Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025/Qualifikation
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Remove ads
Die Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025 findet vom 5. April bis zum 3. Dezember 2024 statt.
Von den 55 Mitgliedsländern der UEFA nehmen 51 an der Qualifikation teil. Russland wurde aufgrund des Angriffskrieges auf die Ukraine vom Wettbewerb ausgeschlossen. Die Fußballverbände von San Marino, Gibraltar und Liechtenstein haben ihre Frauen-Teams nicht angemeldet. Die Schweiz ist als Ausrichterin des Wettbewerbs direkt qualifiziert. Die Qualifikation findet erstmals analog der UEFA Women’s Nations League statt, es gibt aber kein Final-Four-Turnier. Die Gruppenersten und -zweiten der Liga A qualifizieren sich direkt für die EM-Endrunde. Die Gruppendritten und -vierten der Liga A spielen in der ersten Play-off-Runde gegen die fünf Gruppensieger und die drei bestplatzierten Gruppenzweiten der Liga C, die vier Gruppensieger und die zwei bestplatzierten Gruppenzweiten der Liga B spielen gegen die übrigen zwei Zweitplatzierten und die vier Drittplatzierten der Liga B. Die 14 Sieger dieser ersten Runde spielen in der zweiten Runde um die letzten sieben EM-Tickets. Die Platzierungen in den Gruppen sind zudem entscheidend für die Gruppeneinteilung der UEFA Women’s Nations League von 2025 bis 2027.
Remove ads
Spielplan
- Gruppenphase
- Spieltage 1 und 2: 3. bis 9. April 2024
- Spieltage 3 und 4: 29. Mai bis 4. Juni 2024
- Spieltage 5 und 6: 10. bis 16. Juli 2024
- Play-offs
- Runde 1: 23. bis 29. Oktober 2024
- Runde 2: 27. November bis 3. Dezember 2024
Gruppenphase
Zusammenfassung
Kontext
Ligeneinteilung

Die Auslosung der Gruppen fand am 5. März 2024 in Nyon statt.[1] Entscheidend für die Einteilung war das Abschneiden in der UEFA Women’s Nations League 2023/24. So waren die vier Teilnehmer des Final-Four-Turniers als Gruppenköpfe der Liga A gesetzt. Die vier Aufsteiger aus Liga B spielen nun in Liga A, womit sie eine direkte Qualifikationschance haben. Die Mannschaften in Liga B und C können sich hingegen nur über die Play-offs qualifizieren. Auch EM-Gastgeber Schweiz nimmt an der Qualifikation teil, hat aber einen Endrundenplatz unabhängig vom Abschneiden sicher. Im Vorfeld der Auslosung waren zwei Festlegungen getroffen worden: Zum einen durfte das Team des Kosovo nicht in eine Gruppe mit Serbien bzw. Bosnien-Herzegowina gelost werden; es wurde nach dem Ziehen als zweite Mannschaft des Topfes 4 der Gruppe B4 zugeordnet, da Serbien und Bosnien-Herzegowina in die Liga B2 bzw. B3 gelost worden waren. Zum anderen waren Bulgarien und Nordmazedonien, die in der UEFA Women’s Nations League 2023/24 in der einzigen Dreiergruppe gespielt hatten, automatisch für eine Vierergruppe vorgesehen.
Gruppe 1 | Gruppe 2 | Gruppe 3 | Gruppe 4 | Gruppe 5 (nur Liga C) | |
Liga A | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Liga B | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Liga C | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Liga A
Gruppe A1
5. April 2024 in Oslo | |||
Norwegen | – | Finnland | 4:0 (2:0) |
5. April 2024 in Cosenza | |||
Italien | – | Niederlande | 2:0 (1:0) |
9. April 2024 in Helsinki | |||
Finnland | – | Italien | 2:1 (0:1) |
9. April 2024 in Breda | |||
Niederlande | – | Norwegen | 1:0 (1:0) |
31. Mai 2024 in Oslo | |||
Norwegen | – | Italien | 0:0 |
31. Mai 2024 in Rotterdam | |||
Niederlande | – | Finnland | 1:0 (0:0) |
4. Juni 2024 in Ferrara | |||
Italien | – | Norwegen | 1:1 (1:0) |
4. Juni 2024 in Tampere | |||
Finnland | – | Niederlande | 1:1 (0:1) |
12. Juli 2024 in Turku | |||
Finnland | – | Norwegen | 1:1 (0:1) |
12. Juli 2024 in Sittard | |||
Niederlande | – | Italien | 0:0 |
16. Juli 2024 in Bergen | |||
Norwegen | – | Niederlande | 1:1 (0:0) |
16. Juli 2024 in Bozen | |||
Italien | – | Finnland | 4:0 (2:0) |
Gruppe A2
5. April 2024 in Uherské Hradiště | |||
Tschechien | – | Dänemark | 1:3 (1:1) |
5. April 2024 in Heverlee | |||
Belgien | – | Spanien | 0:7 (0:3) |
9. April 2024 in Viborg | |||
Dänemark | – | Belgien | 4:2 (3:0) |
9. April 2024 in Burgos | |||
Spanien | – | Tschechien | 3:1 (0:0) |
31. Mai 2024 in Vejle | |||
Dänemark | – | Spanien | 0:2 (0:2) |
31. Mai 2024 in Prag | |||
Tschechien | – | Belgien | 1:2 (0:2) |
4. Juni 2024 in Sint-Truiden | |||
Belgien | – | Tschechien | 1:1 (0:1) |
4. Juni 2024 in Santa Cruz de Tenerife | |||
Spanien | – | Dänemark | 3:2 (0:1) |
12. Juli 2024 in Chomutov | |||
Tschechien | – | Spanien | 2:1 (1:1) |
12. Juli 2024 in Sint-Truiden | |||
Belgien | – | Dänemark | 0:3 (0:0) |
16. Juli 2024 in Vejle | |||
Dänemark | – | Tschechien | 2:0 (0:0) |
16. Juli 2024 in A Coruña | |||
Spanien | – | Belgien | 2:0 (1:0) |
Gruppe A3
5. April 2024 in London | |||
England | – | Schweden | 1:1 (1:0) |
5. April 2024 in Metz | |||
Frankreich | – | Irland | 1:0 (1:0) |
9. April 2024 in Göteborg | |||
Schweden | – | Frankreich | 0:1 (0:0) |
9. April 2024 in Dublin | |||
Irland | – | England | 0:2 (0:2) |
31. Mai 2024 in Newcastle upon Tyne | |||
England | – | Frankreich | 1:2 (1:1) |
31. Mai 2024 in Dublin | |||
Irland | – | Schweden | 0:3 (0:1) |
4. Juni 2024 in Solna | |||
Schweden | – | Irland | 1:0 (0:0) |
4. Juni 2024 in Saint-Étienne | |||
Frankreich | – | England | 1:2 (0:2) |
12. Juli 2024 in Norwich | |||
England | – | Irland | 2:1 (1:0) |
12. Juli 2024 in Dijon | |||
Frankreich | – | Schweden | 2:1 (1:0) |
16. Juli 2024 in Göteborg | |||
Schweden | – | England | 0:0 |
16. Juli 2024 in Cork | |||
Irland | – | Frankreich | 3:1 (0:0) |
Gruppe A4
5. April 2024 in Kópavogur | |||
Island | – | Polen | 3:0 (2:0) |
5. April 2024 in Linz | |||
Österreich | – | Deutschland | 2:3 (2:1) |
9. April 2024 in Aachen | |||
Deutschland | – | Island | 3:1 (3:1) |
9. April 2024 in Gdynia | |||
Polen | – | Österreich | 1:3 (0:1) |
31. Mai 2024 in Rostock | |||
Deutschland | – | Polen | 4:1 (1:1) |
31. Mai 2024 in Ried im Innkreis | |||
Österreich | – | Island | 1:1 (1:0) |
4. Juni 2024 in Gdynia | |||
Polen | – | Deutschland | 1:3 (1:0) |
4. Juni 2024 in Reykjavík | |||
Island | – | Österreich | 2:1 (1:1) |
12. Juli 2024 in Reykjavík | |||
Island | – | Deutschland | 3:0 (1:0) |
12. Juli 2024 in Altach | |||
Österreich | – | Polen | 3:1 (1:0) |
16. Juli 2024 in Hannover | |||
Deutschland | – | Österreich | 4:0 (1:0) |
16. Juli 2024 in Sosnowiec | |||
Polen | – | Island | 0:1 (0:1) |
Farblegende
Zum Abschluss der Gruppenphase: | |
|
Liga B
Gruppe B1
5. April 2024 in Szeged | |||
Ungarn | – | Aserbaidschan | 1:1 (1:0) |
5. April 2024 in Zürich | |||
Schweiz | – | Türkei | 3:1 (1:0) |
9. April 2024 in Baku | |||
Aserbaidschan | – | Schweiz | 0:4 (0:2) |
9. April 2024 in Istanbul | |||
Türkei | – | Ungarn | 2:1 (0:1) |
31. Mai 2024 in Biel | |||
Schweiz | – | Ungarn | 2:1 (1:0) |
31. Mai 2024 in Erzincan | |||
Türkei | – | Aserbaidschan | 1:0 (1:0) |
4. Juni 2024 in Baku | |||
Aserbaidschan | – | Türkei | 1:0 (0:0) |
4. Juni 2024 in Budapest | |||
Ungarn | – | Schweiz | 1:0 (0:0) |
12. Juli 2024 in Baku | |||
Aserbaidschan | – | Ungarn | 0:5 (0:2) |
12. Juli 2024 in İzmit | |||
Türkei | – | Schweiz | 0:2 (0:0) |
16. Juli 2024 in Lausanne | |||
Schweiz | – | Aserbaidschan | 3:0 (1:0) |
16. Juli 2024 in Győr | |||
Ungarn | – | Türkei | 1:4 (0:1) |
Gruppe B2
5. April 2024 in Senec | |||
Slowakei | – | Israel | 2:0 (2:0) |
5. April 2024 in Leskovac | |||
Serbien | – | Schottland | 0:0 |
9. April 2024 in Győr (HUN) | |||
Israel | – | Serbien | 2:4 (1:2) |
9. April 2024 in Glasgow | |||
Schottland | – | Slowakei | 1:0 (0:0) |
31. Mai 2024 in Belgrad | |||
Serbien | – | Slowakei | 2:1 (1:1) |
31. Mai 2024 in Glasgow 1 | |||
Schottland | – | Israel | 4:1 (3:0) |
4. Juni 2024 in Budarös 1 (HUN) | |||
Israel | – | Schottland | 0:5 (0:2) |
4. Juni 2024 in Trnava | |||
Slowakei | – | Serbien | 0:4 (0:1) |
12. Juli 2024 in Stara Pazova | |||
Serbien | – | Israel | 1:0 (1:0) |
12. Juli 2024 in Nitra | |||
Slowakei | – | Schottland | 0:2 (0:0) |
16. Juli 2024 in Budaörs (HUN) | |||
Israel | – | Slowakei | 2:2 (2:1) |
16. Juli 2024 in Glasgow | |||
Schottland | – | Serbien | 1:0 (1:0) |
1
Spiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit[2]
Gruppe B3
5. April 2024 in Belfast | |||
Nordirland | – | Malta | 0:0 |
5. April 2024 in Leiria | |||
Portugal | – | Bosnien-Herzegowina | 3:0 (2:0) |
9. April 2024 in Zenica | |||
Bosnien-Herzegowina | – | Nordirland | 1:3 (0:0) |
9. April 2024 in Attard | |||
Malta | – | Portugal | 0:2 (0:0) |
31. Mai 2024 in Leiria | |||
Portugal | – | Nordirland | 4:0 (1:0) |
31. Mai 2024 in Attard | |||
Malta | – | Bosnien-Herzegowina | 0:1 (0:0) |
4. Juni 2024 in Zenica | |||
Bosnien-Herzegowina | – | Malta | 2:1 (0:1) |
4. Juni 2024 in Lurgan | |||
Nordirland | – | Portugal | 1:2 (1:2) |
12. Juli 2024 in Zenica | |||
Bosnien-Herzegowina | – | Portugal | 0:0 |
12. Juli 2024 in Attard | |||
Malta | – | Nordirland | 0:2 (0:1) |
16. Juli 2024 in Leiria | |||
Portugal | – | Malta | 3:1 (2:1) |
16. Juli 2024 in Belfast | |||
Nordirland | – | Bosnien-Herzegowina | 2:0 (0:0) |
Gruppe B4
5. April 2024 in Antalya (TUR) | |||
Ukraine | – | Kosovo | 2:0 (2:0) |
5. April 2024 in Wrexham | |||
Wales | – | Kroatien | 4:0 (1:0) |
9. April 2024 in Podujevo | |||
Kosovo | – | Wales | 0:6 (0:2) |
9. April 2024 in Zaprešić | |||
Kroatien | – | Ukraine | 1:0 (1:0) |
31. Mai 2024 in Llanelli | |||
Wales | – | Ukraine | 1:1 (0:1) |
31. Mai 2024 in Podujevo | |||
Kosovo | – | Kroatien | 0:1 (0:0) |
4. Juni 2024 in Grodzisk Wielkopolski (POL) | |||
Ukraine | – | Wales | 2:2 (1:0) |
4. Juni 2024 in Karlovac | |||
Kroatien | – | Kosovo | 2:0 (1:0) |
12. Juli 2024 in Pristina | |||
Kosovo | – | Ukraine | 0:4 (0:4) |
12. Juli 2024 in Karlovac | |||
Kroatien | – | Wales | 0:3 (0:1) |
16. Juli 2024 in Llanelli | |||
Wales | – | Kosovo | 2:0 (2:0) |
16. Juli 2024 in Skopje (MKD) | |||
Ukraine | – | Kroatien | 2:0 (2:0) |
Farblegende
Zum Abschluss der Gruppenphase: | |
|
Liga C
Gruppe C1
5. April 2024 in Dasaki Achnas | |||
Zypern | – | Belarus | 0:3 (0:2) |
5. April 2024 in Tiflis | |||
Georgien | – | Litauen | 2:2 (2:1) |
9. April 2024 in Achnas (CYP) | |||
Belarus | – | Georgien | 3:0 (1:0) |
9. April 2024 in Vilnius | |||
Litauen | – | Zypern | 1:0 (0:0) |
31. Mai 2024 in Achnas | |||
Zypern | – | Georgien | 0:2 (0:1) |
31. Mai 2024 | |||
Litauen | – | Belarus | 0:3 (Forfait) |
4. Juni 2024 in Tiflis | |||
Georgien | – | Zypern | 1:0 (1:0) |
4. Juni 2024 | |||
Belarus | – | Litauen | 3:0 (Forfait) |
12. Juli 2024 in Tiflis | |||
Georgien | – | Belarus | 0:2 (0:0) |
12. Juli 2024 in Achnas | |||
Zypern | – | Litauen | 1:2 (1:1) |
16. Juli 2024 in Tiflis (GEO) | |||
Belarus | – | Zypern | 5:0 (2:0) |
16. Juli 2024 in Druskininkai | |||
Litauen | – | Georgien | 0:1 (0:0) |
Nachdem Litauen die Austragung der Spiele gegen Belarus verweigert hatte, wurden beide Begegnungen seitens der UEFA mit 3:0 für Belarus gewertet.[3][4]
Gruppe C2
5. April 2024 in Ljubljana | |||
Slowenien | – | Moldau | 2:0 (1:0) |
5. April 2024 in Riga | |||
Lettland | – | Nordmazedonien | 3:4 (1:3) |
9. April 2024 in Skopje | |||
Nordmazedonien | – | Slowenien | 0:5 (0:2) |
9. April 2024 in Chișinău | |||
Moldau | – | Lettland | 0:1 (0:0) |
31. Mai 2024 in Murska Sobota | |||
Slowenien | – | Lettland | 6:0 (1:0) |
31. Mai 2024 in Skopje | |||
Nordmazedonien | – | Moldau | 1:1 (0:0) |
4. Juni 2024 in Jūrmala | |||
Lettland | – | Slowenien | 0:4 (0:2) |
4. Juni 2024 in Chișinău | |||
Moldau | – | Nordmazedonien | 2:4 (1:3) |
12. Juli 2024 in Chișinău | |||
Moldau | – | Slowenien | 0:5 (0:4) |
12. Juli 2024 in Skopje | |||
Nordmazedonien | – | Lettland | 1:2 (0:1) |
16. Juli 2024 in Kidričevo | |||
Slowenien | – | Nordmazedonien | 4:0 (3:0) |
16. Juli 2024 in Riga | |||
Lettland | – | Moldau | 2:1 (1:1) |
Gruppe C3
5. April 2024 in Podgorica | |||
Montenegro | – | Andorra | 6:1 (2:1) |
5. April 2024 in Iraklio | |||
Griechenland | – | Färöer | 1:0 (0:0) |
9. April 2024 in Podgorica | |||
Montenegro | – | Färöer | 5:1 (2:1) |
9. April 2024 in Andorra la Vella | |||
Andorra | – | Griechenland | 0:3 (0:1) |
31. Mai 2024 in Iraklio | |||
Griechenland | – | Montenegro | 2:2 (1:1) |
31. Mai 2024 in Tórshavn | |||
Färöer | – | Andorra | 4:0 (1:0) |
4. Juni 2024 in Tórshavn | |||
Färöer | – | Griechenland | 0:2 (0:1) |
4. Juni 2024 in Andorra la Vella | |||
Andorra | – | Montenegro | 1:5 (1:3) |
12. Juli 2024 in Tórshavn | |||
Färöer | – | Montenegro | 2:1 (2:1) |
12. Juli 2024 in Iraklio | |||
Griechenland | – | Andorra | 6:0 (2:0) |
16. Juli 2024 in Andorra la Vella | |||
Andorra | – | Färöer | 0:4 (0:2) |
16. Juli 2024 in Podgorica | |||
Montenegro | – | Griechenland | 2:3 (0:2) |
Gruppe C4
5. April 2024 in Almaty | |||
Kasachstan | – | Bulgarien | 0:1 (0:1) |
5. April 2024 in Armavir | |||
Armenien | – | Rumänien | 0:5 (0:1) |
9. April 2024 in Sofia | |||
Bulgarien | – | Armenien | 2:3 (0:1) |
9. April 2024 in Bukarest | |||
Rumänien | – | Kasachstan | 1:0 (0:0) |
31. Mai 2024 in Armavir | |||
Armenien | – | Kasachstan | 2:1 (1:0) |
31. Mai 2024 in Bukarest | |||
Rumänien | – | Bulgarien | 1:0 (0:0) |
4. Juni 2024 in Almaty | |||
Kasachstan | – | Armenien | 4:1 (2:1) |
4. Juni 2024 in Sofia | |||
Bulgarien | – | Rumänien | 0:3 (0:1) |
12. Juli 2024 in Almaty | |||
Kasachstan | – | Rumänien | 0:3 (0:2) |
12. Juli 2024 in Jerewan | |||
Armenien | – | Bulgarien | 1:3 (0:2) |
16. Juli 2024 in Sofia | |||
Bulgarien | – | Kasachstan | 0:0 |
16. Juli 2024 in Bukarest | |||
Rumänien | – | Armenien | 3:1 (1:0) |
Gruppe C5
5. April 2024 in Esch an der Alzette | |||
Luxemburg | – | Albanien | 2:1 (0:1) |
9. April 2024 in Tirana | |||
Albanien | – | Estland | 2:0 (1:0) |
31. Mai 2024 in Tallinn | |||
Estland | – | Albanien | 1:2 (1:1) |
4. Juni 2024 in Elbasan | |||
Albanien | – | Luxemburg | 3:1 (2:0) |
12. Juli 2024 in Esch an der Alzette | |||
Luxemburg | – | Estland | 1:1 (0:0) |
16. Juli 2024 in Tartu | |||
Estland | – | Luxemburg | 1:1 (0:1) |
Farblegende
Zum Abschluss der Gruppenphase: | |
|
Remove ads
Play-offs
Zusammenfassung
Kontext
Die Auslosung fand am 19. Juli 2024 statt und wurde durch die ehemalige Schweizer Nationalspielerin Sandy Maendly vorgenommen.[5]
Erste Runde
Die erste Runde wurde am 25. und 29. Oktober 2024 ausgespielt.
Weg 1
Die dritt- und viertplatzierten Mannschaften der Liga A spielen gegen die fünf Gruppensieger und die drei bestplatzierten Gruppenzweiten der Liga C. Die acht Sieger ziehen in die zweite Runde ein.
Feststehende Teilnehmer:
- Aus Liga A (gesetzt):
- Schweden
- Irland
- Polen
- Österreich
- Belgien
- Tschechien
- Norwegen
- Finnland
- Aus Liga C (ungesetzt):
- Albanien (Gruppensieger C5)
- Griechenland (Gruppensieger C3)
- Belarus (Gruppensieger C1)
- Rumänien (Gruppensieger C4)
- Slowenien (Gruppensieger C2)
- Georgien (Gruppenzweiter C1)
- Luxemburg (Gruppenzweiter C5)
- Montenegro (Gruppenzweiter C3)
Weg 2
Die vier Gruppensieger und die zwei bestplatzierten Gruppenzweiten der Liga B spielen gegen die übrigen zwei Zweitplatzierten und die vier Drittplatzierten der Liga B. Die sechs Sieger ziehen in die zweite Runde ein. Da die als Gastgeber qualifizierte Schweiz in der Liga B den ersten Platz belegt hat, erreichte zusätzlich die beste viertplatzierte Mannschaft der Liga B die Play-offs auf diesem Weg.
Feststehende Teilnehmer:
- Gesetzte Teilnehmer
- Nordirland
- Portugal
- Schottland
- Serbien
- Ukraine
- Wales
- Ungesetzte Teilnehmer:
- Aserbaidschan
- Bosnien-Herzegowina
- Kroatien
- Slowakei
- Türkei
- Ungarn
Zweite Runde
Die sieben bestplatzierten Teams auf der Grundlage der Gesamtrangliste der European Qualifiers wurden gesetzt und die Gewinner ihrer Erstrundenbegegnungen spielen gegen die sieben übrigen Erstrundensieger. Die sieben Sieger qualifizieren sich für die Endrunde. Die zweite Runde wird zwischen dem 28. November und 3. Dezember 2024 ausgespielt.
Remove ads
Weblinks
- de.uefa.com: Website der EM 2025
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads