Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2025

29. Handball-Weltmeisterschaft der Männer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die 29. Handball-Weltmeisterschaft der Männer fand vom 14. Januar bis zum 2. Februar 2025 in Kroatien, Dänemark und Norwegen statt.[1] Der Veranstalter war die Internationale Handballföderation (IHF). Der Titelverteidiger und Co-Gastgeber Dänemark gewann das Turnier.

Schnelle Fakten 29. 2025 29th Men’s Handball World Championship ...
Remove ads
Remove ads

Ausrichter

Fünf nationale Handballverbände bekundeten ihr Interesse an der Ausrichtung des Turniers: Der Verband der Schweiz, der ungarische Verband sowie, in einer gemeinsamen Bewerbung, die Verbände Hrvatski rukometni savez aus Kroatien, DanskHåndbold aus Dänemark und Norges Håndballforbund aus Norwegen.

Die Auswahl fand auf der IHF-Ratssitzung am 28. Februar 2020 in Kairo statt.[2][3] Den Zuschlag bekam die gemeinsame Bewerbung der Verbände Kroatiens, Dänemarks und Norwegens.

Es ist die erste von drei Organisatoren ausgerichtete Weltmeisterschaft der Männer, die insgesamt dritte in mehr als einem Land.[1] Der kroatische Verband richtete bisher eine Weltmeisterschaft aus (2009), Dänemark zwei (1978, 2019). Für Norwegens Verband ist es die erste Austragung einer Weltmeisterschaft der Männer.

Remove ads

Austragungsorte

Thumb
Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2025 (Europa)
Spielorte der Weltmeisterschaft 2025 in Kroatien, Norwegen und Dänemark

Folgende Hallen waren in der Auswahl für die Weltmeisterschaft, wurden aber nicht berücksichtigt: Royal Arena in Kopenhagen (12.500 Plätze), Spaladium Arena in Split (11.000 Plätze), Hallenneubau in Dubrovnik (5.000–5.200 Plätze), Hallenneubau in Drammen (12.000 Plätze), Trondheim Spektrum in Trondheim (8.960 Plätze) sowie Stavanger Idrettshall in Stavanger (8.000 Plätze).

Am 8. April 2024 gab die IHF die Austragungsorte bekannt. Aus den elf vorgeschlagenen Spielstätten wurden fünf Hallen ausgewählt. Das Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft fand am 14. Januar 2025 in der Jyske Bank Boxen in Herning statt. Das Endspiel soll am 2. Februar des Jahres in der Unity Arena in Oslo ausgetragen werden.[4]

Weitere Informationen Ort, Halle ...
Remove ads

Teilnehmer

Zusammenfassung
Kontext

Mannschaften

Thumb
Weltkarte.
  • Team qualifiziert für die Weltmeisterschaft 2025
  • Team in der Qualifikation gescheitert
  • Team von der Teilnahme ausgeschlossen
  • keine Teilnahme an der Qualifikation
  • Das Turnier wird von 32 Teams bestritten. Die Qualifikation zur Weltmeisterschaft ist im Unterartikel Qualifikation beschrieben.

    Die guineische Männer-Handballnationalmannschaft qualifizierte sich erstmals für eine Weltmeisterschaft. Am häufigsten waren die Mannschaften von Schweden und Deutschland (jeweils 26 Teilnahmen) vertreten.

    Spieler

    Jeder teilnehmende Verband musste bis zum 30. November 2024 einen maximal 35 Spieler umfassenden vorläufigen Kader für das Turnier benennen. Aus diesem Aufgebot wurden spätestens bis zum Auftaktspieltag der jeweiligen Gruppe maximal 18 Spieler für das Endrundenturnier gemeldet, von denen bis zu 16 Spieler am Spieltag für jedes einzelne Spiel nominiert werden konnten. Freie Plätze im 18er-Kader konnten im Turnierverlauf aus dem 35er-Kader aufgefüllt werden. Zusätzlich gab es fünfmal die Möglichkeit, Spieler aus dem vorläufigen und endgültigen Kader gegeneinander auszutauschen. Bereits ausgetauschte Spieler konnten erneut getauscht werden.

    Gruppenauslosung

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die Vorrundengruppen wurden am 29. Mai 2024 in der Konzerthalle Vatroslav Lisinski im kroatischen Zagreb ausgelost.[5][6][7] Die 32 teilnehmenden Nationen wurden dafür in vier Lostöpfe aufgeteilt, die sich aus den Ergebnissen der letzten Weltmeisterschaft (2023) und denen der letzten Kontinentalmeisterschaften ergeben.

    Weitere Informationen Lostopf 1, Lostopf 2 ...

    Gemäß dem Reglement der IHF muss der Veranstalter bei mehr als einem Gastgeberland eine Mannschaft pro Gruppe zuteilen, die zuvor einer Stadt zugewiesen wurde. Von den drei Gastgebern wurde Dänemark in Gruppe B, Norwegen in Gruppe E und Kroatien in Gruppe H eingeteilt. Damit spielen diese drei Mannschaften die Vorrunde jeweils in ihrem Heimatland. Der dänische Handballverband teilte das Team des Nachbarlandes Deutschland in die ebenfalls in Dänemark spielende Gruppe A ein, der norwegische Verband das Team seines Nachbarlands Schweden in die in Norwegen antretende Gruppe F. Ungarn wurde in Gruppe D, Slowenien in Gruppe G und Österreich in Gruppe C gesetzt.[8]

    Weitere Informationen aus Topf, Gruppe A Herning ...
    Remove ads

    Turnierverlauf

    Zusammenfassung
    Kontext

    Spielplan

    Der Spielplan für das Turnier wurde am 7. August 2024 präsentiert.[9]

    Die Weltmeisterschaft begann mit vier Spielen der Vorrunde in Herning und Poreč am 14. Januar 2025, dabei absolvierte auch der amtierende Weltmeister Dänemark sein erstes Spiel des Turniers. Die Vorrunde mit ihren 48 Spielen endet am 20. Januar 2025, alle 32 teilnehmenden Mannschaften haben dann jeweils drei Spiele in ihrer Gruppe bestritten. Die besten drei Teams der acht Vorrundengruppen sind für die Teilnahme an der Hauptrunde qualifiziert; die nicht für die Hauptrunde qualifizierten acht Mannschaften spielen im President’s Cup weiter. Sowohl die Hauptrunde als auch der President’s Cup beginnen am 21. Januar 2025. Die beiden besten Teams der vier Hauptrundengruppen qualifizieren sich für die Viertelfinalspiele, die am 28. und 29. Januar 2025 in Zagreb und Oslo ausgetragen werden. Die Sieger der Viertelfinals spielen am 30. und 31. Januar 2025 im Halbfinale um den Einzug in das Finale, in dem am 2. Februar 2025 in Oslo der Weltmeister 2025 ermittelt wird, die Verlierer der Halbfinalspiele bestreiten am selben Tag das Spiel um Platz 3 dieser Weltmeisterschaft.[9]

    Die Vorrunde und die Hauptrunde werden im Turniersystem jeder gegen jeden bestritten. Ab der Finalrunde werden die Spiele im K.-o.-System ausgetragen. Im Falle eines Unentschiedens nach regulärer Spielzeit wird eine Verlängerung mit zweimal fünf Minuten durchgeführt. Gibt es nach der ersten Verlängerung weiterhin ein Unentschieden, wird eine zweite Verlängerung mit zweimal fünf Minuten gespielt. Wenn es nach Ende der zweiten Verlängerung weiterhin keinen Sieger gibt, wird das Spiel durch Siebenmeterwerfen entschieden.

