Remove ads
Großverband der Preußischen Armee Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die 19. Kavallerie-Brigade war ein Großverband der Preußischen Armee.
19. Kavallerie-Brigade | |
---|---|
Aktiv | 11. Oktober 1866 bis 1919 |
Staat | Königreich Preußen |
Streitkräfte | Preußische Armee |
Truppengattung | Kavallerie |
Typ | Brigade |
Gliederung | siehe Geschichte |
Unterstellung | 9. Kavallerie-Division |
Standort | Hannover |
Leitung | |
Kommandeure | Siehe Brigadekommandeure |
Die 19. Kavallerie-Brigade wurde am 11. Oktober 1866 nach dem Deutschen Krieg in Hannover aufgestellt und war bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges ein Teil der 19. Division, die dem X. Armee-Korps in Hannover zugeordnet war. Im Krieg war sie bis zum 8. April 1917 der 9. Kavallerie-Division unterstellt. Dieser Truppenverband war ein Teil des Höheren Kavallerie-Kommandos Nr. 2, befehligt von General Georg von der Marwitz.[1]
Kürassier-Regiment „von Driesen“ (Westfälisches) Nr. 4, 1. Hannoversches Dragoner-Regiment Nr. 9, 2. Westfälisches Husaren-Regiment Nr. 11
Westfälisches Kürassier-Regiment Nr. 4, 1. Hannoversches Dragoner-Regiment Nr.9, Oldenburgisches Dragoner-Regiment Nr. 19
1. Hannoversches Dragoner-Regiment Nr. 9, Oldenburgisches Dragoner-Regiment Nr. 19, 2. Hannoversches Ulanen-Regiment Nr. 14
Wie vor, ohne Dragoner-Regiment Nr. 9
Oldenburgisches Dragoner-Regiment Nr. 19, Königs-Ulanen-Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13[2]
Wie vor
Die Brigade wurde im Feldzug gegen Frankreich unter dem Kommando des Generals Adalbert von Barby eingesetzt.
Die Brigade wurde zunächst an der West- und ab Mitte November 1914 an der Ostfront eingesetzt, wo sie an der Schlacht bei Łódź und an der Schlacht bei Lowicz-Sanniki teilnahm.
Name | Datum[3] |
---|---|
Karl Friedrich von der Goltz | 11. Oktober 1866 bis 13. Januar 1868 |
Adalbert von Barby | 14. Januar 1868 bis 22. Mai 1871 |
Hermann von Redern[4] | 23. Mai 1871 bis 11. April 1873 |
Gustav Hermann von Alvensleben | 12. April 1873 bis 2. Februar 1880 |
Arthur von Wolffersdorff | 13. Mai 1880 bis 10. Februar 1882 |
Alfred von Buddenbrock[5] | 11. Februar 1882 bis 10. Februar 1886 |
Adolf von der Lühe | 11. Februar 1886 bis 12. März 1888 |
Otto Freiherr Spieß von Büllesheim | 13. März 1888 bis 15. Juni 1889 |
Adolf von und zu Schachten[6] | 17. Juni 1889 bis 5. August 1897 |
Friedrich August von Oldenburg | 6. August 1897 bis 17. April 1898 |
Konrad Graf von Lüttichau[7] | 18. April 1898 bis 9. Juni 1899 |
Hasso Graf von der Schulenburg | 10. Juni 1899 bis 17. Dezember 1901 |
Eugen von Falkenhayn | 18. Dezember 1901 bis 20. März 1906 |
Richard von Colomb | 21. März 1906 bis 20. April 1908 |
Oskar von der Goltz | 21. April 1908 bis 17. Mai 1910 |
Ludwig von Lützow | 18. Mai 1910 bis 21. April 1912 |
Gerhard von Manteuffel[8] | 22. April 1912 bis 3. April 1914 |
Fritz von Zedlitz und Leipe | 4. April 1914 bis 3. August 1914 |
Otto von Preinitzer | 4. August 1914 bis 21. Oktober 1914 |
Carl Leopold Eugen Graf von der Goltz | 22. Oktober 1914 bis 14. September 1916 |
Franz Zierold | 15. September 1916 bis 13. April 1917 |
Hermann von Witzleben | 14. April 1917 bis Kriegsende |
Otto von Preinitzer | 17. Mai 1919 (Demobilisierung) |
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.