Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Fußball-Oberliga Nord 1983/84

zehnte Spielzeit der vom Norddeutschen Fußball-Verband durchgeführten drittklassigen Oberliga Nord Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Fußball-Oberliga Nord 1983/84 war die zehnte Spielzeit der vom Norddeutschen Fußball-Verband durchgeführten drittklassigen Oberliga Nord.

Schnelle Fakten
Remove ads

Zum zweiten Mal nach 1982 sicherten sich die Amateure von Werder Bremen den Meistertitel, mit zwei Punkten Vorsprung auf Titelverteidiger FC St. Pauli. Da die Bremer als Amateurmannschaft nicht aufstiegsberechtigt waren, nahm neben St. Pauli der Drittplatzierte und Vorjahres-Aufsteiger SV Lurup an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga teil. Dort belegte St. Pauli in der Nordgruppe den zweiten Rang und stieg in die 2. Liga auf. Lurup dagegen wurde Fünfter und verblieb in der Oberliga.

Meister Bremen nahm an der Amateurmeisterschafts-Endrunde teil, in der sie im Halbfinale am SC Eintracht Hamm scheiterten.

In die jeweiligen untergeordneten Verbandsligen stiegen der SV Union Salzgitter und Vorjahres-Aufsteiger Eintracht Braunschweig Amateure ab. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison Altona 93 und der Hummelsbütteler SV in die Oberliga Nord auf. Mit dem VfL Osnabrück kam ein Absteiger aus der 2. Bundesliga dazu.

Remove ads

Abschlusstabelle

Oberliga Nord 1983/84
Weitere Informationen Pl., Verein ...
  • Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga 1984/85
  • Teilnehmer an der Amateurmeisterschaft 1984
  • Absteiger in die Verbandsligen 1984/85
  • (M)Titelverteidiger 1982/83
    (N)Aufsteiger aus den Verbandsligen 1982/83
    (*)Werder Bremen Amateure waren nicht aufstiegsberechtigt
    Remove ads

    Kreuztabelle

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Weitere Informationen Oberliga Nord 7. August 1983 – 14. Mai 1984 ...
    Remove ads

    Torschützenliste

    Weitere Informationen Spieler, Verein ...

    Zuschauer

    Zusammenfassung
    Kontext

    In 306 Spielen kamen 367.742 Zuschauer (ø 1.202 pro Spiel) in die Stadien.

    Größte Zuschauerkulisse
    7.000 FC St. Pauli – SV Lurup (25. Spieltag)
    Niedrigste Zuschauerkulisse
    150 Eintracht Braunschweig Amateure – OSC Bremerhaven (34. Spieltag)
    Weitere Informationen , ...
    Remove ads

    Oberliga Nord-Meister

    1. Werder Bremen Amateure
    Logo von Werder Bremen Amateure Fred Kröger (24 Spiele / Tore –)

    Dirk Lellek (33/8)
    Lars-Peter Fehse (26/3), Gunnar Sauer (34/1), Axel Noruschat (30/3)
    André Tettenborn (28/–), Uwe Dressler (30/17) (C)ein weißes C in blauem Kreis, Günter Hermann (27/9), Helmut Seedorf (32/1)
    Hartwig Gentzsch (32/5), Frank Ordenewitz (31/21)
    Trainer: Reinhard Dräger

    außerdem: Torsten Eickhoff (Tor 10/–); Rüdiger Mohr (20/–); Christoph Hanses (16/2), Lothar Böhm (14/1), Andreas Mindermann (11/–), Andreas Grobler (3/–); Carsten Herrmann (23/6), Kai-Oliver Ring (5/2)
    dazu je ein Eigentor von Böhm und Krehl (beide Bremerhaven), Strunck (Lurup) sowie Menges (Hannover)
    Remove ads

    Aufstiegsrunde zur Oberliga Nord

    Gruppe A

    Weitere Informationen Pl., Verein ...

    Gruppe B

    Weitere Informationen Pl., Verein ...
  • Aufsteiger in die Fußball-Oberliga Nord 1984/85
  • Remove ads

    Literatur

    Zusammenfassung
    Kontext
    Remove ads
    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads