Nike (Architekturpreis)

deutscher Architekturpreis Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nike (Architekturpreis)

Der BDA-Architekturpreis Nike ist ein im Jahr 2007 erstmals und alle drei Jahre weitere Male vergebener, undotierter Architekturpreis des Bundes Deutscher Architekten BDA.

Thumb
Große Nike – Plastik von Wieland Förster

Als Hauptpreis wird die Große Nike, eine von Wieland Förster gestaltete Plastik, verliehen. Die weiteren sechs Preiskategorien Symbolik, Atmosphäre, Fügung, Komposition, Soziales Engagement und Neuerung, in denen jeweils eine „Nike“ vergeben wird, veranschaulichen die Fülle und Vielfalt architektonischer Qualitätskriterien. Deren Preisträger erhalten eine Nike-Zeichnung Försters. Seit 2013 wird außerdem die „Klassik-Nike“ für den besonderen Wert eines Bauwerks oder städtebaulichen Projekts verliehen, das sich über mehrere Jahrzehnte in der Nutzung bewährt hat und noch immer als vorbildlich gilt.

Die Nominierungen der Projekte erfolgen durch die BDA-Landesverbände. Der BDA-Architekturpreis ist nach der Siegesgöttin Nike benannt.

Preisträger

Zusammenfassung
Kontext

2007

Thumb
IKMZ

Die Verleihung der Nike fand

2010

Thumb
Neues Museum, Treppenhaus (Foto: 2011)

Die Verleihung der Nike fand am 8. Mai 2010 statt. Die Preiskategorien wurden im Jahr 2010 zum Teil verändert.[2]

2013

Thumb
Kolumba Kunstmuseum (Foto: 2007)

Die Verleihung der Nike fand am 21. Juni 2013 im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main statt.[4]

2016

Thumb
Konzerthaus Blaibach (Foto: 2016)

Die Verleihung der Nike fand am 2. Juli 2016 in Karlsruhe statt.[5]

2019

Thumb
Kirchenzentrum Seliger Pater Rupert Mayer

Die Verleihung der Nike fand am 25. Mai 2019 in Halle (Saale) statt.[6]

Thumb
Jüdisches Museum Frankfurt

2022

Die Verleihung der Nike fand am 21. Mai 2022 in Nürnberg statt.[7]

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.