Afrika-Cup 1984

14. Ausspielung der afrikanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Afrika-Cup 1984 (engl.: African Cup of Nations, franz.: Coupe d'Afrique des Nations) war die 14. Ausspielung der afrikanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball und fand vom 4. bis 18. März in der Elfenbeinküste statt. Organisiert vom afrikanischen Fußball-Kontinentalverband Confédération Africaine de Football (CAF) nahmen wiederum acht Mannschaften Algerien, Ägypten, Elfenbeinküste, Ghana, Kamerun, Nigeria, Malawi und Togo teil.

Schnelle Fakten
Afrika-Cup 1984
African Cup of Nations 1984
Anzahl Nationen 8 (von 36 Bewerbern)
Afrikameister Kamerun Kamerun (1. Titel)
Austragungsort Elfenbeinküste Elfenbeinküste
Eröffnungsspiel 4. März 1984
Endspiel 18. März 1984
Spiele 16
Tore 39 (: 2,44 pro Spiel)
Torschützenkönig Agypten 1972 Taher Abouzaid (4 Tore)
 Libyen 1982
Schließen

Wie in den Jahren zuvor fand auch eine Qualifikation zur Reduzierung des Teilnehmerfeldes mit der Rekordzahl von 36 Bewerbern auf acht Endrundenteilnehmer statt, wobei Gastgeber Elfenbeinküste und Titelverteidiger Ghana automatisch qualifiziert waren.

siehe Hauptartikel: Afrika-Cup 1984/Qualifikation

Gespielt wurde wie gehabt mit zwei Gruppen zu je vier Teams. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe spielten dann ab dem Halbfinale im K.-o.-System den Turniersieger aus. Die Spiele der Endrunde wurden im Stade Félix Houphouët-Boigny in Abidjan und im Stade Bouaké in Bouaké ausgetragen.

Kamerun gewann das Turnier und wurde erstmals Afrikameister im Fußball.

Afrika-Cup 1984 (Elfenbeinküste)
Afrika-Cup 1984 (Elfenbeinküste)
Spielorte 1984 in der Elfenbeinküste

Das Turnier

Zusammenfassung
Kontext

Gruppe A

Alle Spiele im Rahmen von Doppelveranstaltungen in Abidjan.

Weitere Informationen Pl., Land ...
4. März
ElfenbeinküsteTogo3:0 (1:0)
ÄgyptenKamerun1:0 (0:0)
7. März
KamerunTogo4:1 (3:0)
ÄgyptenElfenbeinküste2:1 (0:0)
10. März
ÄgyptenTogo0:0
KamerunElfenbeinküste2:0 (1:0)
Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Agypten 1972 Ägypten 3 2 1 0 003:100 +2 05:10
2. Kamerun Kamerun 3 2 0 1 006:200 +4 04:20
3. Elfenbeinküste Elfenbeinküste 3 1 0 2 004:400 ±0 02:40
4. Togo Togo 3 0 1 2 001:700 −6 01:50
Schließen

Gruppe B

Alle Spiele im Rahmen von Doppelveranstaltungen in Bouaké

Weitere Informationen Pl., Land ...
5. März
NigeriaGhana2:1 (2:1)
AlgerienMalawi3:0 (3:0)
8. März
MalawiNigeria2:2 (2:2)
AlgerienGhana2:0 (0:0)
11. März
AlgerienNigeria0:0
GhanaMalawi1:0 (1:0)
Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Algerien Algerien 3 2 1 0 005:000 +5 05:10
2. Nigeria Nigeria 3 1 2 0 004:300 +1 04:20
3. Ghana Ghana 3 1 0 2 002:400 −2 02:40
4. Malawi 1964 Malawi 3 0 1 2 002:600 −4 01:50
Schließen

Halbfinale

14. März in Abidjan
Ägypten ÄgyptenNigeria Nigeria2:2 n. V. (2:2, 2:1), 7:8 i. E.
14. März in Bouaké
Algerien AlgerienKamerun Kamerun0:0 n. V., 4:5 i. E.

Spiel um Platz 3

17. März in Abidjan
Algerien AlgerienÄgypten Ägypten3:1 (0:0)

Finale

18. März in Abidjan
Kamerun KamerunNigeria Nigeria3:1 (1:1)

Beste Torschützen

Weitere Informationen Rang, Spieler ...
RangSpielerTore
1 Agypten 1972 Taher Abouzaid4
2 Kamerun Théophile Abega3
3 Algerien Lakhdar Belloumi2
Kamerun Bonaventure Djonkep2
Nigeria Clement Temile2
Schließen

Weitere 26 Spieler mit je einem Treffer.

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.