashimi vom Fjordlachs“, ein sogenanntes „Signature Dish“, erdacht von Henssler selbst. Als Mentor-Koch fungierte hierbei ausnahmsweise Tobias Frerks, Küchendirektor aller Restaurants von Henssler, anstelle von Ali Güngörmüş. Der Gang endete mit Punktegleichstand.
34
In Sendung 101 vom 9. Mai 2021 wurden die Teilnehmer nicht klassisch von einem Mentor-Koch, sondern von ihren jeweiligen Müttern gecoacht (in der Reihenfolge der Kochgänge): Barbara Wierichs, Sonja Strano Engels und Marie-Luise Marjan (letztere coachte ihren „Filmsohn“ Moritz A. Sachs, seinerzeit Darsteller von Klaus Beimer in der Lindenstraße).
Sommer-Special 2021
Erneut wurden vier Sommer-Specials auf der Seebühne im Elbauenpark in Magdeburg produziert.
35
In Ausgabe 104 vom 8. August 2021 fungierte Henssler, der sich im Vorhinein eine Fußverletzung zugezogen hatte, als Coach. Während der Kochgänge vertraten ihn Detlef Steves während Impro-Gang, Vorspeise sowie Hauptgericht und Laura Wontorra im Dessert, gleichzeitig übernahm Steves währenddessen von ihr die Moderation.
36
Da The BossHoss zu zweit kochten, erhielt Steves Unterstützung durch den „Zivi“ Howan, der Henssler bereits in den vorherigen Staffeln mehrfach behilflich war.
37
In Ausgabe 105 vom 15. August 2021 wurde Sammy Amara vom Tour-Koch seiner Band „Broilers“, Ole Plogstedt, gecoacht.
38
In Ausgabe 107 vom 29. August 2021 wettete Laura Wontorra mit Henssler, dass dieser es nicht schaffe, innerhalb der Kochzeit 250 Exemplare seines aktuellen Kochbuchs zu signieren, was ihm jedoch gelang. Um ihren Wetteinsatz einzulösen, ließ sich Wontorra während der Sommerpause die Flamme aus dem „Grill den Henssler“-Logo auf den Oberarm tätowieren.
Staffel 15
39
Anlässlich Halloweens wurde das Studio umdekoriert und etwa die Verkostung der Speisen mit dem Main Theme der gleichnamigen Filmreihe unterlegt.
40
Kandidat Christian wettete mit Henssler im Zwischengang, dass er einen Zauberwürfel in unter zwei Minuten lösen könne. Das gelang ihm, Henssler standen als Wetteinsatz nur 20 statt 25 Minuten Zubereitungszeit zu; dieser konnte den Gang dennoch für sich gewinnen.
Staffel 16
41
Im Oster-Spezial am 17. April 2022 entfiel der Impro-Gang, zudem wurden alle drei verbliebenen Kochgänge simultan zubereitet. Dazu gab es Zeitmarken bei 40, 90 und 145 Minuten, zu denen das jeweilige Gericht serviert sein musste; alle drei Gänge waren aufwendiger als üblich. Während der Jurywertung durfte weiterhin gekocht werden; anstelle von Henssler nahm zweimal der „Zivi“ Howan hinter dem Sichtschutz Platz. Zusätzlich sollte jedes Team bis zum Hauptgericht einen Eierlikör herstellen, den Mirja Boes verkostete. Das Promi-Team konnte dadurch drei weitere Punkte erzielen.
42
Im Coach-Spezial am 24. April 2022 traten drei Profi-Köche gegen Henssler an. Im Impro-Gang wurden sechs Zutaten abwechselnd gewählt; die übrigen Gerichte und den jeweiligen Profi-Koch bestimmte die Jury und gab die zuzubereitenden Speisen erst in der Sendung für alle bekannt.
43
In Ausgabe 117 vom 1. Mai 2022 trat Henssler in drei Kochgängen gegen Mario Barth an. Der Impro-Gang entfiel; die übrigen Speisen wurden beiden Kontrahenten erst direkt vor der Kochzeit bekanntgegeben.
44
In den Ausgaben 118 und 119 wurde im Impro-Gang nur eine Zutat vorgegeben, dafür jedoch noch zwei für das Gericht erforderliche Attribute, etwa „paniert“ und „nussig“.
Sommer-Special 2022
Die fünf Sommer-Specials wurden wie gewohnt auf der Seebühne im Elbauenpark in Magdeburg produziert.
45
In Ausgabe 120 vom 31. Juli 2022 wurde Henssler bei der dritten Küchen-Competition von seinem Zivi Howan und Jörg Biastoch, dem Präsidenten des 1. FC Magdeburg unterstützt.
46
Nach einer verlorenen Wette mit Laura Wontorra in der vorhergehenden Staffel trat Henssler in Ausgabe 122 vom 14. August 2022 in einem Trikot des 1. FC Magdeburgs auf.
47
In Ausgabe 123 vom 21. August 2022 kochte Gloria von Thurn und Taxis im Hauptgang zusammen mit Hensslers Zivi Howan, Henssler wiederum mit Tatjana Genrich, der Miss Deutschland 2022.
Staffel 17
48
Ausgabe 125 vom 9. Oktober 2022 wurde anlässlich des 50. Geburtstags von Henssler gesondert gestaltet: Neben kleinen Überraschungen und Geschenken im Verlauf der Sendung traten Hensslers Geschwister Julia und Peter zusammen mit ihm im Dessertgang gegen das vierköpfige Promi-Team an. Dabei galt es, in 45 Minuten drei einzelne Süßspeisen herzustellen; das Promi-Team konnte den Gang gewinnen. Währenddessen wurde zudem eine vierte „Mini-Küchen-Competition“ gespielt, bei der Henssler einen Zusatzpunkt gewinnen konnte.
Staffel 18
Sommer-Special 2023
Die Sommer-Specials wurden wie gewohnt auf der Seebühne im Elbauenpark in Magdeburg produziert.
49
In Ausgabe 136 vom 6. August 2023 wurden nur zwei Küchen-Competitions gespielt und kein Impro-Gang gekocht. Die Vorspeise wurde im Stil von Mälzer und Henssler liefern ab! mit Gastjuror Wigald Boning, das Hauptgericht im Stil von Kitchen Impossible mit Gastjuror Cihan Anadologlu zubereitet. Die beiden Gastjuroren gaben ihre Wertung mit den bis einschließlich Staffel 13 verwendeten Punktekarten ab.
50
Beim Hauptgang kochte Henssler zusammen mit Detlef Steves und Barth mit Ilka Bessin. Die Teams spielten außerdem zusammen die dritte Küchen-Competition.
Staffel 19
51
Jan van Weyde kochte (als Henssler verkleidet) allein den Impro-Gang mit den Zutaten der ersten Sendung vom September 2013 gegen Steffen Henssler, verlor jedoch.
Staffel 20
52
In Ausgabe 147 vom 28. April 2024 wurden für den Impro-Gang pro Team jeweils drei Zutaten ausgewählt, die verarbeitet werden mussten. Für die anderen Gänge wurden keine Gerichte, sondern Landesküchen mit einer Thematik vorgegeben.
53
Laura Wontorra moderierte die 148. Sendung über weite Strecken mit einem angeklebten Schnurrbart, nachdem sie in der vorherigen Show mit Henssler wettete, er würde mit maximal zehn Punkten Vorsprung gewinnen.
H
In dieser Sendung traten nicht-prominente Hobbyköche gegen Henssler an. Der Impro-Gang entfiel, dafür wurde an zweiter Stelle ein zusätzlicher „Zwischengang“ eingeschoben. Es wurden null (Show 98) und eine (Show 112) Küchen-Competition durchgeführt. Das Preisgeld konnten die Kandidaten jeweils für sich gewinnen.
Sommer-Special 2024
P
In dieser Sendung trat Henssler freiwillig in pinkfarbener Kochjacke an (unregelmäßig seit Sendung 42), mit folgenden Ausnahmen: In den Sendungen 72, 114–115, 118, 123, 126–129, 132, 139 und 141 war Hensslers Kochjacke schwarz, in Sendung 73 rot und in Sendung 74 gelb.
Deutschland grillt den Henssler
Staffel 21
54
Reiner Calmund bewertete nur den Impro-Gang und musste danach die Ausgabe aufgrund von Herz- und Kreislaufproblemen verlassen. Die restlichen Gänge wurden von Christian Rach und Jana Ina Zarrella alleine bewertet, so dass weniger Punkte erreicht werden konnten.
55
Luis Roeder kochte nur im Impro-Gang mit.
56
Steffen Henssler wurde von Detlef Steves unterstützt.
