Der Rathke-Taschen-Tumor ist eine (gutartige) Raumforderung mit Ursprung aus den Resten der Rathke-Tasche.[1]
Schnelle Fakten Klassifikation nach ICD-10 ...
Klassifikation nach ICD-10 |
D44.4 |
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der endokrinen Drüsen – Ductus craniopharyngealis |
|
{{{02-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{03-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{04-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{05-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{06-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{07-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{08-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{09-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{10-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{11-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{12-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{13-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{14-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{15-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{16-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{17-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{18-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{19-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{20-BEZEICHNUNG}}} |
Vorlage:Infobox ICD/Wartung |
{{{21BEZEICHNUNG}}} |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Schließen
Schnelle Fakten Klassifikation nach ICD-O-3 ...
Klassifikation nach ICD-O-3 |
9350/1 |
Kraniopharyngeom Rathke-Taschen-Tumor |
|
{{{02-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{03-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{04-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{05-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{06-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{07-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{08-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{09-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{10-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{11-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{12-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{13-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{14-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{15-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{16-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{17-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{18-BEZEICHNUNG}}} |
|
{{{19-BEZEICHNUNG}}} |
Vorlage:Infobox ICD-O/Wartung20 |
{{{20-BEZEICHNUNG}}} |
ICD-O-3, zweite Revision (2019) |
Schließen
Dabei können unterschieden werden:[2]