Loading AI tools
Großverband der Preußischen Armee Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die 61. Infanterie-Brigade war ein Großverband der Preußischen Armee.
61. Infanterie-Brigade | |
---|---|
Aktiv | 1871 bis 1919 |
Staat | Königreich Preußen |
Streitkräfte | Preußische Armee |
Truppengattung | Infanterie |
Typ | Brigade |
Gliederung | siehe Geschichte |
Standort | siehe Geschichte |
Leitung | |
Kommandeure | siehe Brigadekommandeure |
Die 61. Infanterie-Brigade wurde am 30. März 1871 in Straßburg errichtet und hatte dort ihren Sitz bis zum Kriegsende 1918. Sie war bis 1912 Teil der 31. Division[1] in Straßburg, die bis 1912 dem XV. Armee-Korps, ebenfalls in Straßburg, zugeordnet war. Von 1912 bis 1918 gehörte sie zur 39. Division mit Sitz in Colmar.
Infanterie-Regiment „von Lützow“ (1. Rheinisches) Nr. 25, (Königlich Sächsisches 6. Infanterie-Regiment Nr. 105)
Wie oben, zusätzlich die Landwehr-Bataillone in Straßburg, Molsheim und Schlettstadt
Wie oben, ohne die drei Landwehr-Bataillone, zusätzlich Unter-Elsäßisches Reserve-Landwehr-Bataillon (Straßburg) Nr. 98
1. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr. 2, Infanterie-Regiment Nr. 138, Infanterie-Regiment Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden (8. Württembergisches), Unter-Elsäßisches Landwehr-Regiment Nr. 130 , Unter-Elsäßisches Reserve-Landwehr-Bataillon (Straßburg) Nr. 98
Infanterie-Regiment Nr. 132, Infanterie-Regiment Nr. 138, Infanterie-Regiment Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden (8. Württembergisches)
1. Unter-Elsässisches Infanterie-Regiment Nr. 132, Infanterie-Regiment „Großherzog Friedrich von Baden“ (8. Württembergisches) Nr. 126
1. Unter-Elsässisches Infanterie-Regiment Nr.132, Infanterie-Regiment Nr.126, Großherzog Friedrich von Baden (8. Württembergisches), Rheinisches Jäger-Bataillon Nr. 8
3. Ober-Elsässisches Infanterie-Regiment Nr. 172, Infanterie-Regiment Nr. 132, Infanterie-Regiment Nr. 126, Infanterie-Regiment Nr. 172, MG-Scharfschützen-Abteilung 19, 1. Eskadron Reserve-Husaren-Regiment Nr. 8
Die Brigade kämpfte zunächst im Verband der 31. Division bis September 1916 an der Westfront, bis sie Teil der am 6. September 1916 an der Ostfront neu aufgestellten 218. Infanterie-Division wurde. Zu den Kampfhandlungen, Gefechten und Schlachten siehe Kampfgeschehen der 31. Division und Kampfgeschehen der 218. Infanterie-Division
Name | Datum[2] |
---|---|
Oskar Stein von Kaminski[3] | 20. März 1871 bis 23. September 1881 |
Hermann von Berger | 24. September 1881 bis 13. Mai 1881 |
Gustav von Conring | 14. Mai 1881 bis 15. August 1883 |
Viktor von Baumann | 16. August 1883 bis 21. Mai 1889 |
Eduard von Münnich | 22. Mai 1889 bis 28. März 1892 |
Ludwig Boecklin von Boecklinsau | 29. März 1892 bis 26. Januar 1896 |
Wilhelm von Bojanowski | 27. Januar 1896 bis 14. Juni 1898 |
Heinrich von Twardowaski | 15. Juni 1898 bis 21. Mai 1900 |
Ludwig von Kloeden | 22. Mai 1900 bis 18. Juni 1902 |
Alexander von Seydlitz-Kurtzbach | 19. Juni 1902 bis 19. Juli 1904 |
Hans Bendemann | 20. Juli 1904 bis 13. Juni 1907 |
Gustav Schuch | 14. Juni 1907 bis 21. März 1910 |
Friuedrich Dernen | 22. März 1910 bis 30. September 1912 |
Alexander von Frankenberg und Ludwigsdorf[4] | 1. Oktober 1912 bis 9. April 1915 |
Carl Eckermann | 10. April 1915 bis 31. Mai 1917 |
August Schenck zu Schweinsberg | 1. Juni 1917 bis 5. August 1917 |
Maximilian von Poseck | 6. August 1917 bis 20. Januar 1918 |
Andreas Jenrich | 21. Januar 1918 bis 24. Februar 1918 |
Georg Lueder | 25. Februar 1918 bis 4. April 1918 |
Hans von Kessel | 5. April 1918 bis 3. November 1918 |
Oskar Laue | 4. November 1918 bis Kriegsende |
Richard Heinrich Ludwig Vogel | 25. Januar 1919 bis zur Demobilisierung |
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.