Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Fußball-Weltmeisterschaft 2026/Qualifikation (UEFA)

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fußball-Weltmeisterschaft 2026/Qualifikation (UEFA)
Remove ads
Remove ads

Die Vereinigung Europäischer Fußballverbände (UEFA) entsendet 16 Teilnehmer zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 und damit drei mehr als bei den vorangegangenen Turnieren. Von den 55 europäischen Verbänden haben alle Mitglieder die Absicht, an der Qualifikation teilzunehmen.

Thumb
Der Kontinentalverband UEFA

Mit Stand Juli 2024 sind aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine alle russischen Mannschaften von Wettbewerben, die durch die UEFA organisiert werden, bis auf weiteres ausgeschlossen. Inwieweit dies auch für die WM-Qualifikation gilt, stand zunächst noch nicht fest.[1] Aus der Anzahl der Spielpaarungen, die die UEFA für die erste Qualifikationsrunde plant, geht jedoch hervor, dass nur 54 Mitgliedsverbände tatsächlich teilnehmen, die Suspendierung Russlands mithin Bestand hat.[2]

Die Qualifikationsspiele werden nach derzeitigem Stand in den Jahren 2025 und 2026 stattfinden.[3]

Remove ads

Reglement der FIFA

Zusammenfassung
Kontext

Gemäß FIFA-Regularien können die Vorrundenspiele in Form von Gruppenspielen oder Spielen nach Pokalsystem, jeweils in Hin- und Rückspielen, ausgetragen werden oder in Ausnahmefällen in Turnierform in einem der beteiligten Länder oder auf neutralem Platz. In den Gruppenspielen werden drei Punkte für einen Sieg vergeben und je einer für ein Unentschieden. Es entscheiden folgende Kriterien:

  1. höhere Anzahl Punkte
  2. bessere Tordifferenz
  3. höhere Anzahl erzielter Tore
  4. höhere Anzahl Punkte aus den Direktbegegnungen zwischen den punkt- und torgleichen Mannschaften
  5. bessere Tordifferenz aus den Direktbegegnungen zwischen den punkt- und torgleichen Mannschaften
  6. höhere Anzahl Tore aus den Direktbegegnungen zwischen den punkt- und torgleichen Mannschaften
  7. höhere Anzahl Auswärtstore aus den Direktbegegnungen zwischen den punkt- und torgleichen Mannschaften, wenn nur zwei Mannschaften betroffen sind.
  8. niedrigere Anzahl Minuspunkte durch Gelbe und Rote Karten (Gelbe Karte 1 Minuspunkt, Gelb-Rote Karte 3 Minuspunkte, Rote Karte 4 Minuspunkte, Gelbe und Rote Karte 5 Minuspunkte)
  9. Losentscheid

Im Pokalsystem wird bei Torgleichheit nach beiden Spielen eine Verlängerung von zweimal 15 Minuten gespielt. Herrscht nach Ende der Verlängerung immer noch Torgleichheit unter Berücksichtigung beider Spiele, wird die Begegnung im Elfmeterschießen entschieden.[4]

Remove ads

Format

Zusammenfassung
Kontext

Die 16 auf die UEFA entfallenden WM-Startplätze werden nach einem überarbeiteten Format unter Einbeziehung der Ergebnisse der UEFA Nations League 2024/25 ausgespielt. Die teilnehmenden Verbände werden in 12 Gruppen zu jeweils vier oder fünf Mannschaften gelost und spielen im Jeder-gegen-jeden mit Hin- und Rückspiel. Die 12 Sieger der Gruppen qualifizieren sich direkt für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026. Die 12 Gruppenzweiten spielen gemeinsam mit den vier am besten platzierten Gruppensiegern der UEFA Nations League 2024/25, die sich nicht bereits als Gruppenerster- oder zweiter für die WM bzw. die Play-offs qualifiziert haben, die vier verbleibenden Plätze aus.[5] Die vier besten nicht qualifizierten Gruppensieger werden auf Grundlage des Interims-Gesamtrankings der UEFA Nations League 2024/25 ermittelt. Sollten weniger als vier UNL-Gruppensieger dafür in Frage kommen, geht der Play-off-Platz an die jeweils nächstbestplatzierten Teams des Interims-Gesamtrankings, bis das Kontingent von vier Teilnehmern über den UNL-Pfad erreicht ist.[6][7]

Schon die Auslosung der WM-Qualifikationsgruppen hängt direkt von den Ergebnissen der Nations League ab: Während früher die Zuordnung der Teams in die Lostöpfe allein von der aktuellen Platzierung in der FIFA-Weltrangliste abhing, werden nun die Gruppensieger und -zweiten der Nations League A unabhängig von deren Weltranglisten-Position acht der 12 Teams, die den stärksten Lostopf 1 bilden, stellen. Erst danach, also für die restlichen vier Plätze in Topf 1, sowie die nachrangigen Töpfe 2–5 gilt die Rangfolge in der Weltrangliste.[8]

Zudem werden aus Termingründen die Teilnehmer an der Finalphase der Nations League jeweils einer Vierergruppe zugelost.[9]

Remove ads

Zeitplan für die WM-Qualifikation

Die Auslosung der Qualifikationsgruppen fand am 13. Dezember 2024 in Zürich statt.

Im März und Juni 2025 spielen lediglich die aktuell sechs Fünfergruppen, während für jene Mannschaften, die Vierergruppen zugeordnet sind, zu diesen Terminen die Entscheidungsspiele der UEFA Nations League anstehen.

Die Vierergruppen bestreiten erst am 5. Spieltag der WM-Qualifikation im September 2025 ihre ersten Qualifikationsspiele.

Das Play-Off-Turnier für die verbleibenden vier Plätze findet im März 2026 statt.[9]

Weitere Informationen Runde, Spieltag ...

Gruppenphase

Zusammenfassung
Kontext

Auslosung

Die Auslosung für die Gruppenphase fand am 13. Dezember 2024 in Zürich statt. Die 54 teilnehmenden Teams wurden in sechs Fünfer- und sechs Vierergruppen gelost. Dafür wurden die Mannschaften auf insgesamt 5 Lostöpfe aufgeteilt. Grundlage für die Zuordnung zu den Töpfen war für Topf 1 das Abschneiden in der UEFA Nations League 2024/25 sowie die Platzierung auf der FIFA-Weltrangliste vom 28. November 2024. Die acht Viertelfinalteilnehmer an den Nations League Play-offs wurden Topf 1 zugeordnet, die restlichen vier Plätze gingen an die am besten platzierten Teams in der Weltrangliste, die sich nicht für die Play-offs qualifizieren konnten. Die Einteilung der Töpfe 2 bis 5 erfolgte ausschließlich auf Grundlage der Weltrangliste. Mannschaften aus dem gleichen Lostopf konnten nicht in die gleiche Gruppe gelost werden.

Weitere Informationen Mannschaft, FIFA- Rang 1 2 ...
1 
Mannschaften mit kursivem Rang wurden unabhängig von ihrer Weltranglistenplatzierung aufgrund ihrer Viertelfinalteilnahme in der UEFA Nations League dem Lostopf 1 zugeordnet
2 
Stand vom 28. November 2024
V 
Viertelfinalteilnehmer UEFA Nations League 2024/25
R 
Abstiegs-/Aufstiegsrelegationsteilnehmer der UEFA Nations League 2024/25


Bei der Auslosung galten folgende Einschränkungen:

  • Terminlich:
    • Die vier Teilnehmer am Final Four der UEFA Nations League im Juni 2025 wurden einer Vierergruppe zugeordnet. Da zum Zeitpunkt der Auslosung die Halbfinalteilnehmer noch nicht feststanden, wurde jeder Vierergruppe eine Viertelfinalpartie der Nations League zugeordnet, deren Gewinner dann in dieser Gruppe spielen wird.
    • Mannschaften aus den Töpfen 2 bis 4, die in den Aufstiegs-/Abstiegs-Play-offs der Nations League spielen, sollten bevorzugt einer Vierergruppe zugeordnet werden.
  • Politische Gründe:
  • Klimatische Gründe
    • Maximal zwei Mannschaften mit Heimspielorten mit erhöhtem Risiko für starkes Winterwetter (Belarus, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Norwegen und Ukraine) pro Gruppe sind erlaubt
    • Die zwei Länder mit hohem Risiko für starkes Winterwetter (Faröer-Inseln und Island) konnten nicht in eine Gruppe gelost werden und können ihre Heimspiele nicht im März und November austragen.
  • Anreisegründe: Maximal eine Paarung mit vorher identifizierten übermäßigem Reiseaufwand durfte pro Gruppe gelost werden.
    • Aserbaidschan: mit Gibraltar, Island und Portugal
    • Island: mit Armenien, Georgien, Israel und Zypern
    • Kasachstan: mit Andorra, England, Faröer-Inseln, Frankreich, Gibraltar, Irland, Island, Malta, Nordirland, Schottland, Spanien und Wales.[2]
Weitere Informationen Gruppe A, FIFA- Rang 1 ...

* Gruppensieger der UEFA Nations League 2024/25

1 
Stand vom 28. November 2024

Gruppe A

Tabelle

Weitere Informationen Pl., Mannschaft ...

Spielergebnisse

04.09.2025LuxemburgLuxemburgNordirland–:– (–:–)
04.09.2025BratislavaSlowakeiDeutschland–:– (–:–)
07.09.2025LuxemburgLuxemburgSlowakei–:– (–:–)
07.09.2025KölnDeutschlandNordirland–:– (–:–)
10.10.2025NordirlandSlowakei–:– (–:–)
10.10.2025SinsheimDeutschlandLuxemburg–:– (–:–)
13.10.2025NordirlandDeutschland–:– (–:–)
13.10.2025SlowakeiLuxemburg–:– (–:–)
14.11.2025LuxemburgLuxemburgDeutschland–:– (–:–)
14.11.2025SlowakeiNordirland–:– (–:–)
17.11.2025NordirlandLuxemburg–:– (–:–)
17.11.2025LeipzigDeutschlandSlowakei–:– (–:–)

Gruppe B

Tabelle

Weitere Informationen Pl., Mannschaft ...

Spielergebnisse

05.09.2025SlowenienSchweden–:– (–:–)
05.09.2025BaselSchweizKosovo–:– (–:–)
08.09.2025PristinaKosovoSchweden–:– (–:–)
08.09.2025BaselSchweizSlowenien–:– (–:–)
10.10.2025KosovoSlowenien–:– (–:–)
10.10.2025SchwedenSchweiz–:– (–:–)
13.10.2025SlowenienSchweiz–:– (–:–)
13.10.2025SchwedenKosovo–:– (–:–)
15.11.2025SlowenienKosovo–:– (–:–)
15.11.2025GenfSchweizSchweden–:– (–:–)
18.11.2025KosovoSchweiz–:– (–:–)
18.11.2025SchwedenSlowenien–:– (–:–)

Gruppe C

Tabelle

Weitere Informationen Pl., Mannschaft ...

Spielergebnisse

05.09.2025PiräusGriechenlandBelarus–:– (–:–)
05.09.2025KopenhagenDänemarkSchottland–:– (–:–)
08.09.2025BelarusSchottland–:– (–:–)
08.09.2025PiräusGriechenlandDänemark–:– (–:–)
09.10.2025BelarusDänemark–:– (–:–)
09.10.2025SchottlandGriechenland–:– (–:–)
12.10.2025SchottlandBelarus–:– (–:–)
12.10.2025DänemarkGriechenland–:– (–:–)
15.11.2025GriechenlandSchottland–:– (–:–)
15.11.2025DänemarkBelarus–:– (–:–)
18.11.2025BelarusGriechenland–:– (–:–)
18.11.2025SchottlandDänemark–:– (–:–)

Gruppe D

Tabelle

Weitere Informationen Pl., Mannschaft ...

Spielergebnisse

05.09.2025ReykjavíkIslandAserbaidschan–:– (–:–)
05.09.2025UkraineFrankreich–:– (–:–)
09.09.2025BakuAserbaidschanUkraine–:– (–:–)
09.09.2025ParisFrankreichIsland–:– (–:–)
10.10.2025IslandUkraine–:– (–:–)
10.10.2025FrankreichAserbaidschan–:– (–:–)
13.10.2025IslandFrankreich–:– (–:–)
13.10.2025UkraineAserbaidschan–:– (–:–)
13.11.2025AserbaidschanIsland–:– (–:–)
13.11.2025FrankreichUkraine–:– (–:–)
16.11.2025AserbaidschanFrankreich–:– (–:–)
16.11.2025UkraineIsland–:– (–:–)

Gruppe E

Tabelle

Weitere Informationen Pl., Mannschaft ...

Spielergebnisse

04.09.2025TiflisGeorgienTürkei–:– (–:–)
04.09.2025SofiaBulgarienSpanien–:– (–:–)
07.09.2025TiflisGeorgienBulgarien–:– (–:–)
07.09.2025KonyaTürkeiSpanien–:– (–:–)
11.10.2025BulgarienTürkei–:– (–:–)
11.10.2025SpanienGeorgien–:– (–:–)
14.10.2025TürkeiGeorgien–:– (–:–)
14.10.2025SpanienBulgarien–:– (–:–)
15.11.2025GeorgienSpanien–:– (–:–)
15.11.2025TürkeiBulgarien–:– (–:–)
18.11.2025BulgarienGeorgien–:– (–:–)
18.11.2025SpanienTürkei–:– (–:–)

Gruppe F

Tabelle

Weitere Informationen Pl., Mannschaft ...

Spielergebnisse

06.09.2025JerewanArmenienPortugal–:– (–:–)
06.09.2025DublinIrlandUngarn–:– (–:–)
09.09.2025JerewanArmenienIrland–:– (–:–)
09.09.2025BudapestUngarnPortugal–:– (–:–)
11.10.2025UngarnArmenien–:– (–:–)
11.10.2025PortugalIrland–:– (–:–)
14.10.2025IrlandArmenien–:– (–:–)
14.10.2025PortugalUngarn–:– (–:–)
13.11.2025ArmenienUngarn–:– (–:–)
13.11.2025IrlandPortugal–:– (–:–)
16.11.2025UngarnIrland–:– (–:–)
16.11.2025PortugalArmenien–:– (–:–)

Gruppe G

Tabelle

Weitere Informationen Pl., Mannschaft ...

Spielergebnisse

21.03.2025AttardMaltaFinnland0:1 (0:1)
21.03.2025WarschauPolenLitauen1:0 (0:0)
24.03.2025KaunasLitauenFinnland2:2 (1:2)
24.03.2025WarschauPolenMalta2:0 (1:0)
07.06.2025AttardMaltaLitauen–:– (–:–)
07.06.2025HelsinkiFinnlandNiederlande–:– (–:–)
10.06.2025HelsinkiFinnlandPolen–:– (–:–)
10.06.2025GroningenNiederlandeMalta–:– (–:–)
04.09.2025KaunasLitauenMalta–:– (–:–)
04.09.2025RotterdamNiederlandePolen–:– (–:–)
07.09.2025KaunasLitauenNiederlande–:– (–:–)
07.09.2025PolenFinnland–:– (–:–)
09.10.2025FinnlandLitauen–:– (–:–)
09.10.2025MaltaNiederlande–:– (–:–)
12.10.2025LitauenPolen–:– (–:–)
12.10.2025NiederlandeFinnland–:– (–:–)
14.11.2025FinnlandMalta–:– (–:–)
14.11.2025PolenNiederlande–:– (–:–)
17.11.2025MaltaPolen–:– (–:–)
17.11.2025NiederlandeLitauen–:– (–:–)

Gruppe H

Tabelle

Weitere Informationen Pl., Mannschaft ...

Spielergebnisse

21.03.2025LarnakaZypernSan Marino2:0 (0:0)
21.03.2025BukarestRumänienBosnien und Herzegowina0:1 (0:1)
24.03.2025ZenicaBosnien und HerzegowinaZypern2:1 (1:1)
24.03.2025SerravalleSan MarinoRumänien1:5 (0:2)
07.06.2025ZenicaBosnien und HerzegowinaSan Marino–:– (–:–)
07.06.2025WienÖsterreichRumänien–:– (–:–)
10.06.2025BukarestRumänienZypern–:– (–:–)
10.06.2025SerravalleSan MarinoÖsterreich–:– (–:–)
06.09.2025LinzÖsterreichZypern–:– (–:–)
06.09.2025SerravalleSan MarinoBosnien und Herzegowina–:– (–:–)
09.09.2025ZenicaBosnien und HerzegowinaÖsterreich–:– (–:–)
09.09.2025ZypernRumänien–:– (–:–)
09.10.2025ÖsterreichSan Marino–:– (–:–)
09.10.2025ZypernBosnien und Herzegowina–:– (–:–)
12.10.2025San MarinoZypern–:– (–:–)
12.10.2025RumänienÖsterreich–:– (–:–)
15.11.2025ZypernÖsterreich–:– (–:–)
15.11.2025Bosnien und HerzegowinaRumänien–:– (–:–)
18.11.2025ÖsterreichBosnien und Herzegowina–:– (–:–)
18.11.2025RumänienSan Marino–:– (–:–)

Gruppe I

Tabelle

Weitere Informationen Pl., Mannschaft ...

Spielergebnisse

22.03.2025ChișinăuMoldauNorwegen0:5 (0:4)
22.03.2025Debrecen (HUN)IsraelEstland2:1 (1:1)
25.03.2025Debrecen (HUN)IsraelNorwegen2:4 (0:1)
25.03.2025ChișinăuMoldauEstland2:3 (0:2)
06.06.2025TallinnEstlandIsrael–:– (–:–)
06.06.2025OsloNorwegenItalien–:– (–:–)
09.06.2025TallinnEstlandNorwegen–:– (–:–)
09.06.2025Reggio nell’EmiliaItalienMoldau–:– (–:–)
05.09.2025ChișinăuMoldauIsrael–:– (–:–)
05.09.2025BergamoItalienEstland–:– (–:–)
08.09.2025Debrecen (HUN)IsraelItalien–:– (–:–)
09.09.2025OsloNorwegenMoldau–:– (–:–)
11.10.2025NorwegenIsrael–:– (–:–)
11.10.2025EstlandItalien–:– (–:–)
14.10.2025EstlandMoldau–:– (–:–)
14.10.2025ItalienIsrael–:– (–:–)
13.11.2025NorwegenEstland–:– (–:–)
13.11.2025MoldauItalien–:– (–:–)
16.11.2025IsraelMoldau–:– (–:–)
16.11.2025ItalienNorwegen–:– (–:–)
Norwegen verlangt von der FIFA, dass sie vor ihren Spielen mit Israel eine Untersuchung angeblicher israelischer Menschenrechtsverletzungen durchführt. Lise Klaveness, die Präsidentin des norwegischen Fußballverbandes, sagte, ihr Verband unterstütze die norwegische Regierung in deren Anliegen, den Krieg zwischen Israel und der Hamas sowie „die unverhältnismäßigen Angriffe“ Israels auf Zivilisten in Gaza zu beenden. Der norwegische Fußballverband hofft, dass die FIFA Israel sanktioniert.[10]

Gruppe J

Tabelle

Weitere Informationen Pl., Mannschaft ...

Spielergebnisse

22.03.2025VaduzLiechtensteinNordmazedonien0:3 (0:2)
22.03.2025CardiffWalesKasachstan3:1 (1:1)
25.03.2025VaduzLiechtensteinKasachstan0:2 (0:2)
25.03.2025SkopjeNordmazedonienWales1:1 (0:0)
06.06.2025SkopjeNordmazedonienBelgien–:– (–:–)
06.06.2025CardiffWalesLiechtenstein–:– (–:–)
09.06.2025AstanaKasachstanNordmazedonien–:– (–:–)
09.06.2025BrüsselBelgienWales–:– (–:–)
04.09.2025AstanaKasachstanWales–:– (–:–)
04.09.2025VaduzLiechtensteinBelgien–:– (–:–)
07.09.2025SkopjeNordmazedonienLiechtenstein–:– (–:–)
07.09.2025BelgienKasachstan–:– (–:–)
10.10.2025KasachstanLiechtenstein–:– (–:–)
10.10.2025BelgienNordmazedonien–:– (–:–)
13.10.2025NordmazedonienKasachstan–:– (–:–)
13.10.2025WalesBelgien–:– (–:–)
15.11.2025KasachstanBelgien–:– (–:–)
15.11.2025LiechtensteinWales–:– (–:–)
18.11.2025BelgienLiechtenstein–:– (–:–)
18.11.2025WalesNordmazedonien–:– (–:–)

Gruppe K

Tabelle

Weitere Informationen Pl., Mannschaft ...

Spielergebnisse

21.03.2025Andorra la VellaAndorraLettland0:1 (0:0)
21.03.2025LondonEnglandAlbanien2:0 (1:0)
24.03.2025TiranaAlbanienAndorra3:0 (2:0)
24.03.2025LondonEnglandLettland3:0 (1:0)
07.06.2025Barcelona (ESP)AndorraEngland–:– (–:–)
07.06.2025TiranaAlbanienSerbien–:– (–:–)
10.06.2025Riga (1)LettlandAlbanien–:– (–:–)
10.06.2025LeskovacSerbienAndorra–:– (–:–)
06.09.2025Riga (2)LettlandSerbien–:– (–:–)
06.09.2025BirminghamEnglandAndorra–:– (–:–)
09.09.2025TiranaAlbanienLettland–:– (–:–)
09.09.2025SerbienEngland–:– (–:–)
11.10.2025LettlandAndorra–:– (–:–)
11.10.2025SerbienAlbanien–:– (–:–)
14.10.2025AndorraSerbien–:– (–:–)
14.10.2025LettlandEngland–:– (–:–)
13.11.2025AndorraAlbanien–:– (–:–)
13.11.2025EnglandSerbien–:– (–:–)
16.11.2025AlbanienEngland–:– (–:–)
16.11.2025SerbienLettland–:– (–:–)

Gruppe L

Tabelle

Weitere Informationen Pl., Mannschaft ...

Spielergebnisse

22.03.2025NikšićMontenegroGibraltar3:1 (1:1)
22.03.2025Hradec KrálovéTschechienFäröer2:1 (1:0)
25.03.2025Faro/Loulé (PRT)GibraltarTschechien0:4 (0:1)
25.03.2025NikšićMontenegroFäröer1:0 (0:0)
06.06.2025PilsenTschechienMontenegro–:– (–:–)
06.06.2025Faro/Loulé (PRT)GibraltarKroatien–:– (–:–)
09.06.2025TórshavnFäröerGibraltar–:– (–:–)
09.06.2025OsijekKroatienTschechien–:– (–:–)
05.09.2025FäröerKroatien–:– (–:–)
05.09.2025MontenegroTschechien–:– (–:–)
08.09.2025GibraltarFäröer–:– (–:–)
08.09.2025ZagrebKroatienMontenegro–:– (–:–)
09.10.2025TschechienKroatien–:– (–:–)
09.10.2025FäröerMontenegro–:– (–:–)
12.10.2025FäröerTschechien–:– (–:–)
12.10.2025KroatienGibraltar–:– (–:–)
14.11.2025GibraltarMontenegro–:– (–:–)
14.11.2025KroatienFäröer–:– (–:–)
17.11.2025TschechienGibraltar–:– (–:–)
17.11.2025MontenegroKroatien–:– (–:–)
Remove ads

Play-off-Turnier

Zusammenfassung
Kontext

Die letzten vier Plätze werden im März 2026 jeweils als vier Mini-Turniere („Pfade“) mit Halbfinale und Finale gespielt. Der Sieger jedes Turniers qualifiziert sich für die WM. Teilnehmer dieser Turniere sind die 12 Gruppenzweiten der Gruppenphase, gemeinsam mit den vier am besten platzierten Gruppensiegern der UEFA Nations League 2024/25, die sich nicht bereits als Gruppenerster- oder zweiter für die WM bzw. die Play-offs qualifiziert haben.[5] Die vier besten nicht qualifizierten Gruppensieger werden auf Grundlage des Interims-Gesamtrankings der UEFA Nations League 2024/25 ermittelt. Sollten weniger als vier UNL-Gruppensieger dafür in Frage kommen, geht der Play-off-Platz an die jeweils nächstbestplatzierten Teams des Interims-Gesamtrankings, bis das Kontingent von vier Teilnehmern über den UNL-Pfad erreicht ist.[6][7]

Zugangsliste über UEFA Nations League 2024/25

Für den Weg über die UEFA Nations League in die WM-Quali-Playoffs stehen vier Plätze zur Verfügung, die über das Interims-Gesamtranking der UEFA Nations League 2024/25 – d. h. nach Abschluss der Ligaphase und ohne Berücksichtigung der Relegationsergebnisse[6] – vergeben werden. Vorrangig werden die besten vier Nations-League-Gruppensieger der UNL berücksichtigt, die sich nicht bereits über die Gruppenphase entweder direkt für die WM oder mindestens die Play-Offs qualifiziert haben. Sollte deren Anzahl weniger als vier betragen, rücken die jeweils bestplatzierten und nicht bereits qualifizierten Teams des Gesamtrankings nach.[7] Dieses Szenario ist rechnerisch allerdings nur für die verbleibenden Mannschaften aus der UNL-Liga A denkbar. Daraus ergibt sich folgende Zugangsliste zu den Play-Offs:

Weitere Informationen Zugangs- rang, UNL-Liga ...

Auslosung und Turnierbaum

Für die Festlegung der Play-off-Paarungen werden vier Lostöpfe mit jeweils vier Mannschaften unter Einbeziehung der FIFA-Weltrangliste zum Zeitpunkt Ende November 2025 gebildet. Die 12 Gruppenzweiten der vorangegangenen Gruppenphase werden dabei nach ihrer Position in der Weltrangliste auf die Töpfe 1 bis 3 verteilt. Die vier Teams, die über das Nations-League-Ranking teilnehmen, bilden Topf 4. Topf 1 und 2 gelten dabei als „gesetzt“, das heißt, dass sie im Halbfinale Heimrecht genießen. Den Mannschaften aus Topf 1 wird für das Halbfinale immer eine Mannschaft aus Topf 4 zugelost, das jeweils andere Halbfinale eines Pfades bilden dann Mannschaften aus Topf 2 und 3. Der Gewinner welchen Halbfinales im Endspiel Heimrecht genießt, wird separat vorher ausgelost.[7]

Halbfinale Pfad A Finale Pfad A
Lostopf 1
Lostopf 4
Lostopf 2
Lostopf 3
Halbfinale Pfad B Finale Pfad B
Lostopf 1
Lostopf 4
Lostopf 2
Lostopf 3
Halbfinale Pfad C Finale Pfad C
Lostopf 1
Lostopf 4
Lostopf 2
Lostopf 3
Halbfinale Pfad D Finale Pfad D
Lostopf 1
Lostopf 4
Lostopf 2
Lostopf 3
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads