1. Fliegerschul-Division

Großverband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die 1. Fliegerschul-Division war ein Großverband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Schnelle Fakten Aktiv, Staat ...

1. Fliegerschul-Division

Aktiv 1. November 1943 bis 8. Mai 1945
Staat Deutsches Reich NS Deutsches Reich
Streitkräfte Wehrmacht
Teilstreitkraft Luftwaffe
Typ Fliegerschul-Division
Gliederung Unterstellte Verbände
Hauptquartier Göppingen[1] (November 1943 bis März 1945)
Kempten-Durach[2] (März 1945 bis Mai 1945)
Divisionskommandeur
Kommandeur Oberst/Generalmajor Hans-Joachim Rath
Schließen

Geschichte

Die 1. Fliegerschul-Division wurde am 1. November 1943 in Göppingen[3] aus der umbenannten 2. Fliegerausbildungs-Division, welche erst seit dem 15. Oktober 1943 bestand, gebildet.[4] Sie war erst dem Oberbefehlshaber der Luftwaffe und ab Juli 1944 der Luftflotte 10 unterstellt. Ihr unterstanden diverse Flugzeugführerschulen, in denen Luftwaffenangehörige ihre fliegerische Ausbildung absolvierten. Am 8. Mai 1945, nach der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht, wurde sie aufgelöst.[5]

Divisionskommandeur

Weitere Informationen Dienstgrad, Name ...
DienstgradNameDatum
Oberst/GeneralmajorHans-Joachim Rath1. November 1943 bis 8. Mai 1945[6]
Schließen

Unterstellung

Weitere Informationen Unterstellung, von ...
Unterstellungvonbis
Oberbefehlshaber der Luftwaffe1. November 1943Juli 1944
Luftflotte 10Juli 19448. Mai 1945
Schließen

Unterstellte Verbände

Weitere Informationen 8. Februar 1945 ...
8. Februar 1945[5]
Flugzeugführerschule A2 Würzburg; Flugzeugführerschule A5 Gablingen; Flugzeugführerschule A7 Schweinfurt; Flugzeugführerschule A10 Warnemünde; Flugzeugführerschule A14 Klagenfurt; Flugzeugführerschule A23 Kaufbeuren; Flugzeugführerschule A43 Crailsheim; Flugzeugführerschule A52 Braunschweig-Wagum, Celle and Goslar; Flugzeugführerschule A61 Werder; Flugzeugführerschule A72 Schwerin; Flugzeugführerschule A114 Weimar-Nohra; Flugzeugführerschule A115 Münsteuer/Ems; Flugzeugführerschule A116 Göppingen; Flugzeugführerschule A118 Stettin; Flugzeugführerschule A125 Magdeburg-Süd; Flugzeugführerschule B2 Neuruppin; Flugzeugführerschule B4 Barth; Flugzeugführerschule B14 Prag-Gbell; Flugzeugführerschule B16 Burg; Flugzeugführerschule B31 Brandis; Flugzeugführerschule B32 Prag-Rusin
Schließen

Literatur

  • Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945, Vierzehnter Band, Die Landstreitkräfte: Namensverbände/Die Luftstreitkräfte (Fliegende Verbände)/Flakeinsatz im Reich 1943–1945, Biblio Verlag Osnabrück 1980, ISBN 3-7648-1111-0

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.