Formel-1-Weltmeisterschaft 2025
76. Saison der Formel-1-Weltmeisterschaft Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Formel-1-Weltmeisterschaft 2025 ist die 76. Formel-1-Weltmeisterschaft.
![]() | |
Saisondaten | |
---|---|
Anzahl Rennen: | 24 |
< Saison 2024 | Saison 2026 > |
Änderungen 2025
Zusammenfassung
Kontext
Technisches Reglement
Das Mindestgewicht steigt, durch die Erhöhung des Mindestgewichts für Fahrer inklusive Sitzschale, von 798 auf 800 kg. Eine Erhöhung in bestimmten Fällen auf 805 kg ist möglich, wenn die FIA-Wetterprognose Temperaturen von 30,5 °C oder mehr vorhersagt. In diesem Fall muss ein spezielles Kühlpaket für die Fahrer eingebaut werden. Die zusätzlichen fünf Kilo sollen das Gewicht des speziellen Equipments ausgleichen.[1]
Sportliches Reglement
Wie bereits im Vorjahr sollen über die Saison sechs Sprints stattfinden. Diese sind für die Rennwochenenden in Shanghai, Miami, Spa, Austin, São Paulo und Doha vorgesehen.[2]
Am 17. Oktober 2024 beschloss die FIA beim Motorsport-Weltrat einige Änderungen am Reglement für die Saison 2025. So wird der Bonuspunkt für die schnellste Runde, der 2019 eingeführt wurde, wieder abgeschafft und die verpflichtenden Young-Driver-Trainings, durch die seit 2022 jeder Stammpilot, der nicht selbst ein Rookie ist, einmal in der Saison im freien Training sein Cockpit für einen Young Driver abgeben muss, auf zweimal pro Fahrer ausgeweitet.[3] Kann ein Qualifying nicht durchgeführt werden, orientiert sich die Startaufstellung an der aktuellen Wertung der Fahrerweltmeisterschaft. Diese Regelung gilt sowohl für Sprint- als auch für Hauptrennen.[4]
Für alle Fahrzeuge, die aus der Boxengasse starten, wird eine Einführungsrunde gelten, an welcher sie teilnehmen müssen. Bisher war es so, dass die Fahrzeuge die Garage erst verlassen durften, wenn das Feld an der Ampel aufgestellt und die Einführungsrunde bereits beendet war. Außerdem müssen schwer beschädigte Autos sofort angehalten werden und dürfen nicht mehr zurück an die Box fahren. Hierüber entscheide nach alleinigem Ermessen der Rennleiter.[5]
Weitere Änderungen
Zum ersten Mal in der Geschichte der Formel-1-Weltmeisterschaft wurde eine gemeinsame Fahrzeugpräsentation aller Teams durchgeführt. Diese fand anlässlich des 75. Jubiläums der Weltmeisterschaft am 18. Februar 2025 in London statt.[6][7]
Zwischen 2021 und 2024 löste Ferrari Trento als Lieferant die traditionelle Firma Moët & Chandon für die Champagnerdusche bei der Siegerehrung ab.[8][9]
Teams
Nachdem die Racing Bulls 2024 noch unter der Bezeichnung Visa Cash App RB Formula 1 Team teilnahmen, verwirft man die bisherige Konstrukteursbezeichnung RB, der neue vollständige Name des Teams lautet Visa Cash App Racing Bulls Formula 1 Team.[10]
Williams Racing verkündete im Februar 2025 eine neue Titelpartnerschaft mit dem Softwareanbieter Atlassian. Somit tritt das Team in der F1-Saison 2025 unter dem Namen Atlassian Williams Racing auf.[11]
Fahrer
Anfang Februar 2024 wurde bekannt gegeben, dass Lewis Hamilton am Ende der Saison 2024 Mercedes verlassen wird. Für die Saison 2025 wird er zu Ferrari wechseln, wo er Carlos Sainz jr. ersetzen wird.[12] Ende Juli 2024 wurde bekannt, dass Sainz jr. zu Williams wechselt, wo er wiederum Logan Sargeant, bzw. Franco Colapinto, der das Cockpit beim Großen Preis von Italien 2024 übernommen hatte, ersetzen wird.[13] Am 31. August gab Mercedes bekannt, dass Andrea Kimi Antonelli Hamilton ersetzen und damit sein Debüt in der Formel 1 geben wird.[14] Während der zur Saisonmitte entlassene Sargeant 2025 in der European Le Mans Series antritt[15], wechselt Colapinto als Test- und Ersatzfahrer zu Alpine.[16]
Nico Hülkenberg und Kevin Magnussen[17] werden Haas am Ende der Saison 2024 verlassen. Hülkenberg kehrt zu Sauber zurück, für die er bereits 2013 fuhr, und erhält einen mehrjährigen Vertrag.[18] Magnussen wechselt zu BMW in die WEC- oder IMSA-Serie und wird am Steuer des BMW M Hybrid V8 sitzen.[19]
Alpine gab am 3. Juni 2024 bekannt, dass Esteban Ocon das Team zum Ende der Saison 2024 verlassen wird.[20] Ocon wechselt zu Haas, wo er einen mehrjährigen Vertrag erhält.[21] Ocons Cockpit bei Alpine wurde vom australischen Alpine-Nachwuchsfahrer Jack Doohan übernommen, der zuletzt in der FIA-Formel-2-Meisterschaft 2023 fuhr und seitdem Test- und Ersatzfahrer für das Team ist.[22]
Am 4. Juli gab Haas bekannt, dass Ferrari-Junior Oliver Bearman dem Team mit einem mehrjährigen Vertrag beitritt und Teamkollege von Ocon wird. Bearman hatte bereits 2024 beim Großen Preis von Saudi-Arabien den verletzten Sainz jr. bei Ferrari sowie beim Großen Preis von Aserbaidschan den gesperrten Magnussen bei Haas vertreten.[23]
Sauber gab am 6. November 2024 bekannt, dass das Team sich zum Ende der Saison 2024 sowohl von Valtteri Bottas als auch von Zhou Guanyu trennen werde. Das noch freie Cockpit neben Hülkenberg wird Gabriel Bortoleto einnehmen, der die FIA-Formel-2-Meisterschaft 2024 gewann und damit sein Debüt geben wird.[24] Bottas kehrt daraufhin als dritter Fahrer zu Mercedes zurück, für die er von 2017 bis 2021 fuhr und in dieser Zeit zehn Grands Prix gewinnen konnte[25], während Zhou Ersatzfahrer bei Ferrari wird.[26]
Red-Bull-Motorsportchef Helmut Marko hatte am 22. August 2024 bestätigt, dass Liam Lawson 2025 in einem der vier Autos sitzen werde, für die er verantwortlich ist. Welches Cockpit er bei Red Bull Racing oder Racing Bulls einnehmen würde, wurde zunächst nicht weiter spezifiziert.[27] Red Bull Racing gab am 18. Dezember 2024 schließlich bekannt, dass Sergio Pérez 2025 nicht mehr für das Team fahren werde, obwohl dessen Vertrag noch bis 2026 gültig gewesen wäre.[28] Am darauffolgenden Tag wurde Lawson als Nachfolger und neuer Teamkollege für Verstappen bestätigt.[29] Das durch Lawsons Beförderung bei den Racing Bulls freigewordene Cockpit übernimmt Red-Bull-Junior Isack Hadjar, der dadurch in der neuen Saison sein Debüt geben wird.[30]
Am 27. März 2025 wurde bekannt gegeben, dass Lawson und Yuki Tsunoda ab dem Großen Preis von Japan ihre Cockpits tauschen.[31]
Teams und Fahrer
Zusammenfassung
Kontext
In der Übersicht werden alle Fahrer aufgeführt, die für die Saison 2025 mit einem Rennstall einen Vertrag als Stamm-, Test- oder Ersatzfahrer abgeschlossen haben.[32] Die Teams sind nach der Reihenfolge der Konstrukteurs-WM 2024 angeordnet, allerdings wird Red Bull Racing als Team des Fahrer-Weltmeisters von 2024 als Erstes eingeordnet.
