Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik – 100 m (Frauen)

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik – 100 m (Frauen)

Der 100-Meter-Lauf der Frauen bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurde am 12. und 13. August 2016 im Estádio Nilton Santos ausgetragen. Achtzig Athletinnen nahmen teil.

Schnelle Fakten Medaillengewinnerinnen ...
Olympische Ringe
SportartLeichtathletik
Disziplin100-Meter-Lauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer80 Athletinnen aus 56 Ländern
WettkampfortEstádio Nilton Santos
Wettkampfphase12. August 2016 (Vorausscheidung/Vorrunde)
13. August 2016 (Halbfinale/Finale)
Medaillengewinnerinnen
Jamaika Elaine Thompson (JAM)
Vereinigte Staaten Tori Bowie (USA)
Jamaika Shelly-Ann Fraser-Pryce (JAM)
2012 2020
Schließen
Innenraum des Estádio Olímpico João Havelange während der Spiele von Rio

Olympiasiegerin wurde die Jamaikanerin Elaine Thompson, die vor der US-Amerikanerin Tori Bowie gewann. Bronze ging an die Jamaikanerin Shelly-Ann Fraser-Pryce.

Für Deutschland starteten Rebekka Haase und Tatjana Pinto. Haase schied in der Vorrunde aus, Pinto im Halbfinale.
Auch die Schweizerin Mujinga Kambundji scheiterte im Halbfinale.
Athletinnen aus Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträgerinnen

Olympiasiegerin Shelly-Ann Fraser-Pryce (Jamaika Jamaika) 10,75 s London 2012
Weltmeisterin 10,76 s Peking 2015
Europameisterin Dafne Schippers (Niederlande Niederlande) 10,90 s Amsterdam 2016
Nord-/Zentralamerika-/Karibik-Meisterin Barbara Pierre (Vereinigte Staaten USA) 10,75 s San José 2015
Südamerika-Meisterin Nediam Vargas (Venezuela Venezuela) 11,45 s Lima 2015
Asienmeisterin Chisato Fukushima (Japan Japan) 11,23 s Wuhan 2015
Afrikameisterin Murielle Ahouré (Elfenbeinküste Elfenbeinküste) 10,99 s Durban 2016
Ozeanienmeisterin Toea Wisil (Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea) 11,41 s Cairns 2015

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord Florence Griffith-Joyner (Vereinigte Staaten USA) 10,49 s Indianapolis, USA 16. Juli 1988[1]
Olympischer Rekord 10,62 s Viertelfinale OS Seoul, Südkorea 24. September 1988

Der bestehende olympische Rekord wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte die jamaikanische Olympiasiegerin Shelly-Ann Fraser-Pryce mit 10,75 s im Finale am 4. August bei einem Rückenwind von 1,5 m/s. Den olympischen Rekord verfehlte sie dabei um dreizehn Hundertstelsekunden. Zum Weltrekord fehlten ihr 26 Hundertstelsekunden.

Rekordverbesserungen

Es wurden drei Landesrekorde aufgestellt:

Anmerkung:
Alle Zeitangaben sind auf die Ortszeit Rio (UTC-3) bezogen.

Doping

In diesem Wettbewerb kam es zu einem nachträglich ermittelten Dopingfall:
Die im Halbfinale ausgeschiedene Ukrainerin Olessja Powch wurde im März 2019 disqualifiziert, nachdem bei Nachtests ihrer Dopingproben von den Spielen 2016 das Sexualhormon Testosteron nachgewiesen worden war.[2] Von der Disqualifikation betroffen war auch das Resultat der ukrainischen 4-mal-100-Meter-Staffel, die zuvor auf den sechsten Platz gekommen war.

Benachteiligt wurde eine Athletin, die anstelle von Olessja Powch im Halbfinale hätte starten können. Aufgrund von Zeitgleichheit bis auf die Hundertstelsekunde ist allerdings nicht klar, welche Sprinterin das Startrecht hätte wahrnehmen können. Da wäre es wohl auf die Tausendstelsekunde angekommen, deren Wert in den Ergebnisübersichten jedoch nicht angegeben ist. Die beiden betreffenden Wettbewerberinnen hatten beide 11,41 s in ihren Vorläufen am 12. August erzielt:

Vorausscheidung

Zusammenfassung
Kontext

Vor der eigentlichen Vorrunde gab es drei Ausscheidungsläufe. Für die Vorrunde qualifizierten sich pro Lauf die ersten beiden Athletinnen (hellblau unterlegt). Darüber hinaus kamen die zwei Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser (hellgrün unterlegt), weiter.

Lauf 1

12. August 2016, 11:55 Uhr
Wind: +0,9 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Hafsatu KamaraSierra Leone Sierra Leone12,24
2Sisilia SeavulaFidschi Fidschi12,34
3Regine TugadeGuam Guam12,52
4Makoura KeitaGuinea-a Guinea12,66
5Shirin AkterBangladesch Bangladesch12,99
6Mariana CressMarshallinseln Marshallinseln13,20
7Liliana NetoAngola Angola13,68
8Kamia YousufiAfghanistan Afghanistan14,02NR
Schließen

Lauf 2

12. August 2016, 12:02 Uhr
Wind: −0,2 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Sunayna WahiSuriname Suriname12,09
2Patricia TaeaCookinseln Cookinseln12,30
3Mazoon al-AlawiOman Oman12,30
4Lidiane LopesKap Verde Kap Verde12,38NR
5Phumlile NdzinisaEswatini Swasiland12,49
6Taina HalasimaTonga Tonga12,80
7Laenly PhoutthavongLaos Laos12,82
8Lerissa HenryMikronesien Foderierte Staaten Föderierte Staaten von Mikronesien13,53
Schließen

Lauf 3

12. August 2016, 12:09 Uhr
Wind: −0,2 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Charlotte WingfieldMalta Malta11,86
2Marcelle Bouele BondoKongo Republik Republik Kongo11,98
3Zaidatul Husniah ZulkifliMalaysia Malaysia12,12
4Prenam PesseTogo Togo12,38
5Denika KassimKomoren Komoren12,53
6Jordan MageoSamoa Amerikanisch Amerikanisch-Samoa13,72
7Kariman AbuljadayelSaudi-Arabien Saudi-Arabien14,61NR
8Karitaake TewaakiKiribati Kiribati14,70
Schließen

Vorrunde

Zusammenfassung
Kontext

Die Vorrunde wurde in acht Läufen durchgeführt. Für das Halbfinale qualifizierten sich pro Lauf die ersten beiden Athletinnen (hellblau unterlegt). Darüber hinaus kamen die acht Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser (hellgrün unterlegt), weiter.

Lauf 1

12. August 2016, 22:40 Uhr
Wind: +0,3 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)
1Desirèe HenryVereinigtes Konigreich Großbritannien11,08
2Murielle AhouréElfenbeinküste Elfenbeinküste11,17
3Natalija PohrebnjakUkraine Ukraine11,30
4Lorène BazoloPortugal Portugal11,43
5Wei YongliChina Volksrepublik Volksrepublik China11,48
6Hajar al-KhaldiBahrain Bahrain11,59
7Rima KaschafutdinowaKasachstan Kasachstan11,84
8Sisilia SeavulaFidschi Fidschi12,48
Schließen

Lauf 2

12. August 2016, 22:47 Uhr
Wind: ±0,0 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Dafne SchippersNiederlande Niederlande11,16
2Tatjana PintoDeutschland Deutschland11,31
3Khamica BinghamKanada Kanada11,41eventuell um die Halbfinalteilnahme gebracht
4Flings Owusu-AgyapongGhana Ghana11,43
5Gloria AsumnuNigeria Nigeria11,55
6Evelin RiveraKolumbien Kolumbien11,59
7Brenessa ThompsonGuyana Guyana11,72
8Hafsatu KamaraSierra Leone Sierra Leone12,22
Schließen

Lauf 3

12. August 2016, 22:54 Uhr
Wind: ±0,0 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)
1Tori BowieVereinigte Staaten USA11,13
2Blessing OkagbareNigeria Nigeria11,16
3Ángela TenorioEcuador Ecuador11,35
4Ezinne OkparaeboNorwegen Norwegen11,43
5Eliecith PalaciosKolumbien Kolumbien11,48
6Tahesia Harrigan-ScottJungferninseln Britische Britische Jungferninseln11,54
7Chrystyna StujUkraine Ukraine11,57
8Marcelle Bouele BondoKongo Republik Republik Kongo12,18
Schließen

Lauf 4

Thumb
Ruddy Zang Milama – ausgeschieden als Siebte des vierten Vorlaufs

12. August 2016, 23:01 Uhr
Wind: −0,3 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)
1Shelly-Ann Fraser-PryceJamaika Jamaika10,96
2Marie Josée Ta LouElfenbeinküste Elfenbeinküste11,01
3Mujinga KambundjiSchweiz Schweiz11,19
4Marizol LandázuriEcuador Ecuador11,38
5Tynia GaitherBahamas Bahamas11,56
6Ramona PapaioannouZypern Republik Zypern11,61
7Ruddy Zang MilamaGabun Gabun11,67
8Sunayna WahiSuriname Suriname12,25
Schließen

Lauf 5

12. August 2016, 23:08 Uhr
Wind: −0,7 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Tianna BartolettaVereinigte Staaten USA11,23
2Ewa SwobodaPolen Polen11,24
3Kelly-Ann BaptisteTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago11,42
4Jennifer MaduNigeria Nigeria11,61
5Nigina SharipovaUsbekistan Usbekistan11,68
6Dutee ChandIndien Indien11,69
7Patricia TaeaCookinseln Cookinseln12,41
DOPOlessja PowchUkraine Ukraine11,39[2] für das Halbfinale zugelassen
Schließen

Lauf 6

12. August 2016, 23:15 Uhr Wind: ±0,0 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)
1Michelle-Lee AhyeTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago11,00
2Christania WilliamsJamaika Jamaika11,27
3Asha PhilipVereinigtes Konigreich Großbritannien11,34
4Crystal EmmanuelKanada Kanada11,43
5Wiktorija SjabkinaKasachstan Kasachstan11,69
6Marika Popowicz-DrapałaPolen Polen11,70
7Iman Essa JasimBahrain Bahrain11,72
8Charlotte WingfieldMalta Malta11,90
Schließen

Lauf 7

12. August 2016, 23:22 Uhr
Wind: −1,0 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)
1Elaine ThompsonJamaika Jamaika11,21
2Rosângela SantosBrasilien Brasilien11,25
3Semoy HackettTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago11,35
4Toea WisilPapua-Neuguinea Papua-Neuguinea11,48
5Olga SafronowaKasachstan Kasachstan11,50
6Alyssa ConleySudafrika Südafrika11,57
7Melissa BreenAustralien Australien11,74
8Mazoon al-AlawiOman Oman12,43
Schließen

Lauf 8

12. August 2016, 23:29 Uhr
Wind: −0,2 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1English GardnerVereinigte Staaten USA11,09
2Carina HornSudafrika Südafrika11,32
3Iwet Lalowa-CollioBulgarien Bulgarien11,35
4Daryll NeitaVereinigtes Konigreich Großbritannien11,41eventuell um die Halbfinalteilnahme gebracht
5Rebekka HaaseDeutschland Deutschland11,47
6Yuan QiqiChina Volksrepublik Volksrepublik China11,56
7Franciela KrasuckiBrasilien Brasilien11,67
8Zaidatul Husniah ZulkifliMalaysia Malaysia12,67
Schließen

Halbfinale

Zusammenfassung
Kontext

Das Halbfinale umfasste drei Läufe. Für das Finale qualifizierten sich pro Lauf die ersten beiden Athletinnen (hellblau unterlegt). Darüber hinaus kamen die zwei Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser (hellgrün unterlegt), weiter.

Lauf 1

Thumb
Murielle Ahouré – ausgeschieden als Vierte des ersten Halbfinals

13. August 2016, 21:00 Uhr
Wind: +1,0 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Tori BowieVereinigte Staaten USA10,90
2Michelle-Lee AhyeTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago10,90
3Christania WilliamsJamaika Jamaika10,96
4Murielle AhouréElfenbeinküste Elfenbeinküste11,01
5Ángela TenorioEcuador Ecuador11,14
6Mujinga KambundjiSchweiz Schweiz11,16
7Ewa SwobodaPolen Polen11,18
DOPOlessja PowchUkraine Ukraine11,29[2]
Schließen

Weitere im ersten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:

Lauf 2

Thumb
Tianna Bartoletta – ausgeschieden als Vierte des zweiten Halbfinals

13. August 2016, 21:07 Uhr
Wind: +0,3 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)
1Shelly-Ann Fraser-PryceJamaika Jamaika10,88
2Dafne SchippersNiederlande Niederlande10,90
3Marie Josée Ta LouElfenbeinküste Elfenbeinküste10,94
4Tianna BartolettaVereinigte Staaten USA11,00
5Rosângela SantosBrasilien Brasilien11,23
6Marizol LandázuriEcuador Ecuador11,28
7Natalija PohrebnjakUkraine Ukraine11,32
8Asha PhilipVereinigtes Konigreich Großbritannien11,33
Schließen

Weitere im zweiten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:

Lauf 3

Thumb
Blessing Okagbare – ausgeschieden als Dritte des dritten Halbfinals

13. August 2016, 21:14 Uhr
Wind: +0,4 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)
1Elaine ThompsonJamaika Jamaika10,88
2English GardnerVereinigte Staaten USA10,90
3Blessing OkagbareNigeria Nigeria11,09
4Desirèe HenryVereinigtes Konigreich Großbritannien11,09
5Semoy HackettTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago11,20
6Carina HornSudafrika Südafrika11,20
7Tatjana PintoDeutschland Deutschland11,32
DNSIwet Lalowa-CollioBulgarien Bulgarien11,32
Schließen

Weitere im dritten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:

Finale

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Start zum Finale (v. l. n. r.):
Dafne Schippers, Michelle-Lee Ahye, English Gardner, Shelly-Ann Fraser-Pryce (komplett verdeckt), Tori Bowie, Elaine Thompson, Marie-Josée Ta Lou, Christania Williams

13. August 2016, 22:37 Uhr
Wind: +0,5 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)
1Elaine ThompsonJamaika Jamaika10,71
2Tori BowieVereinigte Staaten USA10,83
3Shelly-Ann Fraser-PryceJamaika Jamaika10,86
4Marie Josée Ta LouElfenbeinküste Elfenbeinküste10,86
5Dafne SchippersNiederlande Niederlande10,90
6Michelle-Lee AhyeTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago10,92
7English GardnerVereinigte Staaten USA10,94
8Christania WilliamsJamaika Jamaika11,80
Schließen

Für das Finale hatten sich alle drei Jamaikanerinnen sowie zwei US-Amerikanerinnen qualifiziert. Hinzu kamen je eine Starterin von der Elfenbeinküste, aus den Niederlanden sowie aus Trinidad und Tobago.

Bei den großen Meisterschaften der letzten Jahre hatte es mit der Jamaikanerin Shelly-Ann Fraser-Pryce immer nur eine Siegerin gegeben. Sie war erfolgreich bei den Olympischen Spielen 2012 sowie den Weltmeisterschaften 2013 und 2015. So trat sie auch hier als Favoritin an. Aber schon in den Halbfinals hatte sich gezeigt, dass es starke Konkurrentinnen gab. Ihre Landsfrau Elaine Thompson war als Siegerin im dritten Semifinale mit 10,88 s genauso schnell wie Fraser-Pryce. Im ersten Halbfinale hatten die US-Amerikanerin Tori Bowie und Michelle-Lee Ahye aus Trinidad und Tobago mit 10,90 s ebenfalls starke Zeiten erzielt. Genauso schnell war auch die Doppeleuropameisterin von 2014 und 2016 Dafne Schippers aus den Niederlanden im zweiten Semifinalrennen gelaufen.

Am besten aus den Blöcken kamen Fraser-Pryce, Thompson und Bowie. Etwa bei Streckenhälfte schob sich Thompson jedoch eindeutig an die Spitze vor Bowie und Fraser-Pryce. So ging es auch ins Ziel, wobei zwischen Fraser-Pryce und der Ivorerin Marie Josée Ta Lou das Zielfoto ausgewertet werden musste, um die Bronzemedaillengewinnerin zu ermitteln. Diesen dritten Platz hatte Fraser-Pryce gerade noch retten können, wie sich dann herausstellte. Schippers belegte Rang fünf vor Ahye. Die US-Amerikanerin English Gardner wurde Siebte vor Christania Williams aus Jamaika.

Dieses Finale hatte ein hohes Niveau. Die Siegerzeit war mit 10,71 s absolut hochklassig, die ersten Sieben des Rennens unterboten die 11-Sekunden-Marke.

Elaine Thompson gewann Jamaikas dritte Goldmedaille in Folge in dieser Disziplin.

Shelly-Ann Fraser-Pryce ist mit ihrer Bronzemedaille nun die erfolgreichste Sprinterin über 100 Meter. Sie löste damit ihre Landsfrau Merlene Ottey ab, die ebenfalls drei Medaillen gewonnen hatte. Fraser-Pryce hat neben der hier errungenen Bronzemedaille zwei Olympiasiege (2008 und 2012) auf ihrem Konto, während Ottey eine Silbermedaille (1996) sowie zwei Bronzemedaillen (1984 und 2000) gewonnen hatte.

Video

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.