Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
UEFA Nations League 2024/25
vierte Saison eines Fußballturniers für europäische Nationalmannschaften Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die UEFA Nations League 2024/25 ist die vierte Saison der UEFA Nations League, eines internationalen Fußballturniers für europäische Nationalmannschaften.
Remove ads
Remove ads
Modus
Zusammenfassung
Kontext
Die Nations League besteht aus einem vierstufigen Ligensystem (Liga A bis Liga D) mit Auf- und Abstieg, wobei die Ligen A, B und C jeweils 16 Mannschaften umfassen, und die niedrigste Spielklasse D die restlichen (aktuell sechs) Teams aufnimmt. Innerhalb jeder Liga werden Gruppen gebildet: Die Ligen A, B und C bestehen aus je vier Gruppen zu je vier Mannschaften, Liga D enthält nur zwei Gruppen mit je drei Mannschaften. Russland war bei der vorherigen Austragung von der UEFA suspendiert worden, und formell von Liga B zur Liga C abgestiegen. Zur Saison 2024/2025 wurde Russland als inaktiv bezeichnet, und vollständig aus der Wertung genommen. In der Folge rückten alle dahinter platzierten Nationen um je einen Rang auf, womit in Liga D nun nur noch sechs statt zuvor sieben Mannschaften spielen.
Die Gruppenphase erstreckt sich über sechs Spieltage, die zu drei Doppelspieltagen jeweils im September, Oktober und November 2024 zusammengefasst werden. Im März 2025 spielen die acht besten Teams der Liga A das neu eingeführte Viertelfinale in Hin- und Rückspiel, zeitgleich finden die Relegationsspiele zum Auf- bzw. Abstieg statt. Im Juni 2025 bildet das Final-Four-Turnier den Saisonabschluss. Hierbei werden die vier Sieger des Viertelfinales zu zwei Halbfinalen zugelost, welche jeweils in nur einer Partie ausgetragen werden. In Anschluss daran finden das Spiel um Platz 3 sowie das Finale statt.
Gruppeneinteilung
Innerhalb jeder Liga werden Setzlisten anhand der Abschlusstabelle der Vorsaison gebildet, wobei Auf- und Absteiger ihre Plätze tauschen: Beispielsweise rückt Österreich als Absteiger aus Liga A zur Liga B von Rang 13 zu Rang 17, zeitgleich rückt Aufsteiger Israel von Rang 17 nach Rang 13. Anschließend bildet Rang 1–4 Topf 1, Rang 5–8 Topf 2, Rang 9–12 Topf 3 usw. In Liga D bilden nur die beiden stärksten Teams – Im Normalfall die beiden Absteiger aus Liga C – Topf 1, wogegen die restlichen vier Teams in einem gemeinsamen Topf 2 landen.
Nun werden die Gruppen zugelost, wobei zusätzliche Restriktionen gelten, um politisch heikle Begegnungen oder auch zu große Reisedistanzen der Gruppenmitglieder zu vermeiden.
Jede Mannschaft spielt zwei Mal gegen jede andere Mannschaft ihrer Gruppe. Somit bestreiten die Mannschaften der Ligen A, B und C je sechs Spiele, und die Mannschaften der Liga D je vier.[1][2]
Veränderter Modus 2024/25
Zur Austragung 2024/25 tritt ein veränderter Modus in Kraft. In der höchsten Liga A qualifizieren sich nun die Gruppensieger und -zweiten für das neu eingeführte und in Hin- und Rückspiel ausgetragene Viertelfinale, dessen Sieger sich wiederum für das bekannte Final-Four-Turnier qualifizieren. Dessen Gastgeber wird, wie bei den vorherigen Austragungen, aus den vier qualifizierten Teams ausgewählt.[3]
In Liga B, C und D steigen die Gruppensieger wie bisher in die nächsthöhere Liga der UEFA Nations League 2026/27 auf, während die Gruppenletzten der Liga A und B in die nächsttiefere Liga absteigen. Neu hinzu kommen Relegationsspiele mit Hin- und Rückspiel zwischen den Gruppendritten der Liga A und den Gruppenzweiten der Liga B sowie zwischen den Gruppendritten der Liga B und den Gruppenzweiten der Liga C. Die Play-downs innerhalb der Liga C entfallen: Die beiden am schlechtesten platzierten Gruppenvierten der Liga C steigen direkt in die Liga D ab; die beiden besser platzierten Gruppenvierten spielen die Relegation gegen die beiden Gruppenzweiten der Liga D.[4][5]
Regeln für die Platzierung in der Gruppe
Wenn zwei oder mehr Teams in derselben Gruppe nach Abschluss der Ligaphase punktgleich sind, werden die folgenden Kriterien für die Platzierung angewendet:
- Punkte im direkten Vergleich
- Tordifferenz im direkten Vergleich
- Anzahl der erzielten Tore im direkten Vergleich
- Wenn nach Anwendung der Kriterien 1 bis 3 Mannschaften immer noch gleichrangig sind, werden die Kriterien 1 bis 3 erneut angewendet – dieses Mal ausschließlich auf die Spiele zwischen den betreffenden Mannschaften. Wenn dieses Verfahren nicht zu einer Entscheidung führt, gelten die Kriterien 5 bis 11.
- Tordifferenz in allen Gruppenspielen;
- Anzahl der erzielten Tore in allen Gruppenspielen;
- Auswärtstore in allen Gruppenspielen;
- Höhere Anzahl von Siegen in allen Gruppenspielen;
- Höhere Anzahl von Auswärtssiegen in allen Gruppenspielen;
- Geringere Disziplinarpunktzahl in allen Gruppenspielen (1 Punkt für eine Gelbe Karte, 3 Punkte für eine Gelb-Rote Karte, 3 Punkte für eine Rote Karte, 4 Punkte für eine gelbe Karte mit anschließender Roter Karte).
- Position in der Zugangsliste der UEFA Nations League 2024–25.
Regeln für die Rangliste in der Liga
Die Rangliste der jeweiligen Liga wird wie folgt ermittelt:
- Position in der Gruppe
- Größere Punktzahl
- Bessere Tordifferenz
- Höhere Anzahl erzielter Tore
- Höhere Anzahl von Auswärtstoren
- Höhere Anzahl an Siegen
- Höhere Anzahl an Auswärtssiegen
- Geringere Disziplinarpunktzahl in allen Gruppenspielen (1 Punkt für eine Gelbe Karte, 3 Punkte für eine Gelb-Rote Karte, 3 Punkte für eine Rote Karte, 4 Punkte für eine gelbe Karte mit anschließender Roter Karte).
- Position in der Zugangsliste der UEFA Nations League 2024/25
Falls die Gruppen innerhalb einer Liga unterschiedlich groß sind, werden die Ergebnisse gegen die jeweils letztplatzierte Mannschaft der größeren Gruppen nicht berücksichtigt, um die erst-, zweit- und drittplatzierten Mannschaften der jeweiligen Gruppen vergleichen zu können. Dies betrifft im Regelfall nur Liga D, welche bei 55 aktiven UEFA Mitgliedern aus sieben Teams, und somit einer Dreier-. und einer Vierergruppe besteht. Im Wettbewerb 2022/2023 wurde das gleiche Prinzip auch auf Liga B angewandt, da durch die Suspendierung Russlands die Gruppe B2 faktisch nur aus drei statt vier Mitgliedern bestand. In der Saison 2024/2025 erübrigt sich dieses Verfahren, da aktuell nur 54 Nationen teilnehmen, und dadurch alle Gruppen der jeweiligen Liga gleich groß sind.
Die Rangliste der vier besten Teams in Liga A wird durch ihre Platzierung im Finale der Nations League bestimmt:
- Gewinner der UEFA Nations League 2024/25
- Zweiter der UEFA Nations League 2024/25
- Dritter der UEFA Nations League 2024/25
- Vierter der UEFA Nations League 2024/25
Kriterien für die gesamte Rangliste
Die Gesamtrangliste der UEFA Nations League wird wie folgt erstellt:
- Die 16 Liga-A-Mannschaften belegen die Plätze 1 bis 16 gemäß ihrer Ligaplatzierung
- Die 16 Liga-B-Teams belegen die Plätze 17 bis 32 gemäß ihrer Liga-Ligaplatzierung
- Die 16 Liga-C-Teams belegen die Plätze 33 bis 48 gemäß ihrer Liga-Ligaplatzierung
- Die 6 Liga-D-Teams belegen die Plätze 49 bis 54 gemäß ihrer Liga-Ligaplatzierung
Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026
Die UEFA Nations League 2024/25 wird erneut mit der Qualifikation für die nächste Fußball-Weltmeisterschaft (diesmal also die Fußball-Weltmeisterschaft 2026) verbunden sein, wie dies bereits bei der UEFA Nations League 2020/21 der Fall war.[6] Demnach werden die vier bestplatzierten Gruppensieger der UEFA Nations League 2024/25, welche das WM-Qualifikationsturnier nicht auf einem der ersten beiden Plätze ihrer Gruppe abschließen konnten, gemeinsam mit den 12 Gruppenzweiten der WM-Qualifikation ein Playoff-Turnier um vier weitere Startplätze ausspielen.[7]
Zudem werden die Teilnehmer des Final Four bei der WM-Qualifikation zwingend in Vierergruppen gelost. Hintergrund dieser Maßnahme ist, dass die Entscheidungsspiele der UEFA Nations League zeitgleich zu den ersten vier Spieltagen der WM-Qualifikation angesetzt sind. Zu diesen Terminen finden darum nur Spiele der Fünfergruppen statt.
Nach dem fünften Spieltag der Nations League standen Portugal, Deutschland und Spanien als jeweilige Gruppensieger der Liga A fest, am letzten Spieltag sicherte Frankreich sich den Sieg in der eigenen Gruppe. Diese vier Nationen haben damit bereits einen Platz in den WM-Playoffs sicher. Sollte die WM-Qualifikation im Verlauf des Jahres 2025 erfolgreich verlaufen, dann rücken die Gruppensieger der Ligen B, C, und D in der Reihenfolge ihrer Platzierung nach.
Remove ads
Auslosung
Die Auslosung der Gruppen fand am 8. Februar 2024 um 18 Uhr (CET) in Paris statt.[8]
Spieltermine
Die Spiele sollen an folgenden Terminen ausgetragen werden:
Gruppenphase
Zusammenfassung
Kontext
Ligeneinteilung

Die Auslosung der Gruppen fand am 8. Februar 2024 in Paris statt.
Gruppe 1 | Gruppe 2 | Gruppe 3 | Gruppe 4 | |
Liga A | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Liga B | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Liga C | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Liga D | ![]() |
![]() | ||
![]() |
![]() | |||
![]() |
![]() |
Suspendiert
Russland 2
1
Die Ligazugehörigkeit von Litauen und Gibraltar wurde im März 2024 durch Play-outs ermittelt und stand zum Zeitpunkt der Auslosung noch nicht fest.
2
Infolge des russischen Überfalls auf die Ukraine wurde der russische Verband im Vorfeld der Austragung 2022/23 suspendiert. Die russische Mannschaft wurde aus diesem Grunde auf den letzten Platz ihrer Gruppe in Liga B gesetzt, was den Abstieg in die Liga C bedeutete. Bis Anfang des Jahres 2023 war unklar, ob Russland 2024 wieder an der Nations League teilnehmen würde. Am 23. Februar 2023 wurde bekannt, dass der russische Verband die Beschwerdefrist beim Bundesgericht in Lausanne hat verstreichen lassen. Eine offizielle Beschwerde wurde am 10. Februar 2023 eingereicht, die Frist war allerdings am 13. Januar 2023 abgelaufen. Demnach bleiben alle russischen Vereine – die Nationalmannschaften inbegriffen – von internationalen Wettbewerben, die von der FIFA und der UEFA organisiert werden, ausgeschlossen.[9]
Liga A
Gruppe A1
5. September 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Lissabon | |||
Portugal | – | Kroatien | 2:1 (2:1) |
5. September 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Glasgow | |||
Schottland | – | Polen | 2:3 (0:2) |
8. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Osijek | |||
Kroatien | – | Polen | 1:0 (0:0) |
8. September 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Lissabon | |||
Portugal | – | Schottland | 2:1 (0:1) |
12. Oktober 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Zagreb | |||
Kroatien | – | Schottland | 2:1 (1:1) |
12. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Warschau | |||
Polen | – | Portugal | 1:3 (0:2) |
15. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Warschau | |||
Polen | – | Kroatien | 3:3 (2:3) |
15. Oktober 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Glasgow | |||
Schottland | – | Portugal | 0:0 |
15. November 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MEZ) in Porto | |||
Portugal | – | Polen | 5:1 (0:0) |
15. November 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MEZ) in Glasgow | |||
Schottland | – | Kroatien | 1:0 (0:0) |
18. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Split | |||
Kroatien | – | Portugal | 1:1 (0:1) |
18. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Warschau | |||
Polen | – | Schottland | 1:2 (0:1) |
Gruppe A2
6. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Debrecen (HUN) | |||
Belgien | – | Israel | 3:1 (1:1) |
6. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Paris | |||
Frankreich | – | Italien | 1:3 (1:1) |
9. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Décines-Charpieu | |||
Frankreich | – | Belgien | 2:0 (1:0) |
9. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Budapest (HUN) | |||
Israel | – | Italien | 1:2 (0:1) |
10. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Budapest (HUN) | |||
Israel | – | Frankreich | 1:4 (1:2) |
10. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Rom | |||
Italien | – | Belgien | 2:2 (2:1) |
14. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Brüssel | |||
Belgien | – | Frankreich | 1:2 (1:1) |
14. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Udine | |||
Italien | – | Israel | 4:1 (1:0) |
14. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Brüssel | |||
Belgien | – | Italien | 0:1 (0:1) |
14. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Saint-Denis | |||
Frankreich | – | Israel | 0:0 |
17. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Budapest (HUN) | |||
Israel | – | Belgien | 1:0 (0:0) |
17. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Mailand | |||
Italien | – | Frankreich | 1:3 (1:2) |
Gruppe A3
7. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Düsseldorf | |||
Deutschland | – | Ungarn | 5:0 (1:0) |
7. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Eindhoven | |||
Niederlande | – | Bosnien und Herzegowina | 5:2 (2:1) |
10. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Budapest | |||
Ungarn | – | Bosnien und Herzegowina | 0:0 |
10. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Amsterdam | |||
Niederlande | – | Deutschland | 2:2 (1:2) |
11. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Zenica | |||
Bosnien und Herzegowina | – | Deutschland | 1:2 (0:2) |
11. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Budapest | |||
Ungarn | – | Niederlande | 1:1 (1:0) |
14. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Zenica | |||
Bosnien und Herzegowina | – | Ungarn | 0:2 (0:1) |
14. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in München | |||
Deutschland | – | Niederlande | 1:0 (0:0) |
16. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Freiburg | |||
Deutschland | – | Bosnien und Herzegowina | 7:0 (3:0) |
16. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Amsterdam | |||
Niederlande | – | Ungarn | 4:0 (2:0) |
19. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Zenica | |||
Bosnien und Herzegowina | – | Niederlande | 1:1 (0:1) |
19. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Budapest | |||
Ungarn | – | Deutschland | 1:1 (0:0) |
Gruppe A4
5. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Kopenhagen | |||
Dänemark | – | Schweiz | 2:0 (0:0) |
5. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Belgrad | |||
Serbien | – | Spanien | 0:0 |
8. September 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Kopenhagen | |||
Dänemark | – | Serbien | 2:0 (1:0) |
8. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Genf | |||
Schweiz | – | Spanien | 1:4 (1:2) |
12. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Leskovac | |||
Serbien | – | Schweiz | 2:0 (1:0) |
12. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Murcia | |||
Spanien | – | Dänemark | 1:0 (0:0) |
15. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Córdoba | |||
Spanien | – | Serbien | 3:0 (1:0) |
15. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in St. Gallen | |||
Schweiz | – | Dänemark | 2:2 (2:1) |
15. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Kopenhagen | |||
Dänemark | – | Spanien | 1:2 (0:1) |
15. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Zürich | |||
Schweiz | – | Serbien | 1:1 (0:0) |
18. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Leskovac | |||
Serbien | – | Dänemark | 0:0 |
18. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Santa Cruz de Tenerife | |||
Spanien | – | Schweiz | 3:2 (1:0) |
Farblegende
Zum Abschluss der Gruppenphase: | |
|
Liga B
Gruppe B1
7. September 2024 um 20:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) in Tiflis | |||
Georgien | – | Tschechien | 4:1 (1:0) |
7. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Prag (CZE) | |||
Ukraine | – | Albanien | 1:2 (0:0) |
10. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Tirana | |||
Albanien | – | Georgien | 0:1 (0:0) |
10. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Prag (1) | |||
Tschechien | – | Ukraine | 3:2 (2:1) |
11. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Prag (2) | |||
Tschechien | – | Albanien | 2:0 (1:0) |
11. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Posen (POL) | |||
Ukraine | – | Georgien | 1:0 (1:0) |
14. Oktober 2024 um 20:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) in Tiflis | |||
Georgien | – | Albanien | 0:1 (0:0) |
14. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Breslau (POL) | |||
Ukraine | – | Tschechien | 1:1 (0:1) |
16. November 2024 um 21:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Batumi | |||
Georgien | – | Ukraine | 1:1 (0:1) |
16. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Tirana | |||
Albanien | – | Tschechien | 0:0 |
19. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Tirana | |||
Albanien | – | Ukraine | 1:2 (0:2) |
19. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Olmütz | |||
Tschechien | – | Georgien | 2:1 (2:0) |
Gruppe B2
7. September 2024 um 17:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) in Dublin | |||
Irland | – | England | 0:2 (0:2) |
7. September 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Piräus | |||
Griechenland | – | Finnland | 3:0 (2:0) |
10. September 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in London | |||
England | – | Finnland | 2:0 (0:0) |
10. September 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Dublin | |||
Irland | – | Griechenland | 0:2 (0:0) |
10. Oktober 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in London | |||
England | – | Griechenland | 1:2 (0:0) |
10. Oktober 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Helsinki | |||
Finnland | – | Irland | 1:2 (1:0) |
13. Oktober 2024 um 19:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) in Helsinki | |||
Finnland | – | England | 1:3 (0:1) |
13. Oktober 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Piräus | |||
Griechenland | – | Irland | 2:0 (0:0) |
14. November 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MEZ) in Athen | |||
Griechenland | – | England | 0:3 (0:1) |
14. November 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MEZ) in Dublin | |||
Irland | – | Finnland | 1:0 (1:0) |
17. November 2024 um 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in London | |||
England | – | Irland | 5:0 (0:0) |
17. November 2024 um 19:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Helsinki | |||
Finnland | – | Griechenland | 0:2 (0:0) |
Gruppe B3
6. September 2024 um 19:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) in Almaty | |||
Kasachstan | – | Norwegen | 0:0 |
6. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Ljubljana | |||
Slowenien | – | Österreich | 1:1 (1:1) |
9. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Oslo | |||
Norwegen | – | Österreich | 2:1 (1:1) |
9. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Ljubljana | |||
Slowenien | – | Kasachstan | 3:0 (2:0) |
10. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Linz | |||
Österreich | – | Kasachstan | 4:0 (1:0) |
10. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Oslo | |||
Norwegen | – | Slowenien | 3:0 (1:0) |
13. Oktober 2024 um 18:00 Uhr (15:00 Uhr MESZ) in Almaty | |||
Kasachstan | – | Slowenien | 0:1 (0:0) |
13. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Linz | |||
Österreich | – | Norwegen | 5:1 (1:1) |
14. November 2024 um 20:00 Uhr (16:00 Uhr MEZ) in Almaty | |||
Kasachstan | – | Österreich | 0:2 (0:2) |
14. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Ljubljana | |||
Slowenien | – | Norwegen | 1:4 (1:2) |
17. November 2024 um 18:00 Uhr (MEZ) in Wien | |||
Österreich | – | Slowenien | 1:1 (1:0) |
17. November 2024 um 18:00 Uhr (MEZ) in Oslo | |||
Norwegen | – | Kasachstan | 5:0 (3:0) |
Gruppe B4
6. September 2024 um 18:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Reykjavík | |||
Island | – | Montenegro | 2:0 (1:0) |
6. September 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Cardiff | |||
Wales | – | Türkei | 0:0 |
9. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Nikšić | |||
