Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Fußball-Oberliga Nord 1993/94
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Fußball-Oberliga Nord 1993/94 war die zwanzigste und letzte Spielzeit der vom Norddeutschen Fußball-Verband durchgeführten drittklassigen Oberliga Nord. Zur Folgesaison installierte der DFB als dritthöchste Spielklasse die Regionalliga zwischen 2. Bundesliga und den Oberligen.
Remove ads
Kickers Emden wurde Meister und qualifizierte sich wie Eintracht Braunschweig als Vizemeister für die Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga. Dort verpassten beide den Aufstieg, in dem Emden in Gruppe 2 den vierten Rang und Braunschweig in Gruppe 3 den zweiten Rang belegten. Für die neu installierte Regionalliga Nord qualifizierten sich aus der Oberliga Nord die Mannschaften von Platz eins bis vierzehn.
An der deutschen Amateurmeisterschafts-Endrunde nahm der Drittplatzierte VfL Osnabrück teil, wo sie nach einem dritten Platz in der Nordgruppe ausschieden.
Der 1. SC Norderstedt und die SpVgg Preußen Hameln verpassten die Qualifikation zur Regionalliga Nord und verblieben in der nunmehr viertklassigen Oberliga Nord. Im Gegenzug zur Folgesaison stiegen aus den untergeordneten Verbandsligen der Lüneburger SK, der SV Wilhelmshaven, der SC Concordia Hamburg und der FC Bremerhaven in die Regionalliga Nord auf.
Remove ads
Abschlusstabelle
Oberliga Nord 1993/94 |
(M) | Titelverteidiger 1992/93 |
(A) | Absteiger aus der 2. Bundesliga 1992/93 |
(N) | Aufsteiger aus den Verbandsligen 1992/93 |
Remove ads
Kreuztabelle
Zusammenfassung
Kontext
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
Remove ads
Torschützenliste
Zuschauer
Oberliga Nord-Meister
Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord
Literatur
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads