Volker Staab

deutscher Architekt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Volker Staab

Volker Staab (* 25. Dezember 1957 in Heidelberg) ist ein deutscher Architekt.

Thumb
Volker Staab, 2018
Thumb
Museum Georg Schäfer, Schweinfurt

Leben

Zusammenfassung
Kontext

Volker Staab studierte von 1977 bis 1983 Architektur an der ETH Zürich (Diplom-Architekt ETH). Von 1985 bis 1990 folgte eine freie Mitarbeit im Büro BJSS (Bangert, Jansen, Scholz und Schultes) in Berlin. Im selben Jahr arbeitete er am Entwurf für das Kunstmuseum Bonn mit.

Seit 1990 ist er freiberuflicher Architekt. 1991 gründete er das Architekturbüro Volker Staab. Seit 1996 arbeitet er partnerschaftlich mit Alfred Nieuwenhuizen zusammen unter Staab Architekten, seit 2007 als Staab Architekten GmbH.

2002–2004 übernahm Staab eine Gastprofessur an der Technischen Universität Berlin. 2002 erhielt er auch einen Lehrauftrag an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. 2005 wurde er als Gastprofessor bei der FH Münster und lehrte dort bis 2007. Von 2008 bis 2009 nahm Staab die Lehrstuhlvertretung Architektur/öffentliche Räume und Bauten an der ABK Stuttgart wahr. Seit 2012 hat er die Professur für Entwerfen und Raumkomposition an der TU Braunschweig inne.[1]

Mitgliedschaften

Staab ist Mitglied des Bund Deutscher Architekten BDA (seit 1997), Mitglied der Akademie der Künste in Berlin (seit 2005) und des Beirats der Bundesstiftung Baukultur in Potsdam (seit 2007).[2] Seit 2013 ist er Kuratoriumsmitglied der IBA Heidelberg und seit 2014 Mitglied des Landesdenkmalrates von Berlin.[3][4]

Bauten

Thumb
Treppenhaus, Museum Georg Schäfer
Thumb
Kunstmuseum, Ahrenshoop
Thumb
LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster
Thumb
Das Deutsche Museum Nürnberg
Thumb
Neues Museum, Nürnberg

Auszeichnungen und Preise

Ehrungen

Vorträge

Commons: Volker Staab – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.