Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste historischer Zeitungen in Deutschland

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Liste historischer Zeitungen in Deutschland enthält Tageszeitungen in Deutschland, deren Erscheinen eingestellt wurde. Siehe auch ähnliche Listen.

Geschichte

Seit dem 16. Jahrhundert gab es vervielfältigte Schriften, die aktuelle Nachrichten vermeldeten. Im 17. Jahrhundert erschienen die ersten regelmäßigen Zeitungen. Die erste Tageszeitung waren die Einlaufenden Zeitungen in Leipzig von 1650. Danach erschienen vor allem wöchentliche Publikationen. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts erschienen in den meisten deutschen Städten mindestens eine Tageszeitung.

Nach 1945 reduzierte sich deren Anzahl, besonders in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR. Durch die neuen elektronischen Medien wie Radio, Fernsehen und später Internet nahm die Bedeutung von gedruckten Zeitungen kontinuierlich ab. In der Gegenwart (2024) gibt es in den meisten Regionen nur noch sehr wenige regionale Tageszeitungen, zum Beispiel im Land Brandenburg nur noch vier.

Remove ads

Tageszeitungen

Zusammenfassung
Kontext

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

  • Neues Leben, KPD, Ludwigshafen am Rhein, gegründet 1947[17]
  • Trier'sche Zeitung[18]
  • Trierische Landeszeitung
  • Westpfälzische Rundschau, bis 1971 in den Landkreisen Homburg und St. Ingbert

Saarland (Saargebiet)

  • Deutsche Tribüne (1831–1832), München, dann Homburg
  • Neue Zeit, KPD, Saarbrücken, gegründet 1946[19]
  • Volksstimme, Organ der Sozialdemokratischen Partei des Saargebiets ZDB-ID 201220-0

Sachsen

Einige sächsische Tageszeitungen sind digitalisiert einsehbar.[20]

Döbeln

Dresden

Kötzschenbroda

Leipzig

Radebeul

Sachsen-Anhalt

Die Universitäts- und Landesbibliothek in Halle hat ein umfangreiches Verzeichnis von historischen Zeitungen und Zeitschriften in Sachsen-Anhalt erstellt.[21]

Schleswig-Holstein

Thüringen

Thumb
Die Henne (Ilmenau) von 1899
  • Der Deutsche, Sondershäuser Tageblatt, Amtlicher Anzeiger von Schwarzburg-Sondershausen (1813–1943)
  • Die Henne, 1843 bis 1945 Tageszeitung im Amtsbezirk Ilmenau (Thüringen)

Siehe auch Liste von Zeitungen im Eichsfeld

Remove ads

Weitere Zeitungen und Zeitschriften

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Neue Zeitungen von Gelehrten Sachen , Leipzig, vom 11. April 1720

Es gab unzählige deutsche Zeitungen und Zeitschriften, die wöchentlich oder seltener erschienen. Suche bzw. ergänze diese vor allem in den verschiedenen spezialisierten Listen.

Unbestimmt

Remove ads

Fremdsprachige Zeitungen

  • Narodowiec, Herne (1909–1925), fortgeführt unter dem Titel „Naród“ (1925–1939)[26]
  • Ranica, Berlin (1939–1945)
  • Wiarus Polski, Bochum

Siehe auch

Literatur

  • Sperlings Zeitschriften-Adressbuch, mit jährlichem Verzeichnis der meisten Tageszeitungen, sortiert nach Regionen
  • Johannes Binkowski (Hrsg.): Flugblatt und Zeitung. Ein Wegweiser durch das gedruckte Tagesschrifttum, Klinkhardt & Biermann, München 1985 (1. Von den Anfängen bis zum Jahre 1848, ISBN 3-7814-0228-2; 2. Von 1848 bis zur Gegenwart, ISBN 3-7814-0248-7)
  • Kurt Koszyk: Geschichte der deutschen Presse. 3 Bände, 1966, 1972
  • Arnulf Kutsch, Johannes Weber: 350 Jahre Tageszeitung. Forschungen und Dokumente, Edition Lumière, Bremen, 2002, ISBN 3-934686-06-0
  • Matthias Lau: Pressepolitik als Chance. 2003, zur Weimarer Republik
  • Peter de Mendelssohn: Zeitungsstadt Berlin. Menschen und Mächte in der Geschichte der deutschen Presse, Ullstein, Frankfurt/M. 1982, ISBN 3-550-07496-4
  • Ulrich Nieter (Hrsg.): Erlebniswelt Zeitung. Ursprung und Anfang der Presse, Europäisches Zeitungsmuseum, Krefeld 2000, ISBN 3-00-006909-7
Remove ads

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads