Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Motorrad-Weltmeisterschaft 2011

63. in der Geschichte der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Motorrad-Weltmeisterschaft 2011
Remove ads

Die Motorrad-Weltmeisterschaft 2011 war die 63. in der Geschichte der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft.

Schnelle Fakten < Saison 2010, Saison 2012 > ...

In der MotoGP-Klasse wurden 18 und in der Moto2-Klasse sowie der Klasse bis 125 cm³ 17 Rennen ausgetragen.

Remove ads

Punkteverteilung

Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:

Weitere Informationen Punkteverteilung, Platz ...

In die Wertung kamen alle erzielten Resultate.

Remove ads

Wissenswertes

  • Die seit 1949 bestehende 125-cm³-Klasse wurde 2011 zum letzten Mal ausgetragen. Ab 2012 wird sie durch die Moto3-Klasse ersetzt.[1]
  • Der Große Preis von Japan auf dem Twin Ring Motegi wurde nach dem Tōhoku-Erdbeben Mitte März 2011 vom 24. April auf den 2. Oktober verschoben.[2]
  • Beim Großen Preis von Malaysia verunglückte der Italiener Marco Simoncelli tödlich. Nachdem er die Kontrolle über sein Motorrad verloren hatte und gestürzt war, trafen ihn die nachfolgenden Fahrer Colin Edwards und Valentino Rossi an Rücken und Kopf; dabei löste sich sein Helm. Simoncelli starb an den schwerwiegenden Verletzungen.
Remove ads

MotoGP-Klasse

Rennergebnisse

Weitere Informationen Datum, Rennen ...

Teams und Fahrer

Weitere Informationen Nr., Fahrer ...
1 
Cudlin ersetzte in Japan den verletzten Loris Capirossi
2 
Aoyama ersetzte in den Niederlanden den verletzten Dani Pedrosa
3 
in Portugal verletzungsbedingt nicht am Start
4 
Hopkins ersetzte in Portugal den verletzten Álvaro Bautista, in Tschechien startet er mit einer Wildcard
5 
Wildcard in den USA
6 
in Katalonien, Großbritannien und den Niederlanden verletzungsbedingt nicht am Start
7 
Hayes ersetzte in Valencia den verletzten Colin Edwards
8 
Guintoli ersetzte in Deutschland den verletzten Loris Capirossi
9 
Akiyoshi ersetzte in den Niederlanden Hiroshi Aoyama, der im Repsol Honda Team den verletzten Dani Pedrosa vertrat. Außerdem ersetzte er in Valencia Toni Elias im LCR-Team
10 
in Italien, Deutschland und Japan verletzungsbedingt nicht am Start
11 
Wildcard in Japan
12 
Nakasuga ersetzte in Valencia den verletzten Jorge Lorenzo

Fahrerwertung

Weitere Informationen WM-Platz, Fahrer ...
Weitere Informationen Farbe, Resultat ...

Konstrukteurswertung

1Japan Honda405
2Japan Yamaha325
3Italien Ducati180
4Japan Suzuki73

Teamwertung

1Repsol Honda Team528
2Yamaha Factory Racing446
3Ducati Team271
4San Carlo Honda Gresini232
5Monster Yamaha Tech 3188
6Pramac Racing Team92
7Mapfre Aspar Team Moto82
8Rizla Suzuki MotoGP73
9Cardion AB Motoracing64
10LCR Honda MotoGP61
Remove ads

Moto2-Klasse

Rennergebnisse

Weitere Informationen Datum, Rennen ...

Teams und Fahrer

Weitere Informationen Nr., Fahrer ...
1 
Julian Simon brach sich beim Grand Prix von Katalonien das Schien- und Wadenbein und musste sich einer komplizierten Operation unterziehen. Am 12. Juli 2011 wurde bekannt gegeben, dass Julian Simon wieder einsatzbereit ist.[6]

Fahrerwertung

Weitere Informationen WM-Platz, Fahrer ...
Weitere Informationen Farbe, Resultat ...

Konstrukteurswertung

1Schweiz Suter384
2Deutschland Kalex281
3Vereinigtes Konigreich FTR199
4Italien Motobi174
5Frankreich Tech 3149
6Japan Moriwaki138
7SpanienSpanien / Deutschland Pons-Kalex77
8Deutschland MZ-RE Honda61
Remove ads

125-cm³-Klasse

Rennergebnisse

Weitere Informationen Datum, Rennen ...

Teams und Fahrer

Weitere Informationen Nr., Fahrer ...

Fahrerwertung

Weitere Informationen WM-Platz, Fahrer ...
Weitere Informationen Farbe, Resultat ...

Konstrukteurswertung

1Italien Aprilia420
2Spanien Derbi284
3Indien Mahindra49
4Osterreich KTM29
Remove ads

Literatur

  • Friedemann Kirn: Motorrad-WM – Made in Germany – Die Rennen zur Motorrad-Weltmeisterschaft 2011. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-613-03362-7.
Commons: Motorrad-Weltmeisterschaft 2011 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads