Franco Colapinto

argentinischer Autorennfahrer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Franco Colapinto

Franco Alejandro Colapinto (* 27. Mai 2003 in Buenos Aires) ist ein argentinischer Automobilrennfahrer. Er ging in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2024 für Williams F1 in 9 Grand-Prix Rennen an den Start. Colapinto ist derzeit Reservefahrer für das Alpine Formel-1 Team.

Schnelle Fakten Formel-1-Weltmeisterschaft, Konstrukteure ...
Franco Colapinto
Franco Colapinto 2023
Nation: Argentinien Argentinien
Formel-1-Weltmeisterschaft
Status: aktiv
Startnummer: 43
Erster Start: Großer Preis von Italien 2024
Letzter Start: Großer Preis von Abu Dhabi 2024
Konstrukteure
2024 Williams
Statistik
WM-Bilanz: WM-19. (2024)
Starts Siege Poles SR
9
WM-Punkte: 5
Podestplätze:
Führungsrunden:
Stand: Saisonende 2024
Schließen

Karriere

Zusammenfassung
Kontext

Kartsport (bis 2018)

Franco Colapinto begann seine professionelle Karriere im Alter von neun Jahren im Kartsport. Er startete bis 2018 in diversen argentinischen Nachwuchsklassen sowie vereinzelt in der Kart-Europameisterschaft und gewann 2016 die argentinische pre-Junior-Meisterschaft. 2018 nahm er an der Seite von María García Puig für Argentinien an den Olympischen Jugend-Sommerspielen 2018 in seiner Heimat Buenos Aires teil. Sie belegten dort in einem als Demonstrationssportart ausgetragenen Turnier mit elektrobetriebenen Karts auf dem Autódromo Juan y Oscar Alfredo Gálvez den ersten Platz.[1] Im gleichen Jahr entschied sich Colapinto für europäisch geprägte Monopostorennen als weiteren Karriereweg.

Formel 4 (2018–2020)

Colapinto gab im November 2018 sein Debüt im Monopostosport. Er wurde vom spanischen Team Drivex für das letzte Rennwochenende der spanischen Formel-4-Meisterschaft 2018 auf dem Circuito de Navarra verpflichtet und trat dort mit seinen Teamkollegen Rui Andrade, Javier González und Filip Kaminiarz bei allen vier Läufen an. Er erzielte gute Ergebnisse und gewann das vierte und letzte Rennen, wodurch er ein Vertragsangebot von Drivex als Stammfahrer für die spanische Formel-4-Meisterschaft 2019 erhielt. Colapinto akzeptierte und gewann die Meisterschaft nach einer Siegesserie in der zweiten Saisonhälfte deutlich vor Kilian Meyer und Glenn van Berlo.

Formel 3 und Formula Regional (2019–2023)

Thumb
Colapinto in der Formula Regional European Championship, 2021
Thumb
Franco Colapinto beim Formel-3-Rennen auf dem Red Bull Ring 2022

Anfang Juni 2019 nahm Colapinto für Drivex einmalig an der Euroformula Open teil und startete zu den beiden Rennen auf dem Circuit de Spa-Francorchamps, erzielte bei seinem Debüt mit Fahrzeugen der Formel 3 aber keine Erfolge. Gleiches galt für Gaststarts für sein Team im Formel Renault Eurocup ebenda sowie für das Rennwochenende auf dem Circuit de Catalunya. In Hinblick auf seine Erfolge in den untergeordneten Nachwuchsklassen unterbreitete das niederländische Team MP Motorsport ein Angebot für die Saison 2020 dieser Meisterschaft, was Colapinto annahm und als Teamkollege von Hadrien David sowie weiteren Fahrern, die sich in einem Drittwagen abwechselten, die komplette Saison bestritt. Er gewann den Saisonauftakt auf dem Autodromo Nazionale di Monza sowie den ersten Lauf in Spa-Francorchamps und erzielte sieben weitere Podiumsplätze, konnte in den Meisterschaftskampf zwischen Victor Martins und Caio Collet aber nicht eingreifen. Am Saisonende belegte Colapinto den dritten Platz, womit er sich klar gegen alle seine Teamkollegen durchgesetzt hatte. Im gleichen Jahr startete er in der Formula Regional Oceania Championship, wo er ein Rennen gewinnen und den dritten Platz im Gesamtklassement erreichen konnte.

Für die Formula Regional European Championship 2021, mit der der Formel Renault Eurocup zur Motorsportsaison 2021 verschmolzen worden war, blieb Colapinto im Aufgebot von MP Motorsport und erhielt mit Oliver Goethe und Kas Haverkort zwei neue Teamkollegen. Ihm gelangen erneut zwei Rennsiege und er belegte als bester MP-Fahrer den sechsten Platz in der Gesamtwertung. 2021 startete er neben seinen Einsätzen im Monoposto zudem für G-Drive Racing in der European Le Mans Series.[2] Sein Debüt beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans beendete er an der 12. Stelle der Gesamtwertung.[3] Anfang 2022 wechselte er zu Van Amersfoort Racing in die FIA-Formel-3-Meisterschaft. Wieder gewann er zwei Rennen und wurde bei Punktegleichstand mit Alexander Smoljar am Saisonende aufgrund seines zweiten Rennsieges als Neunter gewertet. Zur Saison 2023 kehrte Colapinto zu MP Motorsport zurück. Er erzielte gute Ergebnisse und wurde mit 110 Punkten Vierter der Fahrermeisterschaft.

Formel 2 (2023–2024)

Thumb
Colapinto in der Formel 2, 2024

Für die letzten beiden Läufe der FIA-Formel-2-Meisterschaft 2023 auf dem Yas Marina Circuit in den Vereinigten Arabischen Emiraten erhielt Colapinto von seinem Team MP Motorsport die Chance, als Gaststarter an der Seite von Dennis Hauger erstmals bei einem Formel-2-Rennen zu starten. Das Debüt verlief unbefriedigend und ihm gelangen keine nennenswerten Platzierungen. Trotzdem wurde er für die FIA-Formel-2-Meisterschaft 2024 von MP Motorsport als Stammfahrer eingesetzt und bildete erneut mit Hauger eine Fahrerpaarung. Das Team konnte den Fahrern nur mittelmäßiges Material zur Verfügung stellen, womit sie um Platzierungen in den Punkterängen sowie vereinzelt um Podestplätze, aber nicht um Rennsiege oder gar die Meisterschaft mitkämpfen konnten. Einzig beim Sprintrennen auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari gelang es Colapinto überraschend, einen Sieg einzufahren, wie es schon seinem Teamkollegen Hauger einige Rennen zuvor gelungen war. Die Rennen auf dem Circuit de Spa-Francorchamps im Juli waren seine letzten Formel-2-Läufe, dort erzielte er keine Punkte. Anschließend wechselte Colapinto in die Formel 1.

Formel 1 (seit 2024)

Anfang 2023 wurde Colapinto von Williams F1 in das teameigene Juniorprogramm, die Williams Racing Driver Academy, aufgenommen.[4] Im Zuge dessen durfte er bei Testfahrten mit dem Williams FW45 am Saisonende auf dem Yas Marina Circuit zum ersten Mal einen Formel-1-Wagen fahren. Die erste Teilnahme an der Formel-1-Weltmeisterschaft selbst war das 1. Freie Training zum Großen Preis von Großbritannien 2024, wo er im Wagen von Logan Sargeant Fahrpraxis sammeln konnte. Colapinto war damit der erste argentinische Fahrer seit Gastón Mazzacane im Jahr 2001, der im Rahmen eines Grand Prix ein Formel-1-Fahrzeug bewegt hat. Im Anschluss an den Großen Preis der Niederlande trennte sich Williams von ihrem bisherigen Stammfahrer Logan Sargeant und gab die Verpflichtung Colapintos als Teamkollege von Alexander Albon für die restliche Formel-1-Saison 2024 bekannt.[5]

Bei seinem ersten Formel-1-Rennen, dem Großen Preis von Italien 2024, erreichte Colapinto den 12. Platz, nachdem Daniel Ricciardo während des Rennens eine 10-Sekunden-Strafe auferlegt worden war. Diese Strafe beeinflusste das Endergebnis und ermöglichte es Colapinto, eine Position weiter vorne abzuschließen. Seine ersten WM-Punkte erzielte er beim folgenden Rennen in Aserbaidschan als Achter. Beim Großen Preis der USA sammelte er als Zehnter einen weiteren Punkt. Mit 5 Punkten belegte er am Ende der Saison den 19. Platz in der Meisterschaft.

2025 trat er dem Alpine F1 Team als Reservefahrer bei.[6]

Statistik

Zusammenfassung
Kontext

Einzelergebnisse in der FIA-Formel-3-Meisterschaft

Weitere Informationen Saison, Team ...
Saison Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Punkte Platzierung
2022 Van Amersfoort Racing Bahrain BHR Italien IT1 Spanien ESP Vereinigtes Konigreich GBR Osterreich AUT Ungarn HUN Belgien BEL Niederlande NLD Italien IT2
25 5 1 22 DNF 8 13 DNF 3 6 2 15 15 12 13 3 1 15 76 9.
2023 MP Motorsport Bahrain BHR Australien AUS Italien IT1 Monaco MCO Spanien ESP Osterreich AUT Vereinigtes Konigreich GBR Ungarn HUN Belgien BEL Italien IT2
2 10 DSQ DNF C C 4 6 6 2 13 4 1 8 7 3 5 10 1 DNF 110 4.
Schließen
Weitere Informationen Legende, Farbe ...
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung
Schließen

Einzelergebnisse in der FIA-Formel-2-Meisterschaft

Weitere Informationen Saison, Team ...
Saison Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Pos Punkte
2023 MP Motorsport Bahrain BHR Saudi-Arabien KSA Australien AUS Aserbaidschan ASE Italien IT1 Monaco MCO Spanien ESP Osterreich AUT Vereinigtes Konigreich GBR Ungarn HUN Belgien BEL Niederlande NLD Italien IT2 Vereinigte Arabische Emirate UAE 25. 0
19 DNF
2024 MP Motorsport Bahrain BHR Saudi-Arabien KSA Australien AUS Italien IT1 Monaco MCO Spanien ESP Osterreich AUT Vereinigtes Konigreich GBR Ungarn HUN Belgien BEL Italien IT2 Aserbaidschan ASE Katar QAT Vereinigte Arabische Emirate UAE 9. 96
18 6 11 DNF 4 DSQ 1 5 5 13 18 2 18 2 5 4 5 13 8 DNF
Schließen

Statistik in der Formel-1-Weltmeisterschaft

Diese Statistik umfasst alle Teilnahmen des Fahrers an der Formel-1-Weltmeisterschaft.

Gesamtübersicht

(Stand: Saisonende 2024)

Weitere Informationen Saison, Team ...
Saison Team Chassis Motor Rennen Siege Zweiter Dritter Poles schn.
Rennrunden
Punkte WM-Pos.
2024 Williams F1 Team Williams FW46 Mercedes 1.6 V6 Turbo 9 5 19.
Gesamt 9 5
Schließen

Einzelergebnisse

Weitere Informationen Saison ...
Saison 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
2024
TD 12 8 11 10 12 DNF 14 DNF DNF
Schließen

* Die hochgestellten Zahlen zeigen die Ergebnisse bei den seit 2021 gefahrenen Sprintrennen

Weitere Informationen Legende, Farbe ...
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung
Schließen

Le-Mans-Ergebnisse

Weitere Informationen Jahr, Team ...
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
2021 Russischer Automobilverband G-Drive Racing Aurus 01 Russischer Automobilverband Roman Rusinov NiederlandeNiederlande Nyck de Vries Rang 12
Schließen

Einzelergebnisse in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft

Weitere Informationen Saison, Team ...
Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6
2021 G-Drive Racing Aurus 01
Oreca 07
Belgien SPA Portugal POR Italien MON Frankreich LEM Bahrain BAH Bahrain BAH
DNF 12
Schließen
Commons: Franco Colapinto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.