Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Afrika-Cup 2025

34. Austragung der Fußball-Afrikameisterschaften Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der 35. Afrika-Cup (englisch 2025 Africa Cup of Nations, französisch Coupe d’Afrique des Nations 2025) soll vom 21. Dezember 2025 bis 18. Januar 2026 in Marokko stattfinden. Das Land wird damit nach 1988 das zweite Mal Gastgeber des Afrika-Cups sein. Der Gastgeber der alle zwei Jahre durchgeführten internationalen Fußballmeisterschaft der Männer in Afrika wurde im September 2023 verkündet, nachdem ein Jahr zuvor die Confédération Africaine de Football (CAF) Guinea die bereits zugeschlagene Austragung wieder entzogen hatte.[1][2][3] Ursprünglich sollte das Turnier im Sommer 2025 ausgetragen werden, aufgrund von Terminkonflikten mit der erweiterten FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2025 musste es auf den Jahreswechsel 2025/26 verschoben werden.[4]

Schnelle Fakten
Remove ads

Der Titelverteidiger ist die Elfenbeinküste.

Remove ads

Ausrichter

Am 30. September 2022 gab CAF-Präsident Patrice Motsepe, bekannt, dass Guinea wegen mangelnder Infrastruktur die Austragung des Afrika-Cup 2025 entzogen wurde und, dass ein neuer Bewerbungsprozess gestartet werde.[1][2][3] Eine neue Entscheidung über den Gastgeber sollte beim CAF-Gipfel am 10. Februar 2023 in Kairo fallen,[5] wurde jedoch kurzfristig verschoben.[6]

Um die Austragung bewarben sich Algerien, Benin zusammen mit Nigeria, Marokko, Sambia und Südafrika.[7][8][9][10] Algerien und Südafrika zogen ihre Bewerbung jedoch vor der Vergabe zurück.[11] Am 27. September 2023 wurde schließlich Marokko als neuer Gastgeber bekanntgegeben.[12]

Remove ads

Zeitplanverschiebung

Am 30. November 2018 entzog die CAF Kamerun die Ausrichtung des Afrika-Cups 2019. Der ehemalige CAF-Präsident Ahmad Ahmad teilte Kamerun jedoch mit, dass es sich bereit erklärt habe, den Afrika-Cup im Jahre 2021 auszurichten. Folglich würde die Elfenbeinküste, ursprünglicher Gastgeber von 2021, den Afrika-Cup 2024 ausrichten, und Guinea, ursprünglicher Gastgeber von 2023, würde den Afrika-Cup 2025 ausrichten. Am 30. Januar 2019 bestätigte der CAF-Präsident die Zeitplanverschiebung nach einem Treffen mit dem ivorischen Präsidenten Alassane Ouattara in Abidjan, die Elfenbeinküste.[13][14]

Remove ads

Teilnehmer

Zusammenfassung
Kontext

Qualifikation

Zur Qualifikation, die wie ab 2019 in zwei Runden ausgetragen wurde, meldeten sich 52 Mannschaften an. Eritrea und die Seychellen nahmen nicht teil. Reunion und Sansibar waren keine Vollmitglieder der CAF und damit von der Teilnahme ausgeschlossen. In der ersten Runde traten die in der FIFA-Weltrangliste vom 15. Februar 2024 am niedrigstplatzierten acht Mannschaften im März 2024 im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel gegeneinander an.[15]

Die vier Sieger der ersten Runde und die restlichen 44 höher platzierten Mannschaften wurden im Juli 2024 in zwölf Vierergruppen gelost.[16] Die zweite Runde wurde von September bis November 2024 im Doppelrundenformat ausgespielt. Für die Endrunde qualifizierten sich aus allen zwölf Gruppen, mit Ausnahme der Gruppe B, jeweils die Gruppenersten und -zweiten. Aus Gruppe B qualifizierte sich neben den Gastgebern aus Marokko nur eine weitere Mannschaft.[16]

Auslosung

Die Gruppenauslosung fand am 27. Januar 2025 in Rabat statt.[17] Die marokkanische Mannschaft war als Gastgeber automatisch als Kopf der Gruppe A gesetzt, während die Elfenbeinküste als Titelverteidiger ebenfalls in Topf 1 gesetzt war. Die restlichen Mannschaften wurden nach den jeweiligen Platzierungen in der FIFA-Weltrangliste vom 19. Dezember 2024 verteilt.

Topf 1

Topf 2

Topf 3

Topf 4

Weitere Informationen Gruppe A, Gruppe B ...
Remove ads

Spielorte

Das Turnier wird in neun Stadien in den sechs Städten Agadir, Casablanca, Fès, Marrakesch, Rabat und Tanger ausgetragen, wobei in Rabat vier Stadien zum Einsatz kommen.

Weitere Informationen Agadir, Casablanca ...
Remove ads

Gruppenphase

Gruppe A

Weitere Informationen Pl., Land ...
21. Dezember 2025, 20:00 Uhr in Rabat (Moulay Abdallah)
MarokkoKomoren–:– (–:–)
22. Dezember 2025, 15:30 Uhr in Casablanca
MaliSambia–:– (–:–)
26. Dezember 2025, 13:00 Uhr in Rabat (Moulay Abdallah)
MarokkoMali–:– (–:–)
26. Dezember 2025, 15:30 Uhr in Casablanca
SambiaKomoren–:– (–:–)
29. Dezember 2025, 18:30 Uhr in Rabat (Moulay Abdallah)
SambiaMarokko–:– (–:–)
29. Dezember 2025, 18:30 Uhr in Casablanca
KomorenMali–:– (–:–)

Gruppe B

Weitere Informationen Pl., Land ...
22. Dezember 2025, 18:00 Uhr in Agadir
ÄgyptenSimbabwe–:– (–:–)
22. Dezember 2025, 20:30 Uhr in Marrakesch
SüdafrikaAngola–:– (–:–)
26. Dezember 2025, 18:00 Uhr in Agadir
ÄgyptenSüdafrika–:– (–:–)
26. Dezember 2025, 20:30 Uhr in Marrakesch
AngolaSimbabwe–:– (–:–)
29. Dezember 2025, 20:30 Uhr in Agadir
AngolaÄgypten–:– (–:–)
29. Dezember 2025, 20:30 Uhr in Marrakesch
SimbabweSüdafrika–:– (–:–)

Gruppe C

Weitere Informationen Pl., Land ...
23. Dezember 2025, 13:00 Uhr in Fès
NigeriaTansania–:– (–:–)
23. Dezember 2025, 15:30 Uhr in Rabat (Olympic)
TunesienUganda–:– (–:–)
27. Dezember 2025, 13:00 Uhr in Fès
NigeriaTunesien–:– (–:–)
27. Dezember 2025, 15:30 Uhr in Rabat (El Barid)
UgandaTansania–:– (–:–)
30. Dezember 2025, 18:00 Uhr in Fès
UgandaNigeria–:– (–:–)
30. Dezember 2025, 18:00 Uhr in Rabat (Olympic)
TansaniaTunesien–:– (–:–)

Gruppe D

Weitere Informationen Pl., Land ...
23. Dezember 2025, 18:00 Uhr in Tanger
SenegalBotswana–:– (–:–)
23. Dezember 2025, 20:30 Uhr in Rabat (El Barid)
DR KongoBenin–:– (–:–)
27. Dezember 2025, 18:00 Uhr in Tanger
SenegalDR Kongo–:– (–:–)
27. Dezember 2025, 20:30 Uhr in Rabat (Olympic)
BeninBotswana–:– (–:–)
30. Dezember 2025, 20:30 Uhr in Tanger
BeninSenegal–:– (–:–)
30. Dezember 2025, 20:30 Uhr in Rabat (El Barid)
BotswanaDR Kongo–:– (–:–)

Gruppe E

Weitere Informationen Pl., Land ...
24. Dezember 2025, 13:00 Uhr in Rabat (Moulay Hassan)
AlgerienSudan–:– (–:–)
24. Dezember 2025, 15:30 Uhr (:00 Uhr MEZ) in Casablanca
Burkina FasoÄquatorialguinea–:– (–:–)
28. Dezember 2025, 13:00 Uhr (:00 Uhr MEZ) in Rabat (Moulay Hassan)
AlgerienBurkina Faso–:– (–:–)
28. Dezember 2025, 15:30 Uhr (:00 Uhr MEZ) in Casablanca
ÄquatorialguineaSudan–:– (–:–)
31. Dezember 2025, 18:00 Uhr (:00 Uhr MEZ) in Rabat (Moulay Hassan)
ÄquatorialguineaAlgerien–:– (–:–)
31. Dezember 2025, 18:00 Uhr (:00 Uhr MEZ) in Casablanca
SudanBurkina Faso–:– (–:–)

Gruppe F

Weitere Informationen Pl., Land ...
24. Dezember 2025, 18:00 Uhr in Marrakesch
ElfenbeinküsteMosambik–:– (–:–)
24. Dezember 2025, 20:30 Uhr in Agadir
KamerunGabun–:– (–:–)
28. Dezember 2025, 18:00 Uhr in Marrakesch
ElfenbeinküsteKamerun–:– (–:–)
28. Dezember 2025, 20:30 Uhr in Agadir
GabunMosambik–:– (–:–)
31. Dezember 2025, 20:30 Uhr in Marrakesch
GabunElfenbeinküste–:– (–:–)
31. Dezember 2025, 20:30 Uhr in Agadir
MosambikKamerun–:– (–:–)
Remove ads

Finalrunde

Zusammenfassung
Kontext

In der Finalrunde wird im K.-o.-System gespielt. Steht es nach der regulären Spielzeit von 90 Minuten unentschieden, kommt es zur Verlängerung von zweimal 15 Minuten und eventuell (falls immer noch kein Sieger feststeht) zum Elfmeterschießen. Einzige Ausnahme ist das Spiel um Platz 3, in dem bei einem Unentschieden direkt ein Elfmeterschießen folgt.

Spielplan

Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
Zweiter Gruppe A
Zweiter Gruppe C
Sieger AF 2
Sieger AF 1
Erster Gruppe D
Dritter Gruppe B/E/F
Sieger VF 1
Sieger VF 4
Erster Gruppe B
Dritter Gruppe A/C/D
Sieger AF 5
Sieger AF 8
Erster Gruppe F
Zweiter Gruppe E
Sieger HF 1
Sieger HF 2
Zweiter Gruppe B
Zweiter Gruppe F
Sieger AF 4
Sieger AF 3
Erster Gruppe A
Dritter Gruppe C/D/E
Sieger VF 3
Sieger VF 2
Erster Gruppe E
Zweiter Gruppe D
Sieger AF 7
Spiel um Platz 3
Sieger AF 6
Erster Gruppe C Verlierer HF 1
Dritter Gruppe A/B/F Verlierer HF 2

1 Sieg nach Verlängerung
2 Sieg im Elfmeterschießen

Achtelfinale

3. Januar 2026, 18:00 Uhr in Tanger
Erster Gruppe DDritter Gruppe B/E/F–:– (–:–)
3. Januar 2026, 20:30 Uhr in Casablanca
Zweiter Gruppe AZweiter Gruppe C–:– (–:–)
4. Januar 2026, 18:00 Uhr in Rabat (Moulay Abdallah)
Erster Gruppe ADritter Gruppe C/D/E–:– (–:–)
4. Januar 2026, 20:30 Uhr in Rabat (El Barid)
Zweiter Gruppe BZweiter Gruppe F–:– (–:–)
5. Januar 2026, 18:00 Uhr in Agadir
Erster Gruppe BDritter Gruppe A/C/D–:– (–:–)
5. Januar 2026, 20:30 Uhr in Fès
Erster Gruppe CDritter Gruppe A/B/F–:– (–:–)
6. Januar 2026, 18:00 Uhr in Rabat (Moulay Hassan)
Erster Gruppe EZweiter Gruppe D–:– (–:–)
6. Januar 2026, 20:30 Uhr in Marrakesch
Erster Gruppe FZweiter Gruppe E–:– (–:–)

Viertelfinale

9. Januar 2026, 18:00 Uhr in Tanger
Sieger AF 2Sieger AF 1–:– (–:–)
9. Januar 2026, 20:30 Uhr in Rabat (Moulay Abdallah)
Sieger AF 4Sieger AF 3–:– (–:–)
10. Januar 2026, 18:00 Uhr in Marrakesch
Sieger AF 7Sieger AF 6–:– (–:–)
10. Januar 2026, 20:30 Uhr in Agadir
Sieger AF 5Sieger AF 8–:– (–:–)

Halbfinale

14. Januar 2026, 18:00 Uhr in Tanger
Sieger VF 1Sieger VF 4–:– (–:–)
14. Januar 2026, 20:30 Uhr in Rabat (Moulay Abdallah)
Sieger VF 3Sieger VF 2–:– (–:–)

Spiel um Platz 3

17. Januar 2026, 20:00 Uhr in Casablanca
Verlierer HF 1Verlierer HF 2–:– (–:–)

Finale

Weitere Informationen Sieger HF 1, Sieger HF 2 ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads