Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Servus. Grüezi. Hallo.

deutschsprachiger Politik-Podcast Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Servus. Grüezi. Hallo ist ein deutschsprachiger Politik-Podcast mit den Zeit-Redakteuren Matthias Daum, Florian Gasser und Lenz Jacobsen. Wöchentlich erscheint am Mittwoch eine rund einstündige Folge.

Schnelle Fakten Originalsprache, Veröffentlichung ...
Remove ads

Konzept

Zusammenfassung
Kontext

In jeder Folge sprechen die drei beteiligten Redakteure darüber, was die Schweiz, Österreich und Deutschland voneinander unterscheidet, welche Gemeinsamkeiten es gibt, was die Länder voneinander lernen können und was aus der Sicht der jeweils anderen unverständlich erscheint. Das Cover des Podcasts besteht aus dem Logo der Zeit und einer Grafik, auf der mehrere stilisierte Bergspitzen mit den Flaggen der Schweiz, Deutschlands und Österreichs zu sehen sind.

In der Regel werden pro Folge zwei Themen behandelt; aktuelle Themen wie Wahlen in einem der drei Länder stehen häufig im Mittelpunkt der jeweiligen Sendung. Neben Aktuellem widmen sich die Redakteure auch Klischees wie dem Schweizer Reichtum, der deutschen Gründlichkeit oder der österreichischen Habsburger-Vergangenheit. In einer kurzen Rubrik zwischen beiden Themen mit dem Titel „Diese/n … (Schweizer/in / Deutsche/n / Österreicher/in) sollten Sie kennen“ wird jeweils eine Person vorgestellt. Am Ende jeder Folge folgt die Rubrik „Die spinnen, die … (Deutschen / Österreicher / Schweizer)“, in der eine besonders kuriose oder ärgerliche Meldung aus einem der drei Länder präsentiert wird. Vereinzelt werden Folgen live vor Publikum zu einem Hauptthema aufgenommen, so im Rahmen der Buch Wien.[2][3][4] Zudem gab es unter anderem beim Erscheinen der Eilmeldung zur Veröffentlichung des Ibiza-Videos 2019 oder dem Scheitern der Koalitionsgespräche zwischen ÖVP und FPÖ 2025 kurzfristig produzierte Sondersendungen des Podcasts.

Remove ads

Episodenliste

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Nr., Veröffentlichungs- datum ...
Remove ads

Rezeption

Nach der Reichweitenstudie CAWI Print von Juli 2023 nutzten 101.000 Hörer den Politikpodcast.[5] 3sat drehte im Oktober 2022 eine Doku über den Zeit-Alpenpodcast[6], worüber das Onlinemagazin Persönlich.com ein Interview gestaltete.[7] Ö3 verwies im November 2023 auf den Podcast.[8]

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads