Landtagswahlkreis Kleve II

Landtagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Landtagswahlkreis Kleve II ist ein Landtagswahlkreis im nordrhein-westfälischen Kreis Kleve. Er umfasst die Gemeinden Bedburg-Hau, Emmerich am Rhein, Goch, Kleve, Kranenburg und Rees.[1]

Schnelle Fakten Wahlkreis 55: Kleve II, Staat ...
Wahlkreis 55: Kleve II
Staat Deutschland
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Region Düsseldorf
Wahlkreisnummer 55
Wahlberechtigte 111.269
Wahldatum 15. Mai 2022
Wahlbeteiligung 52,6 %
Wahlkreisabgeordneter
Name Thumb
Günther Bergmann
Partei CDU
Stimmanteil 43,5 %
Schließen

Das Gebiet des Wahlkreises wurde seit seiner Neuerrichtung 1980 mehrfach verändert. Damals umfasste der Wahlkreis die Gemeinden Bedburg-Hau, Emmerich am Rhein, Kalkar, Kleve, Kranenburg, Rees und Uedem.

Landtagswahl 2022

Wahlberechtigt zur Landtagswahl 2022 waren 111.269 Einwohner des Wahlkreises. Die Wahlbeteiligung lag bei 52,6 %.[2]

Weitere Informationen Direktkandidat, Erststimmen in % ...
Direktkandidat Erststimmen
in %
Partei Zweitstimmen
in %
Günther Bergmann 43,5 CDU 43,4
Christin Becker 26,7 SPD 25,2
Volkhard Wille 16,9 GRÜNE 15,5
Stephan Haupt 6,3 FDP 5,5
AfD 4,0
Sabine Hesseling 2,4 DIE LINKE 1,4
Lutz Kühnen 4,2 Freie Wähler 1,2
Übrige 3,8
Schließen

Landtagswahl 2017

Wahlberechtigt zur Landtagswahl 2017 waren 112.751 Einwohner des Wahlkreises. Die Wahlbeteiligung lag bei 62,4 %.[3]

Weitere Informationen Direktkandidat, Erststimmen in % ...
Direktkandidat Erststimmen
in %
Partei Zweitstimmen
in %
Thorsten Rupp 31,4 SPD 29,9
Günther Bergmann 44,4 CDU 39,8
Birgitt Höhn 5,4 GRÜNE 5,2
Stephan Haupt 9,1 FDP 12,5
Michele Marsching 1,3 PIRATEN 0,8
Herbert Derksen 4,0 DIE LINKE 3,5
Christoph Kukulies 4,5 AfD 5,8
Übrige 2,6
Schließen

Neben dem Wahlkreisabgeordneten Günther Bergmann (CDU), der den Wahlkreis seit 2012 hält, konnte auch der FDP-Kandidat Stephan Haupt auf Listenplatz 27 seiner Partei in den Landtag einziehen. Der Kandidat der Piratenpartei, Michele Marsching, der dem Landtag seit 2012 angehört hatte, schied aufgrund des Scheiterns seiner Partei an der 5%-Hürde 5%-Hürde aus dem Parlament aus.

Landtagswahl 2012

Wahlberechtigt zur Landtagswahl 2012 waren 112.627 Einwohner des Wahlkreises. Die Wahlbeteiligung lag bei 57,1 %.[4]

Weitere Informationen Direktkandidat, Erststimmen in % ...
Direktkandidat Erststimmen
in %
Partei Zweitstimmen
in %
Günther Bergmann 39,2 CDU 33,5
Bodo Wißen 36,6 SPD 35,4
Susanne Siebert 8,8 GRÜNE 9,1
Wolfgang Huying 7,8 PIRATEN 7,7
Heinrich Krebber 5,6 FDP 9,1
Roland Udo Wilken 2,0 DIE LINKE 2,0
Schließen

Landtagswahl 2010

Landtagswahl 2010
(Zweitstimmen in %) [5]
 %
50
40
30
20
10
0
42,5
30,7
10,3
7,3
4,5
4,7
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2005[6]
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−11,9
+0,2
+5,3
+1,1
+1,8
+3,5

Wahlberechtigt zur Landtagswahl 2010 waren 112.818 Einwohner des Wahlkreises. Die Wahlbeteiligung lag bei 56,4 %.[5]

Weitere Informationen Direktkandidat, Erststimmen in % ...
Direktkandidat Erststimmen
in %
Partei Zweitstimmen
in %
Manfred Palmen 46,4 CDU 42,5
Bodo Wißen 32,9 SPD 30,7
Susanne Siebert 9,4 GRÜNE 10,3
Stephan Haupt 5,5 FDP 7,3
Klaus Golbach 4,4 DIE LINKE 4,5
Michele Marsching 1,3 PIRATEN 1,2
- - Sonstige 3,3
Schließen

Landtagswahl 2005

Landtagswahl 2005
(in %) [7]
 %
60
50
40
30
20
10
0
54,4
30,5
6,2
5,0
3,9
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2000
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
+8,8
−6,9
−4,2
−0,5
+2,8

Wahlberechtigt zur Landtagswahl 2005 waren 112.053 Einwohner des Wahlkreises. Die Wahlbeteiligung lag bei 61,2 %.[7]

Weitere Informationen Direktkandidat, Partei ...
Direktkandidat Partei Stimmen in %
Manfred Palmen CDU 54,4
Bodo Wißen SPD 30,5
Boris Gulan FDP 6,2
Ute Sickelmann GRÜNE 5,0
Jens-Uwe Habedank WASG 1,9
Edgar Schröder PDS 0,8
Walter Rütten REP 0,8
Ralf Brehm ödp 0,4
Schließen

Siehe auch

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.