Sarah Schütz

Schweizer Triathletin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sarah Schütz (* 1978) ist eine ehemalige Schweizer Duathletin und Triathletin. Sie ist Schweizermeisterin Triathlon (2004) und Duathlon (2007).

Schnelle Fakten Triathlon Schweiz 0, Personenbezogene Informationen ...
Triathlon
Schweiz 0 Sarah Schütz
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 1978
Geburtsort Schweiz
Vereine
Bis 2010 TG Hütten
Erfolge
2004 Schweizermeisterin Triathlon
2007 Schweizermeisterin Duathlon
Status
inaktiv
Schließen

Werdegang

2004 wurde Sarah Schütz Schweizer Meisterin Triathlon und 2007 wurde sie auch im Duathlon Schweizermeisterin. Nach Erfolgen auf der Kurzstrecke startete sie im Sommer 2009 beim Ironman in Zürich erstmals auf der Langstrecke und belegte dort den vierten Rang. Sarah Schütz gewann im Juni 2009 bei ihrem ersten Start bei einem Ironman 70.3-Rennen in Rapperswil-Jona.

Sarah Schütz startete für die TG Hütten und wurde trainiert von Christoph Schmied. Sie lebte von 2001 an in Dübendorf im Kanton Zürich und seit 2010 in Rümlang.
Seit 2010 tritt sie nicht mehr international in Erscheinung.

Sportliche Erfolge

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Datum/Jahr, Rang ...
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
20103Sempachersee-TriathlonSchweiz Nottwil02:17.19
6. Sep. 20094Ironman 70.3 MonacoMonaco Monaco04:55:28[1]
10. Mai 20092Irchel-DuathlonSchweiz Irchel01:45:36,7Schweizer Vize-Meisterin Duathlon
20091Sempachersee-TriathlonSchweiz Nottwil02:12:02
7. Juni 20091Ironman 70.3 SwitzerlandSchweiz Rapperswil-Jona04:28:26Sarah Schütz gewinnt bei ihrem ersten Ironman 70.3-Rennen (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen) mit 36 Sekunden Vorsprung auf die Ungarin Erika Csomor[2]
30. Aug. 200756ITU Triathlon Short Distance World ChampionshipsDeutschland Hamburg02:04:47Triathlon-Weltmeisterschaft auf der Kurzdistanz
20. Aug. 200524ETU European Triathlon Short Distance ChampionshipsSchweiz Lausanne02:15:59
20051Züri TriathlonSchweiz Zürich02:05.46,2
20051Triathlon FrauenfeldSchweiz Frauenfeld01:03:03,10Siegerin auf der Sprintdistanz
20052Sandoz Alpen-TriathlonDeutschland Schliersee02:17:44
20041Triathlon SolothurnSchweiz02:03:45Sieg über 1,5 km Schwimmen, 38 km Radfahren und 9 km Laufen[3]
20041Schweizer Triathlon-MeisterschaftenSchweiz Zürich02:04.59,7Siegerin beim Züri Triathlon
Schließen
Weitere Informationen Datum/Jahr, Rang ...
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
25. Juli 20106Ironman SwitzerlandSchweiz Zürich09:36:41[4]
22. Mai 201010Ironman LanzaroteSpanienSpanien Puerto del Carmen10:34:50
12. Juli 20094Ironman SwitzerlandSchweiz Zürich09:29:13erster Start über die Langdistanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren, 42,195 km Laufen)
Schließen
Weitere Informationen Datum/Jahr, Rang ...
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
20071Schweizer Duathlon-MeisterschaftenSchweizSchweizer Meisterin Duathlon
30. Mai 200416ITU Duathlon World ChampionshipsBelgien Geel02:04:30Duathlon-Weltmeisterschaft auf der Kurzdistanz
Schließen
Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Triathlon Langdistanz
Duathlon

(DNF – Did Not Finish)

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.