Jahr |
Siegerinnen |
Finalgegnerinnen |
Ergebnis |
1973 I |
Frankreich Françoise Dürr Niederlande Betty Stöve |
Vereinigte Staaten Rosie Casals Vereinigte Staaten Billie Jean King |
4:6, 6:2, 6:3 |
1984 |
Brasilien 1968 Pat Medrado Sudafrika 1961 Yvonne Vermaak |
Vereinigte Staaten Kate Latham Vereinigte Staaten Janet Newberry |
6:3, 6:3 |
1985 |
Vereinigte Staaten Gigi Fernández Vereinigte Staaten Martina Navratilova |
Vereinigte Staaten Kathy Jordan Tschechoslowakei Hana Mandlíková |
7:6, 6:2 |
1986 |
Vereinigte Staaten Pam Shriver Tschechoslowakei Helena Suková |
Vereinigte Staaten Chris Evert-Lloyd Australien Wendy Turnbull |
6:2, 6:3 |
1987 |
Vereinigte Staaten Martina Navratilova Vereinigte Staaten Pam Shriver |
Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-Kilsch Tschechoslowakei Helena Suková |
6:3, 7:6 |
↓ Kategorie: Tier I ↓ |
1988 |
Deutschland Bundesrepublik Steffi Graf Argentinien Gabriela Sabatini |
Vereinigte Staaten Gigi Fernández Vereinigte Staaten Zina Garrison |
7:6, 6:3 |
1989 |
Tschechoslowakei Jana Novotná Tschechoslowakei Helena Suková |
Vereinigte Staaten Gigi Fernández Vereinigte Staaten Lori McNeil |
7:6, 6:4 |
1990 |
Tschechoslowakei Jana Novotná Tschechoslowakei Helena Suková |
Vereinigte Staaten Betsy Nagelsen Vereinigte Staaten Robin White |
6:4, 6:3 |
1991 |
Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández Vereinigte Staaten Zina Garrison |
Vereinigte Staaten Gigi Fernández Tschechoslowakei Jana Novotná |
7:5, 6:2 |
1992 |
Spanien Arantxa Sánchez Vicario Lettland Larisa Savchenko-Neiland |
Kanada Jill Hetherington Vereinigte Staaten Kathy Rinaldi |
7:5, 5:7, 6:3 |
1993 |
Tschechien Jana Novotná Lettland Larisa Neiland |
Kanada Jill Hetherington Vereinigte Staaten Kathy Rinaldi |
6:2, 7:5 |
1994 |
Vereinigte Staaten Gigi Fernández Belarus 1991 Natallja Swerawa |
Vereinigte Staaten Patty Fendick Vereinigte Staaten Meredith McGrath |
6:3, 6:1 |
1995 |
Tschechien Jana Novotná Spanien Arantxa Sánchez Vicario |
Vereinigte Staaten Gigi Fernández Belarus Natallja Swerawa |
7:5, 2:6, 6:3 |
1996 |
Tschechien Jana Novotná Spanien Arantxa Sánchez Vicario |
Vereinigte Staaten Meredith McGrath Lettland Larisa Neiland |
6:4 6:4 |
1997 |
Spanien Arantxa Sánchez Vicario Belarus Natallja Swerawa |
Belgien Sabine Appelmans Niederlande Miriam Oremans |
6:2, 6:3 |
1998 |
Schweiz Martina Hingis Tschechien Jana Novotná |
Spanien Arantxa Sánchez Vicario Belarus Natallja Swerawa |
6:2, 3:6, 6:3 |
1999 |
Schweiz Martina Hingis Tschechien Jana Novotná |
Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández Vereinigte Staaten Monica Seles |
0:6, 6:4, 7:6 |
2000 |
Frankreich Julie Halard-Decugis Japan Ai Sugiyama |
Vereinigte Staaten Nicole Arendt Niederlande Manon Bollegraf |
4:6, 7:5, 6:4 |
2001 |
Spanien Arantxa Sánchez Vicario Frankreich Nathalie Tauziat |
Vereinigte Staaten Lisa Raymond Australien Rennae Stubbs |
6:0, 6:4 |
2002 |
Vereinigte Staaten Lisa Raymond Australien Rennae Stubbs |
Spanien Virginia Ruano Pascual Argentinien Paola Suárez |
7:64, 6:74, 6:3 |
2003 |
Sudafrika Liezel Huber Bulgarien Magdalena Maleewa |
Japan Shinobu Asagoe Japan Nana Miyagi |
6:4, 3:6, 7:5 |
2004 |
Russland Nadja Petrowa Vereinigte Staaten Meghann Shaughnessy |
Russland Swetlana Kusnezowa Russland Jelena Lichowzewa |
6:2, 6:3 |
2005 |
Russland Swetlana Kusnezowa Australien Alicia Molik |
Vereinigte Staaten Lisa Raymond Australien Rennae Stubbs |
7:5, 6:7, 6:2 |
2006 |
Vereinigte Staaten Lisa Raymond Australien Samantha Stosur |
Sudafrika Liezel Huber Vereinigte Staaten Martina Navratilova |
6:4, 7:5 |
2007 |
Vereinigte Staaten Lisa Raymond Australien Samantha Stosur |
Simbabwe Cara Black Sudafrika Liezel Huber |
6:4, 3:6, [10:2] |
2008 |
Slowenien Katarina Srebotnik Japan Ai Sugiyama |
Simbabwe Cara Black Sudafrika Liezel Huber |
7:5, 4:6, [10:3] |
↓ Kategorie: Premier Mandatory ↓ |
2009 |
Russland Swetlana Kusnezowa Frankreich Amélie Mauresmo |
Tschechien Květa Peschke Vereinigte Staaten Lisa Raymond |
4:6, 6:3, [10:3] |
2010 |
Argentinien Gisela Dulko Italien Flavia Pennetta |
Russland Nadja Petrowa Australien Samantha Stosur |
6:3, 4:6, [10:7] |
2011 |
Slowakei Daniela Hantuchová Polen Agnieszka Radwańska |
Vereinigte Staaten Liezel Huber Russland Nadja Petrowa |
7:65, 2:6, [10:8] |
2012 |
Russland Marija Kirilenko Russland Nadja Petrowa |
Italien Sara Errani Italien Roberta Vinci |
7:60, 4:6, [10:4] |
2013 |
Russland Nadja Petrowa Slowenien Katarina Srebotnik |
Vereinigte Staaten Lisa Raymond Vereinigtes Konigreich Laura Robson |
6:1, 7:62 |
2014 |
Schweiz Martina Hingis Deutschland Sabine Lisicki |
Russland Jekaterina Makarowa Russland Jelena Wesnina |
4:6, 6:4, [10:5] |
2015 |
Schweiz Martina Hingis Indien Sania Mirza |
Russland Jekaterina Makarowa Russland Jelena Wesnina |
7:5, 6:1 |
2016 |
Vereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands Tschechien Lucie Šafářová |
Ungarn Tímea Babos Kasachstan Jaroslawa Schwedowa |
6:3, 6:4 |
2017 |
Kanada Gabriela Dabrowski China Volksrepublik Xu Yifan |
Indien Sania Mirza Tschechien Barbora Strýcová |
6:4, 6:3 |
2018 |
Australien Ashleigh Barty Vereinigte Staaten Coco Vandeweghe |
Tschechien Barbora Krejčíková Tschechien Kateřina Siniaková |
6:2, 6:1 |
2019 |
Belgien Elise Mertens Belarus Aryna Sabalenka |
Australien Samantha Stosur China Volksrepublik Zhang Shuai |
7:65, 6:2 |
2020 |
abgesagt |
↓ Kategorie: 1000 ↓ |
2021 |
Japan Shūko Aoyama Japan Ena Shibahara |
Vereinigte Staaten Hayley Carter Brasilien Luisa Stefani |
6:3, 7:5 |
2022 |
Deutschland Laura Siegemund ~Niemandsland Wera Swonarjowa |
~Niemandsland Weronika Kudermetowa Belgien Elise Mertens |
7:63, 7:5 |
2023 |
Vereinigte Staaten Coco Gauff Vereinigte Staaten Jessica Pegula |
Kanada Leylah Fernandez Vereinigte Staaten Taylor Townsend |
7:66, 6:2 |
2024 |
Vereinigte Staaten Sofia Kenin Vereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands |
Kanada Gabriela Dabrowski Neuseeland Erin Routliffe |
4:6, 7:65, [11:9] |
2025 |
~Niemandsland Mirra Andrejewa ~Niemandsland Diana Schneider |
Spanien Cristina Bucșa Japan Miyu Katō |
6:3, 6:75, [10:2] |