Fußball-Oberliga 1952/53

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Fußball-Oberliga-Saison 1952/53 wurde in fünf Staffeln gespielt.

Nord

Zusammenfassung
Kontext

Abschlusstabelle

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. Verein Sp. S U NTore Punkte
1. Hamburger SV (M) 30 18 7 5 078:570 43:17
2. Holstein Kiel 30 15 9 6 066:380 39:21
3. Werder Bremen 30 15 7 8 071:550 37:23
4. VfL Osnabrück 30 15 5 10 066:470 35:25
5. 1. SC Göttingen 05 30 13 6 11 073:570 32:28
6. Altona 93 (N) 30 13 6 11 073:690 32:28
7. Hannover 96 30 10 10 10 052:530 30:30
8. Bremerhaven 93 30 9 11 10 050:600 29:31
9. FC St. Pauli 30 11 6 13 062:570 28:32
10. Eimsbütteler TV 30 12 4 14 059:620 28:32
11. VfB Lübeck (N) 30 9 10 11 046:630 28:32
12. SV Arminia Hannover 30 9 9 12 051:620 27:33
13. Bremer SV 30 12 2 16 065:710 26:34
14. Harburger TB 1865 (N) 30 11 2 17 047:710 24:36
15. SC Concordia Hamburg 30 8 7 15 047:620 23:37
16. Eintracht Osnabrück 30 5 9 16 054:760 19:41
Schließen
  • Teilnahme an der Endrunde zur deutschen Meisterschaft 1952/53
  • Abstieg in die 1. Amateurliga 1953/54
  • (M)Oberligameister Nord 1951/52
    (N)Aufsteiger aus der 1. Amateurliga 1951/52

    Die Partie Hamburger SV gegen Altona 93 am 24. August 1952 (4:3) war das allererste (inoffiziell) im deutschen Fernsehen live übertragene Fußballspiel. Es wurde im NWDR-Versuchsprogramm ausgestrahlt.[1]

    Aufstiegsrunde zur Oberliga Nord

    Gruppe A
    Weitere Informationen Pl., Verein ...
    Pl. Verein Sp. S U NTore Punkte
    1. Eintracht Braunschweig 6 5 0 1 017:300 10:20
    2. ASV Bergedorf 85 6 3 0 3 006:100 06:60
    3. VfL Wolfsburg 6 2 1 3 007:900 05:70
    4. VfR Neumünster 6 1 1 4 004:120 03:90
    Schließen
    Gruppe B

    Eintracht Nordhorn verzichtete auf die Teilnahme. Es rückte der VfB Oldenburg nach.

    Weitere Informationen Pl., Verein ...
    Pl. Verein Sp. S U NTore Punkte
    1. SC Victoria Hamburg 6 4 1 1 016:100 09:30
    2. Bremen 1860 6 4 0 2 017:130 08:40
    3. VfB Oldenburg 6 2 2 2 011:100 06:60
    4. Phönix Lübeck 6 0 1 5 008:190 01:11
    Schließen
  • Aufsteiger zur Oberliga Nord 1952/53
  • West

    Weitere Informationen Pl., Verein ...
    Pl. Verein Sp. S U NTore Punkte
    1. Borussia Dortmund 30 20 6 4 087:360 46:14
    2. 1. FC Köln 30 19 5 6 086:420 43:17
    3. Rot-Weiss Essen (M) 30 18 4 8 086:400 40:20
    4. Meidericher SV 30 15 6 9 063:510 36:24
    5. Alemannia Aachen 30 14 6 10 061:570 34:26
    6. FC Schalke 04 30 14 5 11 067:490 33:27
    7. Preußen Münster 30 12 8 10 074:600 32:28
    8. Preußen Dellbrück 30 12 7 11 052:390 31:29
    9. Fortuna Düsseldorf 30 14 2 14 068:600 30:30
    10. Bayer 04 Leverkusen 30 10 9 11 050:680 29:31
    11. SV Sodingen (N) 30 7 11 12 047:540 25:35
    12. STV Horst-Emscher 30 9 5 16 042:730 23:37
    13. Schwarz-Weiß Essen 30 9 4 17 054:760 22:38
    14. Borussia M.-Gladbach (N)[2] 30 7 7 16 031:800 21:39
    15. Sportfreunde Katernberg 30 7 5 18 057:910 19:41
    16. SpVgg Erkenschwick 30 6 4 20 041:900 16:44
    Schließen
  • Teilnahme an der Endrunde zur deutschen Meisterschaft 1952/53
  • Abstieg in die 2. Oberliga West 1953/54
  • (M)Oberligameister West 1951/52
    (N)Aufsteiger aus der 2. Oberliga West 1951/52

    Südwest

    Zusammenfassung
    Kontext
    Weitere Informationen Pl., Verein ...
    Pl. Verein Sp. S U NTore Punkte
    1. 1. FC Kaiserslautern 30 23 5 2 127:310 51:90
    2. TuS Neuendorf 30 21 4 5 097:280 46:14
    3. 1. FC Saarbrücken (M) 30 22 2 6 089:390 46:14
    4. Wormatia Worms 30 16 5 9 085:580 37:23
    5. TuRa Ludwigshafen 30 12 10 8 057:470 34:26
    6. Borussia Neunkirchen 30 12 7 11 036:460 31:29
    7. FK Pirmasens 30 12 6 12 064:560 30:30
    8. 1. FSV Mainz 05 30 12 6 12 059:550 30:30
    9. SV Saar 05 Saarbrücken (N) 30 12 4 14 054:620 28:32
    10. FV Speyer (N) 30 10 8 12 033:390 28:32
    11. VfR Kaiserslautern 30 12 3 15 055:720 27:33
    12. SV Phönix Ludwigshafen 30 9 6 15 044:680 24:36
    13. Eintracht Trier 30 10 3 17 043:660 23:37
    14. VfR Kirn (N) 30 9 4 17 041:730 22:38
    15. FV Engers 07 30 7 6 17 046:810 20:40
    16. Hassia Bingen (N) 30 0 3 27 032:141 03:57
    Schließen
  • Teilnahme an der Endrunde zur deutschen Meisterschaft 1952/53
  • Abstieg in die 2. Oberliga Südwest 1953/54
  • (M)Oberligameister Südwest 1951/52
    (N)Aufsteiger aus der 2. Oberliga Südwest 1951/52

    Wegen eines Bestechungsversuchs in der Vorsaison, der erst nach Beginn der Saison 1952/53 nachgewiesen wurde, wurde der VfR Frankenthal nach dem ersten Spieltag ausgeschlossen und durch Hassia Bingen, den Vorjahresdritten der 2. Liga Südwest, ersetzt.

    Süd

    Zusammenfassung
    Kontext
    Weitere Informationen Pl., Verein ...
    Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
    1. Eintracht Frankfurt 30 16 7 7 062:490 1,27 39:21
    2. VfB Stuttgart (M) 30 15 8 7 069:330 2,09 38:22
    3. SpVgg Fürth 30 12 11 7 065:450 1,44 35:25
    4. Karlsruher SC 30 15 4 11 068:520 1,31 34:26
    5. 1. FC Schweinfurt 05 30 12 8 10 040:510 0,78 32:28
    6. Kickers Offenbach 30 11 8 11 061:530 1,15 30:30
    7. FC Bayern München 30 12 6 12 059:560 1,05 30:30
    8. 1. FC Nürnberg 30 11 7 12 067:610 1,10 29:31
    9. SV 07 Waldhof 30 13 3 14 056:620 0,90 29:31
    10. BC Augsburg (N) 30 13 2 15 059:610 0,97 28:32
    11. FSV Frankfurt 30 9 10 11 038:440 0,86 28:32
    12. Viktoria Aschaffenburg 30 11 6 13 059:740 0,80 28:32
    13. VfR Mannheim 30 9 9 12 046:590 0,78 27:33
    14. Stuttgarter Kickers 30 10 6 14 065:690 0,94 26:34
    15. TSV 1860 München 30 6 12 12 046:580 0,79 24:36
    16. TSG Ulm 1846 (N) 30 7 7 16 041:740 0,55 21:39
    Schließen
  • Teilnahme an der Endrunde zur deutschen Meisterschaft 1952/53
  • Abstieg in die 2. Oberliga Süd 1953/54
  • (M)Oberligameister Süd 1951/52
    (N)Aufsteiger aus der 2. Oberliga Süd 1951/52

    Das Spiel SV 07 WaldhofKickers Offenbach wurde wegen Zuschauerausschreitungen beim Stande von 0:0 abgebrochen. Es wurde für beide Mannschaften mit 0:0 Toren und 0:2 Punkten gewertet.[3] Daher wurden in dieser Saison zwei Spiele mehr verloren als gewonnen.

    Vertragsliga Berlin

    Weitere Informationen Pl., Verein ...
    Pl. Verein Sp. S U NTore Punkte
    1. SC Union 06 Berlin 24 17 6 1 057:260 40:80
    2. Spandauer SV 24 14 3 7 053:240 31:17
    3. Tennis Borussia Berlin (M) 24 12 7 5 046:290 31:17
    4. Viktoria 89 Berlin 24 11 6 7 062:410 28:20
    5. Berliner SV 92 24 12 4 8 056:390 28:20
    6. Blau-Weiß 90 Berlin 24 12 2 10 054:440 26:22
    7. BFC Alemannia 90 24 10 5 9 044:370 25:23
    8. Minerva 93 Berlin 24 9 5 10 045:480 23:25
    9. Wacker 04 Berlin 24 8 5 11 042:430 21:27
    10. BFC Nordstern 24 5 9 10 037:560 19:29
    11. BFC Südring (N) 24 5 6 13 030:600 16:32
    12. SSC Südwest 1947 (N) 24 3 6 15 032:640 12:36
    13. Hertha BSC 24 3 6 15 032:790 12:36
    Schließen
  • Teilnahme an der Endrunde zur deutschen Meisterschaft 1952/53
  • Abstieg in die 1. Amateurliga 1953/54
  • (M)Vertragsligameister Berlin 1951/52
    (N)Aufsteiger aus der 1. Amateurliga 1951/52

    Einzelnachweise

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.