Sender Peheim

Sendeturm in Niedersachsen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sender Peheimmap

Der Sender Peheim ist eine Anlage der Deutsche Funkturm (DFMG) zur Verbreitung von UKW-Programmen (ehemals auch von Fernsehprogrammen) nordöstlich von Peheim. Die inkorrekterweise auch als Sender Cloppenburg bezeichnete Anlage verwendet als Antennenträger einen 1967 erbauten, 220 Meter hohen und in vier Ebenen abgespannten Stahlfachwerkmast, dessen Fundament 43 Meter über dem Meeresspiegel liegt.

Schnelle Fakten
Sender Peheim
Bild des Objektes
Datei:Sender Peheim.jpg
Basisdaten
Ort: Peheim (Molbergen)
Land: Niedersachsen
Staat: Deutschland
Höhenlage: 43 m ü. NN
Verwendung: Rundfunksender
Besitzer: Deutsche Funkturm
Daten des Mastes
Bauzeit: 1967
Betriebszeit: seit 1967
Gesamthöhe: 220 m
Daten zur Sendeanlage
Letzter Umbau (Sender): Dezember 2005
Wellenbereich: UKW-Sender
Rundfunk: UKW-Rundfunk
Sendetyp: DAB
Positionskarte
Sender Peheim (Niedersachsen)
Sender Peheim (Niedersachsen)
Sender Peheim
Lokalisierung von Niedersachsen in Deutschland
Schließen

Frequenzen und Programme

Zusammenfassung
Kontext

Analoger Hörfunk (UKW)

Weitere Informationen Frequenz (MHz), Programm ...
Frequenz
(MHz)
Programm RDS PS RDS PI Regionalisierung ERP
(kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)
93,5 N-Joy _N-JOY__ D385 1,6 D (350–120°, 210–300°) H
95,5 Deutschlandfunk Kultur Dlf_Kult D220 0,1 D (290–190°) H
99,3 Radio 21 RADIO_21 1382 1 D (40–50°, 280–10°, 80–110°) H
103,7 NDR Info NDR_Info D384 1,6 D (250–110°, 150–180°) H
Schließen

Bis 1992 wurde auf der Frequenz 93,5 MHz das Programm des AFN für die in Sögel stationierten US-Soldaten abgestrahlt.

Digitales Radio (DAB / DAB+)

Digitaler Hörfunk im DAB+-Standard wird seit dem 10. Juli 2017 gesendet.[1] Die Verbreitung des ersten bundesweiten Multiplexes erfolgt in vertikaler Polarisation im Gleichwellenbetrieb (Single Frequency Network) mit anderen Sendern. Der von Antenne Deutschland betriebene zweite Multiplex ist am 18. Februar 2021 hinzugekommen.[2]

Weitere Informationen Block, Programme (Datendienste) ...
Block Programme
(Datendienste)
ERP
(kW)
Antennen-
diagramm

rund (ND)/
gerichtet (D)
Gleichwellennetz (SFN)
5C
DR Deutschland
(D__00188)
DAB+ Block der Media Broadcast: 5 ND
5D
Antenne DE
(D__00364)
DAB-Block von Antenne Deutschland: 5 ND
8D
NDR NDS OL
(D__00423)
DAB-Block des Norddeutschen Rundfunks: 0,8 ND Aurich-Popens, Bremen (Walle), Bremerhaven (Schiffdorf), Cuxhaven-Altenwalde, Molbergen, Steinkimmen (Ganderkesee), Vechta-Langförden, Wilhelmshaven
Schließen

Analoges Fernsehen (PAL; historisch)

Die Abstrahlung der analogen Fernsehsender wurde mit der Einführung von DVB-T im Dezember 2005 eingestellt. Die Privatsender haben ihre Ausstrahlung über diese Sendeanlage bereits im Mai 2004 eingestellt.

Weitere Informationen Kanal, Frequenz (MHz) ...
Kanal Frequenz 
(MHz)
Programm ERP
(kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
37 599,25 ZDF 47 ND H
40 623,25 NDR Fernsehen (Niedersachsen) 47 ND H
48 687,25 Sat.1 (Niedersachsen/Bremen) 5 D H
51 711,25 RTL Television (Niedersachsen/Bremen) 5 D H
Schließen

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.