Montenegro | – | Wales | 1:2 (0:2) |
9. September 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Izmir | |||
Türkei | – | Island | 3:1 (1:1) |
11. Oktober 2024 um 18:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Reykjavík | |||
Island | – | Wales | 2:2 (0:2) |
11. Oktober 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Samsun | |||
Türkei | – | Montenegro | 1:0 (0:0) |
14. Oktober 2024 um 18:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Reykjavík | |||
Island | – | Türkei | 2:4 (0:1) |
14. Oktober 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Cardiff | |||
Wales | – | Montenegro | 1:0 (1:0) |
16. November 2024 um 18:00 Uhr (MEZ) in Podgorica | |||
Montenegro | – | Island | 0:2 (0:0) |
16. November 2024 um 20:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Kayseri | |||
Türkei | – | Wales | 0:0 |
19. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Podgorica | |||
Montenegro | – | Türkei | 3:1 (2:1) |
19. November 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MEZ) in Cardiff | |||
Wales | – | Island | 4:1 (2:1) |
Farblegende
Zum Abschluss der Gruppenphase: | |
|
Liga C
Gruppe C1
5. September 2024 um 20:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) in Baku | |||
Aserbaidschan | – | Schweden | 1:3 (0:0) |
5. September 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Tallinn | |||
Estland | – | Slowakei | 0:1 (0:0) |
8. September 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Košice | |||
Slowakei | – | Aserbaidschan | 2:0 (2:0) |
8. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Solna | |||
Schweden | – | Estland | 3:0 (3:0) |
11. Oktober 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Tallinn | |||
Estland | – | Aserbaidschan | 3:1 (2:1) |
11. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Bratislava | |||
Slowakei | – | Schweden | 2:2 (1:2) |
14. Oktober 2024 um 20:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) in Baku | |||
Aserbaidschan | – | Slowakei | 1:3 (1:1) |
14. Oktober 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Tallinn | |||
Estland | – | Schweden | 0:3 (0:2) |
16. November 2024 um 18:00 Uhr (15:00 Uhr MEZ) in Qəbələ | |||
Aserbaidschan | – | Estland | 0:0 |
16. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Solna | |||
Schweden | – | Slowakei | 2:1 (1:1) |
19. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Trnava | |||
Slowakei | – | Estland | 1:0 (0:0) |
19. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Solna | |||
Schweden | – | Aserbaidschan | 6:0 (3:0) |
Gruppe C2
6. September 2024 um 19:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) in Marijampolė | |||
Litauen | – | Zypern | 0:1 (0:1) |
6. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Pristina | |||
Kosovo | – | Rumänien | 0:3 (0:1) |
9. September 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Larnaka | |||
Zypern | – | Kosovo | 0:4 (0:2) |
9. September 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Bukarest (1) | |||
Rumänien | – | Litauen | 3:1 (1:1) |
12. Oktober 2024 um 16:00 Uhr (15:00 Uhr MESZ) in Kaunas | |||
Litauen | – | Kosovo | 1:2 (0:1) |
12. Oktober 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Larnaka | |||
Zypern | – | Rumänien | 0:3 (0:3) |
15. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Pristina | |||
Kosovo | – | Zypern | 3:0 (1:0) |
15. Oktober 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Kaunas | |||
Litauen | – | Rumänien | 1:2 (1:1) |
15. November 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MEZ) in Larnaka | |||
Zypern | – | Litauen | 2:1 (1:0) |
15. November 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MEZ) in Bukarest (2) | |||
Rumänien | – | Kosovo | 3:0 (Wertung) 3 |
18. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Pristina | |||
Kosovo | – | Litauen | 1:0 (1:0) |
18. November 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MEZ) in Bukarest (2) | |||
Rumänien | – | Zypern | 4:1 (2:0) |
3
Das Spiel wurde in der Nachspielzeit beim Stand von 0:0 abgebrochen, nachdem es vonseiten rumänischer Anhänger vorgeblich zu pro-serbischen und anti-kosovarischen Rufen in Richtung der kosovarischen Mannschaft gekommen war, woraufhin diese das Spielfeld verließ.[10] Die UEFA wertete die Partie mit 3:0 für Rumänien.[11]
Gruppe C3
5. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Zalaegerszeg (HUN) | |||
Belarus | – | Bulgarien | 0:0 |
5. September 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Belfast | |||
Nordirland | – | Luxemburg | 2:0 (2:0) |
8. September 2024 um 15:00 Uhr (MESZ) in Luxemburg | |||
Luxemburg | – | Belarus | 0:1 (0:0) |
8. September 2024 um 19:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) in Plowdiw | |||
Bulgarien | – | Nordirland | 1:0 (1:0) |
12. Oktober 2024 um 19:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) in Plowdiw | |||
Bulgarien | – | Luxemburg | 0:0 |
12. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Zalaegerszeg (HUN) | |||
Belarus | – | Nordirland | 0:0 |
15. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Zalaegerszeg (HUN) | |||
Belarus | – | Luxemburg | 1:1 (0:0) |
15. Oktober 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Belfast | |||
Nordirland | – | Bulgarien | 5:0 (3:0) |
15. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Luxemburg | |||
Luxemburg | – | Bulgarien | 0:1 (0:1) |
15. November 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MEZ) in Belfast | |||
Nordirland | – | Belarus | 2:0 (0:0) |
18. November 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MEZ) in Sofia | |||
Bulgarien | – | Belarus | 1:1 (1:0) |
18. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Luxemburg | |||
Luxemburg | – | Nordirland | 2:2 (0:1) |
Gruppe C4
7. September 2024 um 14:00 Uhr (15:00 Uhr MESZ) in Tórshavn | |||
Färöer | – | Nordmazedonien | 1:1 (1:0) |
7. September 2024 um 20:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) in Jerewan | |||
Armenien | – | Lettland | 4:1 (2:1) |
10. September 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Riga | |||
Lettland | – | Färöer | 1:0 (0:0) |
10. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Skopje | |||
Nordmazedonien | – | Armenien | 2:0 (0:0) |
10. Oktober 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Tórshavn | |||
Färöer | – | Armenien | 2:2 (1:1) |
10. Oktober 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Riga | |||
Lettland | – | Nordmazedonien | 0:3 (0:1) |
13. Oktober 2024 um 20:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) in Jerewan | |||
Armenien | – | Nordmazedonien | 0:2 (0:0) |
13. Oktober 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Tórshavn | |||
Färöer | – | Lettland | 1:1 (1:0) |
14. November 2024 um 21:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Jerewan | |||
Armenien | – | Färöer | 0:1 (0:1) |
14. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Skopje | |||
Nordmazedonien | – | Lettland | 1:0 (0:0) |
17. November 2024 um 16:00 Uhr (15:00 Uhr MEZ) in Riga | |||
Lettland | – | Armenien | 1:2 (0:0) |
17. November 2024 um 15:00 Uhr (MEZ) in Skopje | |||
Nordmazedonien | – | Färöer | 1:0 (0:0) |
Farblegende
Zum Abschluss der Gruppenphase: | |
|
Rangliste der Gruppenvierten
Farblegende
Zum Abschluss der Gruppenphase: | |
|
Liga D
Gruppe D1
5. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Serravalle | |||
San Marino | – | Liechtenstein | 1:0 (0:0) |
8. September 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Gibraltar | |||
Gibraltar | – | Liechtenstein | 2:2 (1:0) |
10. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Gibraltar | |||
Gibraltar | – | San Marino | 1:0 (0:0) |
13. Oktober 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Vaduz | |||
Liechtenstein | – | Gibraltar | 0:0 |
15. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Serravalle | |||
San Marino | – | Gibraltar | 1:1 (0:1) |
18. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Vaduz | |||
Liechtenstein | – | San Marino | 1:3 (1:0) |
Gruppe D2
7. September 2024 um 19:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) in Chișinău | |||
Moldau | – | Malta | 2:0 (2:0) |
10. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Andorra la Vella | |||
Andorra | – | Malta | 0:1 (0:1) |
10. Oktober 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Chișinău | |||
Moldau | – | Andorra | 2:0 (1:0) |
13. Oktober 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Attard | |||
Malta | – | Moldau | 1:0 (0:0) |
16. November 2024 um 18:00 Uhr (MEZ) in Andorra la Vella | |||
Andorra | – | Moldau | 0:1 (0:0) |
19. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Attard | |||
Malta | – | Andorra | 0:0 |
Farblegende
Zum Abschluss der Gruppenphase: | |
|
Legende
Jeweils bezogen auf die Vorsaison 2022/23:
- (TV): Titelverteidiger
- (F): Final-Four-Teilnehmer
- (N): Aufsteiger
- (A): Absteiger
- (P): Gewinner der Play-outs der Gruppe C 2022/23
Remove ads
Relegation
Zusammenfassung
Kontext
Liga A/B
Am 22. November 2024 wurden in Nyon vier Paarungen je eines Gruppendritten der Liga A und eines Gruppenzweiten der Liga B ausgelost, wobei die Gruppendritten der Liga A das Hinspiel auswärts bestreiten.
Die Hinspiele wurden am 20. März und die Rückspiele am 23. März 2025 ausgetragen.
Liga B/C
Am 22. November 2024 wurden in Nyon vier Paarungen je eines Gruppendritten der Liga B und eines Gruppenzweiten der Liga C ausgelost, wobei die Gruppendritten der Liga B das Hinspiel auswärts bestreiten.
Die Hinspiele wurden am 20. März und die Rückspiele am 23. März 2025 ausgetragen.
Liga C/D
Am 22. November 2024 wurden in Nyon zwei Paarungen je eines der beiden besten Gruppenvierten der Liga C und eines Gruppenzweiten der Liga D ausgelost, wobei die beiden besten Gruppenvierten der Liga C das Hinspiel auswärts bestreiten.
Die Hinspiele werden am 26. März und die Rückspiele am 31. März 2026 ausgetragen.
Remove ads
K.-o.-Phase Liga A
Zusammenfassung
Kontext
Viertelfinale
Am 22. November 2024 wurden in Nyon vier Paarungen je eines Gruppensiegers und eines Gruppenzweiten ausgelost, wobei die Gruppensieger das Hinspiel auswärts bestreiten. Vorherige Gegner in der Gruppenphase durften einander nicht zugelost werden.
Die Hinspiele wurden am 20. März und die Rückspiele am 23. März 2025 ausgetragen.
Endrunde (Final Four)
Die UEFA legte sich nach der Auslosung der Viertelfinals darauf fest, die Gastgeber-Rolle für die Endrunde (Final Four) an den Sieger aus der Partie zwischen Italien gegen Deutschland zu vergeben.[12] Da Deutschland das Viertelfinale für sich entscheiden konnte, wird die Endrunde somit in Deutschland stattfinden. Als Austragungsorte sind die Allianz Arena in München und die MHPArena in Stuttgart geplant.
Halbfinale
Die Halbfinalpaarungen wurden am 22. November 2024 in Nyon (mit der Viertelfinal-Auslosung) durch offene Auslosung ermittelt.
Die beiden Halbfinalspiele werden am 4. und 5. Juni 2025 ausgetragen.
4. Juni 2025 in München (München Fußball Arena) | |||
![]() | – | ![]() | -:- (-:-) |
5. Juni 2025 in Stuttgart (Stuttgart Arena) | |||
![]() | – | ![]() | -:- (-:-) |
Spiel um Platz 3
Die Verlierer der ausgelosten Halbfinalpaarungen ermitteln untereinander den Drittplatzierten. Das Spiel findet am 8. Juni 2025 statt.
8. Juni 2025 um 15:00 Uhr in Stuttgart | |||
Verlierer HF 1 | – | Verlierer HF 2 | -:- (-:-) |
Finale
Die Sieger der ausgelosten Halbfinalpaarungen ermitteln untereinander den Sieger der UEFA Nations League 2024/25. Das Spiel findet am 8. Juni 2025 statt.
8. Juni 2025 um 20:45 Uhr in München | |||
Sieger HF 1 | – | Sieger HF 2 | -:- (-:-) |
Remove ads
Weblinks
- UEFA Nations League, offizieller Webauftritt der UEFA Nations League (englisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads