Seitenwagen-Weltmeisterschaft 2014

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Seitenwagen-Weltmeisterschaft 2014 war eine von der FIM ausgetragene internationale Weltmeisterschaft für Motorradgespanne. Es wurden acht Rennen mit insgesamt zehn Läufen ausgetragen. Erlaubt waren Gespanne mit einem Hubraum von bis zu 1000 cm³, 600 cm³-Gespanne fuhren in der sogenannten Sidecar F2 World Trophy im Rahmen der Weltmeisterschaft mit.

Tim Reeves wurde mit seinem Beifahrer Grégory Cluze auf einem LCR-Kawasaki-Gespann Seitenwagen-Weltmeister.

Die 600er-F2-Wertung gewann ebenfalls Tim Reeves mit Beifahrer Grégory Cluze. Das Duo setzte sich mit einem DMR-Honda-Gespann gegen die Konkurrenz durch.

Punkteverteilung

Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:

Weitere Informationen Punkteverteilung, Platz ...
Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Punkte 252016131110987654321
Schließen

In die Wertung kommen alle erzielten Resultate.

Rennen

Weitere Informationen Nr., Datum ...
Nr.DatumWM-LaufStreckeStreckenlayoutLäufe
113. AprilSpanien SpanienMotorland Aragón
Thumb
ein Lauf
225. MaiVereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichDonington Park
Thumb
ein Lauf
3–414. und 15. JuniKroatien KroatienAutomotodrom Grobnik
Thumb
zwei Läufe
527. JuniNiederlande NiederlandeTT Circuit Assen
Thumb
ein Lauf
613. JuliDeutschland DeutschlandSachsenring
Thumb
ein Lauf
73. AugustNiederlande NiederlandeTT Circuit Assen
Thumb
ein Lauf
8–923. und 24. AugustDeutschland DeutschlandMotorsport Arena Oschersleben
Thumb
zwei Läufe
1020. SeptemberFrankreich FrankreichCircuit Bugatti
Thumb
ein Lauf
Schließen

Rennergebnisse Seitenwagen-WM

Weitere Informationen Datum, Strecke ...
DatumStreckePole-PositionLaufPlatz 1Platz 2Platz 3Gesamtführung
113.04.Spanien Motorland Aragón Ben Birchall /
Thomas Birchall
1 Ben Birchall /
Thomas Birchall
Jörg Steinhausen /
Axel Kölsch
Tim Reeves /
Grégory Cluze
Ben Birchall /
Thomas Birchall
225.05.Vereinigtes Konigreich Donington Park Tim Reeves /
Grégory Cluze
1 Tim Reeves /
Grégory Cluze
Ben Birchall /
Thomas Birchall
Jörg Steinhausen /
Axel Kölsch
314.–15.06.Kroatien Rijeka Tim Reeves /
Grégory Cluze
1 Tim Reeves /
Grégory Cluze
Bennie Streuer /
Geert Koerts
Petri Makkula /
Harri Asumaniemi
Tim Reeves /
Grégory Cluze
Tim Reeves /
Grégory Cluze
2 Tim Reeves /
Grégory Cluze
Petri Makkula /
Harri Asumaniemi
Uwe Gürck /
Manfred Wechselberger
427.06.Niederlande TT Circuit Assen Tim Reeves /
Grégory Cluze
1 Tim Reeves /
Grégory Cluze
Ben Birchall /
Thomas Birchall
Bennie Streuer /
Geert Koerts
513.07.Deutschland Sachsenring Tim Reeves /
Grégory Cluze
1 Ben Birchall /
Thomas Birchall
Tim Reeves /
Grégory Cluze
Robert Zimmermann /
Sander Faber
603.08.Niederlande TT Circuit Assen Ben Birchall /
Thomas Birchall
1 Tim Reeves /
Grégory Cluze
Ben Birchall /
Thomas Birchall
Sébastien Delannoy /
Kevin Rousseau
723.–24.08.Deutschland Oschersleben Ben Birchall /
Thomas Birchall
1 Ben Birchall /
Thomas Birchall
Tim Reeves /
Grégory Cluze
Uwe Gürck /
Manfred Wechselberger
Ben Birchall /
Thomas Birchall
2 Ben Birchall /
Thomas Birchall
Tim Reeves /
Grégory Cluze
Bennie Streuer /
Geert Koerts
820.09.Frankreich Le Mans Ben Birchall /
Thomas Birchall
1 Ben Birchall /
Thomas Birchall
Pekka Päivärinta /
Timo Karttiala
Sébastien Delannoy /
Kevin Rousseau
Schließen

Rennergebnisse Sidecar F2 World Trophy

Weitere Informationen Datum, Strecke ...
DatumStreckePole-PositionLaufPlatz 1Platz 2Platz 3Gesamtführung
122.08.Deutschland Oschersleben Tim Reeves /
Grégory Cluze
1 Tim Reeves /
Grégory Cluze
Michael Grabmüller /
Sophia Kirchhofer
Gordon Shand /
Phil Hyde
Tim Reeves /
Grégory Cluze
Tim Reeves /
Grégory Cluze
2 Tim Reeves /
Grégory Cluze
Michael Grabmüller /
Sophia Kirchhofer
Gordon Shand /
Phil Hyde
Schließen

Gesamtwertung

Fahrerwertung Seitenwagen-WM

Weitere Informationen Pos., Fahrer ...
Pos. Fahrer Beifahrer Maschine ESP
SpanienSpanien
GBR
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
CRO
Kroatien
NED
NiederlandeNiederlande
DEU
Deutschland
NED
NiederlandeNiederlande
DEU
Deutschland
FRA
FrankreichFrankreich
Punkte
R1R2R1R2
1 Vereinigtes Konigreich Tim Reeves FrankreichFrankreich Grégory Cluze LCR-Kawasaki 3 1 1 1 1 2 1 2 2 DNF 201
2 Vereinigtes Konigreich Ben Birchall Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Thomas Birchall LCR-Suzuki 1 2 INJ INJ 2 1 2 1 1 1 185
3 Deutschland Uwe Gürck OsterreichÖsterreich Manfred Wechselberger LCR-BMW 5 5 4 3 4 DNF 5 3 4 8 112
4 Niederlande Bennie Streuer NiederlandeNiederlande Geert Koerts LCR-Suzuki DNF 7 2 DNF 3 5 4 4 3 9 105
5 Deutschland Mike Roscher Schweiz Anna Burkard LCR-Suzuki 7 8 6 4 6 6 7 9 8 5 95
6 Schweiz Jakob Rutz Schweiz Thomas Hofer LCR-Yamaha 6 6 5 5 10 4 14 8 6 6 91
7 Finnland Petri Makkula Finnland Harri Asumaniemi LCR-BMW 9 DNF 3 2 DNF 8 8 6 7 78
8 Frankreich Philippe Gallerne FrankreichFrankreich Julien Chesneau RCN-Suzuki 8 9 DNS 6 11 9 DNF 13 13 12 49
9 Deutschland Jörg Steinhausen* Deutschland Axel Kölsch LCR-BMW 2 3 INJ INJ 36
10 Frankreich Sébastien Delannoy FrankreichFrankreich Kevin Rousseau LCR-Suzuki 3 3 32
11 Finnland Pekka Päivärinta Finnland Timo Karttiala LCR-BMW 7 DNF 2 29
12 Deutschland Robert Zimmermann NiederlandeNiederlande Sander Faber LCR-Suzuki 5 3 27
13 Deutschland Kurt Hock Deutschland Enrico Becker** LCR-Suzuki 4 4 DNS** 26
14 Deutschland André Kretzer Deutschland Jens Lehnertz LCR-Suzuki DNS 5 5 22
15 Niederlande Hilbert Talens NiederlandeNiederlande Ilse de Haas LCR-Suzuki 8 11 14 12 19
16 Niederlande John Smits Belgien Gunther Verbrugge / NiederlandeNiederlande Sander Faber RCN-Yamaha 7 9 16
17 Frankreich Jean-Philippe Brunazzi FrankreichFrankreich Mickael Rigondeau LCR-Suzuki 7 10 15
18 Frankreich Philippe Le Bail FrankreichFrankreich Sebastien Lavorel LCR-Suzuki 4 13
19 Estland Eero Pärm Estland Mairon Meius LCR-Suzuki 9 10 13
20 Deutschland Christian Ruppert Schweiz Manuel Hirschi LCR-Yamaha 13 12 10 13
21 Schweiz Peter Kaspar Schweiz Marcel Fries LCR-Suzuki 11 9 12
22 Deutschland Dieter Eilers Deutschland Katrin Meyer OSR-SUzuki 10 11 11
23 Niederlande Kees Kentrop NiederlandeNiederlande Jeffrey Verhagen LCR-Yamaha 6 10
24 Frankreich Manuel Moreau FrankreichFrankreich Stephane Gadet LCR-Suzuki 7 9
25 Niederlande Wiggert Kranenburg NiederlandeNiederlande Jeroen Schmitz LCR-Yamaha DNF 12 15 14 7
26 Frankreich Michael Ouger FrankreichFrankreich Geoffrey Piette Suzuki 10 6
27 Frankreich Claude Vinet FrankreichFrankreich Cyril Vinet LCR-Suzuki 11 5
28 Niederlande Marcel Ritzer NiederlandeNiederlande Erik Ritzer Suzuki 12 DNF 4
29 Schweden Tomas Axelsson SchwedenSchweden Artis Neilands ART-Suzuki 13 3
Slowenien Janez Remše Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jamie Biggs LCR-Suzuki DNF DNF INJ INJ 0
Schweiz Andres Nussbaum Schweiz Tobias Aebischer LCR-Suzuki DNS 0
Osterreich Bernhard Pichler OsterreichÖsterreich Mario Pichler RSR-Suzuki 16 DNS 0
Osterreich Michael Grabmüller NiederlandeNiederlande Sander Faber LCR-Kawasaki DNF DNS 0
Frankreich Nicolas Ressigeac FrankreichFrankreich Bruno Picquoin DNF 0
Farbe Bedeutung
GoldSieger
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettRennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rotnicht qualifiziert (DNQ)
Schwarzdisqualifiziert (DSQ)
Weißnicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
ohne Farbe nicht am Training teilgenommen (DNP)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
nicht erschienen (DNA)
fettPole-Position
kursivSchnellste Rennrunde
unterstrichenWM-Führung
hochgestelltPlatzierung im Sprintrennen
Schließen

*Nach einem schweren Unfall beim Zeittraining in Rijeka konnte Jörg Steinhausen seine aktive Karriere als Motorradrennfahrer nicht mehr fortsetzen. Im September erklärte er seinen Rücktritt.[1]
**Das Gespann Hock/Becker verunglückte am 12. Juli 2014 im zweiten Zeittraining am Sachsenring ohne Fremdeinwirkung in der Sachsenkurve. Fahrer Kurt Hock zog sich schwere Verletzungen zu, Beifahrer Enrico Becker starb noch an der Unfallstelle.[2]

Fahrerwertung Sidecar F2 World Trophy

Weitere Informationen Pos., Fahrer ...
Pos. Fahrer Beifahrer Maschine Punkte
1 Vereinigtes Konigreich Tim Reeves Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Grégory Cluze DMR-Honda 50
2 Osterreich Michael Grabmüller Schweiz Sophia Kirchhofer LCR-Yamaha 40
3 Vereinigtes Konigreich Gordon Shand Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Phil Hyde Shand-Suzuki 32
4 Deutschland Eckart Rösinger Deutschland Andreas Kolloch Baker-Suzuki 26
5 Osterreich Günther Bachmaier OsterreichÖsterreich Georg Moser LCR-Suzuki 21
6 Deutschland Enrico Wirth Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Gerd Görlich LCR-Kawasaki 18
7 Deutschland Mike Roscher Schweiz Anna Burkard LCR-Suzuki 17
8 Osterreich Peter Kimeswenger OsterreichÖsterreich Markus Billich LCR-Yamaha 14
9 Japan Masahito Watanabe JapanJapan Takeshi Jasuda LCR-Honda 13
10 Frankreich Remy Guignard FrankreichFrankreich Frederique Poux SMRE-Honda 11
11 Frankreich Didier Siro FrankreichFrankreich Helene Siro Baker-Suzuki 10
12 Neuseeland Barry Smith Neuseeland Robert Shorter BLR-Suzuki 8
13 Osterreich Christian Siegel OsterreichÖsterreich Ewald Siegel LCR-Kawasaki 8
14 Schweiz Albert Baur Schweiz Beat Baur LCR-Suzuki 6
Schließen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.