Saint-Laurent-en-Brionnais

französische Gemeinde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Saint-Laurent-en-Brionnaismap

Saint-Laurent-en-Brionnais ist eine französische Gemeinde mit 325 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Charolles und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes Brionnais Sud Bourgogne. Die Bewohner werden Saint-Laurentins und Saint-Laurentines genannt.

Schnelle Fakten
Saint-Laurent-en-Brionnais
Saint-Laurent-en-Brionnais (Frankreich)
Saint-Laurent-en-Brionnais (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Saône-et-Loire (71)
Arrondissement Charolles
Kanton Chauffailles
Gemeindeverband Brionnais Sud Bourgogne
Koordinaten 46° 16′ N,  16′ O
Höhe 309–487 m
Fläche 12,98 km²
Einwohner 325 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 25 Einw./km²
Postleitzahl 71800
INSEE-Code

Turm der Kirche Saint-Laurent
Schließen

Geografie

Saint-Laurent-en-Brionnais liegt etwa 43 Kilometer westlich von Mâcon und etwa 30 Kilometer nordöstlich von Roanne in den Hügellandschaften von Brionnais und Charolais. Die höchste Erhebung im Gemeindegebiet liegt hierbei bei 487 m. Die Gemeinde liegt im Einzugsgebiet der Loire. Der Ruisseau des Monts bewässert das westliche Gemeindegebiet, der Ruissueau des Barres das östliche. Beide Gewässer fließen in südlicher Richtung und münden in den Sornin.

Umgeben wird Saint-Laurent-en-Brionnais von den sechs Nachbargemeinden:

Vareilles Baudemont
Vauban Thumb La Chapelle-sous-Dun
Saint-Maurice-lès-Châteauneuf Chassigny-sous-Dun

Bevölkerungsentwicklung

Saint-Laurent-en-Brionnais: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2016
Jahr  Einwohner
1793
 
945
1800
 
812
1806
 
826
1821
 
867
1831
 
926
1836
 
990
1841
 
966
1846
 
1.006
1851
 
1.029
1856
 
1.080
1861
 
998
1866
 
928
1872
 
930
1876
 
922
1881
 
979
1886
 
956
1891
 
946
1896
 
994
1901
 
915
1906
 
921
1911
 
805
1921
 
716
1926
 
663
1931
 
586
1936
 
524
1946
 
600
1954
 
518
1962
 
456
1968
 
443
1975
 
411
1982
 
381
1990
 
391
1999
 
422
2006
 
390
2011
 
358
2016
 
328
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[1] INSEE ab 2006[2]
Anmerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz

Die höchste Zahl der Einwohner wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts mit über 1000 erreicht. Seitdem ging sie kontinuierlich zurück.

Sehenswürdigkeiten

  • Romanische Kirche Saint-Laurent mit Ursprüngen aus dem 12. Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert wurde das Langhaus neu gebaut. Die romanischen Partien Kirchturm und Chor sind seit 1875 als Monument historique klassifiziert.
  • Schloss Joux mit Ursprüngen aus dem 16. Jahrhundert und Neu- und Umbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert

Bildung

Die Gemeinde verfügt über eine öffentliche Grundschule mit 43 Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2022/2023.[3]

Thumb
Herde von Charolais-Rindern auf der Weide
Thumb
Charolais-Käse

Wirtschaft und Infrastruktur

Saint-Laurent-en-Brionnais liegt in den Zonen AOC

Die größere Durchgangsstraße bildet die Route départementale 231, die die Gemeinde im Norden mit Vareilles und Baudemont, im Südosten mit La Chapelle-sous-Dun verbindet.

Commons: Saint-Laurent-en-Brionnais – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.