Weitere Informationen Singular, Plural ...
Schließen
Worttrennung:
- De·si·g·ner, Plural: De·si·g·ner
Aussprache:
- IPA: [diˈzaɪ̯nɐ]
- Hörbeispiele: Designer (Info)
- Reime: -aɪ̯nɐ
Bedeutungen:
- [1] Person, die das Design von Ge- und Verbrauchsgegenständen wie etwa der Bekleidung, Möbel, Haushaltsgegenstände, Automobile, Schmuck, Werkzeuge und Ähnliches entwirft
Herkunft:
- in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts von gleichbedeutend englisch designer → en entlehnt[1][2]
- Ableitung vom Verb designen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Weibliche Wortformen:
- [1] Designerin
Oberbegriffe:
- [1] Medienberufler
Unterbegriffe:
- [1] Automobildesigner, Bühnenbildner, Gamedesigner, Graphikdesigner, Industriedesigner, Innenarchitekt (Interior design), Interaction Designer, Kommunikationsdesigner, Landschaftsdesigner, Modedesigner, Modeschöpfer, Möbeldesigner, Produktdesigner, Verpackungsdesigner, Webdesigner, Fooddesigner
Beispiele:
- [1] „Ich habe dort einen einheimischen Designer getroffen, der interessante Kolliers aus Leder herstellt, die sogar schon von Model Gisele Bündchen auf dem Catwalk präsentiert wurden!“[3]
- [1] „Modeschöpfer mal ganz privat: Ein neues Kochbuch offenbart die Lieblingsrezepte von renommierten Designern.“[4]
- [1] „Auf Initiative der Stiftung Niedersachsen in Verbindung mit dem örtlichen Verkehrsbetrieb Üstra (»Überlandwerke und Straßenbahnen Hannover AG«) wurden neun bekannte Designer damit beauftragt, Bushaltestellen mit Dach zu gestalten.“[5]
- [1] „Es ist, was der Designer Martin Solomon ein »Ganzkörper«-Zeichen nennt.“[6]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein bekannter, berühmter Designer; als Designer arbeiten; der Designer entwirft etwas, gestaltet etwas, kreiert etwas, präsentiert etwas; Sachen die von einem bestimmten Designer stammen
Wortbildungen:
- [1] Designerbaby, Designerdroge, Designerkleid, Designerzelle
Übersetzungen
[1] Person, die das Design von Ge- und Verbrauchsgegenständen entwirft
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Designer“, Seite 338.
- [1] Wikipedia-Artikel „Designer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Designer“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Designer“
- [1] The Free Dictionary „Designer“
- [1] Duden online „Designer“
Quellen:
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Designer“. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Design“. Lutz Hachmeister: Hannover. Ein deutsches Machtzentrum. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2016, ISBN 978-3-421-04705-2, Seite 211. Florence Hazrat: Das Ausrufezeichen. Eine rebellische Geschichte. HarperCollins, Hamburg 2024 (übersetzt von Stephan Pauli), ISBN 978-3-365-00488-3, Seite 141. In Englisch 2022.