Remove ads
Statistik
Zusammenfassung
Kontext
(Stand: Ausgabe 168)
Abschneiden von Henssler
Mehrfache Teilnehmer
Mentor-Köche
- 22 Auftritte: Ali Güngörmüş
- 17 Auftritte: Christian Lohse
- 10 Auftritte: Stefan Marquard, Ralf Zacherl
- Johann Lafer 9 Auftritte:
- Mario Kotaska 7 Auftritte:
- Frank Buchholz 6 Auftritte:
- Nelson Müller, Alexander Wulf 5 Auftritte:
- Björn Freitag, Maximilian Lorenz, Rainer Sass, Sascha Stemberg, Martin Klein 4 Auftritte: Stefan & Matthias Eggert,
- Meta Hiltebrand, Stefan Wiertz, Ludwig Maurer 3 Auftritte:
- Juan Amador, Nathalie & Jennifer Dienstbach, Alexander Herrmann, Haya Molcho, Kristof Mulack, Elif Oskan und Markus Stöckle 2 Auftritte:
Prominente
- 19 Auftritte: Detlef Steves
- Verona Pooth, Evelyn Burdecki 8 Auftritte:
- Oliver Pocher, Ilka Bessin 7 Auftritte:
- Mario Barth, Panagiota Petridou, Paul Panzer 6 Auftritte:
- Motsi Mabuse, Chris Tall, Martin Rütter, Ali Güngörmüş, Ralf Zacherl 5 Auftritte:
- Sarah Engels, Larissa Marolt, Evelyn Weigert, Valentina Pahde, Sasha, Jorge González, Guido Cantz, Ross Antony, Tom Beck 4 Auftritte:
- Marijke Amado, Barbara Becker, Lilly Becker, The BossHoss, Eko Fresh, Senna Gammour, Marianne und Michael Hartl, Sonya Kraus, Mickie Krause, Jan Leyk, Joachim Llambi, Pietro Lombardi, Tim Mälzer, Annett Möller, Jimi Blue Ochsenknecht, Natascha Ochsenknecht, Jana Ina Zarrella, Cheyenne Pahde, Tahnee, Uwe Ochsenknecht, Stefan Mross, Axel Stein 3 Auftritte:
- Boris Becker, Jeanette Biedermann, Nina Bott, Bruce Darnell, Dennis aus Hürth, Claudia Effenberg, Ehrlich Brothers, Mimi Fiedler, Kim Fisher, Steven Gätjen, Max Giermann, Harald Glööckler, Amiaz Habtu, Laura Karasek, Mieze Katz, Jens Knossalla, Pierre M. Krause, Hardy Krüger junior, Vanessa Mai, Frank „Froonck“ Matthée, Ludwig Maurer, Alessandra Meyer-Wölden, Rebecca Mir, Ralf Moeller, Oliver Mommsen, Johannes Oerding, Filip Pavlović, Jörg Pilawa, Amira Pocher, Sıla Şahin, Andrea Sawatzki, Tim Oliver Schultz, Sabrina Setlur, Matthias Steiner, Collien Ulmen-Fernandes, Daniel Wirtz, Oliver Wnuk, Laura Wontorra, Bettina Wulff, Charlotte Würdig, Paul Janke, Julius Brink, Guido Maria Kretschmer, Özcan Cosar, Bastian Bielendorfer, Smudo, Michi Beck, Marco Schreyl, Guildo Horn, Jochen Schropp, Frauke Ludowig, Henning Krautmacher, Julian F. M. Stoeckel, Sally Özcan 2 Auftritte:
Remove ads
Einschaltquoten
Zusammenfassung
Kontext

Die höchste Reichweite erzielte Ausgabe 49 vom 16. Oktober 2016 mit 2,66 Millionen Zuschauern (davon 1,4 Millionen in der Zielgruppe);[9] die niedrigste Reichweite hatte Ausgabe 135 vom Pfingstsonntag 2023 mit einer Million Zuschauern.[10]
Die Quoten der Sendung liegen mehrheitlich über dem VOX-Senderschnitt von 6,7 % in der werberelevanten Gruppe der 14- bis 49-Jährigen.[8]
Remove ads
Trivia
RTL-Spendenmarathon
- Zum Anlass des RTL-Spendenmarathons 2014 spendete VOX für jeden erspielten Punkt jedes Teams in der Sendung vom 16. November 2014 500 Euro. Henssler erspielte in der Show 91 Punkte und die Promis 72 Punkte. Das ergab 81.500 Euro. Hinzu kamen 16.000 Euro, die Henssler durch den Sieg in allen vier Koch-Gängen erspielt hatte. Insgesamt wurden also 97.500 Euro erkocht. VOX erhöhte die Spendensumme auf 100.000 Euro.
- Zum Anlass des RTL-Spendenmarathons 2015 spendete VOX für jeden erspielten Punkt jedes Teams in der Sendung vom 15. November 2015 500 Euro. Henssler erkochte in der Show 96 Punkte und die Promis 83 Punkte. Das ergab 89.500 Euro. Hinzu kamen 16.000 Euro, die Henssler durch den Sieg in allen vier Koch-Gängen erspielt hatte. Insgesamt wurden also 105.500 Euro erkocht. VOX erhöhte die Spendensumme auf 110.000 Euro.
- Zum Anlass des RTL-Spendenmarathons 2016 spendete VOX für jeden erspielten Punkt jedes Teams in der Sendung vom 20. November 2016 500 Euro. Henssler erkochte in der Show 92 Punkte und die Promis 93 Punkte. Das ergab 92.500 Euro. Hinzu kamen 6.000 Euro, die Henssler durch den Sieg in den Koch-Gängen erspielt hatte. Insgesamt wurden also 98.500 Euro erkocht. VOX erhöhte die Spendensumme auf 120.000 Euro.
- Zum Anlass des RTL-Spendenmarathons 2019 spendete VOX für jeden erspielten Punkt jedes Teams in der Sendung vom 17. November 2019 500 Euro. Henssler erkochte in der Show 111 Punkte und die Promis 104 Punkte. Das ergab 107.500 Euro. VOX erhöhte die Spendensumme auf 120.000 Euro. Die 12.000 Euro, die Henssler und die Promis in den Koch-Gängen erspielt hatten, wurden zusätzlich addiert, sodass sich die Gesamtsumme auf 132.000 Euro erhöhte.
- Zum Anlass des RTL-Spendenmarathons 2020 spendete VOX für jeden erspielten Punkt jedes Teams in der Sendung vom 15. November 2020 500 Euro. Henssler erkochte in der Show 103 Punkte und die Promis 117 Punkte. Das ergab 110.000 Euro. VOX erhöhte die Spendensumme auf 120.000 Euro. Die 8.500 Euro, die die Promis in den Koch-Gängen erspielt hatten, wurden zusätzlich addiert; Mirja Boes gab aus eigener Tasche 2.000 Euro dazu, sodass sich die Gesamtsumme auf 130.500 Euro erhöhte.
- Zum Anlass des RTL-Spendenmarathons 2021 spendete VOX für jeden erspielten Punkt jedes Teams in der Sendung vom 14. November 2021 500 Euro. Henssler erkochte in der Show 106 Punkte und die Promis 107 Punkte. Das ergab 106.500 Euro. VOX erhöhte die Spendensumme auf 120.000 Euro. Die 10.000 Euro, die Henssler in den Koch-Gängen erspielt hatte, wurden zusätzlich addiert; sodass sich die Gesamtsumme auf 130.000 Euro erhöhte.
Sonstiges
- Die bei einem der Quiz-Spiele verwendete Bühne im Design eines Schiffes trägt den Namen Hoppetosse.
- Während die Gespräche mit den Promis normalerweise in der „Du“-Form geführt werden, wurden Gloria von Thurn und Taxis sowie Harald Glööckler bei seiner ersten Teilnahme fast ausschließlich gesiezt.
- Innerhalb der Sommer-Specials bereiteten The BossHoss ihren Hauptgang unorthodox auf einer Motorhaube zu, daneben kamen auch schon Blumentöpfe und Dachziegel als Kochfeld zum Einsatz.
- In Ausgabe 49 vom 16. Oktober 2016 waren anstelle der üblichen vollen Minuten für den Dessertgang 21:21 Minuten Zeit vorgesehen. Laut Eigenaussage bestand Mario Barth darauf.
- In Ausgabe 50 vom 23. Oktober 2016 gab es beim Dessertgang wegen eines technischen Defekts bei Steffen Henssler eine Minute zusätzliche Zubereitungszeit.
- In Ausgabe 59 vom 23. April 2017 kam es bei der zweiten „Küchen-Competition“ zu einem Unikum. Ein Käsegebäckkügelchen sollte gegeneinander mittels Pusten hinter eine Linie befördert werden. Im dritten Durchgang einigten sich die Beteiligten aufgrund der Unförmigkeit der Kugeln und der vergeblichen Mühe beim Pusten auf ein Unentschieden, daher wurden keine Punkte verteilt. Dafür wurden in Ausgabe 66 bzw. 100 bei der zweiten bzw. dritten „Küchen-Competition“ für beide Teams jeweils drei Punkte vergeben. In der 66. Sendung trat Ruth Moschner für das Promi-Team in der dritten „Küchen-Competition“ an.
- In Ausgabe 99 vom 25. April 2021 gelang es Henssler, den vom „Rekord-Institut für Deutschland“ ausgewiesenen Weltrekord für die „meisten mit verbundenen Augen geschnittenen Karottenscheiben in 30 Sekunden“ zu brechen. Er übertraf den bisherigen Rekord von 88 Scheiben mit erzielten 96 Scheiben.[148]
Remove ads
Auszeichnungen
- 2015: Bambi – Publikums-Bambi – Beste Unterhaltungssendung
Weblinks
- Grill den Henssler bei IMDb
- Webseite der Sendung auf VOX
- Webseite der Sendung auf itvstudios.de
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads