Tetraethylammoniumiodid

chemische Verbindung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tetraethylammoniumiodid

Tetraethylammoniumiodid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der quartären Ammoniumsalze und Iodide.

Schnelle Fakten Strukturformel, Allgemeines ...
Strukturformel
Strukturformel von Tetraethylammoniumiodid
Allgemeines
Name Tetraethylammoniumiodid
Andere Namen

TEAI

Summenformel C8H20NI
Kurzbeschreibung

gelblicher geruchloser Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 68-05-3
EG-Nummer 200-676-9
ECHA-InfoCard 100.000.615
PubChem 6225
ChemSpider 5990
Wikidata Q7706337
Eigenschaften
Molare Masse 257,17 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

1,566 g·cm−3[2]

Schmelzpunkt

~ 320 °C (Zersetzung)[1]

Löslichkeit
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 315319335
P: 261280302+352305+351+338[1]
Toxikologische Daten
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).
Schließen

Geschichte

Die Verbindung wurde erstmals 1851 durch den deutschen Chemiker August Wilhelm von Hofmann aus Ethyliodid und Triethylamin in Form weißer Kristalle erhalten. Es war die erste berichtete Darstellung einer Tetraalkylammoniumverbindung.[4][5]

Gewinnung und Darstellung

Tetraethylammoniumiodid kann durch Reaktion von Triethylamin mit Ethyliodid in Nitrobenzol bei 70 °C gewonnen werden.[6]

Eigenschaften

Tetraethylammoniumiodid ist ein gelblicher Feststoff, der löslich in Wasser ist.[1] Er besitzt eine Kristallstruktur in Form einer verzerrten Wurtzit-Struktur.[7]

Verwendung

Tetraethylammoniumiodid wird als Quelle für Tetraethylammonium-Ionen in pharmakologischen und physiologischen Studien verwendet, wird aber auch in der organisch-chemischen Synthese eingesetzt.[1] Es wird auch als Leitsalz bei polarographischen Bestimmungen verwendet.[2]

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.