Olympische Sommerspiele 2004/Leichtathletik – 100 m (Männer)

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Olympische Sommerspiele 2004/Leichtathletik – 100 m (Männer)

Der 100-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen wurde am 21. und 22. August 2004 im Olympiastadion Athen ausgetragen. 82 Athleten nahmen teil.

Schnelle Fakten Medaillengewinner ...
Olympische Ringe
SportartLeichtathletik
Disziplin100-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer82 Athleten aus 62 Ländern
WettkampfortOlympiastadion Athen
Wettkampfphase21. August 2004 (Vorrunde/Viertelfinale)
22. August 2004(Halbfinale/Finale)
Siegerzeit9,85 s
Medaillengewinner
Vereinigte Staaten Justin Gatlin (USA)
Portugal Francis Obikwelu (POR)
Vereinigte Staaten Maurice Greene (USA)
2000 2008
Schließen

Olympiasieger wurde der US-Amerikaner Justin Gatlin. Er gewann vor dem Portugiesen Francis Obikwelu und dem US-Amerikaner Maurice Greene.

Der deutsche Sprinter Alexander Kosenkow schied im Viertelfinale aus.
Athleten aus der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträger

Olympiasieger 2000 Maurice Greene (Vereinigte Staaten USA) 9,87 s Sydney 2000
Weltmeister 2003 Kim Collins (Saint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis) 10,07 s Paris 2003
Europameister 2002 Francis Obikwelu (Portugal Portugal) 10,06 s München 2002
Panamerikanischer Meister 2003 Michael Frater (Jamaika Jamaika) 10,21 s Santo Domingo 2003
Zentralamerika und Karibik-Meister 2003 Kim Collins (Saint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis) 10,13 s St. George’s 2003
Südamerika-Meister 2003 Édson Ribeiro (Brasilien Brasilien) 10,30 s Barquisimeto 2003
Asienmeister 2003 Chen Haijian (China Volksrepublik Volksrepublik China) 10,25 s Manila 2003
Afrikameister 2004 Olusoji Fasuba (Nigeria Nigeria) 10,21 s Brazzaville 2004
Ozeanienmeister 2002 Peter Pulu (Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea) 10,66 s Christchurch 2002

Rekorde

Zusammenfassung
Kontext

Bestehende Rekorde

Weltrekord 9,78 s Tim Montgomery (Vereinigte Staaten USA) Paris, Frankreich 14. September 2002[1]
Olympischer Rekord 9,84 s Donovan Bailey (Kanada Kanada) Finale OS Atlanta, USA 27. Juli 1996

Der bestehende olympische Rekord wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der US-amerikanische Olympiasieger Justin Gatlin mit 9,85 s im Finale am 22. August bei einem Rückenwind von 0,6 m/s. Den olympischen Rekord verfehlte er dabei um lediglich zwei Hundertstelsekunden. Zum Weltrekord fehlten ihm sieben Hundertstelsekunden.

Rekordverbesserungen

Es wurde ein Kontinentalrekord aufgestellt und es gab sechs Landesrekorde.

  • Kontinentalrekord:
  • Landesrekorde:
    • 10,15 s – Matic Osovnikar (Slowenien), vierter Vorlauf am 21. August bei einem Rückenwind von 0,8 m/s
    • 10,50 s – Diego Ferreira (Paraguay), vierter Vorlauf am 21. August bei einem Rückenwind von 0,8 m/s
    • 10,26 s – Jaysuma Saidy Ndure (Gambia), fünfter Vorlauf am 21. August bei einem Rückenwind von 0,1 m/s
    • 10,85 s – John Howard (Mikronesien), sechster Vorlauf am 21. August bei einem Gegenwind von 1,1 m/s
    • 10,58 s – Sébastien Gattuso (Monaco), zehnter Vorlauf am 21. August bei einem Rückenwind von 0,7 m/s
    • 09,93 s – Francis Obikwelu (Portugal), erstes Viertelfinale am 21. August bei Windstille

Vorrunde

Zusammenfassung
Kontext

Insgesamt wurden zehn Vorläufe absolviert. Für das Viertelfinale qualifizierten sich pro Lauf die ersten drei Athleten (hellblau unterlegt). Darüber hinaus kamen die zehn Zeitschnellsten (hellgrün unterlegt), die sogenannten Lucky Loser, weiter.

Anmerkung: Alle Zeitangaben sind auf Ortszeit Athen (UTC+2) bezogen.

Vorlauf 1

21. August 2004, 10:35 Uhr

Wind: −0,2 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)
1Frank FredericksNamibia Namibia10,12
2Uchenna EmedoluNigeria Nigeria10,22
3Shingo SuetsuguJapan Japan10,27
4Darren CampbellVereinigtes Konigreich Großbritannien10,35
5Chen HaijianChina Volksrepublik Volksrepublik China10,45
6Eric NkansahGhana Ghana10,54
7Poh Seng SongSingapur Singapur10,75
8Yazaldes NascimentoSao Tome und Principe São Tomé und Príncipe11,00
9Mario BonelloMalta Malta11,06
Schließen

Vorlauf 2

21. August 2004, 10:42 Uhr

Wind: −0,4 m/s

Kakianoko Nariki war der erste Leichtathlet, der für Kiribati bei Olympischen Spielen teilnahm.

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Mark Lewis-FrancisVereinigtes Konigreich Großbritannien10,13
2Aziz ZakariGhana Ghana10,19
3Roland NémethUngarn Ungarn10,28
4Salem Mubarak al-YamiSaudi-Arabien Saudi-Arabien10,36
5Darren GilfordMalta Malta10,67
6Khalil al-HanahnehJordanien Jordanien10,76
7Kakianoko NarikiKiribati Kiribati11,62
DSQMarc BurnsTrinidad und Tobago Trinidad und TobagoIAAF Regel 162.7 – Fehlstart[2]
Schließen

Vorlauf 3

21. August 2004, 10:52 Uhr

Wind: −0,1 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)
1Justin GatlinVereinigte Staaten USA10,07
2Kareem Streete-ThompsonCayman Islands Cayman Islands10,15
3Leonard Myles-MillsGhana Ghana10,21
4Vicente de LimaBrasilien Brasilien10,23
5Andrei JepischinRussland Russland10,29
6Georgios TheodoridisGriechenland Griechenland10,32
7Hadhari DjaffarKomoren Komoren10,62
8Sultan SaeedMalediven Malediven11,72
DNFJuan SainfleurDominikanische Republik Dominikanische Republik
Schließen

Vorlauf 4

21. August 2004, 10:59 Uhr

Wind: +0,8 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Shawn CrawfordVereinigte Staaten USA10,02
2Obadele ThompsonBarbados Barbados10,08
3Matic OsovnikarSlowenien Slowenien10,15NR
4Idrissa SanouBurkina Faso Burkina Faso10,33
5Diego FerreiraParaguay 1990 Paraguay10,50NR
6Pierre de WindtAruba Aruba11,02
7Chaleunsouk OudomphanhLaos Laos11,30
8Massoud AziziAfghanistan 2002 Afghanistan11,66
DNSChristoforos HoidisGriechenland Griechenland
Schließen

Vorlauf 5

Thumb
Nabie Foday Fofanah – ausgeschieden als Siebter des fünften Vorlaufs

21. August 2004, 11:06 Uhr

Wind: +0,1 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Francis ObikweluPortugal Portugal10,09
2Ronald PognonFrankreich Frankreich10,18
3Jaysuma Saidy NdureGambia Gambia10,26NR
4Jarbas MascarenhasBrasilien Brasilien10,34
5Hiroyasu TsuchieJapan Japan10,37
6Adrian DurantJungferninseln Amerikanische Amerikanische Jungferninseln10,52
7Nabie Foday FofanahGuinea-a Guinea10,62
8Harmon HarmonCookinseln Cookinseln11,22
Schließen

Vorlauf 6

Thumb
Ato Boldon (hier nach Olympiasilber 2000) erreichte als Vierter des sechsten Vorlaufs nicht das Viertelfinale

21. August 2004, 11:13 Uhr

Wind: −1,1 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Nobuharu AsaharaJapan Japan10,33
2Łukasz ChyłaPolen Polen10,35
3Éric Pacôme N’DriElfenbeinküste Elfenbeinküste10,39
4Ato BoldonTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago10,41
5Issa-Aimé NthépéFrankreich Frankreich10,67
6Gábor DobosUngarn Ungarn10,68
7John HowardMikronesien Foderierte Staaten Föderierte Staaten von Mikronesien10,85NR
8Mohammad ShamsuddinBangladesch Bangladesch11,13
Schließen

Vorlauf 7

21. August 2004, 11:20 Uhr

Wind: +0,9 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)
1Asafa PowellJamaika Jamaika10,06
2Jason GardenerVereinigtes Konigreich Großbritannien10,15
3Joshua RossAustralien Australien10,24
4André da SilvaBrasilien Brasilien10,28
5Pierre BrowneKanada Kanada10,32
6Lamin TuckerSierra Leone Sierra Leone10,72
7Kelsey NakaneluaSamoa Amerikanisch Amerikanisch-Samoa11,25
8Sopheak PhoukKambodscha Kambodscha11,56
DNSDjikoloum MobeleTschad Tschad
Schließen

Vorlauf 8

21. August 2004, 11:27 Uhr

Wind: −0,2 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)
1Maurice GreeneVereinigte Staaten USA10,18
2Dwight ThomasJamaika Jamaika10,21
3Churandy MartinaNiederlandische Antillen Niederländische Antillen10,23
4Alexander KosenkowDeutschland Deutschland10,28
5Prodromos KatsantonisZypern 1960 Zypern10,50
6Chang Wai HungHongkong Hongkong10,70
7Francis ManioruSalomonen Salomonen11,05
8Teimur GasimowAserbaidschan Aserbaidschan11,17
9Filipo MullerTonga Tonga11,18
Schließen

Vorlauf 9

Thumb
Daniel Bailey – ausgeschieden als Sechster des neunten Vorlaufs

21. August 2004, 11:34 Uhr

Wind: −1,4 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)
1Deji AliuNigeria Nigeria10,39
2Nicolas MacrozonarisKanada Kanada10,40
3Gennadi TschernowolKasachstan Kasachstan10,43
4Souhalia AlamouBenin Benin10,48
5Christoffel van WykNamibia Namibia10,49
6Daniel BaileyAntigua und Barbuda Antigua und Barbuda10,51
7Gian Nicola BerardiSan Marino San Marino10,76
8Carlos AbaunzaNicaragua Nicaragua11,17
Schließen

Vorlauf 10

Thumb
Sébastien Gattuso (hier bei den Winterspielen 2014) schied aus mit Landesrekord als Siebter des zehnten Vorlaufs

21. August 2004, 11:41 Uhr

Wind: +0,7 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Kim CollinsSaint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis10,11
2Michael FraterJamaika Jamaika10,20
3Niconnor AlexanderTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago10,22
4Simone CollioItalien Italien10,27
5Eddy De LépineFrankreich Frankreich10,27
6Xavier JamesBermuda 1910 Bermuda10,40
7Sébastien GattusoMonaco Monaco10,58NR
8Wilfried BingangoyeGabun Gabun10,76
Schließen

Viertelfinale

Zusammenfassung
Kontext

In den fünf Viertelfinalläufen qualifizierten sich pro Lauf die ersten drei Athleten (hellblau unterlegt) für das Halbfinale. Darüber hinaus kam der Zeitschnellste, der sogenannte Lucky Loser (hellgrün unterlegt), weiter.

Lauf 1

21. August 2004, 19:40 Uhr

Wind: ±0,0 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Francis ObikweluPortugal Portugal9,93NR
2Mark Lewis-FrancisVereinigtes Konigreich Großbritannien10,12
3Dwight ThomasJamaika Jamaika10,12
4Ronald PognonFrankreich Frankreich10,15
5Shingo SuetsuguJapan Japan10,19
6Pierre BrowneKanada Kanada10,21
7Churandy MartinaNiederlandische Antillen Niederländische Antillen10,24
8André da SilvaBrasilien Brasilien10,34
Schließen

Lauf 2

21. August 2004, 19:47 Uhr

Wind: ±0,0 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)
1Shawn CrawfordVereinigte Staaten USA9,89
2Obadele ThompsonBarbados Barbados10,12
3Vicente de LimaBrasilien Brasilien10,26
4Matic OsovnikarSlowenien Slowenien10,26
5Deji AliuNigeria Nigeria10,26
6Nicolas MacrozonarisKanada Kanada10,28
7Gennadi TschernowolKasachstan Kasachstan10,42
8Idrissa SanouBurkina Faso Burkina Faso10,43
Schließen

Lauf 3

21. August 2004, 19:54 Uhr

Wind: +0,2 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)
1Justin GatlinVereinigte Staaten USA9,96
2Jason GardenerVereinigtes Konigreich Großbritannien10,15
3Uchenna EmedoluNigeria Nigeria10,15
4Nobuharu AsaharaJapan Japan10,24
5Georgios TheodoridisGriechenland Griechenland10,36
6Roland NémethUngarn Ungarn10,38
7Niconnor AlexanderTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago10,48
DNSEddy De LépineFrankreich Frankreich
Schließen

Lauf 4

21. August 2004, 20:01 Uhr

Wind: −0,1 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)
1Aziz ZakariGhana Ghana10,02
2Kim CollinsSaint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis10,05
3Michael FraterJamaika Jamaika10,11
4Frank FredericksNamibia Namibia10,17
5Joshua RossAustralien Australien10,22
6Alexander KosenkowDeutschland Deutschland10,24
7Andrei JepischinRussland Russland10,29
8Jaysuma Saidy NdureGambia Gambia10,39
Schließen

Lauf 5

Thumb
Simone Collio (links) erreichte als Sechster des fünften Viertelfinals nicht das Semifinale

21. August 2004, 20:08 Uhr

Wind: −0,2 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit
1Maurice GreeneVereinigte Staaten USA9,93
2Asafa PowellJamaika Jamaika9,99
3Leonard Myles-MillsGhana Ghana10,18
4Łukasz ChyłaPolen Polen10,23
5Kareem Streete-ThompsonCayman Islands Cayman Islands10,24
6Simone CollioItalien Italien10,29
7Jarbas MascarenhasBrasilien Brasilien10,30
8Éric Pacôme N’DriElfenbeinküste Elfenbeinküste10,32
Schließen

Halbfinale

Zusammenfassung
Kontext

Für das Finale qualifizierten sich in den beiden Läufen die jeweils ersten vier Läufer (hellblau unterlegt).

Lauf 1

22. August 2004, 20:55 Uhr

Wind: −1,6 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)
1Shawn CrawfordVereinigte Staaten USA10,07
2Justin GatlinVereinigte Staaten USA10,09
3Aziz ZakariGhana Ghana10,11
4Obadele ThompsonBarbados Barbados10,22
5Mark Lewis-FrancisVereinigtes Konigreich Großbritannien10,28
6Michael FraterJamaika Jamaika10,29
7Ronald PognonFrankreich Frankreich10,32
8Uchenna EmedoluNigeria Nigeria10,35
Schließen

Lauf 2

Thumb
Dwight Thomas – ausgeschieden als Siebter des zweiten Halbfinals

22. August 2004, 21:03 Uhr

Wind: +0,2 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)
1Asafa PowellJamaika Jamaika9,95
2Francis ObikweluPortugal Portugal9,97
3Maurice GreeneVereinigte Staaten USA9,97
4Kim CollinsSaint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis10,02
5Jason GardenerVereinigtes Konigreich Großbritannien10,12
6Leonard Myles-MillsGhana Ghana10,22
7Dwight ThomasJamaika Jamaika10,28
8Vicente de LimaBrasilien Brasilien10,28
Schließen

Finale

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Justin Gatlin gewann
mit dem Vorsprung von einer Hundertstelsekunde

22. August 2004, 23:10 Uhr

Wind: +0,6 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Justin GatlinVereinigte Staaten USA09,85
2Francis ObikweluPortugal Portugal09,86ER
3Maurice GreeneVereinigte Staaten USA09,87
4Shawn CrawfordVereinigte Staaten USA09,89
5Asafa PowellJamaika Jamaika09,94
6Kim CollinsSaint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis10,00
7Obadele ThompsonBarbados Barbados10,10
DNFAziz ZakariGhana Ghana
Schließen

Für das Finale hatten sich alle drei US-Amerikaner qualifiziert. Komplettiert wurde das Finalfeld durch je einen Starter aus Barbados, Ghana, Jamaika, Portugal und St. Kitts und Nevis.

Der Olympiasieger von Sydney Maurice Greene aus den Vereinigten Staaten traf auf den amtierenden Weltmeister Kim Collins aus St. Kitts und Nevis und den amtierenden Europameister, den für Portugal startenden gebürtigen Nigerianer Francis Obikwelu. Mit zum Favoritenkreis gehörte auch der Jamaikaner Asafa Powell.

Im Finalrennen gab es die bislang engste Entscheidung in der olympischen Geschichte. Die Läufer kamen alle gut weg aus ihren Startblöcken und das Feld lag äußerst eng zusammen. Niemand konnte sich absetzen und schließlich wurde der US-Sprinter Justin Gatlin in 9,85 s Olympiasieger. Er hatte einen Vorsprung von einer Hundertstelsekunde auf Obikwelu, der wiederum eine Hundertstelsekunde vor Greene lag. Weitere zwei Hundertstelsekunden dahinter folgte der dritte US-Finalist Shawn Crawford und fünf Hundertstelsekunden nach Crawford kam der Jamaikaner Asafa Powell als Fünfter ins Ziel. Weltmeister Kim Collins wurde Sechster mit exakt 10,00 s.

Im 25. olympischen Finale gewann Justin Gatlin die sechzehnte Goldmedaille für die USA in dieser Disziplin.

Francis Obikwelu gewann die erste olympische Medaille Portugals über 100 Meter.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.