Tamara Korpatsch
deutsche Tennisspielerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tamara Korpatsch (* 12. Mai 1995 in Hamburg) ist eine deutsche Tennisspielerin.
Tamara Korpatsch | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Tamara Korpatsch (2018) | |||||||||||||
Spitzname: | Tami | ||||||||||||
Nation: | Deutschland | ||||||||||||
Geburtstag: | 12. Mai 1995 (29 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 170 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 56 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2011 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts (beidhändige Rückhand) | ||||||||||||
Trainer: | Thomas Korpatsch (Vater) | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.851.359 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 342:277 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 1 WTA, 1 WTA Challenger, 11 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 71 (23. Oktober 2023) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 168 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 18:58 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 0 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 287 (30. Dezember 2024) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 287 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 30. Dezember 2024 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Karriere
Zusammenfassung
Kontext
Korpatsch begann im Alter von fünf Jahren mit dem Tennissport. Nach ihrem Realschulabschluss konzentrierte sie sich auf den Tennissport.[1] Sie spielt vor allem Turniere der ITF Women’s World Tennis Tour, auf der sie bisher elf Turniere im Einzel gewann. Das erste Match auf der WTA Tour bestritt sie am 9. Juli 2016 bei den Ladies Championship Gstaad in der Qualifikation. Sie gewann ihr Erstrundenspiel gegen Fiona Ferro mit 6:4 und 6:4.
Durch die drei Siege im Juni und Juli 2016 bei den Turnieren in Lenzerheide, Darmstadt und Horb am Neckar gelang ihr Anfang August erstmals der Sprung unter die Top 200 in der Einzelweltrangliste. Am 7. August folgte ein weiterer Turniererfolg, mit dem Finalesieg gegen Jasmine Paolini mit 6:2 und 6:3 in Bad Saulgau. Durch den Aufstieg in der Weltrangliste qualifizierte sie sich für die Qualifikation bei den US Open 2016.[1]
Ende des Jahres 2017 wurde Korpatsch Deutsche Tennismeisterin, als sie im Finale der nationalen Meisterschaften Katharina Hobgarski mit 5:7, 6:1 und 6:0 besiegte.[2]
In der deutschen Bundesliga spielte sie von 2014 bis 2016 für den Ratinger TC Grün-Weiß.[3] Seit 2017 spielt sie für Der Club an der Alster.
2023 gelang ihr der erste Turniersieg bei einem WTA-Turnier mit einem 6:3, 6:4-Sieg im Finale von Cluj-Napoca gegen die Rumänin Elena-Gabriela Ruse.[4]
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 27. September 2015 | ![]() |
ITF $10.000 | Sand | ![]() |
4:6, 7:63, 7:63 |
2. | 26. Juni 2016 | ![]() |
ITF $25.000 | Sand | ![]() |
4:6, 6:4, 6:2 |
3. | 24. Juli 2016 | ![]() |
ITF $25.000 | Sand | ![]() |
6:2, 6:2 |
4. | 31. Juli 2016 | ![]() |
ITF $25.000 | Sand | ![]() |
6:2, 6:1 |
5. | 7. August 2016 | ![]() |
ITF $25.000 | Sand | ![]() |
6:2, 6:3 |
6. | 13. August 2017 | ![]() |
ITF $60.000 | Sand | ![]() |
2:6, 7:65, 6:2 |
7. | 16. September 2018 | ![]() |
ITF $80.000 | Sand | ![]() |
6:2, 7:5 |
8. | 28. Juli 2019 | ![]() |
ITF W60 | Sand | ![]() |
7:5, 6:3 |
9. | 1. September 2019 | ![]() |
ITF W25 | Sand | ![]() |
6:1, 6:2 |
10. | 27. März 2022 | ![]() |
ITF W25 | Sand (Halle) | ![]() |
3:6, 6:2, 6:2 |
11. | 11. September 2022 | ![]() |
ITF W60 | Sand | ![]() |
6:4, 6:1 |
12. | 24. September 2022 | ![]() |
WTA Challenger | Sand | ![]() |
7:63, 6:74, 6:0 |
13. | 22. Oktober 2023 | ![]() |
WTA 250 | Hartplatz (Halle) | ![]() |
6:3, 6:4 |
Karrierestatistik und Turnierbilanz
Zusammenfassung
Kontext
Einzel
Die letzte Aktualisierung erfolgte nach den Australian Open 2025.
Turnier | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | T / T | S/N | Sieg% |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | – | – | – | – | – | – | – | 1 | 2 | Q2 | 0 / 2 | 1:2 | 33 % |
French Open | – | Q2 | Q3 | Q2 | 1 | Q2 | Q2 | Q1 | 2 | – | 0 / 2 | 1:2 | 33 % |
Wimbledon | – | Q3 | Q1 | Q2 | n. a. | – | 1 | 2 | 1 | – | 0 / 3 | 1:3 | 25 % |
US Open | Q1 | Q1 | Q2 | – | 1 | – | Q3 | 2 | 1 | – | 0 / 3 | 1:3 | 25 % |
Indian Wells | – | – | – | – | n. a. | – | – | – | 1 | – | 0 / 1 | 0:1 | 0 % |
Miami | – | – | – | – | n. a. | – | – | 1 | 1 | – | 0 / 2 | 0:2 | 0 % |
Madrid | – | – | – | – | n. a. | – | Q1 | Q2 | – | – | 0 / 0 | 0:0 | – |
Cincinnati | – | – | – | – | – | – | – | – | Q1 | – | 0 / 0 | 0:0 | – |
Peking | – | – | – | – | nicht ausgetragen | Q1 | 1 | – | 0 / 1 | 0:1 | 0 % | ||
Wuhan | – | – | – | – | nicht ausgetragen | Q1 | – | 0 / 0 | 0:0 | – | |||
Olympische Spiele | – | nicht ausgetragen | – | n. a. | 1 | n. a. | 0 / 1 | 0:1 | 0 % | ||||
Statistik | S/N | Sieg% | |||||||||||
Turnierteilnahmen | 26 | 30 | 26 | 30 | 7 | 15 | 28 | 28 | 31 | 0 | Gesamt: 221 | ||
Erreichte Finals | 4 | 1 | 1 | 4 | 0 | 0 | 5 | 1 | 0 | 0 | Gesamt: 16 | ||
Gewonnene Titel | 4 | 1 | 1 | 2 | 0 | 0 | 3 | 1 | 0 | 0 | Gesamt: 12 | ||
Hartplatz-Siege/-Niederlagen | 12:10 | 5:14 | 10:11 | 11:10 | 0:5 | 0:5 | 13:12 | 15:18 | 10:22 | 1:1 | 77:108 | 42 % | |
Sand-Siege/-Niederlagen | 31:12 | 18:11 | 28:13 | 30:15 | 2:2 | 7:8 | 32:11 | 9:9 | 5:8 | 0:0 | 162:89 | 65 % | |
Rasen-Siege/-Niederlagen | 0:0 | 4:2 | 0:2 | 1:3 | 0:0 | 1:2 | 2:5 | 3:3 | 0:5 | 0:0 | 11:22 | 33 % | |
Teppich-Siege/-Niederlagen | 0:1 | 1:2 | 0:0 | 3:1 | 0:0 | 0:1 | 0:0 | 0:0 | 0:0 | 0:0 | 4:5 | 44 % | |
Gesamt-Siege/-Niederlagen | 43:23 | 28:29 | 38:26 | 45:29 | 2:7 | 8:16 | 47:28 | 27:30 | 15:35 | 1:1 | 254:224 | 53 % | |
Sieg% | 65 % | 49 % | 59 % | 61 % | 22 % | 33 % | 63 % | 47 % | 30 % | 50 % | Gesamt: | ||
Jahresendposition | 163 | 145 | 121 | 113 | 126 | 176 | 89 | 73 | 185 | N/A |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; KF (kleines Finale) = unterlegen im Spiel um Platz drei; RR = Round Robin (Gruppenphase); n. a. = nicht ausgetragen; a. K. = andere Kategorie; PO (Playoff) = Auf- und Abstiegsrunde im Billie Jean King Cup; K1, K2, K3 = Teilnahme in der Kontinentalgruppe I, II, III im Billie Jean King Cup.
Anmerkung: Diese Statistik berücksichtigt alle Ergebnisse im Einzel bei ITF- und WTA-Turnieren. Als Quelle dient die ITF-Seite der Spielerin. Dargestellt sind nur WTA-Turniere der Kategorien Premier Mandatory und Premier 5 (2009–2020) bzw. die WTA-Turniere der Kategorie 1000 (seit 2021).
Weltranglistenpositionen am Saisonende
Jahr | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einzel | 556 | 794 | 320 | 163 | 145 | 121 | 113 | 126 | 176 | 89 | 73 | 185 |
Doppel | 1214 | 1282 | 811 | 1062 | 623 | 864 | 871 | 910 | 318 | 1092 | 1205 | 294 |
Weblinks
Commons: Tamara Korpatsch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- WTA-Profil von Tamara Korpatsch (englisch)
- ITF-Profil von Tamara Korpatsch (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Tamara Korpatsch (englisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.