    Vorrunde

    Die Vorrunde wurde in acht Gruppen mit jeweils vier Mannschaften ausgetragen, wobei jeder gegen jeden in den einzelnen Gruppen spielte. Die Gruppen A und B spielten in Herning, Gruppe C in Poreč, Gruppe D in Varaždin, die Gruppen E und F in Oslo und die Gruppen G und H in Zagreb.[10]

    Die Vorrundenspiele wurden als Punktspiele ausgetragen. Dabei bekam eine Mannschaft pro Sieg zwei Punkte und bei einem Unentschieden einen Punkt. Die besten drei Teams der Vorrundengruppen spielten im Anschluss in der Hauptrunde weiter, die Teams auf den vierten Plätzen im President’s Cup.

    Waren nach Abschluss der Vorrundenspiele zwei oder mehrere Mannschaften punktgleich, wurde nach folgenden Kriterien über die Platzierung entschieden:

    1. höhere Anzahl Punkte in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
    2. bessere Tordifferenz in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
    3. höhere Anzahl Tore in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
    4. bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen;

    Legende

  • Mannschaft qualifizierte sich für die Hauptrunde
  • Mannschaft nam am President’s Cup teil
  • Die Uhrzeiten sind in MEZ angegeben.

    Gruppe A

    Die Spiele der Vorrundengruppe A wurden vom 15. bis zum 19. Januar 2025 in der Jyske Bank Boxen im dänischen Herning ausgetragen. Deutschland war als Vierter der Europameisterschaft 2024 qualifiziert, Tschechien und Polen über die europäischen Qualifikationswettbewerbe. Die Schweiz erhielt eine Wildcard zur Teilnahme.

    Die Mannschaften aus Deutschland, Schweiz und Tschechien qualifizierten sich für die Hauptrunde, das viertplatzierte Team aus Polen zog in den President’s Cup ein.

    Weitere Informationen Pl., Land ...
    15. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Tschechien Tschechien 17:17 Schweiz Schweiz Jyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 2.091
    Schiedsrichter: Grillo / Lenci Argentinien
    meiste Tore: Mořkovský 5 (07:08) meiste Tore: Rubin 8
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    15. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Deutschland Deutschland 35:28 Polen Polen Jyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 3.552
    Schiedsrichter: Načevski / Nikolov Nordmazedonien
    meiste Tore: Uščins 10 (15:14) meiste Tore: Pietrasik 7
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    17. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Tschechien Tschechien 19:19 Polen Polen Jyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 5.397
    Schiedsrichter: Konjičanin / Konjičanin Bosnien und Herzegowina
    meiste Tore: Hrstka 5 (12:09) meiste Tore: Jędraszczyk, Moryto, Przytuła, Syprzak je 3
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    17. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Schweiz Schweiz 29:31 Deutschland Deutschland Jyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 7.386
    Schiedsrichter: Mikelič / Parađina Kroatien
    meiste Tore: Rubin 7 (14:15) meiste Tore: Köster 7
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    19. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Polen Polen 28:30 Schweiz Schweiz Jyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 5.653
    Schiedsrichter: Pavićević / Ražnatović Montenegro
    meiste Tore: Przytuła 9 (15:18) meiste Tore: Rubin, Küttel, Leopold je 5
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    19. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Deutschland Deutschland 29:22 Tschechien Tschechien Jyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 7.528
    Schiedsrichter: Álvarez / Bustamante SpanienSpanien
    meiste Tore: Uščins 8 (11:11) meiste Tore: Solák 7
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  

    Gruppe B

    Die Spiele der Vorrundengruppe B wurden vom 14. bis zum 18. Januar 2025 in der Jyske Bank Boxen im dänischen Herning ausgetragen. Dänemark war als Gastgeber qualifiziert, Italien über die europäischen Qualifikationswettbewerbe. Algerien qualifizierte sich als Zweiter, Tunesien als Dritter der Afrikameisterschaft 2024.

    Die Mannschaften aus Dänemark, Italien und Tunesien qualifizierten sich für die Hauptrunde, das viertplatzierte Team aus Algerien zog in den President’s Cup ein.

    Weitere Informationen Pl., Land ...
    14. Januar 2025
    17:30 Uhr
    Italien ItalienItalien 32:25 Tunesien Tunesien Jyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 6.510
    Schiedsrichter: A. Konjičanin / D. Konjičanin Bosnien und Herzegowina
    meiste Tore: Prantner 10 (17:11) meiste Tore: Ben Abdallah 6
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    14. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Dänemark Danemark 47:22 Algerien Algerien Jyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 12.397
    Schiedsrichter: Mikelič / Parađina Kroatien
    meiste Tore: Gidsel 10 (20:11) meiste Tore: Abdi 6
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    16. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Italien ItalienItalien 32:23 Algerien Algerien Jyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 8.516
    Schiedsrichter: Álvarez / Bustamante SpanienSpanien
    meiste Tore: Prantner 7 (16:11) meiste Tore: Abdi, Berkous je 6
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    16. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Tunesien Tunesien 21:32 Danemark Dänemark Jyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 13.697
    Schiedsrichter: Pavićević / Ražnatović Montenegro
    meiste Tore: Ben Abdallah 5 (07:17) meiste Tore: Gidsel 9
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    18. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Algerien Algerien 25:26 Tunesien Tunesien Jyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 10.824
    Schiedsrichter: Načevski / Nikolov Nordmazedonien
    meiste Tore: Daoud 6 (09:13) meiste Tore: Jbeli 6
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    18. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Dänemark Danemark 39:20 ItalienItalien Italien Jyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 14.297
    Schiedsrichter: Grillo / Lenci Argentinien
    meiste Tore: Jakobsen, Pytlick je 9 (18:08) meiste Tore: Bronzo 4
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 

    Gruppe C

    Die Spiele der Vorrundengruppe C wurden vom 14. bis zum 18. Januar 2025 in der Športska dvorana Žatika im kroatischen Poreč ausgetragen. Frankreich war als Zweiter der Weltmeisterschaft 2023 qualifiziert, Österreich über die europäischen Qualifikationswettbewerbe. Katar war als Erster, Kuwait als Vierter der Asienmeisterschaft 2024 qualifiziert.

    Die Mannschaften aus Frankreich, Österreich und Katar qualifizierten sich für die Hauptrunde, das viertplatzierte Team aus Kuwait zog in den President’s Cup ein.