Anmerkung:
a
Nach erfolgreicher Titelverteidigung tritt Verstappen weiterhin mit der Startnummer 1 an.
b
Bei Grands Prix, bei denen Glücksspielwerbung untersagt ist, tritt Kick Sauber ohne Titelsponsor Stake an.
Saisonvorbereitungen
Zusammenfassung
Kontext
Testfahrten
Die Wintertestfahrten vor der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025 fanden vom 26. bis zum 28. Februar auf dem Bahrain International Circuit statt.[50]
Am ersten Testtag erzielte Lando Norris mit 1:30,430 Minuten die Bestzeit vor George Russell und Verstappen. Die größte Distanz aller Fahrer legte Ocon mit 88 Runden zurück, dessen Team Haas zudem das Team mit den meisten Runden (160) war. Die wenigsten Runden aller Fahrer absolvierte Lance Stroll mit 42, dessen Team Aston Martin mit 88 Runden zudem die geringste Distanz aller Teams zurücklegte.[51]
Am zweiten Tag fuhr Sainz jr. in 1:29,348 Minuten die Bestzeit vor Hamilton und Charles Leclerc.[52] Keine Runde an diesem Tag fuhren Verstappen und Alexander Albon. Die meisten Runden fuhr Sainz jr. mit 127 Runden, die wenigstens fuhr Pierre Gasly (40).
Am dritten und letzten Tag fuhr Russell in 1:29,545 Minuten die Bestzeit vor Verstappen und Albon.[53] An diesem Tag fuhren Lawson und Sainz jr. keine Runde. Die meisten Runden fuhr Albon (137), die geringste Distanz legte Stroll mit 34 Runden zurück.
Testergebnisse
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Beste Runde | Tag 1 | Tag 2 | Tag 3 | Runden |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
1:29,348 | 1:30,955 | 1:29,348 | keine Zeit | 195 |
2 | ![]() |
![]() |
1:29,379 | 1:31,834 | 1:29,379 | 1:30,345 | 162 |
3 | ![]() |
![]() |
1:29,431 | 1:30,878 | 1:29,431 | 1:30,811 | 220 |
4 | ![]() |
![]() |
1:29,545 | 1:30,587 | 1:29,778 | 1:29,545 | 232 |
5 | ![]() |
![]() |
1:29,566 | 1:30,674 | keine Zeit | 1:29,566 | 155 |
6 | ![]() |
![]() |
1:29,650 | 1:31,573 | keine Zeit | 1:29,650 | 200 |
7 | ![]() |
![]() |
1:29,784 | 1:31,428 | 1:29,784 | 1:30,888 | 226 |
8 | ![]() |
![]() |
1:29,940 | 1:32,084 | 1:30,821 | 1:29,940 | 195 |
9 | ![]() |
![]() |
1:30,040 | 1:31,353 | 1:30,430 | 1:30,040 | 196 |
10 | ![]() |
![]() |
1:30,229 | 1:31,949 | 1:30,229 | 1:31,699 | 133 |
11 | ![]() |
![]() |
1:30,252 | 1:31,560 | 1:30,252 | keine Zeit | 149 |
12 | ![]() |
![]() |
1:30,368 | 1:31,841 | 1:30,368 | 1:31,239 | 209 |
13 | ![]() |
![]() |
1:30,430 | 1:30,430 | 1:30,882 | 1:30,943 | 186 |
14 | ![]() |
![]() |
1:30,497 | 1:31,610 | 1:30,793 | 1:30,497 | 211 |
15 | ![]() |
![]() |
1:30,675 | 1:31,631 | 1:30,675 | 1:31,761 | 243 |
16 | ![]() |
![]() |
1:30,700 | 1:31,874 | 1:30,700 | 1:32,084 | 173 |
17 | ![]() |
![]() |
1:30,728 | 1:33,600 | 1:33,071 | 1:30,728 | 260 |
18 | ![]() |
![]() |
1:31,057 | 1:31,690 | 1:31,057 | 1:32,147 | 174 |
19 | ![]() |
![]() |
1:31,457 | 1:32,169 | 1:31,457 | 1:31,726 | 180 |
20 | ![]() |
![]() |
1:32,361 | 1:35,522 | 1:34,372 | 1:32,361 | 197 |
Rennkalender
Zusammenfassung
Kontext
Der Rennkalender wurde am 12. April 2024 veröffentlicht und umfasst 24 Rennen.[54]
Der Große Preis von Australien stellt erstmals seit 2019 wieder den Saisonauftakt dar. 2020 war Australien als Saisonauftakt geplant, das Rennen musste jedoch aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt werden. Von 2021 bis 2024 fand der Saisonauftakt in Bahrain statt.
Wie bereits 2023 und 2024 findet der Große Preis von Las Vegas an einem Samstag statt.
Anmerkung:
Die Ergebnisse von Sprints sind grau hinterlegt.
- Lewis Hamilton fuhr eine schnellere Rennrunde als Lando Norris, doch da dieser disqualifiziert wurde, wurde Norris’ Runde als schnellste Rennrunde gewertet.
Rennberichte
Zusammenfassung
Kontext
Großer Preis von Australien
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
1:42:06,304 |
2 | ![]() |
![]() |
+ 0,895 |
3 | ![]() |
![]() |
+ 8,481 |
PP | ![]() |
![]() |
1:15,096 |
SR | ![]() |
![]() |
1:22,167 |
Der Große Preis von Australien auf dem Albert Park Circuit fand am 16. März 2025 statt und ging über eine Distanz von 57 Runden à 5,278 km, was einer Gesamtdistanz von 300,846 km entspricht.
Lando Norris gewann das Rennen vor Max Verstappen und George Russell.
Großer Preis von China
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
1:30:55,026 |
2 | ![]() |
![]() |
+ 9,748 |
3 | ![]() |
![]() |
+ 11,097 |
PP | ![]() |
![]() |
1:30,641 |
SR | ![]() |
![]() |
1:35,454 |
Der Große Preis von China auf dem Shanghai International Circuit in Shanghai fand am 23. März 2025 statt und ging über eine Distanz von 56 Runden à 5,451 km, was einer Gesamtdistanz von 305,066 km entspricht.
Oscar Piastri gewann das Rennen vor Lando Norris und George Russell.
Großer Preis von Japan
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
1:22:06.983 |
2 | ![]() |
![]() |
+ 1,423 |
3 | ![]() |
![]() |
+ 2,129 |
PP | ![]() |
![]() |
1:26,983 |
SR | ![]() |
![]() |
1:30,965 |
Der Große Preis von Japan auf dem Suzuka International Racing Course in Suzuka fand am 6. April 2025 statt und ging über eine Distanz von 53 Runden à 5,807 km, was einer Gesamtdistanz von 307,771 km entspricht.
Max Verstappen gewann das Rennen vor Lando Norris und Oscar Piastri.
Großer Preis von Bahrain
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
1:35:39.435 |
2 | ![]() |
![]() |
+ 15,499 |
3 | ![]() |
![]() |
+ 16,273 |
PP | ![]() |
![]() |
1:29,841 |
SR | ![]() |
![]() |
1:35,140 |
Der Große Preis von Bahrain auf dem Bahrain International Circuit in as-Sachir fand am 13. April 2025 statt und ging über eine Distanz von 57 Runden à 5,412 km, was einer Gesamtdistanz von 308,484 km entspricht.
Oscar Piastri gewann das Rennen vor George Russel und Lando Norris.
Großer Preis von Saudi-Arabien
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
1:21:06.758 |
2 | ![]() |
![]() |
+ 2,843 |
3 | ![]() |
![]() |
+ 8,104 |
PP | ![]() |
![]() |
1:27,294 |
SR | ![]() |
![]() |
1:31,778 |
Der Große Preis von Saudi-Arabien auf dem Jeddah Corniche Circuit in Dschidda fand am 20. April 2025 statt und ging über eine Distanz von 50 Runden à 6,174 km, was einer Gesamtdistanz von 308,7 km entspricht.
Oscar Piastri gewann das Rennen vor Max Verstappen und Charles Leclerc.
Großer Preis von Miami
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
1:28:51.587 |
2 | ![]() |
![]() |
+ 4,630 |
3 | ![]() |
![]() |
+ 37,644 |
PP | ![]() |
![]() |
1:26,204 |
SR | ![]() |
![]() |
1:29,746 |
Der Große Preis von Miami auf dem Miami International Autodrome in Miami fand am 4. Mai 2025 statt und ging über eine Distanz von 57 Runden à 5,412 km, was einer Gesamtdistanz von 308,484 km entspricht.
Oscar Piastri gewann das Rennen vor Lando Norris und George Russel.
Qualifying-/Rennduelle
Zusammenfassung
Kontext
Diese beiden Tabellen zeigen, welche Fahrer im jeweiligen Team die besseren Platzierungen im Qualifying bzw. im Rennen erreicht haben.
Weltmeisterschaftswertungen
Zusammenfassung
Kontext
Weltmeister wird derjenige Fahrer bzw. Konstrukteur, der bis zum Saisonende am meisten Punkte in der Weltmeisterschaft ansammelt. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die zehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:
Punkteverteilung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
Punkte | 25 | 18 | 15 | 12 | 10 | 8 | 6 | 4 | 2 | 1 |
Bei den Sprintrennen erhalten die acht bestplatzierten Fahrer Punkte nach folgendem Schema:
Punkteverteilung Sprintrennen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
Punkte | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 |
Fahrerwertung
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Punkte | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SPR | HAU | SPR | HAU | SPR | HAU | SPR | HAU | SPR | HAU | SPR | HAU | ||||||||||||||||||||||
1 | ![]() |
![]() |
9 | 2 | 1 | 3 | 1 | 1 | 2 | 1 | 131 | ||||||||||||||||||||||
2 | ![]() |
![]() |
1 | 8 | 2 | 2 | 3 | 4 | 1 | 2 | 115 | ||||||||||||||||||||||
3 | ![]() |
![]() |
2 | 3 | 4 | 1 | 6 | 2 | 17 | 4 | 99 | ||||||||||||||||||||||
4 | ![]() |
![]() |
3 | 4 | 3 | 5 | 2 | 5 | 4 | 3 | 93 | ||||||||||||||||||||||
5 | ![]() |
![]() |
8 | 5 | DSQ | 4 | 4 | 3 | DNF | 7 | 53 | ||||||||||||||||||||||
6 | ![]() |
![]() |
4 | 7 | 6 | 6 | 11 | 6 | 7 | 6 | 48 | ||||||||||||||||||||||
7 | ![]() |
![]() |
10 | 1 | DSQ | 7 | 5 | 7 | 3 | 8 | 41 | ||||||||||||||||||||||
8 | ![]() |
![]() |
5 | 11 | 7 | 9 | 12 | 9 | 11 | 5 | 30 | ||||||||||||||||||||||
9 | ![]() |
![]() |
13 | 16 | 5 | 18 | 8 | 14 | 12 | 12 | 14 | ||||||||||||||||||||||
10 | ![]() |
![]() |
6 | 9 | 9 | 20 | 17 | 16 | 5 | 16 | 14 | ||||||||||||||||||||||
11 | ![]() |
![]() |
12 | 6 | 16 | 9 | |||||||||||||||||||||||||||
![]() |
12 | 9 | DNF | 6 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||
12 | ![]() |
![]() |
11 | 12 | DSQ | 13 | 7 | DNF | 8 | 13 | 7 | ||||||||||||||||||||||
13 | ![]() |
![]() |
DNF | 17 | 10 | 14 | DNF | 8 | DNF | 9 | 7 | ||||||||||||||||||||||
14 | ![]() |
![]() |
7 | 19 | 15 | 16 | DSQ | 15 | 9 | 14 | 6 | ||||||||||||||||||||||
15 | ![]() |
![]() |
14 | 15 | 8 | 10 | 10 | 13 | 14 | DNF | 6 | ||||||||||||||||||||||
16 | ![]() |
![]() |
DNF | 13 | 11 | 8 | 13 | 10 | 10 | 11 | 5 | ||||||||||||||||||||||
17 | ![]() |
![]() |
DNF | 10 | DNF | 11 | 15 | 11 | DNF | 15 | 0 | ||||||||||||||||||||||
18 | ![]() |
![]() |
DNF | 14 | 12 | 0 | |||||||||||||||||||||||||||
![]() |
17 | 16 | 12 | 13 | DNF | ||||||||||||||||||||||||||||
19 | ![]() |
![]() |
DNF | 20 | 13 | 15 | 14 | 17 | 16 | DNF | 0 | ||||||||||||||||||||||
20 | ![]() |
![]() |
DNF | 18 | 14 | 19 | 18 | 18 | 15 | DNF | 0 |
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | Platzierung in den Punkten |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine WM-Teilnahme | ||
sonstige | P/fett | Pole-Position |
1/2/3/4/5/6/7/8 | Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Konstrukteurswertung
Pos. | Konstrukteur | Nr. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
81 | 9 | 12 | 3 | 1 | 1 | 12 | 246 | ||||||||||||||||||
4 | 1 | 28 | 2 | 3 | 4 | 21 | |||||||||||||||||||||
2 | ![]() |
63 | 3 | 34 | 5 | 2 | 5 | 34 | 141 | ||||||||||||||||||
12 | 4 | 67 | 6 | 11 | 6 | 67 | |||||||||||||||||||||
3 | ![]() |
1 | 2 | 43 | 1 | 6 | 2 | 4 | 105 | ||||||||||||||||||
30/22 | DNF | 12 | 12 | 9 | DNF | 106 | |||||||||||||||||||||
4 | ![]() |
16 | 8 | DSQ5 | 4 | 4 | 3 | 7 | 94 | ||||||||||||||||||
44 | 10 | DSQ1 | 7 | 5 | 7 | 83 | |||||||||||||||||||||
5 | ![]() |
23 | 5 | 7 | 9 | 12 | 9 | 5 | 37 | ||||||||||||||||||
55 | DNF | 10 | 14 | DNF | 8 | 9 | |||||||||||||||||||||
6 | ![]() |
31 | 13 | 5 | 18 | 8 | 14 | 12 | 20 | ||||||||||||||||||
87 | 14 | 8 | 10 | 10 | 13 | DNF | |||||||||||||||||||||
7 | ![]() |
18 | 6 | 9 | 20 | 17 | 16 | 165 | 14 | ||||||||||||||||||
14 | DNF | DNF | 11 | 15 | 11 | 15 | |||||||||||||||||||||
8 | ![]() |
6 | DNF | 11 | 8 | 13 | 10 | 11 | 8 | ||||||||||||||||||
22/30 | 12 | 166 | 17 | 16 | 12 | DNF | |||||||||||||||||||||
9 | ![]() |
10 | 11 | DSQ | 13 | 7 | DNF | 138 | 7 | ||||||||||||||||||
7 | DNF | 13 | 15 | 14 | 17 | DNF | |||||||||||||||||||||
10 | ![]() |
27 | 7 | 15 | 16 | DSQ | 15 | 14 | 6 | ||||||||||||||||||
5 | DNF | 14 | 19 | 18 | 18 | DNF |
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | Platzierung in den Punkten |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine WM-Teilnahme | ||
sonstige | P/fett | Pole-Position |
1/2/3/4/5/6/7/8 | Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Weblinks
Commons: Formel-1-Weltmeisterschaft 2025 – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.