Heilbronn Open 2010

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Heilbronn Open 2010 waren ein Tennisturnier, welches vom 25. bis 31. Januar 2010 in Talheim bei Heilbronn stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2010 sowie der Head German Masters Series 2010. Gespielt wurde in der Halle auf Hartplatz.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...
Heilbronn Open 2010
Thumb
Datum 25.1.2010 – 31.1.2010
Auflage 27
Navigation 2009  2010  2011
ATP Challenger Tour
Austragungsort Talheim
Deutschland Deutschland
Turniernummer 460
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 85.000 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Deutschland Benjamin Becker
Vorjahressieger (Doppel) Slowakei Karol Beck
Tschechien Jaroslav Levinský
Sieger (Einzel) Deutschland Michael Berrer
Sieger (Doppel) Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
Turnierdirektor Matthieu Blesteau
Turnier-Supervisor Mark Darby
Letzte direkte Annahme Serbien Ilija Bozoljac (182)
Stand: 6. Januar 2017
Schließen

Sieger im Einzel wurde der topgesetzte Michael Berrer, der im Finale den ungesetzten Andrei Golubew in zwei Sätzen besiegte. Es war Berrers zweiter Sieg bei den Heilbronn Open und sein achter Karrieretitel. Titelverteidiger Benjamin Becker nahm in diesem Jahr nicht am Turnier teil.

Im Doppel waren die topgesetzten Sanchai und Sonchat Ratiwatana im Finale gegen die ungesetzten Mario Ančić und Lovro Zovko siegreich. Die Vorjahressieger Karol Beck und Jaroslav Levinský traten nicht zur Titelverteidigung an.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...
Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Deutschland Michael Berrer Sieg
02. Deutschland Daniel Brands 1. Runde
03. Tschechien Jan Hernych 1. Runde
04. Kroatien Mario Ančić 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Israel Harel Levy 1. Runde
06. Slowakei Karol Beck Viertelfinale
07. Deutschland Björn Phau 1. Runde
08. Ukraine Oleksandr Dolhopolow Halbfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland M. Berrer 7 5 6
  Spanien I. Navarro 5 7 3 1 Deutschland M. Berrer 6 7  
  Jamaika D. Brown 6 7     Jamaika D. Brown 4 5  
  Serbien I. Bozoljac 4 67   1 Deutschland M. Berrer 7 6  
  Deutschland D. Kindlmann 6 7   Q Deutschland T. Kamke 64 4  
Q Tschechien J. Mertl 1 5     Deutschland D. Kindlmann 6 4 3
Q Deutschland T. Kamke 62 7 7 Q Deutschland T. Kamke 4 6 6
7 Deutschland B. Phau 7 5 66 1 Deutschland M. Berrer 6 6  
4 Kroatien M. Ančić 3 7 2 8 Ukraine O. Dolhopolow 2 3  
  Kasachstan M. Kukuschkin 6 65 6   Kasachstan M. Kukuschkin 6 6  
  Schweiz S. Bohli 6 6     Schweiz S. Bohli 2 4  
WC Irland L. Sorensen 2 3     Kasachstan M. Kukuschkin 4 3  
  Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic 3 2   8 Ukraine O. Dolhopolow 6 6  
  Frankreich T. Ascione 6 6     Frankreich T. Ascione 4 4  
LL Tschechien R. Vik 5 63   8 Ukraine O. Dolhopolow 6 6  
8 Ukraine O. Dolhopolow 7 7   1 Deutschland M. Berrer 6 7  
6 Slowakei K. Beck 6 6     Kasachstan A. Golubew 3 64  
Q Kasachstan J. Schtschukin 2 2   6 Slowakei K. Beck 5 7 6
  Tschechien L. Rosol 6 6     Tschechien L. Rosol 7 63 4
  Deutschland J. Reister 3 3   6 Slowakei K. Beck 4 6 3
  Frankreich J. Ouanna 7 6     Frankreich J. Ouanna 6 3 6
WC Deutschland N. Langer 65 3     Frankreich J. Ouanna 6 6  
  Vereinigte Staaten B. Evans 4 7 6   Vereinigte Staaten B. Evans 2 2  
3 Tschechien J. Hernych 6 65 0   Frankreich J. Ouanna 7 5 611
5 Israel H. Levy 3 2     Kasachstan A. Golubew 63 7 7
  Frankreich L. Recouderc 6 6     Frankreich L. Recouderc 4 3  
  Slowakei D. Hrbatý 6 6     Slowakei D. Hrbatý 6 6  
  Frankreich A. Sidorenko 4 3     Slowakei D. Hrbatý 65 3  
WC Deutschland C.-M. Stebe 7 6     Kasachstan A. Golubew 7 6  
Q Polen M. Przysiężny 66 3   WC Deutschland C.-M. Stebe 1 2  
  Kasachstan A. Golubew 63 7 6   Kasachstan A. Golubew 6 6  
2 Deutschland D. Brands 7 5 4

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
Sieg
02. Osterreich Martin Fischer
Osterreich Alexander Peya
Viertelfinale
03. Polen Tomasz Bednarek
Polen Mateusz Kowalczyk
Viertelfinale
04. Israel Harel Levy
Italien Alessandro Motti
Viertelfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
6 6  
  Kroatien F. Škugor
Kroatien I. Zovko
3 3   1 Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
7 7  
  Serbien I. Bozoljac
Vereinigtes Konigreich J. Delgado
6 2 [10]   Serbien I. Bozoljac
Vereinigtes Konigreich J. Delgado
5 67  
  Slowakei I. Klec
Deutschland S. Stadler
4 6 [5] 1 Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
6 7  
3 Polen T. Bednarek
Polen M. Kowalczyk
6 6     Slowakei D. Hrbatý
Tschechien L. Rosol
4 5  
WC Tschechien J. Mertl
Tschechien R. Vik
4 2   3 Polen T. Bednarek
Polen M. Kowalczyk
7 4 [8]
  Slowakei K. Beck
Tschechien J. Krkoška
6 3 [8]   Slowakei D. Hrbatý
Tschechien L. Rosol
5 6 [10]
  Slowakei D. Hrbatý
Tschechien L. Rosol
2 6 [10] 1 Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
6 7  
  Spanien I. Navarro
Polen M. Przysiężny
6 7     Kroatien M. Ančić
Kroatien L. Zovko
4 5  
  Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic
Russland A. Kudrjawzew
4 5     Spanien I. Navarro
Polen M. Przysiężny
7 7  
WC Niederlande S. Groen
Schweden A. Vinciguerra
64 64   4 Israel H. Levy
Italien A. Motti
68 5  
4 Israel H. Levy
Italien A. Motti
7 7     Spanien I. Navarro
Polen M. Przysiężny
3 4  
  Kroatien M. Ančić
Kroatien L. Zovko
7 6     Kroatien M. Ančić
Kroatien L. Zovko
6 6  
  Deutschland L. Ilg
Deutschland M. Zelch
64 1     Kroatien M. Ančić
Kroatien L. Zovko
6 6  
  Jamaika D. Brown
Vereinigte Staaten B. Evans
0 4   2 Osterreich M. Fischer
Osterreich A. Peya
4 3  
2 Osterreich M. Fischer
Osterreich A. Peya
6 6  
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.