Leichtathletik-Europameisterschaften 1990/400 m der Frauen
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der 400-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1990 wurde vom 27. bis 29. August 1990 im Stadion Poljud in Split ausgetragen.
15. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
Disziplin | 400-Meter-Lauf | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 26 Athletinnen aus 12 Ländern | ||||||||
Austragungsort | Split | ||||||||
Wettkampfort | Stadion Poljud | ||||||||
Wettkampfphase | 27. August (Vorläufe) 28. August (Halbfinale) 29. August (Finale) | ||||||||
|
Die Läuferinnen aus der DDR kamen in diesem Wettbewerb zu einem Doppelsieg. Europameisterin wurde Grit Breuer. Sie gewann vor Petra Schersing, unter ihrem früheren Namen Petra Müller EM-Dritte von 1986, WM-Zweite von 1987 und Olympiazweite von 1988. Bronze ging an die Französin Marie-José Pérec.
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 47,60 s | ![]() |
Canberra, Australien | 6. Oktober 1985[1] |
Europarekord | ||||
Meisterschaftsrekord | 48,16 s | EM Athen, Griechenland | 8. September 1982 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte Grit Breuer aus der DDR im Finale mit 49,50 s, womit sie 1,34 s über dem Rekord blieb. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihr 1,90 s.
Legende
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
NU23R | Nationaler U23-Rekord |
DNF | Wettkampf nicht beendet (did not finish) |
Vorrunde
Zusammenfassung
Kontext
27. August 1990
Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Grit Breuer | ![]() | 52,50 |
2 | Marie-José Pérec | ![]() | 52,56 |
3 | Linda Keough | ![]() | 52,60 |
4 | Lisbeth Andersen | ![]() | 53,01 |
5 | Judit Forgács | ![]() | 53,06 |
6 | Linda Kisabaka | ![]() | 53,09 |
7 | Julia Merino | ![]() | 53,74 |
Vorlauf 2
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Ljudmyla Dschyhalowa | ![]() | 52,42 |
2 | Annett Hesselbarth | ![]() | 52,72 |
3 | Helga Arendt | ![]() | 53,01 |
4 | Lorraine Hanson | ![]() | 53,57 |
5 | Erzsébet Szabó | ![]() | 54,08 |
6 | Gordana Cotric | ![]() | 54,46 |
7 | Regula Scalabrin | ![]() | 54,88 |
Vorlauf 3
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Marina Schmonina | ![]() | 52,18 |
2 | Petra Schersing | ![]() | 52,44 |
3 | Martha Grossenbacher | ![]() | 52,76 |
4 | Viviane Dorsile | ![]() | 52,91 |
5 | Angela Piggford | ![]() | 53,00 |
6 | Gretha Tromp | ![]() | 55,64 |
Vorlauf 4
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Jelena Rusina | ![]() | 51,64 |
2 | Karin Janke | ![]() | 52,83 |
3 | Évelyne Élien | ![]() | 52,95 |
4 | Sonja Finell | ![]() | 53,47 |
5 | Ágnes Kozáry | ![]() | 54,13 |
6 | Blanca Lacambra | ![]() | 54,61 |
Halbfinale
28. August 1990
In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Grit Breuer | ![]() | 50,89 |
2 | Petra Schersing | ![]() | 51,05 |
3 | Linda Keough | ![]() | 51,20 |
4 | Viviane Dorsile | ![]() | 52,06 |
5 | Helga Arendt | ![]() | 52,16 |
6 | Judit Forgács | ![]() | 52,77 |
7 | Martha Grossenbacher | ![]() | 53,57 |
DNF | Jelena Rusina | ![]() |
Lauf 2
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Annett Hesselbarth | ![]() | 51,43 |
2 | Marina Schmonina | ![]() | 51,45 |
3 | Ljudmyla Dschyhalowa | ![]() | 51,56 |
4 | Marie-José Pérec | ![]() | 51,63 |
5 | Karin Janke | ![]() | 51,65 |
6 | Évelyne Élien | ![]() | 53,05 |
7 | Lisbeth Andersen | ![]() | 53,26 |
8 | Angela Piggford | ![]() | 53,53 |
Finale
- Europameisterin Grit Breuer
- Bronzemedaillengewinnerin Marie-José Pérec – später mehrfache Olympiasiegerin, Welt- und Europameisterin
29. August 1990
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Grit Breuer | ![]() | 49,50 |
2 | Petra Schersing | ![]() | 50,51 |
3 | Marie-José Pérec | ![]() | 50,84 NU23R |
4 | Annett Hesselbarth | ![]() | 51,14 |
5 | Linda Keough | ![]() | 51,22 |
6 | Ljudmyla Dschyhalowa | ![]() | 51,31 |
7 | Marina Schmonina | ![]() | 51,67 |
8 | Viviane Dorsile | ![]() | 52,11 |
Weblinks
- Split European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 25. Dezember 2022
- Women 400m XV European Championships 1990 Split, todor66.com, abgerufen am 25. Dezember 2022
- European Championships Munich 2022 - Statistics Handbook Athletics, Stuttgart GER 26–31 AUG 1986, Neckarstadion, Women 400m, S. 618, englisch (PDF, 30.741 KB), downloads.european-athletics.com, abgerufen am 25. Dezember 2022
- Track and Field Statistics, EM 1990, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 25. Dezember 2022
Abschnitt "Rekorde" erweitert / Legende hinzugefügt / Videolink hinzugefügt / nicht mehr gültige Links ersetzt / Weiteres
Videolink
- 2951 European Track & Field 1990 Split 400m Women, www.youtube.com, abgerufen am 25. Dezember 2022
Einzelnachweise und Anmerkungen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.