Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hugo-Häring-Preis

Architekturpreis verliehen vom Landesverband Baden-Württemberg des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hugo-Häring-Preis
Remove ads
Remove ads

Der Hugo-Häring-Preis ist ein Architekturpreis für vorbildliche Bauwerke in Baden-Württemberg. Seit 1969 verleiht der Landesverband Baden-Württemberg des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) den nach dem Architekten Hugo Häring benannten Preis an Bauherren und Architekten für ihr gemeinsames Werk.

Thumb
Auszeichnung von 1969

Der Preis wurde erstmals 1969 vergeben, danach in den Jahren 1970, 1972, 1973 und 1974. Seit 1978 erfolgt die Verleihung nur noch im Abstand von drei Jahren. In den zwei dazwischen liegenden Jahren findet in den 15 Kreisbezirken ein Verfahren zur „Auszeichnung Guter Bauten“ statt, umgangssprachlich auch „Kleiner Hugo“ genannt. Die so ausgezeichneten Bauten qualifizieren sich für den eigentlichen Preis, der als Hugo-Häring-Landespreis[1] umgangssprachlich auch als „Großer Hugo“ bezeichnet wird.

Remove ads

Preisträger

Zusammenfassung
Kontext

1969

Weitere Informationen Projekt, Ort ...

1970

Weitere Informationen Projekt, Ort ...

1972

Weitere Informationen Projekt, Ort ...

1973

Weitere Informationen Projekt, Ort ...

1974

Weitere Informationen Projekt, Ort ...

1978

Weitere Informationen Projekt, Ort ...

1981

Weitere Informationen Projekt, Ort ...

1984

Weitere Informationen Projekt, Ort ...

1988

Weitere Informationen Projekt, Ort ...

1991

Weitere Informationen Projekt, Ort ...

1994

Weitere Informationen Projekt, Ort ...

1997

Weitere Informationen Projekt, Ort ...

2000

Weitere Informationen Projekt, Ort ...

2003

Weitere Informationen Projekt, Ort ...

2006

Weitere Informationen Projekt, Ort ...

2009

Weitere Informationen Projekt, Ort ...

2012

Weitere Informationen Projekt, Ort ...

2015

Weitere Informationen Projekt, Ort ...

2018

Weitere Informationen Projekt, Ort ...

2020 / 2021

Weitere Informationen Projekt, Ort ...

2023 / 2024

Träger des Landespreises[5]

Weitere Informationen Projekt, Ort ...
Remove ads

Literatur

  • Coenen, Ulrich: Der Hugo-Häring-Preis in Mittelbaden – Ausgezeichnete Bauwerke seit 1969 in der Kreisgruppe Baden-Baden/Rastatt/Ortenaukreis des Bundes Deutscher Architekten (BDA). In: Die Ortenau – Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden Band 93 (2013), S. 453–468. Onlineversion auf dem Server der Universitätsbibliothek Freiburg
  • Otto, Christa: Architektur in Baden-Württemberg seit 1970, Stuttgart 1987.
  • Otto, Christa: Architektur in Baden-Württemberg seit 1980, Bd. 2, Stuttgart 1991.
  • Krewinkel, Heinz W.; Schmitt, Karl Wilhelm: Architektur in Baden-Württemberg seit 1983, Stuttgart 1991.
  • Schmitt, Karl Wilhelm; Krewinkel, Heinz W.: Architektur in Baden-Württemberg, Bd. 4, Stuttgart 1994.
  • Schmitt, Karl Wilhelm; Krewinkel, Heinz W.: Architektur in Baden-Württemberg 1993–1996 in Baden-Württemberg, Bd. 5, Stuttgart 1997.
  • Krewinkel, Heinz W.; Focht, Ursula: Architektur in Baden-Württemberg 1999/2000, Bd. 6, Stuttgart 2000.
  • Birk, Stephan: Architektur in Baden-Württemberg 2003, Bd. 7, Stuttgart 2004.
  • Bund Deutscher Architekten Baden-Württemberg (Hrsg.): Architektur in Baden-Württemberg 2006, Stuttgart 2006.
  • Bund Deutscher Architekten Baden-Württemberg (Hrsg.): Architektur in Baden-Württemberg 2009, Stuttgart 2009.
  • Bund Deutscher Architekten (Hrsg.): Architektur in Baden-Württemberg 2012, Bd. 10. Stuttgart 2012.
  • Bund Deutscher Architekten (Hrsg.): Architektur in Baden-Württemberg 2015, Stuttgart 2015.
  • Bund Deutscher Architekten (Hrsg.): Architektur in Baden-Württemberg 2018, Bd. 12, Stuttgart 2018. Buchbesprechung in den Badischen Neuesten Nachrichten
Remove ads

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads