Venice Challenger 1996

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Venice Challenger 1996 war ein Tennisturnier, das vom 2. bis 7. Juli 1996 in Venedig stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1996 und wurde im Freien auf Sandplätzen ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...
Venice Challenger 1996
Datum 6.7.1996 – 12.7.1996
Auflage 6
Navigation 1994  1996  1997
ATP Challenger Tour
Austragungsort Venedig
Italien Italien
Turniernummer 758
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/32Q/16D/3DQ
Preisgeld 100.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Frankreich Fabrice Santoro
Vorjahressieger (Doppel) Italien Cristian Brandi
Italien Federico Mordegan
Sieger (Einzel) Spanien Alberto Berasategui
Sieger (Doppel) Italien Federico Mordegan
Italien Vincenzo Santopadre
Stand: Turnierende
Schließen

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...
Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Rückzug
02. Spanien Alberto Berasategui Sieg
03. Spanien Javier Sánchez Finale
04. Marokko Hicham Arazi Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Ecuador Nicolás Lapentti Halbfinale
06. Spanien Jordi Arrese 1. Runde
07. Spanien Galo Blanco Viertelfinale
08. Ungarn Sándor Noszály 1. Runde
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
LL Ungarn A. Sávolt 6 6
  Deutschland D. Dier 3 4 LL Ungarn A. Sávolt 6 6
  Spanien E. Sánchez Vicario 6 6   Spanien E. Sánchez Vicario 3 4
  Spanien J. A. Viloca 2 0 LL Ungarn A. Sávolt 4 0
  Argentinien G. Etlis 4 5   Frankreich L. Roux 6 6
  Frankreich L. Roux 6 7   Frankreich L. Roux 6 6
Q Spanien J. Alonso 6 6 Q Spanien J. Alonso 2 3
8 Ungarn S. Noszály 3 1   Frankreich L. Roux 6 2
3 Spanien J. Sánchez 6 6 3 Spanien J. Sánchez 7 6
  Portugal J. Cunha e Silva 4 4 3 Spanien J. Sánchez 4 6 6
  Deutschland M. Sinner 4 3   Italien F. Messori 6 4 3
  Italien F. Messori 6 6 3 Spanien J. Sánchez 6 6
LL Niederlande D. van Scheppingen 7 6 LL Niederlande D. van Scheppingen 4 2
  Senegal Y. Doumbia 6 1 LL Niederlande D. van Scheppingen 6 6
  Schweden P. Fredriksson 5   Schweden P. Fredriksson 4 3
6 Spanien J. Arrese 1 r 3 Spanien J. Sánchez 2 2
5 Ecuador N. Lapentti 6 6 2 WC Spanien A. Berasategui 6 6
  Italien D. Nargiso 3 4 5 Ecuador N. Lapentti 6 6
Q Osterreich H. Wiltschnig 6 6 Q Osterreich H. Wiltschnig 2 2
  Italien V. Santopadre 4 4 5 Ecuador N. Lapentti 6 6
  Italien O. Camporese 6 2 Q Spanien V. Sendín 2 1
Q Spanien V. Sendín 7 6 Q Spanien V. Sendín 7 5 6
WC Tschechien K. Nováček 3 7 5 4 Marokko H. Arazi 6 7 3
4 Marokko H. Arazi 6 5 7 5 Ecuador N. Lapentti 4 4
7 Spanien G. Blanco 6 7 2 WC Spanien A. Berasategui 6 6
  Deutschland M. Geserer 3 6 7 Spanien G. Blanco 7 6
  Spanien F. Roig 5 4   Portugal N. Marques 6 2
  Portugal N. Marques 7 6 7 Spanien G. Blanco 2 3
Q Osterreich T. Schiessling 2 6 6 2 WC Spanien A. Berasategui 6 6
WC Italien N. Bruno 6 3 4 Q Osterreich T. Schiessling 2 3
  Niederlande S. Groen 4 5 2 WC Spanien A. Berasategui 6 6
2 WC Spanien A. Berasategui 6 7

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten Trevor Kronemann
Vereinigte Staaten Greg Van Emburgh
Viertelfinale
02. Ecuador Nicolás Lapentti
Spanien Emilio Sánchez Vicario
Viertelfinale
03. Vereinigte Staaten Jeff Belloli
Australien Jon Ireland
Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten Ivan Baron
Portugal Nuno Marques
Halbfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten T. Kronemann
Vereinigte Staaten G. Van Emburgh
7 6
  Vereinigte Staaten B. Hansen-Dent
Vereinigte Staaten T. J. Middleton
5 1 1 Vereinigte Staaten T. Kronemann
Vereinigte Staaten G. Van Emburgh
4 7 5
  Italien F. Mordegan
Italien V. Santopadre
7 6   Italien F. Mordegan
Italien V. Santopadre
6 5 7
  Spanien J. Arrese
Spanien A. Berasategui
6 3   Italien F. Mordegan
Italien V. Santopadre
6 7
4 Vereinigte Staaten I. Baron
Portugal N. Marques
6 2 7 4 Vereinigte Staaten I. Baron
Portugal N. Marques
3 6
  Italien O. Camporese
Italien D. Nargiso
3 6 6 4 Vereinigte Staaten I. Baron
Portugal N. Marques
6 6
  Senegal Y. Doumbia
Osterreich H. Wiltschnig
4 6 7   Senegal Y. Doumbia
Osterreich H. Wiltschnig
3 3
  Ungarn S. Noszály
Vereinigte Staaten J. Waite
6 3 5   Italien F. Mordegan
Italien V. Santopadre
6 6
Q Deutschland D. Dier
Deutschland M. Geserer
  Italien C. Brandi
Italien F. Messori
4 3
  Italien N. Bruno
Tschechien K. Nováček
w. o.   Italien N. Bruno
Tschechien K. Nováček
6 6 6
WC Spanien J. Alonso
Marokko H. Arazi
7 6 2 3 Vereinigte Staaten J. Belloli
Australien J. Ireland
4 7 3
3 Vereinigte Staaten J. Belloli
Australien J. Ireland
5 7 6   Italien N. Bruno
Tschechien K. Nováček
3 4
  Italien C. Brandi
Italien F. Messori
3 6 6   Italien C. Brandi
Italien F. Messori
6 6
  Argentinien G. Etlis
Ungarn L. Markovits
6 3 4   Italien C. Brandi
Italien F. Messori
6 7
  Schweden P. Fredriksson
Ungarn A. Sávolt
3 0 2 Ecuador N. Lapentti
Spanien E. Sánchez Vicario
4 6
2 Ecuador N. Lapentti
Spanien E. Sánchez Vicario
6 6

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.