    Weitere Informationen Pl., Land ...
    14. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Frankreich FrankreichFrankreich 37:19 Katar Katar Športska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 2.500
    Schiedsrichter: Budzák / Záhradník Slowakei
    meiste Tore: Briet 7 (18:10) meiste Tore: Marzo 4
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    14. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Österreich OsterreichÖsterreich 37:26 Kuwait Kuwait Športska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 1.507
    Schiedsrichter: A. Covalciuc / I. Covalciuc Moldau Republik
    meiste Tore: Frimmel, Zivkovic, Damböck, Wagner je 5 (18:16) meiste Tore: Alhendal , Aldawani, Radhei je 4
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    16. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Kuwait Kuwait 19:43 FrankreichFrankreich Frankreich Športska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 1.042
    Schiedsrichter: Paolantoni / García Argentinien
    meiste Tore: Aldawani 5 (08:21) meiste Tore: Remili 6
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    16. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Österreich OsterreichÖsterreich 28:26 Katar Katar Športska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 1.741
    Schiedsrichter: Horáček / Novotný Tschechien
    meiste Tore: Frimmel 9 (16:14) meiste Tore: Marzo 11
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    18. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Frankreich FrankreichFrankreich 35:27 OsterreichÖsterreich Österreich Športska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 3.001
    Schiedsrichter: Belkhiri / Hamidi Algerien
    meiste Tore: Briet, Mem je 6 (19:15) meiste Tore: Frimmel 5
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    18. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Katar Katar 25:22 Kuwait Kuwait Športska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 2.104
    Schiedsrichter: Schulze / Tönnies Deutschland
    meiste Tore: Marković 7 (11:07) meiste Tore: Al-Shammari 8
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 

    Gruppe D

    Die Spiele der Vorrundengruppe D wurden vom 15. bis zum 19. Januar 2025 in der Varaždin Arena im kroatischen Varaždin ausgetragen. Ungarn, Nordmazedonien und die Niederlande waren über die europäischen Qualifikationswettbewerbe, Guinea als Fünfter der Afrikameisterschaft 2024 qualifiziert.

    Die Mannschaften aus Ungarn, Niederlande und Nordmazedonien qualifizierten sich für die Hauptrunde, das viertplatzierte Team aus Guinea zog in den President’s Cup ein.

    Weitere Informationen Pl., Land ...
    15. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Niederlande NiederlandeNiederlande 40:23 Guinea-a Guinea Varaždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 1.500
    Schiedsrichter: Lemes / Sosa Uruguay
    meiste Tore: ten Velde 9 (21:08) meiste Tore: Eponouh 5
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    15. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Ungarn Ungarn 27:27 Nordmazedonien Nordmazedonien Varaždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 4.000
    Schiedsrichter: Kurtagic / Wetterwik SchwedenSchweden
    meiste Tore: Ilić 6 (14:14) meiste Tore: Kuzmanovski 10
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    17. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Niederlande NiederlandeNiederlande 37:32 Nordmazedonien Nordmazedonien Varaždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 4.000
    Schiedsrichter: Hansen / Madsen Danemark
    meiste Tore: ten Velde 11 (18:15) meiste Tore: Kuzmanovski 9
    Strafen:    Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:   
    17. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Guinea Guinea-a 18:35 Ungarn Ungarn Varaždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 1.000
    Schiedsrichter: Ah. Gheisarian / Am. Gheisarian Iran
    meiste Tore: Corcher, Eponouh, Pasquet, Sissoko je 3 (09:20) meiste Tore: Szita 7
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    19. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Nordmazedonien Nordmazedonien 29:20 Guinea-a Guinea Varaždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 4.000
    Schiedsrichter: A. Covalciuc / I. Covalciuc Moldau Republik
    meiste Tore: Kuzmanovski 12 (14:10) meiste Tore: Corcher 4
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    19. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Ungarn Ungarn 36:32 NiederlandeNiederlande Niederlande Varaždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 4.000
    Schiedsrichter: Jørum / Kleven Norwegen
    meiste Tore: Bóka, Lékai, Szita je 6 (19:17) meiste Tore: ten Velde 10
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  

    Gruppe E

    Die Spiele der Vorrundengruppe E wurden vom 15. bis zum 19. Januar 2025 in der Unity Arena im norwegischen Oslo ausgetragen. Norwegen war als Gastgeber, Portugal über die europäischen Qualifikationswettbewerbe und Brasilien als Erster der Süd- und Zentralamerikanischen Meisterschaft 2024 qualifiziert. Die Vereinigten Staaten erhielten eine Wildcard zur Teilnahme.

    Die Mannschaften aus Portugal, Brasilien und Norwegen qualifizierten sich für die Hauptrunde, das viertplatzierte Team aus den Vereinigten Staaten von Amerika zog in den President’s Cup ein.

    Weitere Informationen Pl., Land ...
    15. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Portugal Portugal 30:21 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten Unity Arena, Oslo
    Zuschauer: 3.980
    Schiedsrichter: Lovin / Stancu Rumänien
    meiste Tore: Portela, M. Costa je 7 (15:10) meiste Tore: Hoddersen 6
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    15. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Norwegen Norwegen 26:29 Brasilien Brasilien Unity Arena, Oslo
    Zuschauer: 7.917
    Schiedsrichter: K. Gasmi / R. Gasmi FrankreichFrankreich
    meiste Tore: Grøndahl 6 (14:12) meiste Tore: Langaro 8
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    17. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Portugal Portugal 30:26 Brasilien Brasilien Unity Arena, Oslo
    Zuschauer: 5.762
    Schiedsrichter: Bíró / Kiss Ungarn
    meiste Tore: M. Costa 9 (12:15) meiste Tore: Dupoux, Langaro je 5
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    17. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 17:33 Norwegen Norwegen Unity Arena, Oslo
    Zuschauer: 9.482
    Schiedsrichter: Jovandić / Sekulić Serbien
    meiste Tore: Stromberg 4 (07:13) meiste Tore: Lyse 6
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    19. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Brasilien Brasilien 31:24 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten Unity Arena, Oslo
    Zuschauer: 7.827
    Schiedsrichter: Bolić / Hurich OsterreichÖsterreich
    meiste Tore: Hackbarth 8 (10:12) meiste Tore: Stromberg 6
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    19. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Norwegen Norwegen 28:31 Portugal Portugal Unity Arena, Oslo
    Zuschauer: 11.345
    Schiedsrichter: Lah / Sok Slowenien
    meiste Tore: Lyse 9 (13:14) meiste Tore: F. Costa, Frade je 6
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  

    Gruppe F

    Die Spiele der Vorrundengruppe F wurden vom 16. bis zum 20. Januar 2025 in der Unity Arena im norwegischen Oslo ausgetragen. Schweden war als Dritter der Europameisterschaft 2024 qualifiziert, Spanien über die europäischen Qualifikationswettbewerbe, Japan als Zweiter der Asienmeisterschaft 2024 und Chile als Dritter der Süd- und Zentralamerikanischen Meisterschaft 2024.

    Die Mannschaften aus Schweden, Spanien und Chile qualifizierten sich für die Hauptrunde, das viertplatzierte Team aus Japan zog in den President’s Cup ein.

    Weitere Informationen Pl., Land ...
    a 
    Entscheidung über Platzierung der punktgleichen Mannschaften durch bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
    16. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Spanien SpanienSpanien 31:22 Chile Chile Unity Arena, Oslo
    Zuschauer: 644
    Schiedsrichter: Bolić / Hurich OsterreichÖsterreich
    meiste Tore: Fernández 5 (17:13) meiste Tore: Er. Feuchtmann, Salinas je 5
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    16. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Schweden SchwedenSchweden 39:21 JapanJapan Japan Unity Arena, Oslo
    Zuschauer: 1.685
    Schiedsrichter: Lah / Sok Slowenien
    meiste Tore: Karlsson 8 (17:13) meiste Tore: Yano, Yoshino je 4
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    18. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Spanien SpanienSpanien 39:20 JapanJapan Japan Unity Arena, Oslo
    Zuschauer: 2.880
    Schiedsrichter: K. Gasmi / R. Gasmi FrankreichFrankreich
    meiste Tore: Serdio 7 (20:11) meiste Tore: Nakata 4
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    18. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Chile Chile 30:42 SchwedenSchweden Schweden Unity Arena, Oslo
    Zuschauer: 4.256
    Schiedsrichter: Lovin / Stancu Rumänien
    meiste Tore: Er. Feuchtmann 7 (19:20) meiste Tore: Möller 10
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    20. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Japan JapanJapan 26:31 Chile Chile Unity Arena, Oslo
    Zuschauer: 1.289
    Schiedsrichter: Jovandić / Sekulić Serbien
    meiste Tore: Nakata 6 (11:14) meiste Tore: Er. Feuchtmann 9
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    20. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Schweden SchwedenSchweden 29:29 SpanienSpanien Spanien Unity Arena, Oslo
    Zuschauer: 2.446
    Schiedsrichter: Bíró / Kiss Ungarn
    meiste Tore: Lagergren 9 (16:11) meiste Tore: Solé 7
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  

    Gruppe G

    Die Spiele der Vorrundengruppe G wurden vom 16. bis zum 20. Januar 2025 in der Arena Zagreb im kroatischen Zagreb ausgetragen. Slowenien und Island waren über die europäischen Qualifikationswettbewerbe qualifiziert, Kuba als Erster der Nordamerika- und Karibikmeisterschaft 2024 und Kapverde als Vierter der Afrikameisterschaft 2024.

    Die Mannschaften aus Island, Slowenien und Kap Verde qualifizierten sich für die Hauptrunde, das viertplatzierte Team aus Kuba zog in den President’s Cup ein.

    Weitere Informationen Pl., Land ...
    16. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Slowenien Slowenien 41:19 Kuba Kuba Arena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 1.200
    Schiedsrichter: Belkhiri / Hamidi Algerien
    meiste Tore: Vlah 8 (18:09) meiste Tore: García Rivera 4
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    16. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Island Island 34:21 Kap Verde Kap Verde Arena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 850
    Schiedsrichter: A. Covalciuc / I. Covalciuc Moldau Republik
    meiste Tore: Þorkelsson 8 (18:08) meiste Tore: Pina 5
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    18. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Kap Verde Kap Verde 24:36 Slowenien Slowenien Arena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 2.150
    Schiedsrichter: Lemes / Sosa Uruguay
    meiste Tore: Pina 6 (12:18) meiste Tore: Vlah 8
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    18. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Island Island 40:19 Kuba Kuba Arena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 1.250
    Schiedsrichter: Ah. Gheisarian / Am. Gheisarian Iran
    meiste Tore: Gunnarsson, Viðarsson, Þorkelsson je 5 (21:09) meiste Tore: F. Cordies 5
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    20. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Kuba Kuba 28:38 Kap Verde Kap Verde Arena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 650
    Schiedsrichter: Budzák / Záhradník Slowakei
    meiste Tore: Cordies, Vázquez je 7 (14:20) meiste Tore: Pereira 8
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    20. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Slowenien Slowenien 18:23 Island Island Arena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 3.400
    Schiedsrichter: Garcia / Marín SpanienSpanien
    meiste Tore: Janc 4 (08:14) meiste Tore: Kristjánsson 7
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:   

    Gruppe H

    Die Spiele der Vorrundengruppe H werden vom 15. bis zum 19. Januar 2025 in der Arena Zagreb im kroatischen Zagreb ausgetragen. Kroatien war als Gastgeber qualifiziert, Ägypten als Erster der Afrikameisterschaft 2024, Argentinien als Zweiter der Süd- und Zentralamerikanischen Meisterschaft und Bahrain als Dritter der Asienmeisterschaft 2024.

    Die Mannschaften aus Ägypten, Kroatien und Argentinien qualifizierten sich für die Hauptrunde, das viertplatzierte Team aus Bahrain zog in den President’s Cup ein.

    Weitere Informationen Pl., Land ...
    15. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Ägypten Agypten 39:25 Argentinien Argentinien Arena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 2.100
    Schiedsrichter: Jørum / Kleven Norwegen
    meiste Tore: Sanad 6 (21:11) meiste Tore: Moscariello 7
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    15. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Kroatien Kroatien 36:22 Bahrain Bahrain Arena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 10.500
    Schiedsrichter: Schulze / Tönnies Deutschland
    meiste Tore: Šoštarić 8 (17:09) meiste Tore: Eid 6
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    17. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Bahrain Bahrain 24:35 Agypten Ägypten Arena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 2.150
    Schiedsrichter: Garcia / Marín SpanienSpanien
    meiste Tore: Mohamed 8 (11:16) meiste Tore: Ramadan 5
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    17. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Kroatien Kroatien 33:18 Argentinien Argentinien Arena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 15.650
    Schiedsrichter: Kurtagic / Wetterwik SchwedenSchweden
    meiste Tore: Glavaš, Šipić je 5 (18:07) meiste Tore: R. Martínez 3
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    19. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Argentinien Argentinien 26:25 Bahrain Bahrain Arena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 2.750
    Schiedsrichter: Hansen / Madsen Danemark
    meiste Tore: Martínez 10 (16:11) meiste Tore: Ahmed 6
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    19. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Ägypten Agypten 28:24 Kroatien Kroatien Arena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 15.600
    Schiedsrichter: Horáček / Novotný Tschechien
    meiste Tore: Omar 6 (14:11) meiste Tore: Martinović 6
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  

    Hauptrunde

    In vier Hauptrundengruppen spielten die Teams auf den Plätzen 1 bis 3 der acht Vorrundengruppen. Die Hauptrundengruppe I spielte in Herning, die Gruppe II in Varaždin, die Gruppe III in Oslo und die Hauptrundengruppe IV in Zagreb. Die Ergebnisse der Spiele gegen die Mannschaften, die aus der eigenen Vorrunden-Gruppe mit in die Hauptrunde einzogen, wurden mitgenommen. Die Spiele fanden vom 21. bis zum 26. Januar statt.[10]

    Die beiden besten Mannschaften jeder Hauptrundengruppe zogen in das Viertelfinale ein. Die anderen Mannschaften schieden nach der Hauptrunde aus dem Turnier aus.

    Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften nach Abschluss der Hauptrunde wurden für diese Mannschaften folgende Kriterien für die Ermittlung der Platzierung angewendet:

    1. höhere Anzahl Punkte in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
    2. bessere Tordifferenz in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
    3. höhere Anzahl Tore in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
    4. bessere Tordifferenz in allen Gruppenspielen.

    Gruppe I

    In der Hauptrundengruppe I trafen die in der Vorrundengruppe A und der Vorrundengruppe B qualifizierten Teams aufeinander. Die dort gegeneinander erzielten Ergebnisse wurden in die Hauptrundengruppe übernommen.

    Die Mannschaften aus Dänemark und Deutschland qualifizierten sich für das Viertelfinale. Die Teams auf den Plätzen 3 bis 6 schieden aus dem Turnier aus.

    Weitere Informationen aus der Vorrunde übernommen: ...
    Weitere Informationen Pl., Land ...
    21. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Schweiz Schweiz 37:26 Tunesien Tunesien Jyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 4.040
    Schiedsrichter: Mikelič / Parađina Kroatien
    meiste Tore: Maros, Rubin je 7 (20:11) meiste Tore: Jbeli 11
    Strafen:    Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    21. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Tschechien Tschechien 18:25 ItalienItalien Italien Jyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 10.601
    Schiedsrichter: K. Gasmi / R. Gasmi FrankreichFrankreich
    meiste Tore: Solák 5 (09:14) meiste Tore: Parisini 5
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    21. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Dänemark Danemark 40:30 Deutschland Deutschland Jyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 14.466
    Schiedsrichter: Načevski / Nikolov Nordmazedonien
    meiste Tore: Gidsel 10 (24:18) meiste Tore: Kastening, Köster je 6
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    23. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Tunesien Tunesien 26:32 Tschechien Tschechien Jyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 4.121
    Schiedsrichter: Lovin / Stancu Rumänien
    meiste Tore: Ben Abdallah 9 (12:19) meiste Tore: Mořkovský 6
    Strafen:    Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    23. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Italien ItalienItalien 27:34 Deutschland Deutschland Jyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 11.399
    Schiedsrichter: Bíró / Kiss Ungarn
    meiste Tore: Prantner 8 (13:15) meiste Tore: Kastening 6
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    23. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Dänemark Danemark 39:28 Schweiz Schweiz Jyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 14.644
    Schiedsrichter: Grillo / Lenci Argentinien
    meiste Tore: Andersson 8 (18:11) meiste Tore: Aellen, Leopold je 5
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    25. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Italien ItalienItalien 25:33 Schweiz Schweiz Jyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 11.415
    Schiedsrichter: K. Gasmi / R. Gasmi FrankreichFrankreich
    meiste Tore: Prantner 7 (09:14) meiste Tore: Rubin 9
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    25. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Tschechien Tschechien 22:28 Danemark Dänemark Jyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 14.773
    Schiedsrichter: Jovandić / Sekulić Serbien
    meiste Tore: Bláha 5 (10:12) meiste Tore: Gidsel 10
    Strafen:    Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    25. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Deutschland Deutschland 31:19 Tunesien Tunesien Jyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 6.534
    Schiedsrichter: Grillo / Lenci Argentinien
    meiste Tore: Grgić 11 (18:08) meiste Tore: Zariat 4
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 

    Gruppe II

    In der Hauptrundengruppe II trafen die in der Vorrundengruppe C und der Vorrundengruppe D qualifizierten Teams aufeinander. Die dort gegeneinander erzielten Ergebnisse wurden in die Hauptrundengruppe übernommen.

    Die Mannschaften aus Frankreich und Ungarn qualifizierten sich für das Viertelfinale. Die Teams auf den Plätzen 3 bis 6 schieden aus dem Turnier aus.

    Weitere Informationen aus der Vorrunde übernommen: ...
    Weitere Informationen Pl., Land ...
    a 
    Entscheidung über Platzierung der punktgleichen Mannschaften durch bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
    21. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Österreich OsterreichÖsterreich 29:29 Nordmazedonien Nordmazedonien Varaždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 1.000
    Schiedsrichter: Horáček / Novotný Tschechien
    meiste Tore: Hutecek 6 (14:13) meiste Tore: Mitev 6
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    21. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Katar Katar 37:38 NiederlandeNiederlande Niederlande Varaždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 1.500
    Schiedsrichter: Kurtagic / Wetterwik SchwedenSchweden
    meiste Tore: Marzo 11 (19:17) meiste Tore: Baijens 9
    Strafen:    Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:   
    21. Januar 2025
    21:00 Uhr
    Ungarn Ungarn 30:37 FrankreichFrankreich Frankreich Varaždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 1.500
    Schiedsrichter: Schulze / Tönnies Deutschland
    meiste Tore: Lékai 5 (15:23) meiste Tore: Mem 6
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    23. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Nordmazedonien Nordmazedonien 39:34 Katar Katar Varaždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 500
    Schiedsrichter: Garcia / Marín SpanienSpanien
    meiste Tore: Kuzmanovski, Peševski je 6 (21:17) meiste Tore: Marzo 12
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    23. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Niederlande NiederlandeNiederlande 28:35 FrankreichFrankreich Frankreich Varaždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 2.000
    Schiedsrichter: Álvarez / Bustamante SpanienSpanien
    meiste Tore: Baijens 6 (13:19) meiste Tore: Mem, Richardson je 7
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    23. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Ungarn Ungarn 29:26 OsterreichÖsterreich Österreich Varaždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 2.600
    Schiedsrichter: Kurtagic / Wetterwik SchwedenSchweden
    meiste Tore: Rodríguez Álvarez 8 (12:13) meiste Tore: Frimmel 6
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    25. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Niederlande NiederlandeNiederlande 37:37 OsterreichÖsterreich Österreich Varaždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 1.000
    Schiedsrichter: Hansen / Madsen Danemark
    meiste Tore: Steins 7 (19:17) meiste Tore: Frimmel, Wagner je 7
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    25. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Katar Katar 23:29 Ungarn Ungarn Varaždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 2.200
    Schiedsrichter: Horáček / Novotný Tschechien
    meiste Tore: Marković 6 (12:12) meiste Tore: Imre 9
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    25. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Frankreich FrankreichFrankreich 32:25 Nordmazedonien Nordmazedonien Varaždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 2.300
    Schiedsrichter: Jørum / Kleven Norwegen
    meiste Tore: Mem 8 (18:14) meiste Tore: Kuzmanovski 8
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 

    Gruppe III

    In der Hauptrundengruppe III trafen die in der Vorrundengruppe E und der Vorrundengruppe F qualifizierten Teams aufeinander. Die dort gegeneinander erzielten Ergebnisse wurden in die Hauptrundengruppe übernommen.

    Die Mannschaften aus Portugal und Brasilien qualifizierten sich für das Viertelfinale. Die Teams auf den Plätzen 3 bis 6 schieden aus dem Turnier aus.

    Weitere Informationen aus der Vorrunde übernommen: ...
    Weitere Informationen Pl., Land ...
    22. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Brasilien Brasilien 28:24 Chile Chile Unity Arena, Oslo
    Zuschauer: 857
    Schiedsrichter: Pavićević / Ražnatović Montenegro
    meiste Tore: Langaro 8 (13:10) meiste Tore: E. Salinas 7
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    22. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Schweden SchwedenSchweden 37:37 Portugal Portugal Unity Arena, Oslo
    Zuschauer: 3.813
    Schiedsrichter: Lah / Sok Slowenien
    meiste Tore: Lagergren 7 (18:18) meiste Tore: Frade 7
    Strafen:    Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    22. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Norwegen Norwegen 25:24 SpanienSpanien Spanien Unity Arena, Oslo
    Zuschauer: 5.508
    Schiedsrichter: A. Konjičanin / D. Konjičanin Bosnien und Herzegowina
    meiste Tore: Grøndahl 7 (10:13) meiste Tore: Garciandia 6
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    24. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Spanien SpanienSpanien 29:35 Portugal Portugal Unity Arena, Oslo
    Zuschauer: 2.865
    Schiedsrichter: Načevski / Nikolov Nordmazedonien
    meiste Tore: Fernández 6 (16:15) meiste Tore: F. Costa 8
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    24. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Schweden SchwedenSchweden 24:27 Brasilien Brasilien Unity Arena, Oslo
    Zuschauer: 5.831
    Schiedsrichter: A. Konjičanin / D. Konjičanin Bosnien und Herzegowina
    meiste Tore: Carlsbogård 6 (09:14) meiste Tore: Monte, Langaro je 4
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:   
    24. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Chile Chile 22:39 Norwegen Norwegen Unity Arena, Oslo
    Zuschauer: 7.809
    Schiedsrichter: A. Covalciuc / I. Covalciuc Moldau Republik
    meiste Tore: Feuchtmann 6 (11:17) meiste Tore: Lien 10
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    26. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Portugal Portugal 46:28 Chile Chile Unity Arena, Oslo
    Zuschauer: 1.924
    Schiedsrichter: A. Konjičanin / D. Konjičanin Bosnien und Herzegowina
    meiste Tore: F. Costa 9 (22:17) meiste Tore: Er. Feuchtmann 8
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    26. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Spanien SpanienSpanien 25:26 Brasilien Brasilien Unity Arena, Oslo
    Zuschauer: 4.878
    Schiedsrichter: Lah / Sok Slowenien
    meiste Tore: Cikusa, Romero je 4 (13:14) meiste Tore: Hackbarth 6
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    26. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Norwegen Norwegen 29:24 SchwedenSchweden Schweden Unity Arena, Oslo
    Zuschauer: 7.844
    Schiedsrichter: Pavićević / Ražnatović Montenegro
    meiste Tore: Aar 9 (16:11) meiste Tore: Johansson 7
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 

    Gruppe IV

    In der Hauptrundengruppe IV trafen die in der Vorrundengruppe G und der Vorrundengruppe H qualifizierten Teams aufeinander. Die dort gegeneinander erzielten Ergebnisse wurden in die Hauptrundengruppe übernommen.

    Die Mannschaften aus Kroatien und Ägypten qualifizierten sich für das Viertelfinale. Die Teams auf den Plätzen 3 bis 6 schieden aus dem Turnier aus.

    Weitere Informationen aus der Vorrunde übernommen: ...
    Weitere Informationen Pl., Land ...
    a 
    Entscheidung über Platzierung durch bessere Tordifferenz in den Direktbegegnungen der drei punktgleichen Teams
    22. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Slowenien Slowenien 34:23 Argentinien Argentinien Arena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 850
    Schiedsrichter: Belkhiri / Hamidi Algerien
    meiste Tore: Kljun 5 (15:08) meiste Tore: Gull, Martínez je 4
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    22. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Kap Verde Kap Verde 24:44 Kroatien Kroatien Arena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 8.450
    Schiedsrichter: Hansen / Madsen Danemark
    meiste Tore: Pina 9 (11:24) meiste Tore: Šoštarić 9
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    22. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Ägypten Agypten 24:27 Island Island Arena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 4.350
    Schiedsrichter: Schulze / Tönnies Deutschland
    meiste Tore: Zein 8 (09:13) meiste Tore: V. Kristjánsson 9
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    24. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Argentinien Argentinien 30:26 Kap Verde Kap Verde Arena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 450
    Schiedsrichter: Kurtagic / Wetterwik SchwedenSchweden
    meiste Tore: Jung, Cangiani, Saco je 5 (14:14) meiste Tore: Pina 10
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    24. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Ägypten Agypten 26:25 Slowenien Slowenien Arena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 5.250
    Schiedsrichter: Jørum / Kleven Norwegen
    meiste Tore: El-Deraa 6 (16:14) meiste Tore: Janc 8
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    24. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Kroatien Kroatien 32:26 Island Island Arena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 15.600
    Schiedsrichter: Garcia / Marín SpanienSpanien
    meiste Tore: Martinović 8 (20:12) meiste Tore: V. Kristjánsson 5
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    26. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Island Island 30:21 Argentinien Argentinien Arena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 1.550
    Schiedsrichter: Belkhiri / Hamidi Algerien
    meiste Tore: Ríkharðsson 7 (15:10) meiste Tore: R. Martínez 6
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    26. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Kap Verde Kap Verde 24:31 Agypten Ägypten Arena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 1.250
    Schiedsrichter: Álvarez / Bustamante SpanienSpanien
    meiste Tore: Pina 6 (13:14) meiste Tore: Omar 11
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    26. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Kroatien Kroatien 29:26 Slowenien Slowenien Arena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 15.600
    Schiedsrichter: Horáček / Novotný Tschechien
    meiste Tore: Martinović, Šipić, Glavaš je 5 (15:15) meiste Tore: Vlah 5
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 

    President’s Cup

    Die Mannschaften, die in den acht Vorrundengruppen jeweils den vierten Platz belegten, spielen im President’s Cup in zwei Gruppen zu je vier Mannschaften. Die Spiele beider Gruppen finden vom 21. bis zum 28. Januar 2025 in Poreč statt.[10]

    Platzierungsrunde

    Die erste Phase war die Platzierungsrunde. Hier wurde ermittelt, welche Mannschaften um welche Plätze in den Platzierungsspielen spielen. Dazu wurden zwei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften gebildet, die gegeneinander in einer Punktspielrunde antraten.

    Gruppe I
    Weitere Informationen Pl., Land ...
    21. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Kuwait Kuwait 26:24 Guinea-a Guinea Športska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 154
    Schiedsrichter: Paolantoni / García Argentinien
    meiste Tore: Aldawani 8 (15:11) meiste Tore: Lebon 7
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    21. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Polen Polen 38:32 Algerien Algerien Športska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 168
    Schiedsrichter: Lemes / Sosa Uruguay
    meiste Tore: Jędraszczyk 8 (19:14) meiste Tore: Abdi, Berkous, Bouadjadja je 6
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    23. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Algerien Algerien 32:23 Guinea-a Guinea Športska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 72
    Schiedsrichter: Paolantoni / García Argentinien
    meiste Tore: Khermouche 7 (14:09) meiste Tore: Pasquet 5
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    23. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Polen Polen 42:32 Kuwait Kuwait Športska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 125
    Schiedsrichter: Ah. Gheisarian / Am. Gheisarian Iran
    meiste Tore: Paterek 9 (21:15) meiste Tore: Aldawani 8
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    25. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Algerien Algerien 31:38 Kuwait Kuwait Športska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 234
    Schiedsrichter: Lemes / Sosa Uruguay
    meiste Tore: Saker 10 (14:18) meiste Tore: Aldawani 13
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    25. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Guinea Guinea-a 28:40 Polen Polen Športska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 356
    Schiedsrichter: Bolić / Hurich OsterreichÖsterreich
    meiste Tore: Pasquet 8 (13:21) meiste Tore: Czapliński 7
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    Gruppe II
    Weitere Informationen Pl., Land ...
    22. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Kuba Kuba 26:39 Bahrain Bahrain Športska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 88
    Schiedsrichter: Ah. Gheisarian / Am. Gheisarian Iran
    meiste Tore: Almeida, Garcia, Ramos je 4 (12:17) meiste Tore: Alzaimoor 6
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    22. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 27:25 JapanJapan Japan Športska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 104
    Schiedsrichter: Bolić / Hurich OsterreichÖsterreich
    meiste Tore: Corning, Hoddersen je 7 (15:13) meiste Tore: Yoshino 8
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    24. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Japan JapanJapan 31:27 Bahrain Bahrain Športska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 150
    Schiedsrichter: Mikelič / Parađina Kroatien
    meiste Tore: Yoshino 6 (13:13) meiste Tore: Mohamed 6
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    24. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 27:26 Kuba Kuba Športska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 211
    Schiedsrichter: Lemes / Sosa Uruguay
    meiste Tore: Hoddersen 7 (14:15) meiste Tore: García Rivera 8
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    26. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Japan JapanJapan 32:23 Kuba Kuba Športska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 210
    Schiedsrichter: Ah. Gheisarian / Am. Gheisarian Iran
    meiste Tore: Arase 7 (14:11) meiste Tore: Rodriguez 8
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    26. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Bahrain Bahrain 28:30 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten Športska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 317
    Schiedsrichter: Paolantoni / García Argentinien
    meiste Tore: Qambar 8 (14:15) meiste Tore: Corning, Hoddersen je 7
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 

    Platzierungsspiele (Plätze 25 bis 32)

    Die zweite Phase waren die Platzierungsspiele. Die Paarungen ergaben sich aus den in der vorherigen Platzierungsrunde ermittelten Gruppenplätzen – die Erstplatzierten der beiden Gruppen spielten um Platz 25, die Zweitplatzierten um Platz 27, die Drittplatzierten spielten untereinander Platz 29 aus und die Letztplatzierten der Gruppen den 31. Platz. Die Spiele wurden am 28. Januar 2025 ausgetragen. Im Falle eines Unentschiedens nach regulärer Spielzeit wurde das Spiel direkt durch Siebenmeterwerfen entschieden.

    Spiel um Platz 31
    28. Januar 2025
    13:00 Uhr
    Guinea Guinea-a 33:31 n. S. Kuba Kuba Športska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 91
    Schiedsrichter: Bolić / Hurich OsterreichÖsterreich
    meiste Tore: Lebon 8 (16:16), (28:28) meiste Tore: Rodriguez 10
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    Spiel um Platz 29
    28. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Algerien Algerien 26:29 Bahrain Bahrain Športska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 110
    Schiedsrichter: Lemes / Sosa Uruguay
    meiste Tore: Naim, Saker, Bouadjadja, Khermouche je 4 (18:17) meiste Tore: Mohamed 9
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    Spiel um Platz 27
    28. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Kuwait Kuwait 37:32 JapanJapan Japan Športska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 65
    Schiedsrichter: Paolantoni / García Argentinien
    meiste Tore: Aldawani 8 (17:16) meiste Tore: Yoshino, Fujisaka je 6
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    Spiel um Platz 25
    28. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Polen Polen 24:22 n. S. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten Športska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 120
    Schiedsrichter: Belkhiri / Hamidi Algerien
    meiste Tore: Jędraszczyk 4 (11:13), (21:21) meiste Tore: Fofana 5
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 

    Viertelfinale

    Im Viertelfinale, das in Oslo und Zagreb ausgetragen wurde, spielten die Teams auf den Plätzen 1 und 2 der vier Hauptrundengruppen um den Einzug ins Halbfinale.[10]

    Viertelfinale Halbfinale Finale
    II 1 FrankreichFrankreich Frankreich 34
    IV 2 Agypten Ägypten 33
    II 1 FrankreichFrankreich Frankreich 28
    IV 1 Kroatien Kroatien 31
    IV 1 Kroatien Kroatien 31
    II 2 Ungarn Ungarn 30 Endspiel
    IV 1 Kroatien Kroatien 26
    I 1 Danemark Dänemark 32
    I 1 Danemark Dänemark 33
    III 2 Brasilien Brasilien 21
    I 1 Danemark Dänemark 40
    III 1 Portugal Portugal 27 Spiel um Platz 3
    III 1 Portugal Portugal 31* II 1 FrankreichFrankreich Frankreich 35
    I 2 Deutschland Deutschland 30 III 1 Portugal Portugal 34
    * Sieg nach Verlängerung
    28. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Kroatien Kroatien 31:30 Ungarn Ungarn Arena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 15.600
    Schiedsrichter: Garcia / Marín SpanienSpanien
    meiste Tore: Glavaš 6 (16:16) meiste Tore: Ilić 8
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    28. Januar 2025
    21:00 Uhr
    Frankreich FrankreichFrankreich 34:33 Agypten Ägypten Arena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 5.850
    Schiedsrichter: Načevski / Nikolov Nordmazedonien
    meiste Tore: Remili, Mem je 6 (18:14) meiste Tore: Hesham 8
    Strafen:    Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 
    29. Januar 2025
    17:30 Uhr
    Dänemark Danemark 33:21 Brasilien Brasilien Unity Arena, Oslo
    Zuschauer: 5.922
    Schiedsrichter: Bíró / Kiss Ungarn
    meiste Tore: Jakobsen, Lauge Schmidt, Gidsel je 6 (15:12) meiste Tore: Lima de Carvalho 7
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    29. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Portugal Portugal 31:30 n. V. Deutschland Deutschland Unity Arena, Oslo
    Zuschauer: 7.475
    Schiedsrichter: Jørum / Kleven Norwegen
    meiste Tore: F. Costa 8 (13:09), (26:26) meiste Tore: Zerbe 9
    Strafen:    Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  

    Halbfinale

    Im Halbfinale traten die Sieger der Viertelfinalspiele an. Die Spiele des Halbfinales wurden in Oslo und Zagreb ausgetragen.[10] Die Sieger zogen in das Finale ein und spielen in Oslo um den Weltmeistertitel, die Verlierer treten gegeneinander in Oslo im Spiel um Platz 3 an.

    Das Halbfinalspiel in Zagreb wurde am 30. Januar und damit einen Tag vor dem Halbfinalspiel in Oslo ausgetragen, um einen möglichen Nachteil für die in Zagreb spielenden Mannschaften durch den Weg nach Oslo zum Finale bzw. Spiel um Platz 3 zu vermeiden.

    30. Januar 2025
    21:00 Uhr
    Frankreich FrankreichFrankreich 28:31 Kroatien Kroatien Arena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 15.600
    Schiedsrichter: Schulze / Tönnies Deutschland
    meiste Tore: Mem 8 (11:18) meiste Tore: Srna, Jelinić je 7
    Strafen:    Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    31. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Dänemark Danemark 40:27 Portugal Portugal Unity Arena, Oslo
    Zuschauer: 8.448
    Schiedsrichter: Lah / Sok Slowenien
    meiste Tore: Gidsel 9 (20:16) meiste Tore: Areia 5
    Strafen:  Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 

    Spiel um Platz 3

    Das Spiel um Platz 3 fand in Oslo statt.[10] Es wurde von den beiden Verlierern der Halbfinalspiele, Frankreich und Portugal, bestritten.

    Die französische Auswahl war Weltmeister der Jahre 1995, 2001, 2009, 2011, 2015 und 2017; ein portugiesisches Team war bei der diesjährigen Austragung erstmals überhaupt über die Hauptrunde hinaus gekommen.

    2. Februar 2025
    15:00 Uhr
    Frankreich FrankreichFrankreich 35:34 Portugal Portugal Unity Arena, Oslo
    Zuschauer: 10.928
    Schiedsrichter: Načevski / Nikolov Nordmazedonien
    meiste Tore: Minne 10 (19:17) meiste Tore: F. Costa 8
    Strafen:   Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  

    Finale

    Das Spiel um die Weltmeisterschaft 2025 fand in Oslo statt.[10] Die beiden Gewinner der Halbfinalspiele, Kroatien und Dänemark, standen sich hier gegenüber.

    Die kroatische Nationalmannschaft hatte bis dato einen Weltmeistertitel gewonnen (2003), die dänische Auswahl gewann die letzten drei Weltmeisterschaften (2019, 2021 und 2023) und konnte sich den vierten WM-Titel in Folge sichern.

    2. Februar 2025
    18:00 Uhr
    Kroatien Kroatien 26:32 Danemark Dänemark Unity Arena, Oslo
    Zuschauer: 13.384
    Schiedsrichter: Garcia / Marín SpanienSpanien
    meiste Tore: Martinović 6 (12:16) meiste Tore: Gidsel 10
    Strafen:    Spielbericht Spielstatistik
    Strafen:  
    Remove ads

    Platzierungen

    Zusammenfassung
    Kontext

    Bei der Weltmeisterschaft 2025 werden die Plätze 1 bis 4 (in den Finalspielen) sowie 25 bis 32 (im President’s Cup) direkt ausgespielt. Die weiteren Plätze werden anhand der Platzierungen nach der Hauptrunde bestimmt – die Viertelfinalverlierer belegen die Plätze 5 bis 8, die Drittplatzierten der Hauptrundengruppen belegten die Plätze 9 bis 12, die Viertplatzierten die Plätze 13 bis 16, die Fünftplatzierten die Abschlussplätze 17 bis 20 und unter den Sechstplatzierten wurden die Plätze 21 bis 24 ermittelt. Bei Punktgleichheit wurde die Tordifferenz zur Unterscheidung hinzugezogen.

    → siehe auch Einzelheiten zu den Kadern aller 32 teilnehmenden Mannschaften bei der Weltmeisterschaft 2025

    Weitere Informationen Platz, Team ...
    Weltmeister 2025. Damit qualifiziert zur Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2027.
    Remove ads

    Schiedsrichter

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die IHF benannte am 14. November 2024 die 24 Schiedsrichtergespanne sowie vier Ersatzgespanne für das Turnier.[11]

    Weitere Informationen Land, Namen ...
    Remove ads

    Statistiken

    Zusammenfassung
    Kontext

    Torschützenliste

    Weitere Informationen Platz, Spieler ...

    Top-Torhüter

    Die IHF führte eine Statistik der Torwarte nach ihrer Fangquote in Prozent. Berücksichtigt wurden Torhüter, die im Turnier mindestens vier Würfe auf ihr Tor bekamen.

    Weitere Informationen Platz, Spieler ...

    Team-Fair-Play

    Weitere Informationen Platz, Team ...
    Remove ads

    Auszeichnungen

    Weitere Informationen Position, Spieler ...

    Vermarktung

    Das Motto der Weltmeisterschaft lautete zunächst „United in Handball“,[1] später wurde „Inspired by Handball“ verwendet.[16]

    Als Maskottchen wurde von den Veranstaltern ein Fuchs gewählt.[17]

    Übertragung und Berichterstattung

    Zusammenfassung
    Kontext

    Deutschland

    Im Dezember 2018 wurde bekannt, dass sich 7Sports, die Sportrechteagentur von ProSiebenSat.1 Media, die exklusiven Rechte für jegliche Übertragungsart an allen Spielen der Weltmeisterschaft 2025 von dem Rechtehalter Lagardère Sports gesichert hatte.[18] Ausgenommen waren die Rechte für das frei empfangbare Fernsehen an Spielen mit deutscher Beteiligung, die zuvor von SportA gesichert worden waren, der Sportrechteagentur von ARD und ZDF.[19] Im Zuge dessen erwarb die DOSB New Media für die Streaming-Plattform Sportdeutschland.TV und ihren Ableger Handball-Deutschland.TV Sublizenzen an der Übertragung aller Spiele im Web-TV- und Streaming-Bereich.[18] Außerdem sicherte sich Eurosport die Free-TV-Rechte von bis zu 15 Spielen ohne deutsche Beteiligung.

    Neben den Live-Übertragungsrechten umfassen ebenfalls die Vereinbarungen für ARD und ZDF die Fernseh- und Hörfunkberichterstattung bzw. für Eurosport die Onlineberichterstattung aller Spiele der Weltmeisterschaft sowie für Sportdeutschland.TV und Handball-Deutschland.TV das Video-on-Demand-Angebot zum Streamen aller Spiele in voller Länge nach der Live-Übertragung.[19][18]

    Zum Viertelfinale zwischen Deutschland und Portugal schalteten auf Das Erste 7,08 Millionen Zuschauer ein.[20] Das Finale zwischen Dänemark und Kroatien sahen auf Eurosport 1 in Deutschland durchschnittlich 1,01 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 4,8 %.[21]

    Österreich

    Die Spiele der österreichischen Nationalmannschaft werden vom ORF auf ORF 1 oder ORF Sport + übertragen.[22]

    Remove ads
    Commons: Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2025 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads