Liste von Kraftwerken in Taiwan

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Kraftwerke in Taiwan werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt. Die Liste ist nicht vollständig.

Installierte Leistung und Jahreserzeugung

Zusammenfassung
Kontext

Laut CIA verfügte Taiwan im Jahr 2020 über eine (geschätzte) installierte Leistung von 57,738 GW; der Stromverbrauch lag bei 269,57 Mrd. kWh. Taiwan war 2020 bzgl. der Stromerzeugung autark; weder importierte noch exportierte das Land Elektrizität.[1] Die installierte Leistung des staatlichen Stromversorgers Taipower lag Ende 2021 bei 51.155 MW.[2]

Die installierte Leistung aller Kraftwerke in Taiwan betrug 2014 41.181 MW, davon entfielen auf Taipower 31.968 MW und der Rest auf unabhängige Stromerzeuger. Der Kraftwerkspark von Taipower bestand 2014 aus Gaskraftwerken (10.607 MW bzw. 25,8 %), Kohlekraftwerken (8.200 MW bzw. 19,9 %), Kernkraftwerken (5.144 MW bzw. 12,5 %), Ölkraftwerken (3.325 MW bzw. 8,1 %), Pumpspeicherkraftwerken (2.602 MW bzw. 6,3 %) sowie aus erneuerbaren Energien (2.089 MW bzw. 5,1 %). Die installierte Leistung der unabhängigen Stromerzeuger lag bei 9.214 MW (22,4 %) und besteht überwiegend aus Kohle- und Gaskraftwerken.[3]

2014 wurden durch Taipower 164,194 Mrd. kWh produziert, davon durch Kohlekraftwerke 60,424 Mrd. (28,3 %), durch Gaskraftwerke 50,243 Mrd. (23,5 %), durch Kernkraftwerke 40,079 Mrd. (18,8 %), durch Pumpspeicherkraftwerke 3,174 Mrd. (1,5 %), durch Ölkraftwerke 4,970 Mrd. (2,3 %) und durch erneuerbare Energien 5,304 Mrd. (2,5 %). Durch die unabhängigen Stromerzeuger wurden weitere 49,235 Mrd. kWh (23,1 %) erzeugt.[3]

Karte

Thumb
Liste von Kraftwerken in Taiwan (Taiwan)
Hsin Tao
Kukuan
Kuo Kuang
Ma'an
Minghu
Star Buck
Star Energy
Sun ba
Tienlun
Tsengwen
Wushoh

Kernkraftwerke

Zusammenfassung
Kontext

Die Kernenergie hatte 2011 einen Anteil von 19 Prozent an der Gesamtstromerzeugung;[4] laut IAEA lag der Anteil 2018 bei 11,43 %.

Weitere Informationen Name, Block ...
Liste der Kernkraftwerke in Taiwan (Quelle: IAEA, Stand: Juli 2024)[5]
Name Block
Reaktor
typ
Modell Status Netto-
leistung
in MWe
(Design)
Brutto-
leistung
in MWe
Therm.
Leistung
in MWt
Bau-
beginn
Erste
Kritikalität
Erste Netzsyn-
chronisation
Kommer-
zieller Betrieb
(geplant)
Abschal-
tung
(geplant)
Einspeisung
in TWh
Chin Shan1BWRBWR-4[TW 1]Stillgelegt604636184002.06.197216.10.197716.11.197710.12.197806.12.2018155,05
2BWRBWR-4[TW 1]Stillgelegt604636184007.12.197309.11.197819.12.197815.07.197916.07.2019167,36
Kuosheng1BWRBWR-6Stillgelegt985 (948)985289419.11.197501.02.198121.05.198128.12.198128.12.2021270,95
2BWRBWR-6Stillgelegt985985289415.03.197626.03.198229.06.198216.03.198315.03.2023266,07
Lungmen1[TW 2]BWRABWREingestellt[TW 3]1300135031.03.1999
2[TW 2]BWRABWREingestellt[TW 4]1300135030.08.1999
Maanshan1PWRWH 3LP[TW 5]Stillgelegt936951282221.08.197830.03.198409.05.198427.07.198428.07.2024262,21
2PWRWH 3LP[TW 5]In Betrieb938951282221.02.197901.02.198525.02.198518.05.1985263,90
Schließen
  1. BWR-4 (Mark 1)
  2. Die Daten stammen aus der de.wp, nicht von der IAEA.
  3. Die Inbetriebnahme des Blocks wurde 2014 eingestellt und der Block ging nicht in Betrieb.
  4. Der Bau des Blocks wurde 2014 eingestellt und der Block ging nicht in Betrieb.
  5. WH 3LP (WE 312)

Wärmekraftwerke

Weitere Informationen Name, Block ...
Name Block Inst. Leistung (MW) Typ / Brennstoff Status Anmerkung
Chiahui 1 bis 2 1210 GuD / Erdgas in Betrieb 1 × 700 MW; 1 × 510 MW
Datan 1 bis 9 4984,2 GuD / Erdgas in Betrieb 2 × 742,7 MW; 4 × 724,7 MW; 1 × 600 MW (wird auf 913 MW erweitert); 2 × 1120 (in Bau)
Haifu 1 bis 2 960 Erdgas in Betrieb 2 × 480 MW
Ho-Ping 1 bis 2 1320 Kohle in Betrieb 2 × 660 MW
Hsieh-Ho 1 bis 2 1000 Schweröl stillgelegt 2 × 500 MW; beide Blöcke wurden am 31. Dezember 2019 stillgelegt
3 bis 4 1000 Schweröl in Betrieb 2 × 500 MW
Hsin Tao[6] 630 Erdgas in Betrieb
Hsinta 1 bis 4 2100 Kohle in Betrieb 2 × 500 MW; 2 × 550 MW
5 bis 9 2225,95 GuD / Erdgas in Betrieb 5 × 445,19 MW
Kuo Kuang[6] 480 Erdgas in Betrieb
Linkou 1 bis 3 2400 Kohle in Betrieb 3 × 800 MW
Mailiao 1 bis 7 4200 Kohle in Betrieb 7 × 600 MW
Nanpu 1 bis 4 1117,8 GuD / Erdgas in Betrieb 3 × 288,8 MW; 1 × 251,4 MW
Star Buck[6] 490 Erdgas in Betrieb
Star Energy[6] 496,9 Erdgas in Betrieb
Sun ba[6] 980 Erdgas in Betrieb
Taichung 1 bis 10 5500 Kohle in Betrieb 10 × 550 MW
1 bis 4 280 GT / Diesel in Betrieb 4 × 70 MW
Talin 1 bis 2 1600 Kohle in Betrieb 2 × 800 MW
3 bis 4 750 Schweröl stillgelegt 2 × 375 MW; beide Blöcke wurden am 3. November 2017 stillgelegt
5 bis 6 1000 Erdgas in Betrieb 2 × 500 MW
Tunghsiao 1 bis 6 3771 GuD / Erdgas in Betrieb 3 × 892,6 MW; 2 × 386 MW; 1 × 321,2 MW
Schließen

Wasserkraftwerke

Weitere Informationen Name des Kraftwerks, Inst. Leistung (MW) ...
Name des Kraftwerks Inst. Leistung (MW) Fluss Status
Deji 234 Dajia in Betrieb
Feicui 70 Beishi in Betrieb
Kukuan 180 Dajia in Betrieb
Ma'an 133 Dajia in Betrieb
Minghu[Wa 1] 1.008 Shuili Xi in Betrieb
Mingtan[Wa 1] 1.602 Shuili Xi in Betrieb
Shimen 90 Dahan in Betrieb
Tienlun 195 Dajia in Betrieb
Tsengwen 50 Tsengwen in Betrieb
Wushoh 40 Zhuoshui in Betrieb
Schließen
  1. Es handelt sich um ein Pumpspeicherkraftwerk.

Windparks

Laut The Wind Power waren in Taiwan Ende 2021 Windkraftanlagen (WKA) mit einer Gesamtleistung von 854 MW erfasst (in Betrieb, in Bau oder geplant).[7]

Onshore

Weitere Informationen Name des Windparks, Inst. Leistung (MW) ...
Name des Windparks Inst. Leistung (MW) Anzahl Status
Changbin I 75,9 33 in Betrieb
Guanyin 48,3 21 in Betrieb
Miaoli 50 25 in Betrieb
Taichung I 46 20 in Betrieb
Wind 1 100,8 in Betrieb
Schließen

Offshore

Weitere Informationen Name, Inst. Leistung (MW) ...
Name Inst. Leistung (MW) Anzahl Status Anmerkung
Formosa 8 / 120 2 / 20 in Betrieb Phase 1 in Betrieb; Phase 2 geplant
Yunlin[8] 640 80 in Bau 80 × 8 MW
Schließen
Commons: Kraftwerke in Taiwan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Corporate Sustainability Report. Taipower, abgerufen am 3. Dezember 2022 (englisch).

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.