Greg Van Emburgh
US-amerikanischer Tennisspieler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Greg Van Emburgh (* 10. Mai 1966 in New York) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler, der hauptsächlich im Doppel erfolgreich war.
Greg Van Emburgh | |||||||||||||
Nation: | Vereinigte Staaten | ||||||||||||
Geburtstag: | 10. Mai 1966 | ||||||||||||
Größe: | 188 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 79 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1988 | ||||||||||||
Rücktritt: | 1999 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Trainer: | Brian Twenty | ||||||||||||
Preisgeld: | 625.031 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 2:2 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 253 (9. Oktober 1989) | ||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 179:247 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 6 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 38 (22. März 1993) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Leben und Karriere
Van Emburgh besuchte die University of Kentucky und wurde zweimal in die Bestenauswahl All-American gewählt. 1987 erreichte er das Halbfinale der NCAA-Meisterschaften im Doppel sowie das Viertelfinale im Einzel. 1988 wurde er Tennisprofi und er gewann an der Seite von Shelby Cannon die Challenger-Turniere von Las Vegas und Acapulco. An der Seite von Alexander Mronz gewann er noch im selben Jahr seinen ersten Doppeltitel auf der ATP Tour. Im Laufe seiner Karriere errang er sechs ATP-Turniersiege im Doppel, acht weitere Male stand er in einem Finale. Seine höchste Notierung in der ATP-Weltrangliste erreichte er im Einzel 1989 mit Position 253 und im Doppel 1993 mit Position 38.
Er konnte sich im Einzel nie für das Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers qualifizieren. In der Doppelkonkurrenz erreichte er 1990 mit dem Südafrikaner Stefan Kruger das Halbfinale von Wimbledon, sie unterlagen dort den späteren Turniersiegern Rick Leach und Jim Pugh in vier Sätzen.
Nach dem Ende seiner Profikarriere wurde er Assistenztrainer an seiner ehemaligen Universität. Später wurde er Chefcoach an der University of Wisconsin. Greg Van Emburgh ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Erfolge
Legende |
Grand Slam |
Tennis Masters Cup |
ATP Masters Series |
ATP International Series Gold |
ATP International Series (6) |
ATP Challenger Series (4) |
Doppel
Turniersiege
ATP Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 18. Juli 1988 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:7, 7:5 |
2. | 15. Juni 1992 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:1, 6:1 |
3. | 24. August 1992 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 6:2 |
4. | 8. August 1994 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 7:6 |
5. | 31. Juli 1995 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:7, 6:3, 7:6 |
6. | 5. Mai 1997 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:7, 6:2, 7:6 |
Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 10. Oktober 1988 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 6:0 |
2. | 7. November 1988 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:4 |
3. | 11. November 1991 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
3:6, 6:4, 6:1 |
4. | 30. März 1992 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
7:6, 6:4 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 4. Februar 1991 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:7, 4:6 |
2. | 12. Mai 1991 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
3:6, 6:2, 3:6 |
3. | 7. Juni 1993 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:7, 6:2, 1:6 |
4. | 7. Juni 1993 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
3:6, 6:7 |
5. | 6. Juni 1994 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:7, 3:6 |
6. | 26. September 1994 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:7, 4:6 |
7. | 8. Oktober 1995 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
![]() ![]() |
6:7, 6:7 |
8. | 8. April 1996 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
3:6, 2:6 |
Weblinks
- ATP-Profil von Greg Van Emburgh (englisch)
- ITF-Profil von Greg Van Emburgh (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Van Emburgh, Greg |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 10. Mai 1966 |
GEBURTSORT | New York City, New York, Vereinigte Staaten |
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.