Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste von Sakralbauten im Erzgebirgskreis

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste von Sakralbauten im Erzgebirgskreis
Remove ads

Die Liste von Sakralbauten im Erzgebirgskreis nennt vorhandene und ehemalige Kirchen und sonstige Sakralbauten im Erzgebirgskreis, Sachsen.

Thumb
St. Annen in Annaberg-Buchholz

Geschichte

Die meisten der etwa 300 Kirchengebäude im Erzgebirgskreis unterstehen der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Die ältesten Gotteshäuser des Erzgebirgskreises entstanden in der Zeit der Erstbesiedlung des Erzgebirges um 1200. Von herausragender baugeschichtlicher Bedeutung sind die drei spätgotischen Hallenkirchen St. Annen in Annaberg-Buchholz, St. Wolfgang in Schneeberg und St. Marien in Marienberg, die Wehrkirche in Großrückerswalde und die Trinitatiskirche in Carlsfeld, die als frühe Form des sächsischen Zentralbaus Vorläuferin der Frauenkirche in Dresden ist. Die Kirchengebäude der Freikirchen, der katholischen Gemeinden und der religiösen Sondergemeinschaften stammen zumeist aus dem 20. Jahrhundert.

Remove ads

Evangelische Kirchengebäude

Zusammenfassung
Kontext

Evangelisch-lutherische Kirchengebäude

Kirchenbezirk Annaberg

Am 1. Januar 2009 ist der Kirchenbezirk Stollberg in den Kirchenbezirk Annaberg eingegliedert worden. Der Chemnitzer Stadtteil Klaffenbach im Kirchenbezirk Annaberg liegt nicht im Erzgebirgskreis.

Weitere Informationen Abbildung, Ort ...

Kirchenbezirk Aue

(Die Kirchen in Thierfeld und Hartenstein zählen zum Kirchenbezirk Aue, liegen aber im Landkreis Zwickau)

Weitere Informationen Abbildung, Ort ...

Kirchenbezirk Zwickau

Weitere Informationen Abbildung, Ort ...

Kirchenbezirk Marienberg

Am 1. Januar 2009 wurde dem Kirchenbezirk Marienberg der Kirchenbezirk Flöha angeschlossen. Augustusburg, Eppendorf mit Großwaltersdorf und Kleinhartmannsdorf; Falkenau, Flöha mit Plaue, Frankenberg, Frankenstein, Großhartmannsdorf mit Mittelsaida, Leubsdorf mit Hohenfichte und Schellenberg, Niederlichtenau, Niederwiesa, Oederan mit Gahlenz im Kirchenbezirk Marienberg gehören zum Landkreis Mittelsachsen

Weitere Informationen Abbildung, Ort ...

Evangelisch-methodistische Kirchengebäude

Altlandkreis Annaberg

Weitere Informationen Abbildung, Ort ...

Altlandkreis Aue-Schwarzenberg

Weitere Informationen Abbildung, Ort ...

Altlandkreis Mittleres Erzgebirge

Weitere Informationen Abbildung, Ort ...

Altlandkreis Stollberg

Weitere Informationen Abbildung, Ort ...

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden im Landesverband Sachsen

Weitere Informationen Abbildung, Ort ...

Gemeinden der Brüderbewegung

Weitere Informationen Abbildung, Ort ...

Bund freikirchlicher Pfingstgemeinden

Weitere Informationen Abbildung, Ort ...

Evangelisch-lutherische Freikirche

Weitere Informationen Abbildung, Ort ...

Freie Christliche Gemeinde

Weitere Informationen Abbildung, Ort ...

Siebenten-Tags-Adventisten

Weitere Informationen Abbildung, Ort ...
Remove ads

Katholische Kirchengebäude

Zusammenfassung
Kontext

Dekanat Chemnitz

Weitere Informationen Abbildung, Ort ...

Dekanat Zwickau

Weitere Informationen Abbildung, Ort ...

Kirchengebäude sonstiger Glaubensrichtungen

Zusammenfassung
Kontext

Neuapostolische Kirchengebäude

Kirchenbezirk Zwickau

Glauchau, Mosel, Rothenkirchen, Thurm, Werdau/Crimmitschau, Zwickau und Zwickau-Planitz im Kirchenbezirk Zwickau liegen nicht im Erzgebirgskreis

Weitere Informationen Abbildung, Ort ...

Kirchenbezirk Chemnitz

Chemnitz, Limbach-Oberfrohna und Oederan im Kirchenbezirk Chemnitz liegen nicht im Erzgebirgskreis

Weitere Informationen Abbildung, Ort ...

Königreichssäle der Zeugen Jehovas

Weitere Informationen Abbildung, Ort ...

Sonstige

Weitere Informationen Abbildung, Ort ...
Remove ads

Literatur

Remove ads
Commons: Religious buildings in Erzgebirgskreis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads