Graz Challenger 1991

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Graz Challenger 1991 war ein Tennisturnier, das vom 2. bis 8. September 1991 in Graz stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1991 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...
Graz Challenger 1991
Datum 2.9.1991 – 8.9.1991
Auflage 4
Navigation 1989  1991  1992
ATP Challenger Tour
Austragungsort Graz
Osterreich Österreich
Turniernummer 383
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/16D
Preisgeld 25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Deutschland Bundesrepublik Eric Jelen
Vorjahressieger (Doppel) Tschechoslowakei Petr Korda
Tschechoslowakei Jaroslav Navrátil
Sieger (Einzel) Osterreich Thomas Buchmayer
Sieger (Doppel) Schweden Jan Apell
Israel Raviv Weidenfeld
Stand: Turnierende
Schließen

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...
Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Osterreich Alex Antonitsch Achtelfinale
02. Tschechoslowakei Vaclav Roubicek 1. Runde
03. Frankreich Tarik Benhabiles Achtelfinale
04. Rumänien Dinu Pescariu 1. Runde
05. Schweden Jan Apell Viertelfinale
06. Deutschland Markus Naewie 1. Runde
07. Argentinien Marcelo Ingaramo Achtelfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Osterreich A. Antonitsch 6 6
Q Osterreich M. Schäffl 2 3 1 Osterreich A. Antonitsch 4 3
Q Schweden N. Utgren 6 0 7 Q Schweden N. Utgren 6 6
WC Osterreich G. Mandl 3 6 6 Q Schweden N. Utgren 3 6 6
LL Osterreich H. Mair 7 6 LL Osterreich H. Mair 6 0 7
Q Osterreich A. Pfann 5 2 LL Osterreich H. Mair 6 3 6
  Argentinien R. Argüello 6 6   Argentinien R. Argüello 4 6 4
LL Niederlande J. Winnink 1 0 LL Osterreich H. Mair 3 6 1
4 Rumänien D. Pescariu 5 1   Frankreich T. Guardiola 6 3 6
  Frankreich T. Guardiola 7 6   Frankreich T. Guardiola 4 6 6
  Vereinigte Staaten G. Failla 1 2 Q Osterreich G. Schaller 6 2 1
Q Osterreich G. Schaller 6 6   Frankreich T. Guardiola 7 6
WC Iran M. Bahrami 2 4 5 Schweden J. Apell 5 4
LL Sowjetunion A. Merinow 6 6 LL Sowjetunion A. Merinow 4 6 0
  Spanien J. L. Aparisi 2 0 5 Schweden J. Apell 6 4 6
5 Schweden J. Apell 6 6   Frankreich T. Guardiola 3 2
6 Deutschland M. Naewie 5 4   Osterreich T. Buchmayer 6 6
WC Osterreich T. Prerovsky 7 6 WC Osterreich T. Prerovsky 4 4
  Belgien X. Daufresne 6 3   Belgien X. Daufresne 6 6
  Italien A. Dalboni 7 3 r   Belgien X. Daufresne 0 r
  Osterreich T. Buchmayer 6 6   Osterreich T. Buchmayer 4
  Frankreich É. Winogradsky 1 4   Osterreich T. Buchmayer 6 6
  Danemark M. Tauson 4 2 3 Frankreich T. Benhabiles 3 4
3 Frankreich T. Benhabiles 6 6   Osterreich T. Buchmayer 6 7
7 Argentinien M. Ingaramo 7 6   Italien F. Michelotti 3 6
  Deutschland D. Dier 6 4 7 Argentinien M. Ingaramo 3 6 3
  Vereinigte Staaten B. Joelson 4 2   Italien F. Michelotti 6 1 6
  Italien F. Michelotti 6 6   Italien F. Michelotti 6 6
  Israel R. Weidenfeld 3 6 6   Peru A. Aramburu 1 3
WC Osterreich T. Weindorfer 6 4 7 WC Osterreich T. Weindorfer 2 0
  Peru A. Aramburu 6 6   Peru A. Aramburu 6 6
2 Tschechoslowakei V. Roubíček 1 1

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Iran Mansour Bahrami
Frankreich Éric Winogradsky
1. Runde
02. Schweden Jan Apell
Israel Raviv Weidenfeld
Sieg
03. Argentinien Roberto Argüello
Argentinien Marcelo Ingaramo
1. Runde
04. Belgien Xavier Daufresne
Deutschland Axel Hornung
1. Runde
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Iran M. Bahrami
Frankreich É. Winogradsky
4 3
  Kanada S. Leblanc
Deutschland M. Naewie
6 6   Kanada S. Leblanc
Deutschland M. Naewie
6 6
  Vereinigte Staaten G. Failla
Vereinigte Staaten B. Joelson
2 6   Peru A. Aramburu
Italien A. Dalboni
4 0
  Peru A. Aramburu
Italien A. Dalboni
6 7   Kanada S. Leblanc
Deutschland M. Naewie
6 6
3 Argentinien R. Argüello
Argentinien M. Ingaramo
7 5 4   Osterreich A. Pfann
Osterreich T. Prerovsky
4 3
  Osterreich A. Pfann
Osterreich T. Prerovsky
6 7 6   Osterreich A. Pfann
Osterreich T. Prerovsky
6 6 6
  Sowjetunion A. Merinow
Australien G. Pfitzner
6 6   Sowjetunion A. Merinow
Australien G. Pfitzner
3 7 1
  Australien K. Hutter
Niederlande J. Winnink
0 4   Kanada S. Leblanc
Deutschland M. Naewie
3 3
  Osterreich A. Antonitsch
Osterreich M. Oberleitner
6 6 7 2 Schweden J. Apell
Israel R. Weidenfeld
6 6
  Osterreich T. Buchmayer
Osterreich G. Mandl
7 3 6   Osterreich A. Antonitsch
Osterreich M. Oberleitner
6 6
  Rumänien D. Pescariu
Tschechoslowakei V. Roubíček
6 2 6   Rumänien D. Pescariu
Tschechoslowakei V. Roubíček
1 1
4 Belgien X. Daufresne
Deutschland A. Hornung
2 6 3   Osterreich A. Antonitsch
Osterreich M. Oberleitner
6 6
  Frankreich T. Benhabiles
Osterreich R. Wawra
3 4 2 Schweden J. Apell
Israel R. Weidenfeld
7 7
  Vereinigte Staaten B. Devening
Argentinien G. García Alonso
6 6   Vereinigte Staaten B. Devening
Argentinien G. García Alonso
3 4
  Osterreich G. Schaller
Osterreich T. Weindorfer
2 2 2 Schweden J. Apell
Israel R. Weidenfeld
6 6
2 Schweden J. Apell
Israel R. Weidenfeld
6 6
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.