Penza Cup 2010

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Penza Cup 2010 war ein Tennisturnier, das vom 19. bis 24. Juli 2010 in Pensa stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2010 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...
Penza Cup 2010
Datum 19.7.2010 – 24.7.2010
Auflage 4
Navigation 2009  2010  2011
ATP Challenger Tour
Austragungsort Pensa
Russland Russland
Turniernummer 3468
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Kasachstan Michail Kukuschkin
Vorjahressieger (Doppel) Russland Michail Jelgin
Russland Alexander Kudrjawzew
Sieger (Einzel) Kasachstan Michail Kukuschkin
Sieger (Doppel) Russland Michail Jelgin
Osterreich Nikolaus Moser
Turnierdirektor Walentin Klyachman
Turnier-Supervisor Hans Jürgen Ochs
Letzte direkte Annahme Serbien David Savić (422)
Stand: 1. Mai 2017
Schließen

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...
Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Kasachstan Michail Kukuschkin Sieg
02. Irland Conor Niland Viertelfinale
03. Ukraine Iwan Serhejew 1. Runde
04. Russland Konstantin Krawtschuk Finale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Belarus 1995 Uladsimir Ihnazik Halbfinale
06. Russland Alexander Kudrjawzew Viertelfinale
07. Russland Jewgeni Kirillow Achtelfinale
08. Spanien Íñigo Cervantes Viertelfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kasachstan M. Kukuschkin 6 6
Russland I. Beljajew 4 1 1 Kasachstan M. Kukuschkin 6 6
WC Russland W. Baluda 7 2 68 Russland M. Ledowskich 2 2
Russland M. Ledowskich 69 6 7 1 Kasachstan M. Kukuschkin 6 7
Q Russland D. Mazukewitsch 6 7 6 Russland A. Kudrjawzew 3 64
Serbien B. Pašanski 2 64 Q Russland D. Mazukewitsch 3 66
Frankreich L. Walter 5 1 6 Russland A. Kudrjawzew 6 7
6 Russland A. Kudrjawzew 7 6 1 Kasachstan M. Kukuschkin 6 6
3 Ukraine I. Serhejew 3 6 2 Russland W. Rudnew 1 2
Frankreich L. Recouderc 6 3 6 Frankreich L. Recouderc 6 3 2
Russland A. Kumanzow 6 6 Russland A. Kumanzow 3 6 6
WC Russland A. Manegin 2 1 Russland A. Kumanzow 3 6 4
Russland W. Rudnew 65 6 6 Russland W. Rudnew 6 3 6
Q Osterreich N. Moser 7 4 0 Russland W. Rudnew 7 4 6
Slowakei M. Semjan 68 6 3 7 Russland J. Kirillow 65 6 3
7 Russland J. Kirillow 7 4 6 1 Kasachstan M. Kukuschkin 6 63 6
8 Spanien Í. Cervantes 6 3 6 4 Russland K. Krawtschuk 3 7 3
Rumänien C.-I. Gârd 1 6 2 8 Spanien Í. Cervantes 6 6
LL Russland I. Starkow 6 5 63 Spanien A. Boje-Ordóñez 2 1
Spanien A. Boje-Ordóñez 4 7 7 8 Spanien Í. Cervantes 5 2
Serbien D. Savić 63 2 4 Russland K. Krawtschuk 7 6
Q Belarus 1995 A. Bury 7 6 Q Belarus 1995 A. Bury 3 6 3
Russland M. Jelgin 3 63 4 Russland K. Krawtschuk 6 3 6
4 Russland K. Krawtschuk 6 7 4 Russland K. Krawtschuk 6 7
5 Belarus 1995 U. Ihnazik 6 6 5 Belarus 1995 U. Ihnazik 3 69
WC Russland I. Kowaljow 0 0 5 Belarus 1995 U. Ihnazik 6 6
Spanien G. Olaso 4 4 Ukraine D. Moltschanow 3 4
Ukraine D. Moltschanow 6 6 5 Belarus 1995 U. Ihnazik 7 6
Rumänien P.-A. Luncanu 6 5 4 2 Irland C. Niland 63 4
Q Ukraine A. Smyrnow 4 7 6 Q Ukraine A. Smyrnow 4 4
Kasachstan A. Kedrjuk 5 2 2 Irland C. Niland 6 6
2 Irland C. Niland 7 6

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Russland Jewgeni Kirillow
Russland Alexander Kudrjawzew
Viertelfinale
02. Russland Michail Jelgin
Osterreich Nikolaus Moser
Sieg
03. Ukraine Denys Moltschanow
Ukraine Artem Smyrnow
Halbfinale
04. Russland Andrei Kumanzow
Serbien David Savić
1. Runde
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Russland J. Kirillow
Russland A. Kudrjawzew
6 6
WC Russland W. Baluda
Russland A. Schurbin
2 2 1 Russland J. Kirillow
Russland A. Kudrjawzew
64 6 [4]
Belarus 1995 U. Ihnazik
Russland K. Krawtschuk
6 6 Belarus 1995 U. Ihnazik
Russland K. Krawtschuk
7 4 [10]
Irland C. Niland
Ukraine I. Serhejew
4 2 Belarus 1995 U. Ihnazik
Russland K. Krawtschuk
4 6 [6]
4 Russland A. Kumanzow
Serbien D. Savić
3 4 Q Belarus 1995 A. Bury
Belarus 1995 K. Harbazjuk
6 3 [10]
Q Belarus 1995 A. Bury
Belarus 1995 K. Harbazjuk
6 6 Q Belarus 1995 A. Bury
Belarus 1995 K. Harbazjuk
6 6
Kasachstan M. Kukuschkin
Russland W. Reschetnikow
7 7 Kasachstan M. Kukuschkin
Russland W. Reschetnikow
0 3
Russland M. Ledowskich
Serbien B. Pašanski
64 5 Q Belarus 1995 A. Bury
Belarus 1995 K. Harbazjuk
4 4
WC Russland I. Kowaljow
Russland I. Schazki
2 2 2 Russland M. Jelgin
Osterreich N. Moser
6 6
WC Russland A. Manegin
Russland W. Rudnew
6 6 WC Russland A. Manegin
Russland W. Rudnew
3 0
Rumänien C.-I. Gârd
Rumänien P.-A. Luncanu
4 3 3 Ukraine D. Moltschanow
Ukraine A. Smyrnow
6 6
3 Ukraine D. Moltschanow
Ukraine A. Smyrnow
6 6 3 Ukraine D. Moltschanow
Ukraine A. Smyrnow
2 3
Spanien Í. Cervantes
Spanien G. Olaso
61 6 [14] 2 Russland M. Jelgin
Osterreich N. Moser
6 6
Spanien A. Boje-Ordóñez
Frankreich L. Recouderc
7 2 [12] Spanien Í. Cervantes
Spanien G. Olaso
3 4
Russland I. Beljajew
Russland D. Mazukewitsch
7 1 [5] 2 Russland M. Jelgin
Osterreich N. Moser
6 6
2 Russland M. Jelgin
Osterreich N. Moser
5 6 [10]
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.