móðir

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

móðir (Färöisch)

Substantiv, f

Weitere Informationen Kasus, Singular ...
Kasus Singular Plural
Unbestimmt Bestimmt Unbestimmt Bestimmt
Nominativ móðirmóðirinmøðurmøðurnar
Akkusativ móðurmóðurina
Dativ móðurinimøðrummøðrunum
Genitiv móðurinnarmøðramøðranna
Schließen
Weitere Informationen Kasus, Bruder ...
Altfäröische Verwandtschaftsbezeichnungen in einer eigenen Deklination
Kasus Bruder Tochter Vater Mutter Schwester
Nominativ bróðirdóttirfaðirmóðirsystir
Akkusativ bróðurdótturföðurmóðursystur
Dativ
Genitiv
Plural
Nominativ brøðrdøtrfeðrmøðrsystr
Akkusativ
Dativ brøðrumdøtrumfeðrummøðrumsystrum
Genitiv brøðradøtrafeðramøðrasystra
Schließen

Worttrennung:

móð·ir, Plural: møð·ur

Aussprache:

IPA: [ˈmɔuːwɪɹ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Mutter

Herkunft:

Das färöische Wort ist urverwandt mit deutsch „Mutter“ und geht zurück auf anord. mōðir bzw. móðir, von germ. *mōder, idg. *mātér, *mā- „Mutter“. Früher bildeten die Wörter móðir, bróðir (Bruder), dóttir (Tochter), faðir (Vater), und systir (Schwester) eine gemeinsame Deklination für sich (mit den Ausnahmen, dass das Doppel-T in dóttir im Plural einzeln erscheint, und dass die Akkusativ-, Dativ- und Genitivsingularform von faðir einen Umlaut trägt, während diese Deklination keinen Umlaut zum y in systir verwendet). Das Wort móðir hat sich nur geringfügig von nebenstehendem Paradigma entfernt. Lediglich die sog. U-Epenthese (Lauteinfügung) machte aus møðr im Plural møður. [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] mamma

Gegenwörter:

[1] faðir

Oberbegriffe:

[1] kvinna, kona, foreldur

Unterbegriffe:

[1] barnamóðir, fosturmóðir, húsmóðir, ættarmóðir

Beispiele:

[1] æra faðir tín og móður tína.
Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren. (2. Mose 20:12)
[1] Eg fann teg í orðum, sum møður mæltu.
Ich fand dich in den Worten, die die Mütter erzählten. (aus dem Gedicht "Móðurmálið" (die Muttersprache) von Christian Matras, 1938)

Redewendungen:

[1] koma undan móðir faldi - „von unten aus der Haube der Mutter kommen“ (geboren werden)
[1] fátt er sum faðir, einki sum móðir - weniges ist wie der Vater, nichts wie die Mutter
[1] dugulig móðir elur lata dóttur - eine tüchtige Mutter erzieht eine faule Tochter
[1] tunn eru móður oyru - „dünn sind die Ohren der Mutter“ (die Mutter weiß stets, was (dem Kinde) fehlt)

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sum móðir so sonur - wie die Mutter, so der Sohn
[1] faðir og móðir hansara - sein Vater und seine Mutter

Wortbildungen:

móðurbródir (Onkel mütterlicherseits), moðurfaðir, (Großvater mütterlicherseits), móðurfang (Mutterschoß), móðurfólk (Verwandte mütterlicherseits), móðurland (Mutterland, Vaterland), móðurleysur (mutterlos), móðurlið (Mutterseite), móðurligur (mütterlich), móðurloysingur (Waise ohne Mutter), móðurmál (Muttersprache), móðurmerki (Muttermal), móðurmjólk (Muttermilch), móðuroyra (Ohr der Mutter), móðurætt (Verwandtschaft mütterlicherseits)

Übersetzungen

[1] Ulf Timmermann (Herausgeber): Føroyskt-týsk orðabók. 1. Auflage. Orðabókagrunnurin, Tórshavn 2013, ISBN 978-99918-802-5-9, Seite 550.

móðir (Isländisch)

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.