Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
VW Polo
seit Frühjahr 1975 gebauter Kleinwagen des Wolfsburger Automobilherstellers Volkswagen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Remove ads
Der VW Polo ist ein seit Frühjahr 1975 gebauter Kleinwagen des Wolfsburger Automobilherstellers Volkswagen. Das Fahrzeugmodell, dessen Name sich von der Sportart Polo ableitet, war zunächst die Sparversion des etwas besser ausgestatteten Audi 50, dessen Produktion Mitte 1978 eingestellt wurde. Der Polo IV erreichte die Abmessungen des Golf II.
Unter den Bezeichnungen Polo Classic bzw. Polo Variant vertrieb Volkswagen einen Seat Cordoba bzw. Seat Cordoba Vario mit geänderter Front- und Heckpartie. Volkswagen Südafrika verkaufte den Seat Ibiza von 1996 bis 2002 unter dem Namen „VW Polo Playa“.
Aktuelles Modell ist der Polo VI.[1]
Die Produktion des Polo für den europäischen Markt erfolgte vom 20. März 1984 bis zum 2. Juli 2024 mit insgesamt ca. 8,4 Millionen Fahrzeugen in Pamplona, Spanien. Seither werden die Fahrzeuge für den europäischen Markt in Südafrika gefertigt.[2]
Remove ads
Die Baureihen im Überblick
- Polo I (Typ 86)
1975 bis 1979 - Polo I (Typ 86)
1979 bis 1981 - Polo II (Typ 86C)
1981 bis 1990 - Polo II (Typ 86C 2F)
1990 bis 1994 - Polo III (Typ 6N)
1994 bis 1999 - Polo III (Typ 6N2)
1999 bis 2001 - Polo IV (Typ 9N)
2001 bis 2005 - Polo IV (Typ 9N3)
2005 bis 2009 - Polo V (Typ 6R)
2009 bis 2014 - Polo V (Typ 6C)
2014 bis 2017 - VW Polo VI (Typ AW)
2017 bis 2021 - VW Polo VI
seit 2021
Vergleich der Baureihen
Remove ads
Bestand

Quelle: KBA: FZ12[4]
Literatur
- 40 Jahre Polo. Highlights aus fünf Generationen. Volkswagen AG, Wolfsburg 2015. (Broschüre, erhältlich im Automuseum Volkswagen)
Weblinks
Commons: Volkswagen Polo – Sammlung von Bildern
- Modell Polo auf der offiziellen Website von VW
- Linkkatalog zum Thema VW Polo bei curlie.org (ehemals DMOZ)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads